Uttenreuth
Photovoltaik Projekte in Uttenreuth
Aktuell sind 0 Photovoltaik-Projekte für Uttenreuth online!
Uttenreuth: Freiflächen-Solarpark zur Hälfte in Bürgerhand
Im Juni 2019 hat die NATURSTROM AG gemeinsam mit mehreren Bürgerenergiegenossenschaften in der Verwaltungsgemeinschaft Uttenreuth auf dem Gelände des ehemaligen Munitionsdepots den 2014 verwirklichten…
weiterlesenSpardorf: Alte Ziegelei sorgt für grünen Solarstrom
In Spardorf, einer Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Erlangen-Höchstadt, wird auf dem Dach eines Industriekomplexes Solarstrom erzeugt. Auf den alten Gebäuden wurden durch die Naturstrom AG, die…
weiterlesenErlangen: Studierende montieren Solaranlage selbst
Auf der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg haben Solarmodule den Betrieb aufgenommen. Installiert wurden die PV-Module von Studierenden in Erlangen. Die Solaranlage selbst ist ein…
weiterlesenNeues Landratsamt in Erlangen installiert PV-Module
Das neue Landratsamt in Erlangen setzt auf eine moderne Energieerzeugung. Auf dem Dach des Neubaus in Erlangen ist nämlich eine PV-Anlage entstanden. Die neuen PV-Paneele sollen das Landratsamt im Stadtteil Höchstadt mit umweltfreundlichem Strom versorgen.
In Erlangen begrüßte man den Ausbau der erneuerbaren Energien und nahm die PV-Anlage im Jahre 2018 feierlich in Betrieb: Der Landrat Alexander…
weiterlesenPV-Module auf dem Bauhof in Erlangen errichtet
In Erlangen ist eine weitere Solaranlage ans Netz gegangen. Auf der Halle des städtischen Bauhofs wurden nämlich PV-Paneele angebracht. Letztlich ist auf dem Bauhof in Erlangen eine der größten Photovoltaikanlagen im Stadtgebiet entstanden, die durch die Stadtwerke in Erlangen umgesetzt wurde. Das ist ein weiterer Fortschritt für den Klimaschutz und gibt allen Grund zur Freude!
Die PV-Anlage auf dem…
weiterlesenAlbert-Schweitzer-Gymnasium in Erlangen installiert Schüler-Solaranlage
Das Albert-Schweitzer-Gymnasium in Erlangen durfte feierlich die zweite Schüler-Solaranlage in Betrieb nehmen! Seit dem Jahre 2010 finden sich auf der Schule in Erlangen Solarmodule, die nachhaltigen Strom erzeugen. In den vergangenen Jahren wurden die Solarkollektoren schrittweise erweitert und zeugen von einem großen Engagement an dem Gymnasium.
Im Jahre 2010 ging die erste PV-Anlage ans Netz, an der…
weiterlesenBürgersolaranlage beim ASV Möhrendorf erzeugt nachhaltige Energie
Die Bürgergenossenschaft EnergieWende Erlangen und Erlangen-Höchstadt i.Gr. hat auf den Dächern des ASV Möhrendorfs eine Solaranlage ans Netz begracht. Ende Juni 2012 wurden die einzelnen Solarkollektoren auf dem Sportverein in Möhrendorf montiert und treiben so die Energiewende weiter voran.
Die PV-Paneele wurden auf den südlichen Dächern der Sportanlage angebracht, wobei die Wahl auf kristalline…
weiterlesen
Blick auf die Solaranlage auf dem Ärztehaus in Eckental (Foto: iKratos Solar und Energietechnik GmbH)
Solarstrom vom Ärztehaus Eckental-Eschenau
Das Ärztehaus Eckental in Eschenau an der Pettensiedler Straße wurde im Jahr 2015 neu errichtet und setzt von Beginn an auf Photovoltaik vom eigenen Dach. Der produzierte Solarstrom wird u.a. zur Wärmepumpenbeheizung der im Gebäude ansässigen Apotheke und Fachärzte. Die ikratos GmbH installierte die PV-Anlage auf dem Flachdach in Ost-West-Richtung mit hochwertigen Markenmodulen der IBC Solar AG.

Solaranlage für das Rathaus Eckental (Foto: iKratos Solar und Energietechnik GmbH)
Photovoltaik-Anlage auf dem Rathaus Eckental
Im Markt Eckental in Mittelfranken im Landkreis Erlangen-Höchstadt nahe der Stadt Nürnberg wurde Ende 2019 von der iKratos Solar- und Energietechnik GmbH aus Weißenohe im Landkreis Forchheim eine Solarstromanlage auf dem Rathaus Eckental installiert. Die Solaranlage, die große Teile des Strombedarfs des Rathauses decken soll, ist 12,16 kWp groß und besteht aus insgesamt 38 monokristallinen PV-Modulen der Marke SunPower, mit je 320 Wp Leistung, aufgeteilt in östliche und westliche Dachseiten. Der von der Photovoltaikanlage umweltfreundlich erzeugte Solarstrom spart ca. 7.600 kg von CO2 ein.
5.760 PV-Module auf Solarberg in Fürth
Der Solarberg in Fürth gilt als voller Erfolg für die Gewinnung von Solarstrom in der Stadt. Auf dem Weg zur Solarstadt ist der Solarberg mit seinen tausenden von PV-Modulen zu einem Symbol der Stadt Fürth…
weiterlesenBrauerei Wiethaler aus Lauf an der Pegnitz braut Bier mit Solaranlage
In Lauf an der Pegnitz wird Bier mit Solarkraft gebraut. Möglich macht’s die neue PV-Anlage der Brauerei Wiethaler. Auf dem Dach wurden zahlreiche Solarmodule montiert, welche die Brauerei Wiethaler mit sauberem Strom versorgen. Im September 2015 wurde das Solarkraftwerk in Lauf an der Pegnitz realisiert.
Die Brauerei mit einer Familientradition von über 510 Jahren setzt stets auf lokale Rohstoffe für…
weiterlesenDas Forchheimer Königsbad bekommt eine Solaranlage
Auf dem Dach des Forchheimer Königsbad funkeln die Solarmodule im Sonnenschein. Nach einer intensiven Planungsphase konnte die Photovoltaikanlage in Forchheim erfolgreich ans Netz gebracht werden. Allein…
weiterlesenSolarpark Walkersbrunn erstreckt sich auf 8,5 Hektar
Im bayrischen Walkersbrunn erstrecken sich Solarmodule auf etwa 8,5 Hektar- entstanden ist nämlich ein imposanter Solarpark, welcher die Energiewende in Deutschland weiter vorantreibt. Im Jahre 2019 wurde der Solarpark in Gräfenberg-Walkersbrunn bereits in Betrieb genommen.
Das Solarfeld besteht aus über 25.000 PV-Modulen und ist das größte Projekt der Firma Anumar. Das PV-Kraftwerk erbringt eine…
weiterlesenNeue Photovoltaikanlage auf Fürther Feuerwehr montiert
Mit einer weiteren Solarstromanlage in Fürth schreitet die Energiewende weiter voran. Auf dem Dach der Feuerwehr in Fürth erzeugen PV-Module nachhaltigen Strom. Die Photovoltaikanlage wurde im Jahre 2020 fertiggestellt und erstreckt sich über insgesamt vier Gebäudeteile. Unter anderem wurden die Dachflächen der Einsatzzentrale und die der Fahrzeughalle zum Solarkraftwerk ausgebaut. Bei dem Gebäude…
weiterlesenFürth: Möbelhaus erzeugt Solarstrom selbst
Möbelhaus Höffner in Fürth setzt seit September 2014 auf selbst erzeugten Solarstrom und die Power von Jurawatt. Bei Möbel Höffner in Fürth kommt der Strom nicht mehr aus der Steckdose – seit kurzem ist das Möbelhaus sein eigener Energielieferant. Dank einer hoch leistungsfähigen Solaranlage, in der das Know-how und der die Technik von Jurawatt stecken. Was besonders beeindruckt: Der gesamte…
weiterlesenBürgersolaranlage in Nürnberger Nordstadt feierlich eingeweiht
Die Sigmund-Schuckert-Stiftung in Nürnberg betreibt eine Solarstromanlage auf ihren Dächern in der Nordstadt. Bei dem im Jahre 2020 realisierten PV-Projekt handelt es sich um die erste Bürgersolaranlage auf einem Gebäude der Stiftung. Immerhin hatten sich 19 Bürgerinnen und Bürger aus Nürnberg an der Photovoltaikanlage finanziell beteiligt. Das Solarprojekt zeigt, dass man sich auch ganz ohne eigene…
weiterlesen296 PV-Module am Wasserwerk Erlenstegen in Nürnberg installiert
Auf dem Wasserwerk Erlenstegen in Nürnberg sind Solarmodule installiert worden, sodass sich das Wasserwerk selbst mit Ökostrom versorgen kann. Jedes Jahr können durch den produzierten Solarstrom knapp 50…
weiterlesenFürth: ebl-naturkost gewinnt Solarpreis für montierte PV-Anlage
Auf dem Neubau der ebl-Zentrale in Fürth ist eine Solaranlage installiert worden. Durch das energetische Gesamtkonzept kann Bioladen vollkommen auf fossile Brennstoffe verzichten! Die Fürther Solarmodule sind da ein toller Beitrag zum Klimaschutz und ein Fortschritt für die Energiewende in der Region! Ein weiteres Highlight für die neue Firmenzentrale auf der Hardhöhe ist die neue E-Ladesäule für die…
weiterlesenIT-Firma in Nürnberg holt sich 117 PV-Module auf's Dach
Ein IT-Unternehmen aus Nürnberg hat sich dazu entschieden in die Zukunft der Energiewende zu investieren. Daher zieren nun zahlreiche PV-Paneele die eigenen Dachflächen. Als eine der größten IT-Firmen am…
weiterlesenAutarkie in Fürth: Arztpraxis kombiniert Solaranlage und Stromspeicher
Auf einer Arztpraxis in Führt erzeugt eine Solaranlage klimafreundliche Energie. Sowohl Flachdach als auch Schrägdach der Praxis boten gute Bedingungen für die Solarstromproduktion. Die Arztpraxis in Fürth…
weiterlesen
Auf dem Haus für Männer in Nürnberg ist eine thermische PV-Anlage installiert (Foto: Kommunales Energiemanagement/Stadt Nürnberg)
Nürnberg: Auf dem Haus für Männer sind PV-Module montiert
Auf dem Haus für Männer in Nürnberg ist eine PV-Anlage installiert worden. Die Solaranlage wurde bereits im Jahre 2015 ans Netz gebracht und spart seitdem zahlreiche CO2-Emissionen im Stadtgebiet ein. Auf dem Dach in Nürnberg wurden 12 Solarkollektoren und 34 PV-Module angebracht, sodass Strom und Wärme erzeugt werden kann. Die kombinierte PV-Anlage umfasst eine Nennleistung von 9,9 kWp und erbringt einen durchschnittlichen Stromertrag von 10.900 kWh pro Jahr. Der Solarstrom wird direkt und vollständig im Haus für Männer verbraucht. Installiert wurden die Solarmodule als Indach-Anlage. Bei einer Indach-PV-Anlage werden die PV-Elemente in das Dach integriert. Realisiert wurde dieses Solarprojekt in Kooperation mit der Solarinitiative Nürnberg.
Nürnberg-Eberhardshof: Solaranlage versorgt Mieter im Quartier Maximilian
Der Öko-Energieversorger NATURSTROM hat in Nürnberg ein neues Mieterstrom-Projekt realisiert. Die 95 kWp starke Dach-Photovoltaikanlage in Eberhardshof, einem Stadtteil in der westlichen Außenstadt von Nürnberg, produziert vor Ort grünen Strom, den die Neubewohnerinnen und -bewohner seit März 2021 als Mieterstrom vor Ort beziehen können.
Das Quartier Maximilian liegt zentral am Ring im Nürnberger…
weiterlesenNürnberg: PV-Module auf der Dachterrasse des Rathauses angebracht
Das Neue Rathaus in Nürnberg produziert dank eigener Solarmodule umweltfreundlichen Strom für den Eigenverbrauch. Seit Ende September 2014 sind die montierten PV-Module in Nürnberg im Betrieb. Bevor es jedoch soweit war, mussten erst einmal die PV-Module mit den Bedingungen des Denkmalschutzes in Einklang gebracht werden.
Da sich die Solaranlage auf denkmalgeschütztem Gebäude befindet, mussten besondere…
weiterlesenSolarstrom und Solarwärme im Tiergarten in Nürnberg
Im Tiergarten der Stadt Nürnberg hat die SunOyster Systems GmbH in Kooperation mit der N-ERGIE Aktiengesellschaft 2019 ihre spezielle Solartechnologie "SunOyster" errichtet, die mit einem sehr hohem…
weiterlesenPV-Anlage auf Bauhof versorgt die Gemeinde Rückersdorf mit Solarenergie
Auf dem Bauhof in der Gemeinde Rückersdorf ist eine Photovoltaikanlage umgesetzt worden. Am 27. Juli 2016 konnten die am Beteiligten die PV-Module feierlich in Betrieb nehmen. Photovoltaikanlage auf dem Dach des Bauhofs in Betrieb genommen. Bebaut wurde das Eternit-Dach des Bauhofs in Rückersdorf. Die fertige PV-Anlage erbringt eine eine Nennleistung von 15,6 kWp. Wechselrichter von dem Hersteller SMA…
weiterlesenStadtbad in Nürnberg nutzt Solarmodule
Das Südstadt-Bad in Nürnberg setzt auf Solarenergie. Im Oktober 2013 ging eine Photovoltaikanlage auf dem "Südstadt-Bad" in Betrieb und versorgt das Gebäude vor Ort mit sauberer Sonnenenergie. Die Solarmodule ermöglichen es dem Schwimmbad energieautark zu werden und die Stromkosten zu senken. Die Finanzierung des Solarprojekts in Nürnberg erfolgte durch eine genossenschaftliche Finanzierung. Die VR…
weiterlesenSolar-Arbeitsgruppe des Pirckheimer-Gymnasiums befestigt Solarmodule in Nürnberg
Auf dem Pirckheimer Gymnasium in Nürnberg erzeugen 12 neue PV-Module auf dem Dach der Sporthalle umweltfreundlichen Strom. Mit den Solar-Paneelen auf Dach kann die Schule etwa 1.600 kWh Solarstrom pro Jahr…
weiterlesenPhotovoltaikanlage auf dem Dach der Nürnberger Kongresshalle
Seit 2003 befindet sich auf dem Dach der Nürnberger Kongresshalle (Rundbau) eine Photovoltaikanlage. Installiert wurde die Anlage vom Hochbauamt der Stadt Nürnberg, Bereiche Bau und Technik in drei…
weiterlesenEggolsheim: PV-Anlage deckt Strombedarf von Unternehmen und Haushalten
Während die PV-Paneele in Eggolsheim nachhaltige Energie erzeugen, beweiden Schafe die Grünfläche zwischen den PV-Modulen. Die NATURSTROM AG hat nämlich zwei Solaranlagen in Eggolsheim auf einer Fläche…
weiterlesen
Freiflächen-Solaranlage mit einer Leistung von 240 Kilowatt peak in Eggolsheim (Foto: NATURSTROM AG)
Solaranlage versorgt SAM Coating in Eggolsheim
Für die SAM Coating GmbH im oberfränkischen Eggolsheim, einem Spezialisten für die Nanobeschichtung industrieller Werkzeuge, erstellte NATURSTROM AG eine maßgeschneiderte Individuallösung aus selbst…
weiterlesen0%
Wir finden den besten Fachbetrieb
- Über 6000 geprüfte Fachbetriebe
- Informieren, vergleichen, Angebote einholen
Anlagendaten: Wissenswertes über die in Uttenreuth installierten PV-Systeme
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten, in der Praxis gemessenen Daten der in Uttenreuth installierten Solaranlagen. Grundlage der Datenanalyse in Uttenreuth sind 145 Photovoltaik-Anlagen. Dies entspricht der Anzahl der zum EEG zugelassenen Anlagen bis einschließlich 2015. Die Anlagendaten in Uttenreuth basieren auf den Meldedaten des Übertragungsnetzbetreiber TenneT TSO GmbH, der gemäß des Gesetzes für den Ausbau erneuerbarer Energien (EEG) verpflichtet ist, die von den Anlagenbesitzern übermittelten Ertrags- und Leistungsdaten zu veröffentlichen.
So viel kWh-Solarstrom können Sie in Uttenreuth mit 1 kWp Photovoltaik-Leistung erzeugen
Um abschätzen zu können, wieviel Strom Sie mit einer Photovoltaik-Anlage in Uttenreuth produzieren können, ist die Kennzahl "kWh pro kW" von Bedeutung. Denn je nach Dachgröße lassen sich unterschiedlich viele Module installieren, die in Summe eine bestimmte kW-Leistung ergeben. Mit dem für Uttenreuth gemessenen kWh/kW-Wert können Sie dann ganz einfach berechnen, wieviel Solarstrom Sie produzieren könnten oder, ob Ihre Photovoltaik-Anlage mehr oder weniger als der Durchschnitt produziert. Bei sehr großen Abweichungen nach unten, kann eine Überprüfung durch einen Uttenreuther Solarfachmann sinnvoll werden.
Um abschätzen zu können, wieviel Strom Sie mit einer Photovoltaik-Anlage in Uttenreuth produzieren können, ist die Kennzahl "kWh pro kW" von Bedeutung. Denn je nach Dachgröße lassen sich unterschiedlich viele Module installieren, die in Summe eine bestimmte kW-Leistung ergeben. Mit dem für Uttenreuth gemessenen kWh/kW-Wert können Sie dann ganz einfach berechnen, wieviel Solarstrom Sie produzieren könnten oder, ob Ihre Photovoltaik-Anlage mehr oder weniger als der Durchschnitt produziert. Bei sehr großen Abweichungen nach unten, kann eine Überprüfung durch einen Uttenreuther Solarfachmann sinnvoll werden.
Wieviel Kilowattstunden produziert meine Solarstromanlage?
Jeder, der mit dem Gedanken spielt, sich eine Solaranlage in Uttenreuth zuzulegen, möchte wissen, ob es sich überhaupt lohnt, so viel Geld zu investieren. Um diese Frage zu beantworten, müssen die Anschaffungs- und Betriebskosten (z. B. Versicherung etc.) dem Stromertrag der Photovoltaikanlage bzw. den damit eingesparten Stromkosten und sonstiger Vergütung gegenübergestellt werden.
Eine solche Amortisationsrechnung erfolgt dann in der Regel über 20 Betriebsjahre und bezieht sowohl Strompreissteigerungen als auch die jährliche Degradation (Wirkungsgradverluste) der Solarmodule mit ein. Sind die aufsummierten Erträge höher als die Gesamtkosten der Solaranlage, so lohnt sich die Investition in die PV-Anlage und der Anlagenbetrieb wirft einen Gewinn ab.
In Uttenreuth produziert eine PV-Dachanlage im Durchschnitt 857.52 Kilowattstunden pro Kilowattp installierter Solarmodulleistung. Diesen Wert können Sie mit der Leistung Ihrer (geplanten) Anlage multiplizieren und vereinfachend als jährlichen Stromertrag ansetzen.
Wie viele Solarmodule brauchen Sie für Ihre Wunsch-Anlage?
Ø pro Anlage: 31 Module
Wenn Sie moderne Solarmodule mit 60 Solarzellen und rund 275 Wattp-Leistung für Ihre Solaranlage einplanen, so benötigen Sie insgesamt etwa 31 Module, um die Größe einer durchschnittlichen PV-Anlage in Uttenreuth zu erreichen.
Die durchschnittliche Anlagenleistung in Uttenreuth beträgt 8.48 kWp. Als Faustregel gilt: 1 kWp ≈ 6 m2 Modulfläche. Für eine wie auf Hausdächern in Uttenreuth durchschnittlich dimensionierte Photovoltaik-Anlage von 8.48 kWp Leistung benötigen Sie in etwa 51 m2 Dachfläche. Aber: Viele Dächer sind nicht einfach nur rechteckig, sondern besitzen Gauben, einen Schornstein oder ein Dachfenster. Daher kann aus Platz- aber auch aus Verschattungsgründen häufig nicht das ganze Dach mit Solarmodulen belegt werden.
Die Sonne schickt Ihnen (fast) keine Stromrechnung
Hauseigentümer können ihre Stromrechnung senken. Bis zu 80 Prozent des benötigten Stroms können im Jahresdurchschnitt durch den Einsatz einer Photovoltaik-Anlage erzeugt werden. Die eigene Stromrechnung reduziert sich so dauerhaft. Bei vielen PV-Anlagen für Eigenheime geht es daher vor allem um die Eigenverbrauchsoptimierung. Das bedeutet, dass man so viel wie möglich des selbst erzeugten Stroms auch im eigenen Haus verbraucht. Jede Kilowattstunde, die man nicht vom Netzbetreiber zukaufen muss, spart bares Geld.
Experten-Tipp: Für je 1.000 Kilowattstunden Strom, die ein Haushalt pro Jahr verbraucht, sollte mindestens ein Kilowatt Nennleistung eingeplant werden.
≙ 7 Personen
In Uttenreuth produziert eine PV-Anlage im Mittel 7274.34 kWh pro Jahr. Dies entspricht dem Jahresbedarf von rund 7 Personen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass der Strombedarf über das gesamte Jahr nahezu konstant, aber die Stromerzeugung im Winter durch die geringere Sonneneinstrahlung geringer ausfällt als im Sommer.
Kostenlos PV-Preise vergleichen!
- Wir finden die besten Solarteure aus Ihrer Nähe
- 5 PV-Angebote vergleichen & bis zu 30% sparen
Berechnung der Solarerträge einer 10 kW Anlage
Selbst Strom zu erzeugen und zu nutzen ist für alle interessant, die ausreichend Platz für PV-Module auf ihrem Dach haben. Doch der Strom einer Solaranlage steht für viel mehr als die reine Anzahl der Kilowattstunden: Mit Ihrem Solarstrom vermeiden Sie fossile Ressourcen, Sie können vollkommen CO2-frei heizen, sich physisch autark versorgen oder selbst zum grünen Tankwart Ihres Elektroautos werden. phovo.de hat stellt Ihnen hier vor, was Sie mit Ihrem eigenen Solarstrom in Uttenreuth alles anfangen können
So viele (Primär-)Energie-Einheiten können Sie selbst erzeugen!
Solarstrom
- ≙ 865L Heizöl
- ≙ 858m3 Erdgas
- ≙ 2042kg Holz
Solarstrom ist Energie: Die Jahresproduktion eines 10 kW-Solargenerators entspricht in Uttenreuth rund 865 l Öl, 858 m3 Heizgas oder 2042 kg Kaminholz.
Eine 10-kW-Photovoltaik-Anlage, die Sie auf einem Uttenreuther Dach betreiben, erzeugt Ihnen einen Stromertrag von 8575.2 kWh im Jahr. Dies klingt zunächst nicht spektakulär. Doch rechnen Sie die Energie einmal in die entsprechenden Mengen an Heizöl, Erdgas oder Holz um, die benötigt würden, um eben diese Energiemenge zu erzeugen. Dann wird erst klar, wie viel Sonnenergie auf uns täglich herabscheint und wie viel wir davon gewinnen und sinnvoll nutzen können.
Effizient heizen: Solarstrom für Wärmepumpen nutzen
Das Heizen mit PV-Strom gilt als eine der besten Möglichkeiten, Strom-Erzeugung und -Nutzung sinnvoll voneinander zu entkoppeln. So können nicht nur fossile Energieträger wie Heizöl oder Erdgas eingespart werden, sondern auch der Netzausbaubedarf reduziert werden. Nicht alle Heizanwendungen mit Strom sind jedoch gleich effizient.
So lässt sich Solarstrom mit einer Elektroheizung nur 1:1 zum Heizen nutzen. Wesentlich effizienter ist es jedoch, hierzu eine Wärmepumpe einzusetzen. Mit einer Erdwärmepumpe machen Sie z. B. aus den 8575.2 kWh das Vierfache, mit einer Luftwärmepumpe das Dreifache an Wärmeenergie. Diese Wärmemenge reicht aus, um in Uttenreuth einen großen Einfamilienhaus-Neubau oder einen kleineren, nicht so gut gedämmten Altbau ein ganzes Jahr lang zu beheizen.
Erdwärmepumpe
Luftwärmepumpe
Wer den gesamten Solarstrom der 10 kW PV-Anlage zum Betrieb einer Wärmepumpe einsetzt, der kann in Uttenreuth mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe 34301 und mit einer Luft-Wasser 25726 kWh Wärme pro Jahr erzeugen. So könnte man rund 100 m2 eines schlecht gedämmten Altbaus oder alternativ 429 m2 eines Niedrigenergiehauses beheizen.
Wann lohnt sich ein eigener Solarstrom-Akku? Wann nicht?
ohne Speicher
mit Speicher
Um die Rentabilität eines PV-Speichers zu beurteilen, müssen die Kosten pro gespeicherter kWh Solarstrom (LCOS - Levelized Cost of Storage) - 2018 rund 8 bis 10 Cents - mit den Einnahmen, einerseits der Differenz aus den eingesparten Stromkosten und den LCOS, andererseits der Einspeisevergütung, gegenübergestellt werden. Ohne PV-Speicher kommt man in Uttenreuth auf einen Verdienst bzw. vermiedene Stromkosten von insgesamt 1492 Euro pro Jahr, mit PV-Akku von 2109 Euro pro Jahr.
Um einen möglichst hohen Eigenverbrauch zu erreichen, sollten Verbraucher ihren Solarstrom dann nutzen, wenn dieser zur Verfügung steht. Dies ist typischerweise in der Mittagszeit. Dabei ist darauf zu achten, dass Haushaltsgeräte wie der Herd, Waschmaschine, Wäschetrockner und Geschirrspülmaschine nacheinander betrieben werden. Sinnvoll ist dann auch das Aufladen eines Elektro-Fahrrades oder -Autos. So kann man auch ohne Stromspeicher leicht rund 30% seines Solarstroms selbst verbrauchen.
Mit einem Stromspeicher lassen sich Erzeugung und Verbrauch zeitlich trennen. Dann kann auch in den Abendstunden tagsüber produzierter Solarstrom selbst genutzt werden. So kommt man auf einen Eigenverbrauch von rund 70%. Ob die Investition technisch als auch finanziell sinnvoll ist, muss jeweils für den eigenen Fall genau geprüft werden. Nehmen Sie hierzu am besten mit einem Solar-Fachbetrieb aus Uttenreuth Kontakt auf.
Wieviel Kilogramm Kohlendioxid sparen Sie mit einer PV-Anlage ein?
Zur Senkung der Treibhausgasemissionen hat sich die EU und im Zuge dessen auch Deutschland auf verbindliche Ziele festgelegt. Bei der Erreichung dieser Klimaschutzziele nimmt die Solarenergienutzung im Strom- als auch Wärmebereich eine entscheidende Bedeutung ein. Denn abgesehen von der Herstellung einer PV-Anlage, spart man mit jeder produzierten kWh Solarstrom CO2-ein, das alternativ durch Gas- oder insbesondere Kohlekraftwerke in die Luft emittiert worden wäre.
Als Betreiber einer PV-Anlage tragen Sie damit aktiv zum Klimaschutz bei. Und dies umso mehr in den Regionen Deutschlands, in denen noch viel Braunkohle verstromt wird. Hierzu zählen beispielsweise die großen Braunkohleregionen Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Sachsen.
= 354 Bäume
Wer sich ausgewogen und fleischreduziert ernährt oder sogar Vegetarier ist, erspart dem Weltklima rund 400 Kilogramm CO2 im Jahr. Wer mit Fahrrad, Bus oder Bahn pro Tag rund 20 Kilometer zur Arbeit fährt, spart bei einem PKW-Durchschnittsverbrauch von acht Litern auf 100 Kilometer rund 640 Kilogramm CO2 im Jahr. Wer seinen Strom in Uttenreuth aber selbst auf dem Hausdach produziert, spart ganze 4425 kg Kohlendioxid pro Jahr!
So viele Kilometer können Sie mit einem Elektroauto solar fahren!
Tesla Model S
Renault ZOE
Ihre Photovoltaik-Anlage eröffnet Ihnen die Möglichkeit, Ihre persönliche Energiewende vom Haus auf die Straße auszuweiten. Denn mit solar erzeugtem Strom in der Batterie von E-Fahrrad oder Auto sind Sie in Uttenreuth und Umgebung immer umweltfreundlich unterwegs. Fahren Sie z. B. einen Elektro-Kleinwagen mit 13 kWh Verbrauch auf 100 km dann können Sie insgesamt 58734 Kilometer ganz ohne Abgas und Gestank zurücklegen. Mit einem leistungsstärkeren E-Mobil mit höherer Reichweite und einem Stromverbrauch von 20 kWh pro 100 km schaffen Sie immerhin noch 35435 km pro Jahr!
Auf einem durchschnittlichen unverschatteten Eigenheimdach lässt sich rechnerisch problemlos der Jahresstrombedarf einer fünfköpfigen Familie inklusive Strombedarf für das eigene E-Auto decken. Insbesondere die Integration von Photovoltaik und Energiespeicher kann sich daher für E-Autoeigentümer je nach elektrischem Lastprofil bzw. den sich durch das Fahrprofil ergebenden Lastgang lohnen.
Durch einen eigenen Solarakku können wesentlich mehr „grüne“ Kilometer gefahren werden als durch die ausschließliche Nutzung des direkten Stroms aus der Photovoltaikanlage. Wird der Photovoltaikstrom gespeichert, können rund drei Mal so viele Kilometer pro Jahr mit dem eigenen Solarstrom gefahren werden.
Photovoltaik Experten in Uttenreuth
Aktuell sind 0 Photovoltaik-Fachbetriebe für Uttenreuth online!
M. Tischler / Wattuzzi
9,1 km von Uttenreuth
Hirtengasse 8, 90562 Heroldsberg
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Pufferspeicher, Photovoltaik, Installation, Neubau, Fußbodenheizung, Erneuerbare Energie, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dena, Altbau
Ingenieurbüro FH
13,2 km von Uttenreuth
Eischenring 8, 91341 Röttenbach
Fachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
IKRATOS Solar und Energietechnik GmbH
13,3 km von Uttenreuth
Bahnhofstrasse 1, 91367 Weißenohe
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Lüftung, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Haustechnik, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dämmung, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
ht energy point GmbH
13,8 km von Uttenreuth
Hans-Vogel-Str. 18, 90765 Fürth
Fachbetrieb für:
Windenergie, Solarthermie, Photovoltaik, Erneuerbare Energie, BHKW
architektur + energieberatung
17,1 km von Uttenreuth
Am Holzacker 37, 91085 Weisendorf
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Sanierung, Photovoltaik, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dämmung, Bafa, Architektur, Altbau
Klaus Buckel Energie-Klima-Bad GmbH
27,9 km von Uttenreuth
Strawinskystrasse 31, 90455 Nürnberg
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Gasheizung, Fußbodenheizung, Erneuerbare Energie, Erdwärme, Elektroheizung, Brennwert, Biomasse, BHKW
Wiicon Immobilien Consulting e.K.
30,9 km von Uttenreuth
Hersbrucker str. 7, 90518 Altdorf bei Nürnberg
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Haustechnik, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Bafa, Altbau
Gottfried Seifert GmbH
37,8 km von Uttenreuth
Nürnberger Stra, 91257 Pegnitz
Fachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Erneuerbare Energie, Erdwärme, Energieausweis, Einfamilienhaus, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Altbau
CAD4HLS - Dienstleistungen
43,4 km von Uttenreuth
Pruihausen 32, 92281 Königstein
Fachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
EBITSCHenergietechnik GmbH
47,5 km von Uttenreuth
Bamberger Str. 50, 96199 Zapfendorf
Fachbetrieb für:
Solarthermie, Photovoltaik, Holzpellets, Erneuerbare Energie, BHKW
Energieberatung KALORIKA, Ing.-Büro T. Will
47,9 km von Uttenreuth
Oberes Lindig 8, 95494 Gesees
Fachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Altbau
Photovoltaik-Angebote in Deiner Stadt kostenlos vergleichen!
Kostenlos Angebote von Photovoltaik-Betrieben anfordern & bis zu 30% sparen!
Kostenlose Anfrage stellen
Einfach Fragebogen ausfüllen und abschicken
Passende Angebote finden
Wir finden den passenden Anbieter aus Ihrer Region
Vergleichen & sparen
Sparen Sie durch den direkten Anbietervergleich bares Geld
Alle Photovoltaik-Anlagen
in Deiner Stadt finden!