Lindenfels
Photovoltaik Projekte in Lindenfels
Aktuell sind 0 Photovoltaik-Projekte für Lindenfels online!
Ideen Schreinerei Schmidt aus Lindenfels installiert Solaranlage
Die Ideen-Schreinerei-Schmidt in Winterkasten wird dank Photovoltaik zum Selbstversorger. Auf dem Dach des Familienunternehmens glitzern nämlich blaue PV-Paneele in der Sonne. Für die Ideen-Schreinerei Schmidt in Winterkasten ist der Bau der PV-Anlage ein bedeutender Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, der so einige Vorteile bereit hält.
Die BELECTRIC PV-Dachsysteme GmbH hatte die Solarmodule auf dem…
weiterlesenBeeindruckende Bürgersolaranlage entsteht in Fürth
Auf dem „Windhof“ in Fürth ist eine Bürgersolaranlage entstanden. Die PV-Module wurdem im Fürther Ortsteil Kröckelbach installiert und sind im Jahre 2018 ans Netz gegangen. Umgesetzt hatte das Projekt die Energiegenossenschaft Starkenburg (ES). Die Spitzenleistung der PV-Anlage kommt auf 750 kWp und sorgt für eine Menge umweltfreundlichen Solarstrom in Fürth.
Der Landwirt Bernhard Wolpert ist ein…
weiterlesenGeschwister-Scholl-Schule in Bensheim weiht Solaranlage ein
Auf dem Dach der Geschwister-Scholl-Schule in Bensheim glänzen Solarmodule in der Sonne. Den Bau und den Betrieb des schulischen Solarkraftwerks in Bensheim übernahm die GGEW AG. Im Dezember 2017 wurde die…
weiterlesenFertigungshalle in Heppenheim wird mit PV-Paneelen ausgestattet
Die ESM GmbH aus Heppenheim hat auf dem Dach ihrer Fertigungshalle Solarmodule anbringen lassen. Im Mai 2018 ging die PV-Anlage in Heppenheim ans Netz. Das Unternehmen wird tagsüber vor allem Solarstrom für die Prozesse in der Fertigungshalle beziehen und somit zahlreiche CO2-Emissionen vermeiden. Außerdem treibt die Solarenergie auch die elektrischen Gabelstapler und die Firmenflotte an.
Das Unternehmen…
weiterlesenBensheimer Unternehmen mit Solarstrom-Vorzeigeprojekt
Ein gutes halbes Jahr investierten die Solarexperten von Wirsol in die Planung der beiden Photovoltaik-Anlagen für die in-Tec Bensheim GmbH. Der Bauteilefertiger hatte sich gleich für zwei Solaranlagen…
weiterlesenAuf einer Freifläche in Alsbach-Hähnlein werden Solarmodule aufgeständert
In Alsbach-Hähnlein treibt eine Photovoltaikanlage die regionale Energiewende voran. Entstanden ist das imposante PV-Kraftwerk auf dem Gebiet Schächerlache. Die Gemeinde ist damit auf dem Weg zur…
weiterlesen
Solaranlage auf dem Dach des Besucherzentrums im Kloster Lorsch (Foto: phovo.de)
Kloster Lorsch: Photovoltaikanlage auf Glashaus
Auf dem Dach des als Glashaus bekannten Besucher-Informationszentrums, in dem verschiedene Themen zum Weltkulturerbe in Lorsch ausgestellt werden, befindet sich eine nach Süden ausgerichtete, dachintegrierte Photovoltaikanlage. Das im Dezember 2013 fertiggestellte Gebäude des Klosters Lorsch wird so mit klimafreundlichem Solarstrom versorgt.
PV-Anlage auf der Omnibushalle in Darmstadt installiert
Die HSE NATURpur Energie AG hat auf der Omnibushalle der HEAG mobilo in Darmstadt eine PV-Anlage realisiert. Im Dezember 2010 konnte die Solaranlage in Darmstadt offiziell eingeweiht werden. Im Vergleich mit…
weiterlesenLichtenbergschule in Darmstadt bekommt 253 PV-Module
Die Lichtenbergschule in Darmstadt ist eine städtische Liegenschaft, dessen Dach nun im Sinne der Energiewende eingesetzt wird. Auf der Lichtenbergschule in Darmstadt wurden nämlich Solarmodule installiert, welche Solarstrom für den Eigenverbrauch bereitstellen. Die PV-Anlage in Darmstadt ist zudem im Rahmen eines cleveren Modells entstanden, welches trotz der sinkenden Einspeisevergütung für Solarstrom…
weiterlesenAufdach-Solaranlage in Heddesheim
Das Unternehmen Pfenning Logistik hat auf seinem Hallendach in Heddesheim eine beeindruckende Photovoltaikanlage anbringen lassen. Der Strom fließt in den eigenen Betrieb und hilft die Kosten zu reduzieren.…
weiterlesenWerkstattgebäude in Groß-Zimmern mit Solarmodulen bestückt
Auf dem Werkstattgebäude des Bauhofs in Groß-Zimmern schimmern PV-Paneele im Sonnenlicht. Installiert hat die PV-Anlage die NaturPur Energie AG. Am Standort Groß-Zimmern soll mehr Solarstrom entstehen und ein umweltfreundlicher Energiemix angeboten werden. Im Dezember 2004 konnte das Solarkraftwerk feierlich in Betrieb genommen werden. Die Einweihung übernahmen der Bürgermeister Dieter Emig und der…
weiterlesen
PV-Anlage wurde auf allen Dachflächen der Firmenzentrale in Hirschberg montiert (Foto: GOLDBECK SOLAR)
Hirschberg: Solarpaneele auf allen Dachflächen der Goldbeck Solar verbaut
Das Unternehmen Goldbeck Solar hat bereits in 15 Ländern Solarprojekte umgesetzt und hat so die Versorgung zahlreiche Haushalte mit Ökostrom möglich gemacht. Da lag die Idee nicht fern, auch die eigenen Dachflächen mit PV-Modulen einzudecken und selbst umweltfreundlichen Strom zu produzieren. Die PV-Anlage in Hirschberg bei Mannheim erbringt eine Spitzenleistung von 64 kWp und wurde im September 2013 in Betrieb genommen. Alle Dachflächen des Systemzentrums wurden mit Solarmodulen des Herstellers Yingli bestückt. Die verbauten Wechselrichter lieferten Sputnik und REFU.
Auf einem Firmendach in Groß-Umstadt entsteht eine moderne Solaranlage
In Groß-Umstadt geht eine imposante Photovoltaikanlage ans Netz: Auf dem Dach des Schichtstoffherstellers Resopal weiht die Antaris Solar eine der größten PV-Anlagen Deutschlands ein. In Groß-Umstadt erzeugen die PV-Paneele damit eine Menge nachhaltiger Energie und treiben die Energiewende weiter voran. Im Sommer 2010 wurde die Solarstromanlage auf dem Gebäude des Schichtstoffherstellers feierlich…
weiterlesenBürstädter Turnverein verpachtet Solardach
Im September 2019 wurde die 180 kWp starke Photovoltaik-Anlage Solarstark 21 auf den Dächern des Bürstädter Turnvereins in der Wasserwerkstraße in Betrieb genommen. Mit einer Spitzenleistung von bis zu 180…
weiterlesenBürstadt: Photovoltaik-Anlage als Lärmschutzwand
Die Kombination von Solarstromerzeugung und Schallschutz ist immer noch eine Seltenheit. Einer der Pioniere ist Bürstadt in Hessen. Bereits 2010 wurde am Lärmschutzwall des Baugebietes Sonneneck eine 400…
weiterlesenPhotovoltaik-Anlage auf Speditions-Dach in Bürstadt
Im Gewerbegebiet in Bürstadt wurde 2005 die damals größte Photovoltaik-Anlage der Welt auf dem Dach der Spedition Fiege (tts Global Logistics GmbH) in Betrieb genommen. Die 23 Mio. Euro teure Solaranlage…
weiterlesen
Solarmodule auf dem Logistikzentrum in Gernsheim erzeugen sauberen Strom (Foto: WIRSOL Aufdach GmbH)
Logistikzentrum in Gernsheim am Rhein wird mit Solarmodulen bestückt
In Gernsheim am Rhein ist ein riesiges Logistikzentrum entstanden, auf dessen Dächern die Wirsol Roof Solutions zahlreiche PV-Module verbaut hat. Die Photovoltaikanlage in Gernsheim gehört zu dem neuen…
weiterlesenSolaranlage im Kreisverkehr verschönert Bürstadt
Das sogenannte "Sonnensegel" in der Mainstraße in Bürstadt ist weithin von allen Zufahrtsstraßen zum Kreisverkehr hin sichtbar. Dahinter versteckt sich eine ausgefeilte Tracker-Technik. Denn die axial…
weiterlesenSolarsiedlung Umstädter Bruch: Ein Quartierspeicher für 80 Dachanlagen
Mit dem Baulandprojekt „Solarsiedlung Umstädter Bruch“ hat die e-netz mit der Stadt Groß-Umstadt eine Solarsiedlung umgesetzt: Die kommunale Bauleitplanung hat den Bauherren im Umstädter Bruch vorgegeben,…
weiterlesenBürgersolaranlage auf dem Dach des Bürstädter Rathauses
Auf dem Rathausdach in Bürstadt erzeugt eine Solaranlage umweltfreundlichen Strom aus Sonnenenergie. Die PV-Anlage mit rund 81,9 kWp wurde von der Energiegenossenschaft Starkenburg eG gemeinsam mit Bürgern umgesetzt. Die Solaranlage "SolarSTARK 6" wurde als Bürgerprojekt zu 100% mit Eigenkapital finanziert. Zusätzlich liegen Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung komplett in der Hand der Energiegenossenschaft Starkenburg.
Dächer einer Reitanlage in Mannheim erzeugen Solarstrom
Auf den Dächern einer Reitanlage im Mannheimer Stadtteil Straßenheim sind PV-Module montiert worden. Die Heidelberger Energiegenossenschaft eG initiierte das Solarprojekt. Weil auf dem Reiterhof mehrere…
weiterlesenWeltweit erstes Passivhaus um Photovoltaik erweitert
Auf dem nach Plänen von Prof. Bott/Ridder/Westermeyer 1990/91 erbauten und damit weltweit ersten Passivhaus in Darmstadt-Kranichstein installierten die Hausherren 2015 eine Photovoltaikanlage. Seitdem…
weiterlesenWeitere Photovoltaikanlage für Darmstadt
In Darmstadt wurde eine PV-Anlage vergrößert, sodass noch mehr umweltfreundlicher Strom produziert werden kann. Es handelt sich um die Dachflächen des EAD-Betriebsgeländes. Insgesamt hat sich die PV-Anlage…
weiterlesenPhotovoltaikanlage auf der Kulturhalle Biebesheim
Die Solarstromanlage auf der Kulturhalle Biebesheim wird seit 15.07.2010 von der Gemeinde Biebesheim betrieben. Verbaut wurden polykristalline Solarmodule Centrosolar S240P60 und ein Wechselrichter Kostal…
weiterlesen
Solaranlage in Biebesheim am Rhein (Foto: phovo.de)
Ladenburg: Bürgersolaranlage entsteht auf der Merian-Realschule
Auf dem Dach der Merian-Realschule in Ladenburg ist eine Bürgersolaranlage entstanden, mit der ein wichtiger Beitrag zur Energiewende geleistet wird. Nach dem Ende der Sommerferien 2012 versammelten sich der…
weiterlesenMannheim: Mieterstrom aus dem Gewerbepark
Im Januar 2016 ging in einem Mannheimer Gewerbepark ein PV-Anlage ans Netz. Eigentlich sollte in Mannheim eine herkömmliche Solaranlage errichtet werden, doch dann gab es noch eine Wendung. Der Eigentümer…
weiterlesenEberbach: Mieter erhalten Strom aus PV-Anlage
Ein innovatives Projekt zur Versorgung von Haushalten mit Solarstrom direkt vom Mehrfamilienhausdach entstand 2015 in Eberbach bei Mosbach in Baden-Württemberg. Zusammen mit der Baugenossenschaft…
weiterlesenZwei Photovoltaikanlagen entstehen in Dossenheim und sparen Emissionen ein
Auf den Dachflächen der AVR Kommunal AöR in Dossenheim sind Solaranlagen in Betrieb gegangen. Das Solarprojekt wurde durch den Sinsheimer Energiedienstleister „AVR Energie“ umgesetzt. Die Gebäude der…
weiterlesenEdingen-Neckarhausen: PV-Anlage auf Firmengelände geht ans Netz
In Edingen-Neckarhausen geht eine PV-Anlage des Projektier WIRSOL ans Netz. Auf dem Dach des Veranstaltungs- und Konferenztechnikunternehmens Epicto GmbH in Edingen-Neckarhausen wurden die PV-Paneele…
weiterlesenFriesenheimer Insel bekommt Solarzellen
Auf einer stillgelegten Altdeponie in Mannheim ist eine PV-Anlage errichtet worden. Dabei handelt es sich um den Standort Friesenheimer Insel in Mannheim. Die Abfallwirtschaft Mannheim ließ dort über einen Zeitraum von vier Monaten hinweg Solarmodule anbringen. Letztlich ist hier eine der größten Photovoltaikanlagen in Mannheim entstanden. Durch die umweltfreundliche Stromerzeugung kommt der Altdeponie…
weiterlesen0%
Wir finden den besten Fachbetrieb
- Über 6000 geprüfte Fachbetriebe
- Informieren, vergleichen, Angebote einholen
Solaranlagen in Lindenfels: Photovoltaik-Kennzahlen im Vergleich
Mit dem Begriff Solaranlage bezeichnet man allgemein technische Anlagen, die Sonnenenergie in eine andere Energieform umwandeln. Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) wandeln Sonnenenergie mittels mehrerer miteinander verbundener Solarzellen (Solarmodule) in elektrische Energie um.
Die am weitesten verbreitete Anlagen-Art ist die Aufdachanlage, bei der die Solarmodule auf dem Dach des Gebäudes mithilfe eines Montagesystems befestigt werden. Solarstromkabel transportieren dann den erzeugten Strom vom Dach zum Wechselrichter, der den erzeugten Gleichstrom in netz- bzw. hausgebrauchstauglichen Wechselstrom umwandelt.
So viel PV-Strom erntet eine Solaranlage in Lindenfels
857.72 kWh pro Kilowatt Peak und Jahr – das ist der während der letzten Jahre in der Praxis durchschnittlich in Lindenfels gemessene Solarertrag, heruntergerechnet auf die Leistung von 1 kW. Zum Vergleich: Gemittelt über alle Solaranlagen in Deutschland wurden pro kWp kWh Sonnenstrom gemessen.
In Deutschland werden im Durchschnitt mit 1 kWp Photovoltaik-Leistung kWh/kWp Solarstrom pro Jahr erzeugt. Eine Familie könnte so bereits mit einer 5 kWp Photovoltaikanlage den eigenen jährlichen Stromverbrauch decken.
Wenn Sie in Lindenfels wissen möchten, wieviel kW Sie benötigen, um so viel Strom zu erzeugen, wie Sie verbrauchen, müssen Sie nur Ihren Stromverbrauch pro Jahr durch 857.72 teilen!Wie groß ist eine durchschnittliche PV-Anlage in Lindenfels?
Anlagen mit mehr als 100 kWP maximaler Leistung sind heute zumeist Freiflächenanlagen, aber auch größere Dachanlagen (z. B. auf großen Hallen) werden in dieser Größe realisiert. Photovoltaikanlagen der mittleren Größe sind fast ausschließlich Aufdachanlagen, z. B. auf Mehrfamilienhäusern und auf gewerblich oder landwirtschaftlichen genutzten Gebäuden. Kleine Anlagen mit weniger als 10 kWP findet man auf vielen Einfamilien- oder Reihenhäusern.
Ein Großteil der Photovoltaik-Anlagenbetreiber (75 Prozent) in Lindenfels besitzen Solaranlagen mit Nennleistungen unter 10 kWp. Die Anteile der Photovoltaik-Anlagen mit 10 bis 50 kWp liegen bei 25 Prozent und die von Anlagen mit Solarstromleistungen über 50 kWpbei nur 0 Prozent.
So planen Sie die Modul-Belegung Ihrer Dachfläche
Ø pro Anlage: 35 Module
Die durchschnittliche Leistung einer Photovoltaikanlage beträgt in Lindenfels kWp. Dies entspricht in etwa 35 Solarmodulen pro Anlage auf einer Dachfläche von rund 57 m2.
Für die Installation einer Solarkraftanlage sind Flachdächer ebenso geeignet wie Dächer mit Neigung (Pult- und Spitzdächer). Eine Photovoltaikanlage auf einem Spitzdach benötigt mindestens rund sechs Quadratmeter pro Kilowatt Nennleistung. Auf einem Flachdach rechnet man je nach baulichen Gegebenheiten mit dem 2- oder 3-fachen Platzbedarf. Aber, häufig kann nicht die ganze Dachfläche belegt werden. Schornsteine, Dachgauben und stark verschattete Flächen sollten wenn möglich ausgespart werden.
Wichtig ist, dass eine eventuell nötige Dachsanierung vorab erledigt wird. Dies kann sogar die Kosten der PV-Anlage senken helfen ("Sowieso-Kosten"). Ist die Anlage einmal montiert, werden solche Arbeiten aufwändiger und teurer.
So machen Sie sich unabhängiger vom Stromversorger
Der Stromverbrauch eines Haushaltes kann sehr unterschiedlich ausfallen: Eine energiebewusst lebende Familie mit drei Kindern kann durchaus mit jährlich 3.500 kWh auskommen. Bei einem alleinstehenden Ehepaar mit Elektroheizung oder Wärmepumpe ist hingegen ein Verbrauch von 6.000 kWh auch nicht ungewöhnlich. In beiden Lebenssituationen kann aber bereits eine kleine Solaranlage helfen, Kosten zu sparen und umweltfreundlicher zu wohnen.
Denn Strom aus einer Photovoltaikanlage kostet die Eigentümer oder auch Mieter heute deutlich weniger als die Kilowattstunde vom Energieversorger. Es rechnet sich daher, möglichst wenig Strom aus dem Netz zu beziehen und möglichst viel Solarstrom zum Betrieb der elektrischen Geräte im Haus zu verwenden.
≙ 8 Personen
Der über alle Solaranlagen in Lindenfels gemittelte Solarstromertrag liegt bei 8186.65 kWh/a pro Dachanlage. Legt man grob überschlagen einen Strombedarf von 1.000 kWh pro Person und Jahr zugrunde, so könnten mit diesem solaren Jahresertrag etwa 8 mit Solarstrom pro Jahr versorgt werden.
Kostenlos PV-Preise vergleichen!
- Wir finden die besten Solarteure aus Ihrer Nähe
- 5 PV-Angebote vergleichen & bis zu 30% sparen
Wie viel Solarenergie kann man auf einem Hausdach ernten?
Die Sonne ist seit jeher die wichtigste Energiequelle des Menschen. Sie wird direkt genutzt, zum Beispiel zum Wärmen, Trocknen oder als Lichtquelle. Aber die Sonne ist auch für Wind, Wetter und fast jegliches Pflanzenwachstum verantwortlich. Mit der Verbrennung von Holz oder dem Einsatz von Windmühlen nutzt der Mensch die Sonnenenergie schon seit Langem auch indirekt.
Die direkte Nutzung der Sonne ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende. Hierzu zählen die Photovoltaik zur Stromgewinnung und die Solarthermie zur Wärmenutzung. phovo zeigt Ihnen im Folgenden, wie viel Energie sich mit einer Photovoltaikanlage in Lindenfels aus den etwa 1.000 Kilowattstunden pro Quadratmeter Globalstrahlung im Jahr gewinnen und nutzen lässt.
Zum Vergleich: Soviel Brennstoff lässt sich durch Solarstrom ersetzen
Solarstrom
- ≙ 865L Heizöl
- ≙ 858m3 Erdgas
- ≙ 2042kg Holz
Eine durchschnittliche 10 kWp Solarstrom-Dachanlage kommt in Lindenfels auf eine jährliche Stromproduktion von 8577.2 kWh. Können Sie als Laie mit dieser Zahl etwas anfangen? Zum Vergleich haben wir diese Energiemenge umgerechnet: Diese solar produzierte Strommenge entspricht 865 Litern für Ihre Ölheizung, 858 m3 Gas für Ihre Therme oder ganzen 2042 kg Holz für Ihren Kamin!
Die Solarenergie ist die größte Energiequelle in unserer Milchstraße. Die jedes Jahr auf die Erde einstrahlende Solarenergie ist mehr als 10.000-fach so groß wie der Weltenergiebedarf der Menschheit. Heute wandeln Solarzellen diese Lichtenergie in elektrische Energie um. Umgerechnet in unsere konventionellen Energieträger können viele Liter Heizöl, Kubikmeter Gas oder Kilogramm Holz eingespart werden.
So versorgen Sie eine Wärmepumpe mit eigenem Solarstrom aus Ihrer Dachanlage
Mit Hilfe eines Energiemanagements leiten Sie Ihren Solarstrom automatisch an elektrische Verbraucher innerhalb Ihres Gebäudes weiter. Großverbraucher wie Waschmaschine, Wäschetrockner und vor Allem elektrische Heizgeräte wie klassische Elektroheizungen, Boiler oder Wärmepumpen tragen dann einen wesentlichen Anteil zu einem hohen Eigenverbrauchsanteil bei.
Ihren Solarstrom können Sie dabei entweder 1:1 in elektrische Heizwärme umwandeln. Oder deutlich effizienter zum Betrieb einer Luft/Wasser- oder Sole/Wasser-Wärmepumpe verwenden: Eine Erdwärmepumpe vervierfacht Ihnen beispielsweise die 8577.2 kWh Solarstrom, eine Luftwärmepumpe verdreifacht sie immerhin noch. Eine solche Wärmemenge genügt, um in Lindenfels ein Einfamilienhaus ein Jahr lang umweltfreundlich zu beheizen.
Erdwärmepumpe
Luftwärmepumpe
Eine 10 kW-PV-Anlage auf Ihrem Dach in Lindenfels erzeugt in Kombination mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe etwa 34309 kWh erneuerbare Wärme im Jahr. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe dagegen bringt etwa 25732 kWh jährlich. Je nach Wärmedämmung ihres Hauses können Sie im Durchschnitt mit 30021 kWh/Jahr einen Neubau mit 429 m2 oder einen Altbau mit 100 m2 beheizen.
Soviel verdienen Sie mit und ohne Solarstromspeicher
ohne Speicher
mit Speicher
Bewertet man den selbst verbrauchten Strom mit dem Haushaltsstrompreis von 30 Cents und den eingespeisten PV-Strom mit der Einspeisvergütung von 12 Cents, so entspricht dies in Lindenfels einem jährlichen Verdienst von 1492 Euro ohne Stromspeicher und jährlichen Solar-Einnahmen von 2110 Euro mit Speicher.
In der Praxis werden Sie nicht den gesamten auf Ihrem Dach erzeugten Strom selbst verbrauchen können. Mit den von einer 10-kWp-Anlage in Lindenfels erzeugten 8577.2 kWh können Sie aber den Stromverbrauch Ihres Haushaltes für z. B. Kühlschrank, Waschmaschine, Geschirrspüler bis hin zu Toaster, Wasserkocher und Unterhaltungselektronik reduzieren.
Bei gleichem Verbrauchsverhalten können Sie so rund 30% Ihres Solarstroms selbst verbrauchen, 70% gehen dann ins Stromnetz. Investieren Sie auch in einen zu Ihrer 10-kW-Anlage passenden Solarspeicher, können Sie den tagsüber erzeugten Solarstrom puffern und zu einem späteren Zeitpunkt abrufen. Damit erhöhen Sie die Solarstrommenge, die Sie selbst verbrauchen können: Mit Solarstromspeicher können Sie rund 70% selbst nutzen und nur 30% gehen ins Stromnetz.
So vermeiden Solaranlagen Kohlenstoffdioxid-Emissionen
Gelangt Kohlenstoffdioxid in die Atmosphäre wird dieses von Ozeanen und der Landbiosphäre wieder aufgenommen. Dieser CO2-Kreislauf funktionierte die letzten 10.000 Jahre bis zur industriellen Revolution sehr gut. Heute werden jedoch zuviel CO2 z. B. durch die Verbrennung fossiler Energie-Träger wie Braunkohle freigesetzt, sodass die CO2-Konzentration in der Atmosphäre zunimmt und einen Klimawandel verursacht.
Eine wichtige Maßnahme, den Klimawandel zu stoppen, ist es daher, fossile Energien durch erneuerbare zu ersetzen. Gerade Solartechnik bietet in dieser Hinsicht den großen Vorteil, überall auf der Welt, mit vielen kleinen Anlagen einen großen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten!
= 355 Bäume
Vergleicht man den schadstofffreien Solartromertrag unserer Beispiel-Photovoltaik-Anlage auf einem üblichen Hausdach in Lindenfels mit einer typischen Buche, die gut 80 Jahre braucht, um eine Tonne CO2 aus der Luft aufzunehmen, dann bräuchte man 355 Buchen, um 4426 kg pro Jahr aufzunehmen.
Solarstrom macht e-mobil: So weit fahren Sie mit Sonnenstrom!
Tesla Model S
Renault ZOE
Wenn Sie Ihren Solarstrom ausschließlich elektromobil nutzen wollen, so können Sie mit dem kleinen Elektroflitzer Renault ZOE rund 58748 km pro Jahr fahren. Mit dem Oberklasse-Modell TESLA Model S schaffen Sie es mit einer 10 kW Solaranlage in Lindenfels immerhin noch auf 35443 km pro Jahr.
Dank Ihrer 10-kW-PV-Anlage müssen Sie Ihre persönliche Energiewende nicht nur auf Ihr Haus beschränken. Sie können sie vielmehr auch auf die Straße bringen. Denn wer sein zwei- oder vierrädriges E-Mobil mit Solarstrom betankt, ist in Lindenfels und Umgebung immer umweltfreundlich unterwegs. Voraussetzung ist eine Ladestation wie z. B. eine sogenannte Wallbox, die das E-Auto deutlicher schneller mit dem eigenen Solarstrom beladen kann als über einen herkömmlichen Hausanschluss.
Tipp: Natürlich erhöht auch ein Elektroauto den Direktverbrauch und damit die Wirtschaftlichkeit der Solaranlage!
Photovoltaik Experten in Lindenfels
Aktuell sind 0 Photovoltaik-Fachbetriebe für Lindenfels online!
thermorent Energiemanagement GmbH
10,8 km von Lindenfels
Wiesbadener Straße, 64646 Heppenheim
Fachbetrieb für:
Solarthermie, Photovoltaik, Lüftung, Klimaanlage, Ingenieurbüro, Heizkessel, Geothermie, Gasheizung
Ing.Büro Rösch + Partner
12,3 km von Lindenfels
Philipp-Merck-Weg 7, 64625 Bensheim
Fachbetrieb für:
Solarthermie, Photovoltaik, Lüftung, Ingenieurbüro, Haustechnik, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, BHKW, Bafa
Energieberatung Horn
13,5 km von Lindenfels
Hölderlinstrasse 10, 69502 Hemsbach
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Mauerwerk, Ingenieurbüro, Holzpellets, Neubau, Geothermie, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Altbau
Keilmann Haustechnik GmbH
13,7 km von Lindenfels
Lilienthalstr. 35-37, 64625 Bensheim
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Elektro-Müller
15,3 km von Lindenfels
Carl-Benz-Straße 17, 64711 Erbach
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Energieberatung Bucher
15,9 km von Lindenfels
Stiftstrasse 21, 64653 Lorsch
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Photovoltaik, Lüftung, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Dena, Dämmung, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Altbau
Ingenieur- und Sachverständigenbüro Grünberg
16,4 km von Lindenfels
Taubenbergweg 9, 69469 Weinheim
Fachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Altbau
Elektro Buchheimer GmbH
16,9 km von Lindenfels
Lengfelder Straße, 64354 Rheinheim
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Ya-Tec Management Ingenieurbüro + Energieberatung
18,2 km von Lindenfels
Am Roten Rain 1, 64853 Otzberg, Darmstadt-Dieburg
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
Architekturbüro R. Häfner
19,2 km von Lindenfels
Kirchenweg 12, 69253 Heiligkreuzsteinach
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Photovoltaik, Mauerwerk, Lüftung, Ingenieurbüro, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dämmung, Dach, Bafa, Architektur, Altbau
Photovoltaik-Angebote in Deiner Stadt kostenlos vergleichen!
Kostenlos Angebote von Photovoltaik-Betrieben anfordern & bis zu 30% sparen!
Kostenlose Anfrage stellen
Einfach Fragebogen ausfüllen und abschicken
Passende Angebote finden
Wir finden den passenden Anbieter aus Ihrer Region
Vergleichen & sparen
Sparen Sie durch den direkten Anbietervergleich bares Geld
Alle Photovoltaik-Anlagen
in Deiner Stadt finden!