Selm

Photovoltaik Projekte in Selm

Aktuell sind 0 Photovoltaik-Projekte für Selm online!

Nordkirchen: Dach der Gesamtschule wird von 700 PV-Modulen geziert

Auf dem Dach der Johann-Conrad-Schlaun-Schule in Nordkirchen wurden PV-Paneele installiert. Seit September 2010 speist die Nordkirchener Bürgersolaranlage saubere Solarenergie in das Stromnetz der RWE ein. Bevor die Solarmodule in Nordkirchen ans Netz gehen konnten, musste aber einige Ausbesserungsarbeiten am Dach erledigt werden. Dies übernahm die Gemeinde Nordkirchen, während Bürgerinnen und Bürger…

weiterlesen

Ein Milchwirt aus Lüdinghausen betreibt seine Melkmaschinen mit Solarstrom

Ein Milchwirt betreibt in Lüdinghausen ein PV-Kraftwerk auf den eigenen Dächern. Mit den Solarpaneelen sollen die Sonnenstrahlen in umweltfreundlichen Ökostrom für den Eigenverbrauch umgewandelt werden. Der Hof des Milchwirts Matthias Kampert wird bereits seit über 100 Jahren durch die verschiedenen Generationen der Familie betrieben.

Auf dem Hof des Familienbetriebs fand sich schnell eine ideale…

weiterlesen

Solarstrom vom Dach im Bad Lippe Lünen

Die Bädergesellschaft Lünen eröffnete nach einer zweijährigen Bauphase das Lippe Bad im September 2011. Das Hallenbad befindet sich im Stadtteil Lünen-Mitte. Das Lippe Bad Lünen demonstriert wie ein innovatives und umweltfreundliches Hallenbad aussehen kann: Die Strom- und Wärmeversorgung erfolgt beispielsweise durch ein Blockheizkraftwerk. In dem Gebäude wird Passivhaustechnologie genutzt, um Energie…

weiterlesen

In Dortmund-Grevel entsteht ein 2,4 MW starker Solarpark

Im Stadtteil Dortmund-Grevel ist auf dem Gelände einer ehemaligen Deponie ein Solarpark entstanden. Auf der einstigen Hausmülldeponie der Entsorgung Dortmund GmbH wurde bereits 2013 ein Solarpark geplant. Damals war allerdings der Investor von dem Projekt abgesprungen. Die PV-Module in Dortmund konnten dank einem zweiten Versuch im Juni 2016 den Betrieb aufnehmen. Zu der feierlichen Eröffnung erschien…

weiterlesen

Wissenschaftsladen Dortmund betreibt eigene PV-Anlage

Das Projekt “WiLaSol” ging 2007 in Planung und konnte dank der guten Vorplanung erfolgreich ans Netz gebracht werden. Seit April 2008 produziert eine PV-Anlage auf dem Wissenschaftsladen in Dortmund nämlich sauberen Strom. Bei den Solarmodulen in Dortmund wurde vor allem auf ein umwelt- und sozialverträgliches Herstellungsverfahren geachtet.

Im Fokus des WiLaSol Projekts steht die Ökologie. Die Auswahl…

weiterlesen

Castrop-Rauxel: In der Kemnade fließt Solarstrom aus der PV-Anlage

In Castrop-Rauxel versorgt eine Photovoltaikanlage nun sechs Mehrfamilienhäuser und ein Seniorenheim mit sauberem Strom. Das Wohnquartier „In der Kemnade“ erhält neben dem Solarstrom auch Wärme über ein umweltfreundliches Blockheizkraftwerk. Die Stadtwerke in Castrop-Rauxel haben das Solarkraftwerk auf dem Dach des GEROS Seniorenzentrum Philogeria montieren lassen und bringe somit die Energiewende weiter…

weiterlesen

Solarmodule auf TEDi-Dach montiert

Auf dem Dach von der TEDi-Zentrale in Dortmund ist 2014 eine PV-Anlage ans Netz gegangen. TEDi hat hier auf dem Dach seines Hauptsitzes in Dortmund-Brackel eine der größten PV-Anlagen Deutschlands montiert.…

weiterlesen

Mehrfamilienhaus im Dortmunder Unionviertel bekommt PV-Anlage

Im Unionviertel in Dortmund wurde auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses eine Solarstromanlage errichtet. Der gewonnene Solarstrom wird in das städtische Stromnetz eingespeist und gestaltet den Strommix im Unionviertel grüner. Mit den Erträgen aus dem Stromverkauf will die Stadt ökologische, soziale und kulturelle Projekte im Unionviertel finanziell unterstützten. Auf diese Weise profitiert ganz Dortmund…

weiterlesen

Waldorfschule in Hamm erhält Solarkollektoren

Auf der Freien Waldorfschule Hamm ist eine PV-Anlage installiert worden. Die Schule hatte ihr Dach für das Solarprojekt zur Verfügung gestellt. Baubeginn der Solarstromanlage in Hamm war der 26. November 2009.

Nun trägt das Dach der Waldorfschule eine Solaranlage mit einer Leistung von 26 kWp. Pro Jahr erreicht die Photovoltaikanlage einen Stromertrag von rund 23.000 kWh Solarstrom. Die Investitionssumme…

weiterlesen

ABO Wind brachte Solarpark in Nordrhein-Westfalen ans Netz

Im Jahr 2019 brachte ABO Wind in Dülmen die erste Photovoltaik-Anlage in Nordrhein-Westfalen mit 750 kWp Leistung ans Netz. Der Solarpark besteht aus 2.262 Einzelmodulen und wird voraussichtlich 25 Jahre…

weiterlesen

Grüner Betrieb der Dortmunder Europa-Schule durch eigene Solaranlage

Auf der Europa-Schule in Dortmund erzeugt eine Solaranlage umweltfreundlichen Solarstrom. Die Europa Schule kann durch die PV-Anlage rund 20 Prozent des Strombedarfs im Schulgebäude decken! Im Dezember 2002 wurde die PV-Anlage offiziell übergeben. Das PV-Kraftwerk ist im Dortmunder Stadtteil Brackel entstanden und spart jedes Jahr klimaschädliche CO2-Emissionen im Stadtgebiet ein.

Die PV-Anlage nimmt…

weiterlesen

360 PV-Module gehen in Recklinghausen ans Netz

Auf den Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) produzieren Solarmodule umweltfreundlichen Strom. Verbaut wurden die PV-Paneele auf dem Dach der Schüttboxen. Damit bringt die Stadtverwaltung in…

weiterlesen

Auf der Sonnenseite: Gewerbehof Hövel in Hamm betreibt PV-Kraftwerk

Auf den Dächern der Gewerbehof Hövel GmbH & Co. KG in Hamm sind PV-Paneele verbaut worden. Anfang Mai 2013 ging die fertige Solaranlage in Hamm ans Netz. Auf den Flachdächern des Gewerbehofs sind insgesamt 4.400 PV-Paneele sowie 11 Wechselrichter installiert worden.

Die PV-Aufdachanlage erstreckt sich auf einer Fläche von 8.000 m² und liefert neben einem imposanten Anblick auch ausreichend Ökostrom:…

weiterlesen

PV-Anlage entsteht auf Gymnasium in Recklinghausen

In Recklinghausen-Süd ist die zweite Bürgersolaranlage ans Netz gegangen. Entstanden ist die Photovoltaikanlage auf der Sporthalle des Theodor-Heuss-Gymnasiums, nachdem das Dach 2010 saniert worden war. Doch bereits zuvor betrieb das Gymnasium in Recklinghausen Solarkollektoren. Seit Oktober 2005 wird auf dem Dach der Schule nachhaltiger Sonnenstrom erzeugt: Das solare Projekt aus dem Jahre 2005 wurde…

weiterlesen

Solarenergie in der Mont-Cenis Akademie Herne

An der Akademie Mont-Cenis in Herne ist eine beeindruckende PV-Anlage entstanden. Die Solarzellen wurden in das Gebäudedach und die Fassade integriert und erzeugt umweltfreundliche Solarenergie. Das…

weiterlesen

PV-Module auf Signal-Iduna-Park

Auf dem Dach des Signal-Iduna-Parks in Dortmund ist eine Solaranlage entstanden. Das Stadion kann dann an sonnigen Tagen umweltfreundlichen Solarstrom in das Stromnetz einspeisen. Rund zwei Millionen Euro…

weiterlesen

Energiedach in Unna: Eine Solaranlage versorgt die UKBS mit Strom

Die Unnaer Kreis- Bau- und Siedlungsgesellschaft (UKBS) wird mit dem umweltfreundlichen Strom einer Solaranlage errichtet. Mit den PV-Paneelen auf der Firmenzentrale schafft es die UKBS jedes Jahr umweltschädliche CO2-Emissionen einzusparen. Am 27. Juni 2018 wurde die Solarstromanlage in Unna offiziell in Betrieb genommen.

Unna’s neue PV-Anlage kommt auf eine Leistung von 24,2 kWp und liefert Strom für…

weiterlesen

Dortmund: Blume aus Solarmodulen auf dem Campus Lemgo installiert

Eine außergewöhnliche PV-Anlage ziert das westliche Eingangstor zum Innovation Campus Lemgo auf dem Grundstück des Fraunhofer IOSB-INA in Dortmund: Solarmodule wurden hier zu einer sogenannten Smartflower…

weiterlesen

Solaranlage einer Spedition in Bönen erzeugt sauberen Strom

Die Spedition Lutter betreibt im nordrhein-westfälischen Bönen eine Solaranlage auf Ihren Dächern. Damit die Spedition sich komplett unabhängig vom Stromnetz machen konnte, ließ das Unternehmen gleich noch…

weiterlesen

Hamm: Solarmodule auf dem Hangar-Dach

Auf dem Hangar des Luftsportclubs in Hamm ist eine Solaranlage entstanden, die umweltfreundlichen Strom produziert. Bereits 60 Prozent des Stroms in Hamm stammt aus regenerativen Energien. Mit den PV-Modulen auf dem Hangar-Dach kann dieser Spitzenwert sogar noch gesteigert werden. Die Stadt leistet hier einen wichtigen Beitrag zum Ausbau erneuerbarer Energien.

Der Hangar auf dem Flugplatz in Hamm bietet…

weiterlesen

Holte-Grundschule in Dortmund spart mit Solaranlage Emissionen ein

Auf der Holte-Grundschule in Dortmund ziert eine Photovoltaikanlage das Dach. Im Februar 2008 weihten Eltern, ihre Kinder und die Lehrerinnen und Lehrer die Photovoltaikanlage gemeinsam ein. Ein buntes Programm begleitete die Inbetriebnahme und gemeinsam wurde die Möglichkeit aktiv zum Klimaschutz beitragen zu können begrüßt. Mit den Solarmodulen will die Dortmunder Grundschule einen Teil des eigenen…

weiterlesen

Bürgersolaranlage wird auf Schulzentrum in Dortmund errichtet

Auf dem Schulzentrum Hörde in Dortmund ist ein Solarkraftwerk entstanden, welches den Strommix im Stadtgebiet grüner gestaltet. Im Jahre 2005 konnten die Dächer der Schulgebäude mit zahlreichen PV-Paneelen bestückt werden und eine richtige Prämiere feiern: Bei dem realisierten PV-Projekt handelte es sich um das erste Dortmunder PV-Kraftwerk mit Bürgerbeteiligung. Dank der Bürgerbeteiligung haben Menschen…

weiterlesen

Gartenmarkt in Dortmund-Hacheney versorgt sich mit Sonnenstrom

Der Baumarkt Hellweg investiert in die Nachhaltigkeit des Betriebs und hat auf der Filiale in Dortmund-Hacheney eine Solaranlage installiert. Der Bau- und Gartenmarkt in Dortmund erzeugt auf diese Weise…

weiterlesen

Auf den Dächern Stadtentwässerung Herne ist eine Solaranlage entstanden

Auf dem Dach des Technikbereichs der Stadtentwässerung Herne (SEH) sind Solarpaneele angebracht worden, die das ökologische Gesamtkonzept des Neubaus ergänzen. Im August 2020 wurde das neue Gebäude mit der…

weiterlesen

Tolle Solarerträge für Firma aus Herne

Auf der Geschäftsstelle von Reifen Stiebling ist eine PV-Anlage montiert worden. Das Unternehmen aus Herne setzt auf den eigenen Solarstrom durch Solarmodule. Die Stadtwerke Herne hatten für das…

weiterlesen

Marl-Huels: Strom für Mieter und Elektroauto kommt von Solaranlage

Die Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Marl, neuma, realisierte bis zum Juni 2019 für ein Investitionsvolumen von rund 16 Millionen Euro sowie einer Förderung aus Landesmitteln in Höhe von 6,52 Millionen Euro…

weiterlesen

Größte Solardachanlage Bochums auf Nagel-Logistikzentrum

Auf dem Dach eines Logistikzentrums ist im Sommer 2020 eine der größten Solaranlagen Bochums entstanden: Mit nachhaltiger Energie für einen 72.000 Quadratmeter großen Logistikstandort sorgt die bis dato…

weiterlesen

Hernes Wertstoffhof erzeugt Solarstrom

Auf einem Wertstoffhof in Herne produzieren Solarmodule sauberen Strom. Durch die Photovoltaikmodule auf dem Dach in Herne wird ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz in Der Stadt geleistet. Konkret handelt es sich um den Recyclinghof in Herne-Süd, ein moderner Neubau aus dem Jahre 2017. In der Planung des neuen Hofs spielte die Ökologie eine besondere Rolle und wurde durch die unterschiedlichsten Maßnahmen…

weiterlesen

Solarpark Kornharpen entsteht auf einstiger Deponie

Auf der einstigen Hausmülldeponie in Bochum ist ein Solarkraftwerk entstanden. Das Areal auf dem die Solarmodule errichtet wurden, befindet sich im Stadtteil Bochum-Kornharpen. Von hier aus wird umweltschonender Strom in das öffentliche Netz eingespeist. Den Solarpark Kornharpen betreibt die USB Bochum GmbH bereits seit 2009.

Das Areal der Deponie umfasst eine Fläche von rund 23.000 m2. Stolze 10.400…

weiterlesen

Mieter in Bochum beziehen Solarstrom

Die Mieter und Mieterinnen einer selbst gegründeten Wohnungsgenossenschaft, der Wohn-Raum eG, können in Bochum den Strom vom eigenen Dach nutzen. In Bochum wurde auf den Dächern der…

weiterlesen

Ludwig-Erhard-Berufskolleg in Münster errichtet Solarmodule

Auf den Dächern des Ludwig-Erhard-Berufskollegs in Münster wurden 2008 Sonnenkollektoren installiert. Die entstandene Solarstromanlage ist so groß wie ein Fußballfeld, das macht die PV-Anlage zu einer der größten in Münster! Ende Mai 2008 wurde die Solaranlage in Münster feierlich in Betrieb genommen.

Die Genossenschaft “fairPlan.et“ hatte sich mit der Stadt Münster in Verbindung gesetzt, um ein weiteres…

weiterlesen

Feldsieperschule in Bochum betreibt PV-Anlage

Auf der Feldsieperschule in Bochum ist eine Photovoltaikanlage entstanden. Die Solarmodule produzieren umweltfreundlichen und vor allem emissionsfreien Strom. Ende August im Jahre 2019 nahmen die Solarkollektoren auf der Bochumer Grundschule ihren Betrieb auf. Das Dach der Grundschule gehört der Stadt Bochum. Diese stellte als Eigentümerin das Dach der Grundschule für die Stromproduktion zur Verfügung.…

weiterlesen

Gelsenkirchen: Durch eine Kooperation entsteht eine Solaranlage im Waldquartier

In Gelsenkirchen entstehen im Jahre 2020 zwei moderne, energetische Wohnhäuser. Außerdem liefern in der Siedlung „Am Buerschen Waldbogen“ in Gelsenkirchen Photovoltaikanlagen umweltfreundlichen und günstigen Strom für Mieterinnen und Mieter. Dank der neuen PV-Anlagen in Gelsenkirchen können jedes Jahr etwa 23,4 Tonnen des klimaschädlichen CO2 eingespart werden.

Das sogenannte Waldquartier ist auf dem…

weiterlesen

PV-Paneele auf der Droste-Hauptschule in Münster-Roxel am Netz

Auf dem Dach der Droste-Hauptschule in Münster wurden Solarmodule installiert. Die Schule im Stadtteil Münster-Roxel geht mit gutem Vorbild voran und trägt aktiv zum Klimaschutz bei. Außerdem verbindet die Schule in Münster die Solarkollektoren mit dem Lehrplan! Das ist eine erfreuliche win-win-Situation für alle.

Im Juni 2010 begannen die Montagearbeiten auf dem Dach der Droste-Hauptschule. Auf 1.000 m2

weiterlesen

Schreinerei in Bochum betreibt Photovoltaikanlage

Die Werkstätten Dickerhoff in Bochum haben eine eigene Solaranlage gepachtet und nutzen nun die eigene Solarenergie vom Dach im Betrieb. Für das Unternehmen aus Altenbochum spielt die Nachhaltigkeit im Betrieb eine wichtige Rolle.

Die Werkstätten Dickerhoff GmbH ist eine Tischlerei und Schreinerei. Vor allem die Sägen der Werkstatt verbrauchen eine Menge an Strom. Weitere Maschinen sowie Elektroautos…

weiterlesen

Solarstraße versorgt Neuen Zeche Westerholt mit Solarstrom

Ein innovativer Straßenbelag aus Solarzellen auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Westerholt auf der Stadtgrenze von Gelsenkirchen und Herten versorgt die angrenzenden Büros im Torhaus sowie eine Ladestation…

weiterlesen

Weichenwerk Witten nutzt Photovoltaik

Auf dem Weichenwerk in Witten wurden 2013 Photovoltaikmodule installiert. Gebaut wurde auf einem Lagerdach, bei welchem es sich um ein Flachdach handelt. Die Solarmodule in Witten erstrecken sich auf einer Dachfläche von 6.700 m2 und erzeugen klimafreundlichen Strom. Mit dem Solarprojekt können die erneuerbaren Energien im Stadtgebiet Witten ausgebaut werden.

Pro Jahr soll die Solaranlage rund 850.000…

weiterlesen

Solarmodule entstehen auf Busdepot

In Münster ist auf dem Busdepot in der Rösner Straße eine PV-Anlage entstanden. Bebaut wurde das Dach der Verkehrsbetriebe in Münster. Die Solarzellen produzieren nun sauberen und nachhaltigen Strom und…

weiterlesen

Integrationsprojekt aus Ahlen gewinnt eine Photovoltaikanlage

Im November 2010 konnte der Verein Alter und Soziales e.V. aus Ahlen seine Solaranlage feierlich einweihen. Die Solarpaneele gewann der Verein in einer Ausschreibung. Weil die PV-Anlage mit ihren Abmessungen nicht auf das Dach des Vereinsgebäude passte, wurde diese auf dem Kindergarten Beumers Wiese in Ahlen errichtet.

Insgesamt erzeugen die Solarmodule einen Stromertrag von rund 4.800 kWh pro Jahr. Dies…

weiterlesen

Photovoltaik für das Schiller-Gymnasium in Witten

Im Juni 2019 initiierten Schülerinneren und Schüler des Schiller-Gymnasiums eine Petition mit dem Ziel, eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Schulgebäudes zu installieren. Mit mehr als 500 Unterschriften aus allen Jahrgangstufen konnten die Schüler die Aufmerksamkeit der Schulleitung sowie der Public Private Partnership (PPP)-Beteiligten wecken. Die Stadtwerke Witten haben die Photovoltaik-Anlage…

weiterlesen

0%

Hier der INhalt

Photovoltaik Experten in Selm

Aktuell sind 0 Photovoltaik-Fachbetriebe für Selm online!

Jabremo GmbH

1,5 km von Selm icon Funnemannstraße 9, 59379 Selm

Fachbetrieb für:
Photovoltaik

Angebot anfordern

BESTAenergy

2,5 km von Selm icon Otto Hahn Str. 3, 59379 Selm

Fachbetrieb für:
Photovoltaik, Elektriker

Angebot anfordern

GMI - Gebäudeenergieberatung Marcel Isermann

12,5 km von Selm icon Stormstraße 50b, 59192 Bergkamen

Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Energieberater, Energieausweis, Wohnraumlüftung, Fördermittelberatung

Angebot anfordern

Krogmann + Schüssler

14,0 km von Selm icon Wittichstr. 23, 44339 Dortmund

Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW

Angebot anfordern

enerix Münster

14,2 km von Selm icon Lüdinghauser Str. 23, 59387 Ascheberg

Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Photovoltaik, Energieberater

Angebot anfordern

Stephan Hartwig

15,3 km von Selm icon Hostedder Straße, 44329 Dortmund

Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW

Angebot anfordern

Ledlight Solutions GmbH

15,5 km von Selm icon An der Hansalinie 32, 59387 Ascheberg

Fachbetrieb für:
Photovoltaik

Angebot anfordern

ESB Konisch

15,5 km von Selm icon Knappenweg 37, 44579 Castrop-Rauxel

Fachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Altbau

Angebot anfordern

Gedike & Döpper Elektrogesellschaft mbH

17,3 km von Selm icon Hans-Böckler-Straße 22, 59348 Lüdinghausen

Fachbetrieb für:
Photovoltaik, Elektriker

Angebot anfordern

Elektro Holzem Inh. Franz Puttmann e. K.

18,9 km von Selm icon Huckarder Strasse, 44369 Dortmund

Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW

Angebot anfordern

PV-Anlagensystem

19,0 km von Selm icon Anne-Frank-Weg 22, 48249 Dülmen

Fachbetrieb für:
Photovoltaik

Angebot anfordern

Krebs Haustechnik GmbH

20,0 km von Selm icon Güntherstraße 44, 44143 Dortmund

Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW

Angebot anfordern

Photovoltaik-Angebote in Deiner Stadt kostenlos vergleichen!

Kostenlos Angebote von Photovoltaik-Betrieben anfordern & bis zu 30% sparen!

Kostenlose Anfrage stellen

Einfach Fragebogen ausfüllen und abschicken

Passende Angebote finden

Wir finden den passenden Anbieter aus Ihrer Region

Vergleichen & sparen

Sparen Sie durch den direkten Anbietervergleich bares Geld

Sie betreiben eine Solaranlage?

Stellen Sie hier anderen Interessierten Ihr Projekt vor!