Düsseldorf

Photovoltaik in Düsseldorf: Solaranlagen, Erträge & Solar-Firmen

Analyse der in Düsseldorf betriebenen Solarstrom-Anlagen

Für die Planung einer PV-Anlage werden häufig bundesweit geltende Durchschnittswerte oder theoretisch hergeleitete Ertragswerte herangezogen. Diese lassen jedoch Ungenauigkeiten zu. Viel nützlicher sind hingegen die tatsächlichen Photovoltaik-Praxiswerte. Daher finden Sie im Folgenden die real gemessenen PV-Solarerträge und Leistungsdaten von Dachanlagen in Düsseldorf. Aufbauend auf diesen Praxis-Kennzahlen können Sie wesentlich besser einschätzen, welche Solarsysteme genutzt werden und mit welchem Solarertrag Sie in Düsseldorf rechnen können.

Tipp: Falls Sie bereits Besitzer einer Sonnenstrominstallation in Düsseldorf sind, können Sie mit Hilfe der nachfolgenden PV-Daten beurteilen, ob Ihre bestehende Anlage im Vergleich gut oder schlecht funktioniert.

So planen Sie die Modul-Belegung Ihrer Dachfläche

Für die Installation einer Solarkraftanlage sind Flachdächer ebenso geeignet wie Dächer mit Neigung (Pult- und Spitzdächer). Eine Photovoltaikanlage auf einem Spitzdach benötigt mindestens rund sechs Quadratmeter pro Kilowatt Nennleistung. Auf einem Flachdach rechnet man je nach baulichen Gegebenheiten mit dem 2- oder 3-fachen Platzbedarf. Aber, häufig kann nicht die ganze Dachfläche belegt werden. Schornsteine, Dachgauben und stark verschattete Flächen sollten wenn möglich ausgespart werden.

Wichtig ist, dass eine eventuell nötige Dachsanierung vorab erledigt wird. Dies kann sogar die Kosten der PV-Anlage senken helfen ("Sowieso-Kosten"). Ist die Anlage einmal montiert, werden solche Arbeiten aufwändiger und teurer.

0 kWpeak

Ø pro Anlage: 81 Module

Die durchschnittliche Leistung einer Photovoltaikanlage beträgt in Düsseldorf kWp. Dies entspricht in etwa 81 Solarmodulen pro Anlage auf einer Dachfläche von rund 134 m2.

Wie groß ist eine durchschnittliche PV-Anlage in Düsseldorf?

Ein Großteil der Photovoltaik-Anlagenbetreiber (78 Prozent) in Düsseldorf besitzen Solaranlagen mit Nennleistungen unter 10 kWp. Die Anteile der Photovoltaik-Anlagen mit 10 bis 50 kWp liegen bei 16 Prozent und die von Anlagen mit Solarstromleistungen über 50 kWpbei nur 5 Prozent.

Anlagen mit mehr als 100 kWP maximaler Leistung sind heute zumeist Freiflächenanlagen, aber auch größere Dachanlagen (z. B. auf großen Hallen) werden in dieser Größe realisiert. Photovoltaikanlagen der mittleren Größe sind fast ausschließlich Aufdachanlagen, z. B. auf Mehrfamilienhäusern und auf gewerblich oder landwirtschaftlichen genutzten Gebäuden. Kleine Anlagen mit weniger als 10 kWP findet man auf vielen Einfamilien- oder Reihenhäusern.

Wieviel Sonnenenergie wandelt eine Anlage in Düsseldorf in PV-Strom um?

Wieviel Sonnenenergie letztlich in Solarstrom umgewandelt wird, ist von einer Vielzahl von Faktoren abhängig. Grundsätzlich zählen hierzu die Sonneneinstrahlung, die Modulausrichtung und Verschattung als auch der Wirkungsgrad der Module und des Wechselrichters.

Um zu beurteilen, ob eine Anlage viel oder wenig Strom produziert, bietet sich ein Vergleich der produzierten Solarstrommenge pro installiertem Kilowatt Anlagenleistung an. Im deutschlandweiten Durchschnitt werden pro kWp kWh produziert.

839.59
kWh/KW pro Jahr

Während der vergangenen Jahre wurde - bezogen auf alle Dachanlagen in Düsseldorf - ein Solar-Stromertrag von 839.59 kWh pro Kilowattp erzielt. Tipp: Bei der Planung Ihrer Anlage können Sie für rund 1.000 Kilowattstunden Strom, die ein Haushalt pro Jahr verbraucht, in etwa ein Kilowatt Nennleistung einplanen.

Für wieviele Personen reicht Ihr Solarstrom?

839.59
kWh / Jahr

≙ 18 Personen

Personen_unter_einem_Dach

Bezogen auf eine durchschnittliche PV-Anlage in Düsseldorf, die pro Jahr rund 18787.41 kWh Solarstrom erzeugt, ließen sich bei einem Stromverbrauch pro Kopf von grob geschätzt 1.000 kWh pro Person theoretisch rund 18 Personen mit Solarstrom pro Jahr versorgen.

Der durchschnittliche Strombedarf eines 4-köpfigen Haushaltes entspricht ganz grob überschlagen rund 4.000 kWh pro Jahr. Mit einer in Düsseldorf in typischer Größe genutzten Solaranlage ließe sich dieser Stromverbrauch leicht decken. Aber: Solarstrom muss sofort verbraucht werden! Da aber gerade tagsüber die Kinder in der Schule oder die Eltern bei der Arbeit sind, kann man ohne einen Stromspeicher nie die ganze Menge an selbst produziertem Solarstrom auch selber verbrauchen. Realistisch sind in etwa ein Eigenverbrauchsanteil von etwa 30%

Wir finden den besten Fachbetrieb

  • Über 6000 geprüfte Fachbetriebe
  • Informieren, vergleichen, Angebote einholen

Best-of: Photovoltaik-Anlagen in Düsseldorf

Aktuell sind 0 Photovoltaik-Projekte für Düsseldorf online!

Solarzellen bringen Düsseldorf den Klimazielen näher

In Düsseldorf haben die Stadtentwässerungsbetriebe eine Solaranlage ans Netz gebracht. Die Solarzellen wurden auf dem Dach des Kanalbetriebshofs verbaut. Auf diese Weise kann in Düsseldorf Solarstrom vom…

weiterlesen

Düsseldorf verbindet Photovoltaik und Urlaub

Am Unterbacher See in Düsseldorf ist im März 2019 eine Solaranlage in Betreib genommen worden. Die PV-Module wurden auf den Dächern des Zentralbetriebes der Zweckverbandverwaltung installiert. Diese befindet…

weiterlesen

Familie betreibt Solaranlage in Düsseldorf-Wersten

Mit der "Ausbauinitiative Photovoltaik" in Düsseldorf sollen mehr private Solaranlagen ans Netz gebracht werden. Die Familie Belvis aus Düsseldorf-Wersten gilt für die Stadt als Vorreiter. Die Familie hat…

weiterlesen

8.352 PV-Paneele auf dem Flughafen Düsseldorf sparen CO2

Am Flughafen in Düsseldorf ist eine beeindruckende Solaranlage realisiert worden: Auf einer Freifläche ist nämlich eine knapp 14.000 m2 große PV-Modulfläche entstanden. Damit entsteht in der Landeshauptstadt…

weiterlesen

Düsseldorf: Solarmodule zieren die evangelische Stephanuskirche

Die evangelische Stephanuskirche in Düsseldorf-Wersten nahm 2018 eine Solarstromanlage in Betrieb. Die PV-Paneele auf dem Kirchdach in Düsseldorf sind aber eine Besonderheit, denn oftmals ist eine Installation von Solarmodulen an Kirchen aufgrund der Denkmalschutzauflagen nicht möglich. Umso erfreulicher ist die Fertigstellung des PV-Projekts für alle Beteiligten!

Als Projektpartner der evangelischen…

weiterlesen

Dieter-Forte-Gesamtschule aus Düsseldorf entscheidet sich für Solarstrom

Auf der Dieter-Forte-Gesamtschule wurden Ende November 2011 gleich zwei Solaranlagen im Stadtgebiet Düsseldorf eingeweiht. Genaugenommen befinden sich auf der Schule im Stadtteil Düsseldorf-Eller zwei Bürgersolaranlagen, die im Rahmen des Klimaschutzprogramms ans Netz gebracht wurden. Ein wichtiges Ziel des Projekts ist der Ausbau Erneuerbarer Energien.

Die zwei Solarstromanlagen erzeugen unter optimalen…

weiterlesen

Düsseldorf: GGS an der Südallee nimmt Solaranlage in Betrieb

Die Gemeinschaftsgrundschule an der Südallee in Düsseldorf erzeugt Solarstrom auf der eigenen Dachfläche. Im Oktober 2009 wurde die Solaranlage in Düsseldorf-Benrath feierlich eingeweiht. Mit dem erzeugten Solarstrom kann die Grundschule jährlich stolze 6.660 Kilogramm des umweltschädlichen CO2 vermeiden und setzt damit ein Zeichen für den Klimaschutz.

Außerdem handelt es sich bei dem Projekt um die…

weiterlesen

Photovoltaikanlagen versorgen Düsseldorfer Factory Campus

Für die Coworking-Einrichtung Düsseldorfer Factory Campus realisiert NATURSTROM eine saubere, dezentrale Vor-Ort-Stromversorgung mittels Photovoltaikanlagen. Zum Energiekonzept gehören außerdem Ladestationen…

weiterlesen

Düsseldorf-Lohausen: Photovoltaik versorgt Tennisclub

Solarstrom für die tägliche Hallenbeleuchtung, Außenanlage, Gastronomie und Büros. So lautet seit 2021 das Motto bei der Tennisgemeinschaft Nord e.V. (TG Nord) in Düsseldorf-Lohausen. Der Solar- und Energielösungsanbieter B&W Energy hat auf dem Düsseldorfer Clubhaus und der angrenzenden Tennishalle eine 525 kWp große Photovoltaikanlage installiert.

NATURSTROM sorgt seitdem dafür, dass die TG Nord als…

weiterlesen

0%

Hier der INhalt

So viel Energie erzeugt Ihr eigenes Solarkraftwerk!

Strom wird von den Allermeisten als ein abstraktes Gut wahrgenommen, das für viele Verbraucher lediglich "aus der Steckdose" kommt. Strom und insbesondere Solarstrom ist aber viel mehr als das. Während wir Ihnen im ersten Teil unseres Solarratgebers gezeigt haben, wie (viel) PV-Strom bei Ihnen in Düsseldorf erzeugt wird, möchten wir Ihnen nun veranschaulichen, was Sie alles mit Ihrem eigenen Solarstrom machen können.

Solarbatterie-Rendite: Einnahmen im Vergleich

Ein Stromspeicher (auch Solar- oder PV-Stromspeicher genannt) wird dazu eingesetzt, den Solarstrom, der von den Photovoltaikzellen auf dem Dach produziert wird, zu speichern, um diesen später zum Verbrauch im Haushalt wieder bereit zu stellen. Ein Stromspeicher besteht dabei aus einer Batterie bzw. einem Akku und einer Speicherregeleung, die das Laden und das Entladen des Speichers regelt.

Finanzielle Erträge entstehen auf zwei Wegen: Durch den Verbrauch des Solarstroms im eigenen Haushalt und durch die Einspeisung in das Netz. Die Einspeisung einer Kilowattstunde bringt jedoch deutlich weniger ein, als sie selbst zu verbrauchen und damit Strom aus dem Netz zu sparen. Mit einem Stromspeicher können daher höhere PV-Strom-Einnahmen als ohne erzielt werden.

Solar_without_Battery
+0
€/Jahr

ohne Speicher

Solar_Battery
+0
€/Jahr

mit Speicher

Ohne PV-Batterie könnten Sie von Ihren 8395.9 kWh Solarstrom in Düsseldorf rund ein knappes Drittel selbst verbrauchen, der Rest (70 %) ginge dann ins Stromnetz. Mit Solarstrom-Speicher könnten Sie hingegen 70 Prozent selbst nutzen! Statt 1461 Euro pro Jahr würden Sie dann 2065 Euro dazuverdienen!

Elektromobil in die Zukunft: Autofahren mit Solarstrom

0
km/Jahr

Tesla Model S

0
km/Jahr

Renault ZOE

cars

Autofahren mit eigenem Solarstrom lohnt sich: Theoretisch können Sie mit der Jahresproduktion Ihrer eigenen PV-Anlage mit 10 Kilowatt Leistung einen kleinen Elektrowagen wie den Peugeot iOn, BMW i3 oder i-MiEV ca. 57506 Kilometer weit fahren. Auch mit etwas größeren E-Autos wie dem Mercedes B 250 e und Opel Ampera-e oder den Elektro-Lieferwagen Nissan eNV200 und Peugeot Partner Electric kommen Sie auch bei schnellerer Fahrweise auf gut 34694 km/Jahr!

Für viele Autofahrer kommt die Anschaffung eines Elektroautos in Frage. Denn mit Solarstrom können Sie umweltfreundlich Auto fahren, Sie tanken an ihrer eigenen Ladesäule und verbessern durch die Nutzung des eigenen Solarstroms die Wirtschaftlichkeit ihrer PV-Anlage als auch ihres Elektroautos.

Tipp: Lassen Sie schon bei der Planung der Solaranlage sicherstellen, dass später auch genügend PV-Strom für das Laden eines Elektroautos zur Verfügung steht. Dann kann man auch später bei Bedarf jederzeit und ohne viel Aufwand eine Ladelösung an den bereits mitinstallierten Ladeanschluss anbringen und auch einen Stromspeicher nachrüsten.

Wieviel Energie steckt eigentlich in der Sonnenkraft?

Eine 10-kW-Solaranlage erzielt auf einem Dach in Düsseldorf durchschnittlich einen Stromertrag von 8395.9 kWh pro Jahr. Dies klingt erstmal unspektakulär. Rechnet man diese Energie jedoch in die Mengen an Heizöl, Erdgas oder Holz um, die zur Produktion einer solchen Energiemenge nötig wären, so kommt man schon ins Staunen, wie viel Energie in der Sonne steckt.

0
kWh/Jahr

Solarstrom

  • ≙ 847L Heizöl
  • ≙ 840m3 Erdgas
  • ≙ 1999kg Holz

In Düsseldorf können Sie mit einer Solaranlage pro Jahr soviel Energie produzieren, wie in 847 Litern Heizöl, 840 m3 Erdgas oder 1999 kg Brennholz steckt.

Heizen mit Solarstrom: So viele kWh Wärme machen Sie aus Sonnenenergie

0
kWh

Erdwärmepumpe

0
kWh

Luftwärmepumpe

Je besser ein Gebäude gedämmt ist und je niedriger die zum Betrieb der Heizflächen (Fußboden-/ Wandheizung) notwendige Temperatur ist, desto günstiger wird das Heizen mit einer Wärmepumpe. Besonders deutlich wird dieser Zusammenhang, wenn man sich ausrechnet, wie viele m2 man bei unterschiedlichem Dämmstandard eines Alt- und eines Neubaus beheizen kann.

Power-to-Heat ist ein Zauberwort der Sektorenkopplung in Deutschland. Im Einzelnen bedeutet dies, dass man seinen eigens produzierten PV-Strom einfach zum Heizen einsetzt und damit aus Strom ("Power") Wärme ("Heat") erzeugt. In der einfachsten Form können Sie dazu einen Heizstab in Ihrem Brauchwasser- oder Pufferspeicher oder eine wohligwarme Infrarotheizung betreiben. 1 kWh Solarstrom wird dann nahezu in eine kWh Wärme umgewandelt.

Deutlich mehr Wärme erzeugt eine Wärmepumpe aus Ihrem Solarstrom, da diese zusätzlich Umweltwärme aus der Luft oder der Erde nutzt. Mit Hilfe einer sogenannten Sole/Wasser-Wärmepumpe können Sie Ihre 8395.9 kWh Solarstrom in die vierfache, mit einer Luft/Wasser-Wärmepumpe immerhin im Schnitt in gut die dreifache Menge an umweltfreundlicher Wärme umwandeln.

Klimaschutz: Mit jeder kWh Solarstrom vermeiden Sie Treibhausgase

Photovoltaikanlagen erzeugen grünen Strom vom Dach und sparen damit CO2 ein, das sonst durch z. B. ein Kohlekraftwerk in die Atmosphäre gelangt wäre. Wie viel CO2 eingespart wird, kann man anhand der CO2-Emissionen einer Kilowattstunde Strom aus dem "deutschen Energiemix" ermitteln. Diese betragen etwa 500 bis 600 Gramm CO2 pro kWh. Auf dieser Grundlage kann man dann ermitteln, wieviele Bäume nötig wären, um diese Menge CO2 wieder aus der Luft zu reinigen.

Wir haben den Stromertrag unserer Beispiel-Photovoltaik Anlage auf einem typischen Hausdach in Düsseldorf dazu mit einer typischen Buche verglichen, die 80 Jahre braucht, um eine Tonne CO2 aus der Luft aufzunehmen.

-0
kgCO2 / Jahr

= 347 Bäume

Werden auch Sie zum Klimaschützer! Mit einer 10 kW Solaranlage sparen Sie in Düsseldorf rund 4332 kg CO2 pro Jahr ein. Das entspricht in etwa dem Aufnahme-Potenzial von 347 Bäumen.

Helau! Diese Düsseldorfer Solarteure helfen Ihnen weiter!

Aktuell sind 0 Photovoltaik-Fachbetriebe für Düsseldorf online!

Turn Solar GmbH

1,1 km von Düsseldorf icon Klosterstr. 55, 40211 Düsseldorf

Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Photovoltaik

Angebot anfordern

Michael Modler Elektrotechnik

1,3 km von Düsseldorf icon Moselstrasse, 40219 Düsseldorf

Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW

Angebot anfordern

Meißner Elektrotechnik

1,9 km von Düsseldorf icon Erftstraße 7 - 11, 40219 Düsseldorf

Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW

Angebot anfordern

Elektro Kahlen Inh. Andreas Schillings

1,9 km von Düsseldorf icon Bilker Allee 8, 40219 Düsseldorf

Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW

Angebot anfordern

energiva GmbH

2,2 km von Düsseldorf icon Collenbachstr. 120, 40476 Düsseldorf

Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Photovoltaik, Energieberater, Fördermittelberatung, Elektriker

Angebot anfordern

Elektro Deiter GmbH

2,2 km von Düsseldorf icon Birkenstraße 5, 40233 Düsseldorf

Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW

Angebot anfordern

GIEDORF UG

2,6 km von Düsseldorf icon Spichernstraße 34, 40476 Düsseldorf

Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Pelletheizung, Elektroheizung, Photovoltaik

Angebot anfordern

Architektur-Gutman

3,8 km von Düsseldorf icon St.-Franziskus-Straße 78, 40470 Düsseldorf

Fachbetrieb für:
Solarthermie, Photovoltaik, Architekt

Angebot anfordern

neotherm

4,3 km von Düsseldorf icon Erkrather Straße 401, 40231 Düsseldorf

Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Photovoltaik, Erdwärmepumpe, Klimaanlage

Angebot anfordern

Sonnis Energy GmbH

4,8 km von Düsseldorf icon Heerdterbuschstraße 10 (Halle 2), 41460 Neuss

Fachbetrieb für:
Photovoltaik, Elektriker

Angebot anfordern

Dietrich Höpken GmbH & Co. KG Elektroanlagen

5,1 km von Düsseldorf icon Langeoogstrasse 20, 40468 Düsseldorf

Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW

Angebot anfordern

Energieberatung Dipl.-Ing. Ralf Schomber

5,3 km von Düsseldorf icon Unterrather Straße 71, 40468 Düsseldorf

Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Photovoltaik, Dach, Fenster, Dämmung, Wand und Fassade, Energieberater, Energieausweis, Wohnraumlüftung, Fördermittelberatung, Brennstoffzelle, Heizungsoptimierung

Angebot anfordern

Elektro L. Demir

6,2 km von Düsseldorf icon Kamper Weg 65, 40627 Düsseldorf

Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW

Angebot anfordern

Multimedia Schwarz

6,2 km von Düsseldorf icon Osterather Straße, 41460 Neuss

Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW

Angebot anfordern

Sunergy GmbH

6,6 km von Düsseldorf icon Büchel 12-14, 41460 Neuss

Fachbetrieb für:
Photovoltaik

Angebot anfordern

Elektro Kucks Inh. Frank Kucks

7,4 km von Düsseldorf icon Sachsenstraße 3, 41462 Neuss

Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW

Angebot anfordern

Bi-Ge GmbH

8,1 km von Düsseldorf icon Mainstr. 85, 41469 Neuss

Fachbetrieb für:
Photovoltaik

Angebot anfordern

BEA Technische Dienstleistungen GmbH & Co. KG

8,3 km von Düsseldorf icon Am Trippelsberg 45, 40589 Düsseldorf

Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW

Angebot anfordern

Brenner Energie GmbH

8,4 km von Düsseldorf icon Hubert-Wollenberg-Str. 5, 40878 Ratingen

Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Photovoltaik, Energieberater, Finanzierung, Elektriker, Klimaanlage, Brennstoffzelle

Angebot anfordern

Golbach Elektrische Anlagen e. K.

8,4 km von Düsseldorf icon Gothaer Weg 62, 40627 Düsseldorf

Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW

Angebot anfordern

Elektrotechnik Insel Fachbetrieb für Gebäudetechnik

8,6 km von Düsseldorf icon Düsseldorfer Strasse, 40878 Ratingen

Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW

Angebot anfordern

Photovoltaik-Preise in Düsseldorf vergleichen!

Wie viel kostet eine Solaranlage? Kostenlos bis zu 5 Photovoltaik-Angebote anfordern & sofort Preise vergleichen!

Kostenlose Anfrage stellen

Einfach Fragebogen ausfüllen und abschicken

Passende Angebote finden

Wir finden für Sie Solarfirmen in & um Düsseldorf!

Vergleichen & sparen

Sparen Sie durch den direkten Anbietervergleich bares Geld

Sie betreiben eine Solaranlage?

Stellen Sie hier anderen Interessierten Ihr Projekt vor!