Mettmann
Photovoltaik Projekte in Mettmann
Aktuell sind 0 Photovoltaik-Projekte für Mettmann online!
Mettmann: PV-Dachanlage sorgt für Mieterstrom
Sonnenstrom vom Dach direkt in die Steckdose – in Mettmann gibt es das nun auch für Mieter. Seit Juli 2018 speist eine Photovoltaikanlage sauberen Strom für die Bewohnerinnen und Bewohner eines Mehrfamilienhauses an der Laubacher Straße ins Hausnetz ein. Umgesetzt hat Mettmanns erstes Mieterstromprojekt die Düsseldorfer NATURSTROM AG. Im Herzen von Mettmann gegenüber dem Konrad-Heresbach-Gymnasium geht…
weiterlesenPV-Paneele auf der Sechseckschule in Erkrath am Netzt
Auf der Sechseckschule in Erkrath ist im Jahre 2015 eine PV-Anlage entstanden, an der sich auch die Bürgerinnen und Bürger beteiligen konnten. Die Solaranlage auf der Erkrather Schule im Stadtteil Hochdahl wurde Ende Juni 2015 ans Netz gebracht. Seit dem wird die Sechseckschule mit umweltfreundlichem Strom versorgt.
Bei dem Solarprojekt auf dem Schuldach handelt es sich um eine Bürgerenergieanlage.…
weiterlesenHilden: Europas größter Ladepark geht ans Netz und setzt auf Photovoltaik
In Hilden schimmern PV-Paneele auf den Carports entlang der Autobahn. Am Autobahnkreuz Hilden entsteht nämlich Europas größter Ladepark für E-Autos. Unter anderem liefert eine riesige PV-Anlage in Hilden den…
weiterlesenDinnebier GmbH und BürgerEnergie Solingen eG realisieren PV-Anlage
Im Gräfrather Gewerbegebiet in Solingen ist eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Dinnebier GmbH entstanden. Durch die im Mai 2019 installierten PV-Paneelen wurde das Unternehmen zum umweltfreundlichen Stromproduzenten. Umgesetzt wurde die PV-Anlage von der Bürgerenergie Solingen, welche die Solaranlage in Solingen auch betreibt. Es war die Photovoltaikanlage, welche die Genossenschaft auf einem…
weiterlesenDüsseldorf verbindet Photovoltaik und Urlaub
Am Unterbacher See in Düsseldorf ist im März 2019 eine Solaranlage in Betreib genommen worden. Die PV-Module wurden auf den Dächern des Zentralbetriebes der Zweckverbandverwaltung installiert. Diese befindet…
weiterlesen23 Solarmodule für die Realschule Boltenheide
Auf der Realschule Boltenheide in Wuppertal ist eine Solaranlage installiert worden. Rund 23 Photovoltaik-Module produzieren umweltfreundlichen Strom auf dem Dach der Schule in Wuppertal. Zudem verfügt die PV-Anlage über einen integrierten Stromspeicher. Auf diese Weise trägt die Schule aktiv zum Klimaschutz bei: Immerhin 3.358 kg klimaschädliches CO2 kann die Schule jährlich vermeiden.
Die…
weiterlesenGrundschule Weyer aus Solingen montiert PV-Paneele auf dem Dach
In Solingen produziert die Weyer Grundschule ihren eigenen Solarstrom. Im Herbst 2018 wurden die neuen Solarkollektoren auf dem Schuldach feierlich eingeweiht. Die BürgerEnergie Solingen eG hatte das Solarprojekt für Solingen ins Rollen gebracht. Die Enteria Energietechnik GmbH aus Wuppertal übernahm die Montage der PV-Paneele auf der Grundschule.
Installiert wurden rund 136 Solarmodule der Firma Hanwha…
weiterlesenSolingen: Genossenschaft lässt Solaranlage auf dem TBS-Gelände entstehen
Auf den Dächern der Technischen Betriebe Solingen erzeugen Solarmodule umweltfreundlich Strom. Im Sommer 2015 ging auf der Fahrzeughalle in Solingen eine PV-Anlage mit einer Leistung von 56 kWp ans Netz. Das Herzstück der Photovoltaikanlage bilden 216 PV-Paneele.
Im Winter 2017 entstand dann auf dem Solarcarport der Technischen Betriebe Solingen eine weitere Solaranlage. Die zweite Solaranlage wurde von…
weiterlesenWuppertal: Pflanzenhof Nissen stellt PV-Anlage auf
Der Pflanzenhof Nissen liefert umweltfreundlichen Solarstrom für die Stadtwerke Wuppertal. Im Jahre 2008 entschied sich der Pflanzenhof Nissen in der Stadt Wuppertal für den Bau einer Photovoltaikanlage. Für die Realisierung des solaren Projekts investierte der Pflanzenhof rund 180.000 Euro. Das ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz.
Bebaut wurde die Versandhalle des Wuppertaler Pflanzenhofs. Die…
weiterlesenPV-Kraftwerk mit 148 Solarmodulen entsteht bei der P+K in Solingen
Auf einem Gebäude der Maschinenbaufirma P+K GmbH in Solingen ist ein Solarkraftwerk für den Eigenverbrauch entstanden. Die einzelnen PV-Module wurden auf der Halle des Unternehmens angebracht. Im März 2020 ging die Photovoltaikanlage in Solingen offiziell in den Betrieb über.
Die installierte Solarstromanlage wurde durch die BürgerEnergie Solingen eG errichtet, welche die PV-Anlage an die P+K GmbH…
weiterlesenDieter-Forte-Gesamtschule aus Düsseldorf entscheidet sich für Solarstrom
Auf der Dieter-Forte-Gesamtschule wurden Ende November 2011 gleich zwei Solaranlagen im Stadtgebiet Düsseldorf eingeweiht. Genaugenommen befinden sich auf der Schule im Stadtteil Düsseldorf-Eller zwei Bürgersolaranlagen, die im Rahmen des Klimaschutzprogramms ans Netz gebracht wurden. Ein wichtiges Ziel des Projekts ist der Ausbau Erneuerbarer Energien.
Die zwei Solarstromanlagen erzeugen unter optimalen…
weiterlesenNeue Solarzellen in Solingen
Innerhalb von drei Monaten wurde in Solingen eine PV-Anlage auf dem Dach der Verkehrsbetriebe realisiert. In Kooperation mit der BürgerEnergie Solingen (BESG) sind die Solarmodule von der Idee zur Anlage…
weiterlesenRatingen: 155 kWp starke Solaranlage entsteht
Auf der Friedrich-Ebert-Realschule in Ratingen erzeugen Solarkollektoren umweltfreundlichen Strom. Die PV-Anlage ist auf dem dem Hauptgebäude und dem Physiktrakt der Friedrich-Ebert-Realschule entstanden. Seit Mai 2015 sind die Photovoltaikmodule in Ratingen im Betrieb. Bei der Solaranlage handelt es sich um eine Doppelanlage.
Die Bürgerenergie Ratingen eG hat nämlich insgesamt zwei PV-Anlagen auf dem…
weiterlesenKantine des Verwaltungsbebäudes der Stadt Solingen bekommt PV-Module auf's Dach
Auf dem Dach der Kantine der Stadtverwaltung in Solingen ist eine PV-Anlage entstanden. Im Spätsommer 2018 gingen die PV-Paneele auf Solingens Verwaltungsgebäude offiziell in Betrieb. Seit dem spart die…
weiterlesenWohnprojekt in Hilden bietet nachhaltige Stromversorgung mit PV-Anlage
Auf den Dächern der Klimaschutzsiedlung Hilden werden ca. 317 Photovoltaikmodule auf einem Gründach verbaut. Die PV-Anlage hat eine Leistung von rund 100 kWp und erzeugt jedes Jahr etwa 84,1 MWh sauberen Strom. Ein Teil der Photovoltaikmodule ist mit einer eleganten Photovoltaik-Glas Lösung in dem Dach der Laubengänge integriert. Durch den Batteriespeicher mit einer Kapazität von knapp 40 kWh erhöht sich…
weiterlesenSolingen: Genossenschaft stattet das Friedrich-List-Berufskolleg mit PV-Modulen aus
Das Friedrich-List-Berufskolleg in Solingen kann sich über eine eigene Photovoltaikanlage freuen. Seit dem Jahre 2020 erzeugen die Solarmodule in Solingen umweltfreundlichen Strom. Das PV-Projekt stärkt gleichzeitig den Ausbau erneuerbarer Energien im Stadtgebiet und setzt ein wichtiges Zeichen für den Klimaschutz: Immerhin spart die Solaranlage auf dem Friedrich-List-Berufskolleg jedes Jahr rund 45…
weiterlesenPhotovoltaikanlagen versorgen Düsseldorfer Factory Campus
Für die Coworking-Einrichtung Düsseldorfer Factory Campus realisiert NATURSTROM eine saubere, dezentrale Vor-Ort-Stromversorgung mittels Photovoltaikanlagen. Zum Energiekonzept gehören außerdem Ladestationen…
weiterlesenGrünes Dreifamilienhaus in Wuppertal ist mit einer Solaranlage ausgestattet
In Wuppertal ist ein modernes Dreifamilienhaus entstanden, welches nicht nur hochwertig aussieht, sondern auch auf Energieeffizienz setzt. Unter anderem sorgt eine Solarstromanlage in Wuppertal für umweltfreundliche Energie und eine in das Haus integrierte Frischwasserstation liefert stets hygienisches Wasser. Auf diese Weise entstehen keine Probleme mit Legionellen.
Gemeinsam mit Bosch fand der Diplom…
weiterlesenIn Wuppertal-Cronenberg fließt Solarstrom vom Dach in den Tank
Auf einem Haus in Wuppertal-Cronenberg ist eine PV-Anlage im Betrieb und stärkt den Ausbau der Erneuerbaren Energien im Stadtgebiet. Seit dem Jahre 2013 sind die PV-Paneele in Wuppertal-Cronenberg schon im Betrieb und fangen die Sonnenstrahlen auf dem Dach zuverlässig ein.
Das heimische Solarkraftwerk ist etwa 70 m² groß und umfasst eine Leistung von 9,8 kWp. Etwas später schaffte sich der…
weiterlesenDüsseldorf: GGS an der Südallee nimmt Solaranlage in Betrieb
Die Gemeinschaftsgrundschule an der Südallee in Düsseldorf erzeugt Solarstrom auf der eigenen Dachfläche. Im Oktober 2009 wurde die Solaranlage in Düsseldorf-Benrath feierlich eingeweiht. Mit dem erzeugten Solarstrom kann die Grundschule jährlich stolze 6.660 Kilogramm des umweltschädlichen CO2 vermeiden und setzt damit ein Zeichen für den Klimaschutz.
Außerdem handelt es sich bei dem Projekt um die…
weiterlesenSolarkollektoren auf Wuppertaler Kirche
In Wuppertal im Stadtteil Cronenberg ist auf der Friedenskirche eine Solaranlage ans Netz gegangen. Die Evangelischen Gemeinde Cronenberg und der Klimaschutzverein regen e.V. haben die Photovoltaik-Module gemeinsam in Wuppertal umgesetzt. Seit Juni 2015 erzeugen die PV-Module nun umweltfreundlichen Solarstrom für Wuppertal. Ein voller Erfolg für die Gemeinde Cronenberg.
Die jährlich erzeugte…
weiterlesenW-Tec Gebäude auf den Wuppertaler Südhöhen bekommt eine Solaranlage
Auf den Südhöhen in Wuppertal ist die erste Solaranlage der Bergische Bürgerenergiegenossenschaft eG (bbeg)entstanden. Die PV-Anlage ging Ende April 2013 ans Netz. Verbaut wurden die einzelnen PV-Module auf…
weiterlesenFamilie betreibt Solaranlage in Düsseldorf-Wersten
Mit der "Ausbauinitiative Photovoltaik" in Düsseldorf sollen mehr private Solaranlagen ans Netz gebracht werden. Die Familie Belvis aus Düsseldorf-Wersten gilt für die Stadt als Vorreiter. Die Familie hat…
weiterlesenDüsseldorf: Solarmodule zieren die evangelische Stephanuskirche
Die evangelische Stephanuskirche in Düsseldorf-Wersten nahm 2018 eine Solarstromanlage in Betrieb. Die PV-Paneele auf dem Kirchdach in Düsseldorf sind aber eine Besonderheit, denn oftmals ist eine Installation von Solarmodulen an Kirchen aufgrund der Denkmalschutzauflagen nicht möglich. Umso erfreulicher ist die Fertigstellung des PV-Projekts für alle Beteiligten!
Als Projektpartner der evangelischen…
weiterlesenKläranlagen Essen-Kettwig wird zum Solarkraftwerk ausgebaut
Am Ufer der Ruhr kann man in Essen-Kettwig Solarpaneele entdecken. Die Solarmodule bilden das Herzstück der neuen PV-Anlage der Essener Kläranlage. Der Solarstrom hilft dabei Kosten zu senken und klimaschädliche CO2-Emissionen einzusparen. Im Januar 2014 ging die Solarstromanlage in Essen bereits ans Netz.
Der Ruhrverband hatte die Photovoltaikanlage auf dem Areal der Kläranlage Essen-Kettwig errichten…
weiterlesenGymnasium am Kothen erzeugt in Wuppertal eigenen Solarstrom
Auf dem Gymnasium Am Kothen in Wuppertal ist im April 2019 eine Bürgersolaranlage entstanden. Der Oberbürgermeister Andreas Mucke weihte die neue PV-Anlage im Juni 2019 feierlich ein. Das Wuppertaler…
weiterlesenRudolf Steiner Schule in Wuppertal installierte 2008 Solarmodule
Im September 2008 weihte die Rudolf-Steiner-Schule in Wuppertal eine Solarstromanlage ein und begann damit ein neues Kapitel in Sachen Energieversorgung. Davon zeugt auch das Display in der Sonnenhalle, welches Auskunft über die aktuellen Werte der neuen Photovoltaikanlage in Wuppertal gibt. Mit dem PV-Kraftwerk kann die Schule aktiv zum Klimaschutz beitragen und jedes Jahr CO2-Emissionen im Stadtgebiet…
weiterlesenSolarpark bei Königslutter in Niedersachsen geht ans Netz
Anfang des Jahres 2018 entsteht im Osten Niedersachsens im Landkreis Helmstedt der Solarpark Königslutter, welcher von der NATURSTROM AG betrieben wird. Mit dem PV-Kraftwerk treiben die Beteiligten die…
weiterlesen8.352 PV-Paneele auf dem Flughafen Düsseldorf sparen CO2
Am Flughafen in Düsseldorf ist eine beeindruckende Solaranlage realisiert worden: Auf einer Freifläche ist nämlich eine knapp 14.000 m2 große PV-Modulfläche entstanden. Damit entsteht in der Landeshauptstadt…
weiterlesenDüsseldorf-Lohausen: Photovoltaik versorgt Tennisclub
Solarstrom für die tägliche Hallenbeleuchtung, Außenanlage, Gastronomie und Büros. So lautet seit 2021 das Motto bei der Tennisgemeinschaft Nord e.V. (TG Nord) in Düsseldorf-Lohausen. Der Solar- und Energielösungsanbieter B&W Energy hat auf dem Düsseldorfer Clubhaus und der angrenzenden Tennishalle eine 525 kWp große Photovoltaikanlage installiert.
NATURSTROM sorgt seitdem dafür, dass die TG Nord als…
weiterlesenPhotovoltaikanlage mit Dachbegrünung auf dem LANUV in Essen
Auf dem Dach des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (kurz LANUV) in Essen, einer Behörde, die dem Umweltministerium hier in NRW untergeordnet ist produziert eine Photovoltaikanlage seit Juni…
weiterlesenSolarzellen bringen Düsseldorf den Klimazielen näher
In Düsseldorf haben die Stadtentwässerungsbetriebe eine Solaranlage ans Netz gebracht. Die Solarzellen wurden auf dem Dach des Kanalbetriebshofs verbaut. Auf diese Weise kann in Düsseldorf Solarstrom vom…
weiterlesenGärtnerei aus Neuss nutzt Solar auch zur Stromproduktion
Die Gärtnerei Herrmann Kräuter in Neuss nutzt eine 416 kWp starke Photovoltaikanlage und zusätzlich einen modular erweiterbaren Solar-Stromspeicher mit einer Kapazität von 207 kWh, um sich mit rund 340.000…
weiterlesen3.162 PV-Module für Neuss
Die Stadtwerke Neuss haben eine Photovoltaikanlage erfolgreich ans Netz gebracht. Zusammen mit dem Unternehmen Inventux Technologies AG wurde die Inbetriebnahme der PV-Module im Jahre 2012 realisiert. Durch…
weiterlesenPhotovoltaikanlage auf Neusser Unternehmen geht offiziell in Betrieb
Auf dem Dach der Korbmacher GbR in Neuss funkeln Solarmodule im Sonnenlicht. Anfang April 2011 nahm das Unternehmen die Solaranlage in Neuss offiziell in Betrieb. Innerhalb von nur vier Wochen konnte die Montage auf den Dächern in Neuss abgeschlossen werden. Für die Korbmacher GbR stellt die eigene PV-Anlage einen wichtigen Beitrag zur umweltfreundlichen und modernen Energiegewinnung dar. Jedes Jahr…
weiterlesenSchulzentrum in Remscheid nutzt Photovoltaik
Auf dem Schulzentrum Klausen in Remscheid produziert eine PV-Anlage sauberen Strom. Installiert wurde die Solaranlage auf dem Dach der Schule im Stadtteil Klausen. Es handelt sich um ein Bürgersolarkraftwerk, welches bereits 1997 ans Netz gebracht wurde. Insgesamt 45 Bürgerinnen und Bürger hatten sich zusammen organisiert, um das solare Projekt umzusetzen.
Die Solaranlage sollte ein erster Schritt zur…
weiterlesenGesamtschule Süd in Duisburg ist mit PV-Paneelen bestückt
Die Gesamtschule Süd in Duisburg trägt PV-Paneele auf dem Dach, welche saubere Energie für die Nachbarschaft mietet. Für die Realisierung der Solarstromanlage auf Duisburgs Schule setzte die Stadt auf ein…
weiterlesen0%
Wir finden den besten Fachbetrieb
- Über 6000 geprüfte Fachbetriebe
- Informieren, vergleichen, Angebote einholen
Analyse der in Mettmann betriebenen Solarstrom-Anlagen
Für die Planung einer PV-Anlage werden häufig bundesweit geltende Durchschnittswerte oder theoretisch hergeleitete Ertragswerte herangezogen. Diese lassen jedoch Ungenauigkeiten zu. Viel nützlicher sind hingegen die tatsächlichen Photovoltaik-Praxiswerte. Daher finden Sie im Folgenden die real gemessenen PV-Solarerträge und Leistungsdaten von Dachanlagen in Mettmann. Aufbauend auf diesen Praxis-Kennzahlen können Sie wesentlich besser einschätzen, welche Solarsysteme genutzt werden und mit welchem Solarertrag Sie in Mettmann rechnen können.
Tipp: Falls Sie bereits Besitzer einer Sonnenstrominstallation in Mettmann sind, können Sie mit Hilfe der nachfolgenden PV-Daten beurteilen, ob Ihre bestehende Anlage im Vergleich gut oder schlecht funktioniert.
So viel kWh-Solarstrom können Sie in Mettmann mit 1 kWp Photovoltaik-Leistung erzeugen
Um abschätzen zu können, wieviel Strom Sie mit einer Photovoltaik-Anlage in Mettmann produzieren können, ist die Kennzahl "kWh pro kW" von Bedeutung. Denn je nach Dachgröße lassen sich unterschiedlich viele Module installieren, die in Summe eine bestimmte kW-Leistung ergeben. Mit dem für Mettmann gemessenen kWh/kW-Wert können Sie dann ganz einfach berechnen, wieviel Solarstrom Sie produzieren könnten oder, ob Ihre Photovoltaik-Anlage mehr oder weniger als der Durchschnitt produziert. Bei sehr großen Abweichungen nach unten, kann eine Überprüfung durch einen Mettmanner Solarfachmann sinnvoll werden.
Um abschätzen zu können, wieviel Strom Sie mit einer Photovoltaik-Anlage in Mettmann produzieren können, ist die Kennzahl "kWh pro kW" von Bedeutung. Denn je nach Dachgröße lassen sich unterschiedlich viele Module installieren, die in Summe eine bestimmte kW-Leistung ergeben. Mit dem für Mettmann gemessenen kWh/kW-Wert können Sie dann ganz einfach berechnen, wieviel Solarstrom Sie produzieren könnten oder, ob Ihre Photovoltaik-Anlage mehr oder weniger als der Durchschnitt produziert. Bei sehr großen Abweichungen nach unten, kann eine Überprüfung durch einen Mettmanner Solarfachmann sinnvoll werden.
Wieviel Kilowattstunden produziert meine Solarstromanlage?
Jeder, der mit dem Gedanken spielt, sich eine Solaranlage in Mettmann zuzulegen, möchte wissen, ob es sich überhaupt lohnt, so viel Geld zu investieren. Um diese Frage zu beantworten, müssen die Anschaffungs- und Betriebskosten (z. B. Versicherung etc.) dem Stromertrag der Photovoltaikanlage bzw. den damit eingesparten Stromkosten und sonstiger Vergütung gegenübergestellt werden.
Eine solche Amortisationsrechnung erfolgt dann in der Regel über 20 Betriebsjahre und bezieht sowohl Strompreissteigerungen als auch die jährliche Degradation (Wirkungsgradverluste) der Solarmodule mit ein. Sind die aufsummierten Erträge höher als die Gesamtkosten der Solaranlage, so lohnt sich die Investition in die PV-Anlage und der Anlagenbetrieb wirft einen Gewinn ab.
In Mettmann produziert eine PV-Dachanlage im Durchschnitt 855.69 Kilowattstunden pro Kilowattp installierter Solarmodulleistung. Diesen Wert können Sie mit der Leistung Ihrer (geplanten) Anlage multiplizieren und vereinfachend als jährlichen Stromertrag ansetzen.
Wie viele Solarmodule brauchen Sie für Ihre Wunsch-Anlage?
Ø pro Anlage: 51 Module
Wenn Sie moderne Solarmodule mit 60 Solarzellen und rund 275 Wattp-Leistung für Ihre Solaranlage einplanen, so benötigen Sie insgesamt etwa 51 Module, um die Größe einer durchschnittlichen PV-Anlage in Mettmann zu erreichen.
Die durchschnittliche Anlagenleistung in Mettmann beträgt 14.01 kWp. Als Faustregel gilt: 1 kWp ≈ 6 m2 Modulfläche. Für eine wie auf Hausdächern in Mettmann durchschnittlich dimensionierte Photovoltaik-Anlage von 14.01 kWp Leistung benötigen Sie in etwa 84 m2 Dachfläche. Aber: Viele Dächer sind nicht einfach nur rechteckig, sondern besitzen Gauben, einen Schornstein oder ein Dachfenster. Daher kann aus Platz- aber auch aus Verschattungsgründen häufig nicht das ganze Dach mit Solarmodulen belegt werden.
Für wieviele Personen reicht Ihr Solarstrom?
Der durchschnittliche Strombedarf eines 4-köpfigen Haushaltes entspricht ganz grob überschlagen rund 4.000 kWh pro Jahr. Mit einer in Mettmann in typischer Größe genutzten Solaranlage ließe sich dieser Stromverbrauch leicht decken. Aber: Solarstrom muss sofort verbraucht werden! Da aber gerade tagsüber die Kinder in der Schule oder die Eltern bei der Arbeit sind, kann man ohne einen Stromspeicher nie die ganze Menge an selbst produziertem Solarstrom auch selber verbrauchen. Realistisch sind in etwa ein Eigenverbrauchsanteil von etwa 30%
≙ 11 Personen
Bezogen auf eine durchschnittliche PV-Anlage in Mettmann, die pro Jahr rund 11988.49 kWh Solarstrom erzeugt, ließen sich bei einem Stromverbrauch pro Kopf von grob geschätzt 1.000 kWh pro Person theoretisch rund 11 Personen mit Solarstrom pro Jahr versorgen.
Kostenlos PV-Preise vergleichen!
- Wir finden die besten Solarteure aus Ihrer Nähe
- 5 PV-Angebote vergleichen & bis zu 30% sparen
Berechnung der Solarerträge einer 10 kW Anlage
Selbst Strom zu erzeugen und zu nutzen ist für alle interessant, die ausreichend Platz für PV-Module auf ihrem Dach haben. Doch der Strom einer Solaranlage steht für viel mehr als die reine Anzahl der Kilowattstunden: Mit Ihrem Solarstrom vermeiden Sie fossile Ressourcen, Sie können vollkommen CO2-frei heizen, sich physisch autark versorgen oder selbst zum grünen Tankwart Ihres Elektroautos werden. phovo.de hat stellt Ihnen hier vor, was Sie mit Ihrem eigenen Solarstrom in Mettmann alles anfangen können
So viele (Primär-)Energie-Einheiten können Sie selbst erzeugen!
Solarstrom
- ≙ 863L Heizöl
- ≙ 856m3 Erdgas
- ≙ 2037kg Holz
Solarstrom ist Energie: Die Jahresproduktion eines 10 kW-Solargenerators entspricht in Mettmann rund 863 l Öl, 856 m3 Heizgas oder 2037 kg Kaminholz.
Eine 10-kW-Photovoltaik-Anlage, die Sie auf einem Mettmanner Dach betreiben, erzeugt Ihnen einen Stromertrag von 8556.9 kWh im Jahr. Dies klingt zunächst nicht spektakulär. Doch rechnen Sie die Energie einmal in die entsprechenden Mengen an Heizöl, Erdgas oder Holz um, die benötigt würden, um eben diese Energiemenge zu erzeugen. Dann wird erst klar, wie viel Sonnenergie auf uns täglich herabscheint und wie viel wir davon gewinnen und sinnvoll nutzen können.
Eine Wärmepumpe macht grünen Strom zu grüner Wärme
Jede moderne Wärmepumpe lässt sich heute so steuern, dass sie in Abstimmung mit anderen Verbrauchern oder einem Stromspeicher mit möglichst viel eigenem Solarstrom betrieben werden kann. Abhängig von der Energieeffizienz eines Gebäudes (altes Haus, teilsaniert, Effizienz- oder Passivhaus) reduziert sich der Strombedarf aus dem öffentlichen Netz um bis zu 70 %. Das bedeutet, dass je nach Sanierungszustand des Hauses, bis zu 70 % der für die Wärmepumpe benötigten Energie aus der Photovoltaikanlage stammen.
Das lohnt sich finanziell, dass der eigene Solarstrom günstiger ist als Wärmepumpenstrom. Und es lohnt sich ökologisch. Denn kein anderes Heizungssystem erzeugt so viel Heizenergie aus Strom wie eine Wärmepumpe.
Erdwärmepumpe
Luftwärmepumpe
Aus 8556.9 kWh Strom macht eine Luftwärmepumpe jährlich etwa 25671 kWh Heizwärme. Eine Erdwärmeheizung schafft sogar 34228 kWh umweltfreundliche Ökowärme! Theoretisch könnten so je nach baulichem Effizienz-Standard des Hauses von 428 m2 im Neubaufall bis hin zu 100 m2 eines Altbaus ganzjährig klimafreundlich beheizt werden.
Eigenverbrauch optimieren: Lohnt sich ein Photovoltaik-Stromspeicher?
ohne Speicher
mit Speicher
Ohne Stromspeicher können Sie mit einer 10 kW-PV-Dachanlage in Mettmann rund 1489 Euro pro Jahr hinzuverdienen. Mit passender Solarbatterie erhöhen Sie Ihren finanziellen Gewinn pro Jahr auf 2105 Euro pro Jahr.
Statt Solarstrom in das öffentliche Stromnetz einzuspeisen, ist es wesentlich lukrativer, ihn selbst zu nutzen, da die Erzeugungskosten mittlerweile deutlich unter den Strompreisen für Privathaushalte liegen. Daher sollten Haushaltsgeräte oder auch Elektroautos, am besten dann angeschaltet bzw. beladen werden, wenn die Dachanlage viel Strom produziert. Um noch mehr Solarstrom selber verbrauchen zu können, sind PV-Speicherbatterien eine wirtschaftliche Lösung.
Mit einem Blei-Säure-, Blei-Gel- oder Lithium-Ionen-Batteriespeicher können Sie den tagsüber nicht benötigten Solarstrom dann nutzen, wenn Sie ihn wirklich brauchen, ohne dass Sie Ihre Gewohnheiten ändern müssen. Grundlegend sollte der Speicher groß genug sein, einen Haushalt vom Abend bis zum nächsten Morgen mit Solarstrom zu versorgen. Für einen durchschnittlichen Vier-Personen-Haushalt mit einem Jahresstromverbrauch von ca. 4.500 Kilowattstunden (kWh) ist meist eine Größe von 4 bis 6 kWh ausreichend.
Klimaschutz: Mit jeder kWh Solarstrom vermeiden Sie Treibhausgase
Photovoltaikanlagen erzeugen grünen Strom vom Dach und sparen damit CO2 ein, das sonst durch z. B. ein Kohlekraftwerk in die Atmosphäre gelangt wäre. Wie viel CO2 eingespart wird, kann man anhand der CO2-Emissionen einer Kilowattstunde Strom aus dem "deutschen Energiemix" ermitteln. Diese betragen etwa 500 bis 600 Gramm CO2 pro kWh. Auf dieser Grundlage kann man dann ermitteln, wieviele Bäume nötig wären, um diese Menge CO2 wieder aus der Luft zu reinigen.
Wir haben den Stromertrag unserer Beispiel-Photovoltaik Anlage auf einem typischen Hausdach in Mettmann dazu mit einer typischen Buche verglichen, die 80 Jahre braucht, um eine Tonne CO2 aus der Luft aufzunehmen.
= 354 Bäume
Werden auch Sie zum Klimaschützer! Mit einer 10 kW Solaranlage sparen Sie in Mettmann rund 4415 kg CO2 pro Jahr ein. Das entspricht in etwa dem Aufnahme-Potenzial von 354 Bäumen.
Elektromobil in die Zukunft: Autofahren mit Solarstrom
Tesla Model S
Renault ZOE
Autofahren mit eigenem Solarstrom lohnt sich: Theoretisch können Sie mit der Jahresproduktion Ihrer eigenen PV-Anlage mit 10 Kilowatt Leistung einen kleinen Elektrowagen wie den Peugeot iOn, BMW i3 oder i-MiEV ca. 58609 Kilometer weit fahren. Auch mit etwas größeren E-Autos wie dem Mercedes B 250 e und Opel Ampera-e oder den Elektro-Lieferwagen Nissan eNV200 und Peugeot Partner Electric kommen Sie auch bei schnellerer Fahrweise auf gut 35359 km/Jahr!
Für viele Autofahrer kommt die Anschaffung eines Elektroautos in Frage. Denn mit Solarstrom können Sie umweltfreundlich Auto fahren, Sie tanken an ihrer eigenen Ladesäule und verbessern durch die Nutzung des eigenen Solarstroms die Wirtschaftlichkeit ihrer PV-Anlage als auch ihres Elektroautos.
Tipp: Lassen Sie schon bei der Planung der Solaranlage sicherstellen, dass später auch genügend PV-Strom für das Laden eines Elektroautos zur Verfügung steht. Dann kann man auch später bei Bedarf jederzeit und ohne viel Aufwand eine Ladelösung an den bereits mitinstallierten Ladeanschluss anbringen und auch einen Stromspeicher nachrüsten.
Photovoltaik Experten in Mettmann
Aktuell sind 0 Photovoltaik-Fachbetriebe für Mettmann online!
Dumschat Elektro
1,3 km von Mettmann
Am Krumbach 12, 40822 Mettmann
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
C. W. Hainbach
6,8 km von Mettmann
Bahnstraße 67, 42327 Wuppertal
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Golbach Elektrische Anlagen e. K.
7,6 km von Mettmann
Gothaer Weg 62, 40627 Düsseldorf
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Elektro L. Demir
9,2 km von Mettmann
Kamper Weg 65, 40627 Düsseldorf
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Sanitär-Heizung-Bäder
9,2 km von Mettmann
Hauptstrasse 249, 42579 Heiligenhaus
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Elektrotechnik Insel Fachbetrieb für Gebäudetechnik
10,3 km von Mettmann
Düsseldorfer Strasse, 40878 Ratingen
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Petry Consulting
10,4 km von Mettmann
Neuhaus 56, 40883 Ratingen
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Photovoltaik, Energieberater, Energieausweis, Fördermittelberatung
Brenner Energie GmbH
10,6 km von Mettmann
Hubert-Wollenberg-Str. 5, 40878 Ratingen
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Photovoltaik, Energieberater, Finanzierung, Elektriker, Klimaanlage, Brennstoffzelle
Grünendahl GmbH - Bedachungen - Wuppertal
10,8 km von Mettmann
Am Elisabethheim 19, 42111 Wuppertal
Fachbetrieb für:
Dach
Elektrowerk Cafaro Kranen GbR
10,9 km von Mettmann
Höhscheiderstraße 21, 42697 Solingen
Fachbetrieb für:
Photovoltaik
neotherm
11,2 km von Mettmann
Erkrather Straße 401, 40231 Düsseldorf
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Photovoltaik, Erdwärmepumpe, Klimaanlage
Architektur-Gutman
11,6 km von Mettmann
St.-Franziskus-Straße 78, 40470 Düsseldorf
Fachbetrieb für:
Solarthermie, Photovoltaik, Architekt
Backhaus-Bad GmbH
11,9 km von Mettmann
Heidestr. 82, 42349 Wuppertal
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Installation, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Erneuerbare Energie, Einfamilienhaus, Brennwert, Biomasse, Altbau
Elektro Deiter GmbH
12,1 km von Mettmann
Birkenstraße 5, 40233 Düsseldorf
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Elektro Birkel
12,5 km von Mettmann
Rathausstrasse, 42659 Solingen
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
GIEDORF UG
13,0 km von Mettmann
Spichernstraße 34, 40476 Düsseldorf
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Pelletheizung, Elektroheizung, Photovoltaik
SMS Solar & Dachtechnik
13,0 km von Mettmann
Helmholtzstraße 1, 40764 Langenfeld
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Photovoltaik, Architekt, Elektriker, Klimaanlage
Turn Solar GmbH
13,2 km von Mettmann
Klosterstr. 55, 40211 Düsseldorf
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Photovoltaik
energiva GmbH
13,3 km von Mettmann
Collenbachstr. 120, 40476 Düsseldorf
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Photovoltaik, Energieberater, Fördermittelberatung, Elektriker
Kenzbock Elektrotechnik
13,4 km von Mettmann
Wildbahn 24, 42651 Solingen
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Energieberatung Dipl.-Ing. Ralf Schomber
13,5 km von Mettmann
Unterrather Straße 71, 40468 Düsseldorf
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Photovoltaik, Dach, Fenster, Dämmung, Wand und Fassade, Energieberater, Energieausweis, Wohnraumlüftung, Fördermittelberatung, Brennstoffzelle, Heizungsoptimierung
BEA Technische Dienstleistungen GmbH & Co. KG
13,7 km von Mettmann
Am Trippelsberg 45, 40589 Düsseldorf
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Dietrich Höpken GmbH & Co. KG Elektroanlagen
14,0 km von Mettmann
Langeoogstrasse 20, 40468 Düsseldorf
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Leo Krelke und Sohn GmbH & Co. KG
14,4 km von Mettmann
Landsberger Str. 101, 45219 Essen
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
impuls Gebäude-Management UG
14,8 km von Mettmann
Kuhstraße 36, 42555 Velbert
Fachbetrieb für:
Elektroheizung, Photovoltaik, Elektriker
ökologo.Solar
14,8 km von Mettmann
Kuhstraße 36, 42555 Velbert
Fachbetrieb für:
Elektroheizung, Photovoltaik, Elektriker
e-kraftwerke.de / Andretzky GmbH
14,9 km von Mettmann
Hatzfelder Straße 83, 42281 Wuppertal
Fachbetrieb für:
Photovoltaik
Solarnia GmbH
14,9 km von Mettmann
Raiffeisenstraße 17, 40764 Langenfeld
Fachbetrieb für:
Photovoltaik, Dach, Energieberater, Fördermittelberatung, Elektriker
Michael Modler Elektrotechnik
15,1 km von Mettmann
Moselstrasse, 40219 Düsseldorf
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Elektro Kahlen Inh. Andreas Schillings
15,1 km von Mettmann
Bilker Allee 8, 40219 Düsseldorf
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Meißner Elektrotechnik
15,6 km von Mettmann
Erftstraße 7 - 11, 40219 Düsseldorf
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Guido Hau
16,2 km von Mettmann
Westkotter Str. 23, 42275 Wuppertal
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Peters Dachprofi GmbH
16,3 km von Mettmann
Angeraue 88, 40489 Düsseldorf
Fachbetrieb für:
Solarthermie, Photovoltaik, Neubau, Erneuerbare Energie, EnEV, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dämmung, Dach, Altbau
Howar Elektromontagen GmbH
17,4 km von Mettmann
Lilienstrasse, 45133 Essen
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Solarwerke Rheinland GmbH
17,5 km von Mettmann
Rheinpromenade 9, 40789 Mohnheim am Rhein
Fachbetrieb für:
Photovoltaik
Schreinerei W. Gerhardt Inh. J.H. Volkmann
17,6 km von Mettmann
Handelstraße 68a, 42277 Wuppertal
Fachbetrieb für:
Solarthermie, Pufferspeicher, Photovoltaik, Holzpellets, Neubau, Fenster, Fassade, Energieausweis, Dämmung, Dach, Altbau
Bergisch Solar
17,8 km von Mettmann
Hauptstraße 41, 42799 Leichlingen
Fachbetrieb für:
Photovoltaik
Kohlmann Elektrotechnik GmbH
17,9 km von Mettmann
Hinsbecker Löh 10, 45257 Essen
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Photovoltaik, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Heizkörper, Heizkessel, Fußbodenheizung, Erneuerbare Energie, Erdwärme, Energieausweis, Elektroheizung
Sonnis Energy GmbH
19,0 km von Mettmann
Heerdterbuschstraße 10 (Halle 2), 41460 Neuss
Fachbetrieb für:
Photovoltaik, Elektriker
Bi-Ge GmbH
19,4 km von Mettmann
Mainstr. 85, 41469 Neuss
Fachbetrieb für:
Photovoltaik
Elektrotechnik Schieffer GmbH
19,9 km von Mettmann
Römerstraße, 41539 Dormagen
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Photovoltaik-Angebote in Deiner Stadt kostenlos vergleichen!
Kostenlos Angebote von Photovoltaik-Betrieben anfordern & bis zu 30% sparen!
Kostenlose Anfrage stellen
Einfach Fragebogen ausfüllen und abschicken
Passende Angebote finden
Wir finden den passenden Anbieter aus Ihrer Region
Vergleichen & sparen
Sparen Sie durch den direkten Anbietervergleich bares Geld
Alle Photovoltaik-Anlagen
in Deiner Stadt finden!