Birkenwerder
Photovoltaik Projekte in Birkenwerder
Aktuell sind 0 Photovoltaik-Projekte für Birkenwerder online!
Solarpark in Oranienburg umfasst eine Leistung von 7,8-MWp
Im Jahre 2011 ging der Solarpark Oranienburg offiziell in Betrieb. Die IFE Eriksen AG nahm die Solarstromanlage gemeinsam mit der Stadt Oranienburg sowie Vertreterinnen und Vertretern aus der Politik und Wirtschaft offiziell in Betrieb. Auf dem Areal eines militärischen Feldflugplatzes wurden die 33.000 PV-Paneele zu einem riesigen Solarpark verbaut. Durch die PV-Anlage in Oranienburg werden seitdem…
weiterlesenOranienburg: Solarenergie sorgt für Energieflat und Pauschalmiete
Die neuen Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 14 Wohnungen in der Gartenstraße 14 in Oranienburg werden zum Großteil durch Solarenergie versorgt. Möglich machen dies die großen Solarthermie- und…
weiterlesenVom Dach der Oranienburger Musikschule fließt Solarstrom
Das Dach der Musikschule “Klang-Farbe Orange” in Oranienburg wird zum Solarkraftwerk und versorgt Musikerinnen und Musiker mit Ökostrom! Der Bau der Solaranlage nahm gerade einmal drei Tage in Anspruch. Am…
weiterlesenFeuerwehr Wilhelmsruh in Berlin realisiert Photovoltaikprojekt
Die freiwillige Feuerwehr Wilhelmsruh in Berlin beherbergt eine Photovoltaikanlage auf ihrem Dach. Realisiert wurde eine kleinere Solarstromanlage, die dennoch einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und…
weiterlesenBei der Berliner Feuerwehr fließt Solarstrom vom eigenen Dach
Seit Ende 2016 betreibt Berlin ein neues PV-Kraftwerk im Stadtteil Buchholz. Auf dem Dach des Atemschutzzentrums der Feuerwehr Berlin ist nämlich eine Solaranlage entstanden. Gebaut wurde die Solaranlage von…
weiterlesenPolizei in Berlin-Niederschönhausen setzt sich eine Solaranlage aufs Dach
Die Polizeiwache im Berliner Bezirk Niederschönhausen erzeugt Solarstrom. Auf dem Dach der Wach in Berlin sind nämlich Solarmodule installiert worden. Jedes Jahr kann die Photovoltaikanlage etwa 40.445 kWh…
weiterlesenBerlin: Dach der Georg-Schlesinger-Schule wird zum Solarkraftwerk ausgebaut
Die Georg-Schlesinger-Schule aus Berlin nutzt ihre Dachfläche zur umweltfreundlichen Stromgewinnung. Die PV-Anlage in Berlin-Reinickendorf konnte im Winter 2016 feierlich eingeweiht werden. Mit den…
weiterlesen66 Monkeys in Berlin: Solaranlage auf Umkehrdach
Das Apartmenthaus „66 Monkeys“ in Berlin wurde gemäß dem bestmöglichen KfW-Standard als KfW-Effizienzhaus 40 Plus gebaut. Im Umkehrdach kamen die Dämmstoffplatten Austrotherm XPS TOP 30 TB SF zum Einsatz.…
weiterlesenBerlin-Wedding: Solarstrom für Mieter am Nettelbeckplatz
Seit Anfang Oktober können die BewohnerInnen im Neubau der Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG in Berlin aktiv an der Energiezukunft mitwirken, indem sie Solarstrom von der eigenen…
weiterlesenBerliner Gefängnis mit Solaranlagen und BHKW ausgestattet
Das Berliner Gefängnis Plötzensee wurde zum Kraftwerk: Die Justizvollzugsanstalt Plötzensee produziert umweltfreundlich mit Solaranlagen und Blockheizkraftwerken mehr Strom als seine Insassen verbrauchen…
weiterlesenBerlin-Spandau: Photovoltaik-Anlagen auf Gründächern am Freudenberger Weg
Die Berliner Energieagentur (BEA) hat in Zusammenarbeit mit der Charlottenburger Baugenossenschaft („Charlotte“) ein Mieterstrom-Großprojekt in Berlin-Spandau umgesetzt. Insgesamt hat die BEA vier…
weiterlesenAuf den Dächern der GESOBAU-Häuser in Berlin-Pankow entstehen Mieterstromanlagen
In Berlin-Pankow können gleich mehrere Wohngebäude mit sauberem Strom aus der Sonne versorgt werden. Auf GESOBAU‐Häuser an drei verschiedenen Standorten in Berlin-Pankow wurden Solaranlagen montiert. Die…
weiterlesen
(Foto: Berliner Energieagentur GmbH)
PV-Dachanlage auf Berliner Großmarkt
Die Berliner Energieagentur (BEA) errichtete 2012 auf vier Dächern des Berliner Großmarktes (BGM) an der Beusselstraße für rund 2,3 Millionen Euro zum damaligen Zeitpunkt Berlins leistungsstärkste Photovoltaik-Dachanlage mit einer Gesamtleistung von 1,6 Megawatt (MWp). Insgesamt besteht die Anlage aus 5.540 Solarmodulen, die Solarstrom für umgerechnet mehr als 500 Haushalte liefern.
Kleine PV-Anlage für die Theater-Werkstatt in Berlin-Pankow errichtet
Auf der Theaterwerkstatt in Berlin-Pankow geht ein Solarkraftwerk ans Netz! Hier werden die Kulissen für die Volksbühne Berlin hergestellt. Ende 2016 setzte die Energiegewinner eG die Photovoltaikanlage in…
weiterlesenWohnheim in Berlin-Westend erzeugt grünen Strom
Auf einem Wohnheim in Berlin-Westend ist eine Photovoltaikanlage ans Netz gegangen. Bei dem Gebäude in Berlin-Westend handelt es sich um eine ehemalige Klinik der Charité. Diese wird nun von der PRISOD…
weiterlesenPV-Anlage versorgt Berliner U-Bahn-Betriebswerkstatt
Für die BVG haben die Berliner Stadtwerke eine große Solaranlage gebaut. Auf dem Dach der Halle 4 der U-Bahn-Betriebswerkstatt Grunewald sind im März 1.450 polykristalline Solarmodule montiert worden, die…
weiterlesenPlanetarium in Berlin fängt Sonnenstrahlen mit PV-Paneelen ein
Auf dem Dach des Zeiss-Planetariums in Berlin ist eine Solaranlage entstanden. Seit Ende 2016 erzeugen zahlreiche PV-Paneele in Berlin umweltfreundlichen Solarstrom. Die Energiegewinner eG hatte sich auf die…
weiterlesenNachhaltige Polizeiwache: Auf dem Dach in Berlin-Weißensee entsteht eine PV-Anlage
In Berlin erzeugt eine Solarstromanlage auf dem Dach einer Polizeiwache nachhaltigen Strom. Mit den PV-Modulen ausgestattet wurde die Wach in Berlin-Weißensee, die mit dem Solarkraftwerk jedes Jahr über 38…
weiterlesenSolarmodule auf dem Bundeskanzleramt
Auf dem Bundeskanzleramt in Berlin wurde 2017 ein umweltschonendes Projekt auf den neusten Stand gebracht. Die Photovoltaikanlage auf dem Bundeskanzleramt wurde umfassend modernisiert. Das Resultat ist ein…
weiterlesen0%
Wir finden den besten Fachbetrieb
- Über 6000 geprüfte Fachbetriebe
- Informieren, vergleichen, Angebote einholen
Anlagendaten: Wissenswertes über die in Birkenwerder installierten PV-Systeme
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten, in der Praxis gemessenen Daten der in Birkenwerder installierten Solaranlagen. Grundlage der Datenanalyse in Birkenwerder sind 72 Photovoltaik-Anlagen. Dies entspricht der Anzahl der zum EEG zugelassenen Anlagen bis einschließlich 2015. Die Anlagendaten in Birkenwerder basieren auf den Meldedaten des Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz Transmission GmbH, der gemäß des Gesetzes für den Ausbau erneuerbarer Energien (EEG) verpflichtet ist, die von den Anlagenbesitzern übermittelten Ertrags- und Leistungsdaten zu veröffentlichen.
Wieviel kWh Solarstrom lassen sich mit 1 kWp erzeugen?
Eine PV-Anlage, die auf einem Birkenwerderer Dach installiert ist, erzielt jährlich gut 826.49 kWh Solarstrom mit jedem installierten Kilowattpeak, während der Durchschnitt in ganz Deutschland bei kWh/kWp pro Jahr liegt.
Wie groß sollte meine Fotovoltaik-Anlage ausgelegt sein?
Jedes Photovoltaik-Projekt sollte mit einem ausführlichen Beratungsgespräch beginnen, um herauszufinden, ob die baulichen Voraussetzungen grundsätzlich eine Dach-, Balkon-, Carport- oder Fassadenanlage zulassen. Dann sollte der Energieverbrauch des Haushalts bzw. Gewerbebetriebes analysiert werden, um die optimale Anlagengröße zu bestimmen.
Da die Anlagenpreise in den letzten Jahren stark gesunken sind, liegen die Erzeugungskosten für Solarstrom mittlerweile deutlich unter dem durchschnittlichen Strombezugspreis für Privat- und auch für Gewerbekunden. Daher lohnt sich generell ein möglichst hoher Eigenverbrauchsanteil, um Strombezugskosten einzusparen.
Je größer der Stromverbrauch, desto mehr Strom kann auch selbst verbraucht werden, desto größer kann auch die PV-Anlage ausgelegt werden. Daher gibt es in Birkenwerder entsprechend der vorherrschenden Demografie mit einem Anteil von 89 Prozent besonders viele Kleinanlagen. 11 Prozent sind Anlagen von 10 bis 50 Kilowatt auf größeren Gebäuden und 0 Prozent sind größere, gewerblich betriebene Solaranlagen.
So planen Sie die Modul-Belegung Ihrer Dachfläche
Ø pro Anlage: 25 Module
Die durchschnittliche Leistung einer Photovoltaikanlage beträgt in Birkenwerder kWp. Dies entspricht in etwa 25 Solarmodulen pro Anlage auf einer Dachfläche von rund 41 m2.
Für die Installation einer Solarkraftanlage sind Flachdächer ebenso geeignet wie Dächer mit Neigung (Pult- und Spitzdächer). Eine Photovoltaikanlage auf einem Spitzdach benötigt mindestens rund sechs Quadratmeter pro Kilowatt Nennleistung. Auf einem Flachdach rechnet man je nach baulichen Gegebenheiten mit dem 2- oder 3-fachen Platzbedarf. Aber, häufig kann nicht die ganze Dachfläche belegt werden. Schornsteine, Dachgauben und stark verschattete Flächen sollten wenn möglich ausgespart werden.
Wichtig ist, dass eine eventuell nötige Dachsanierung vorab erledigt wird. Dies kann sogar die Kosten der PV-Anlage senken helfen ("Sowieso-Kosten"). Ist die Anlage einmal montiert, werden solche Arbeiten aufwändiger und teurer.
Die Sonne schickt Ihnen (fast) keine Stromrechnung
Hauseigentümer können ihre Stromrechnung senken. Bis zu 80 Prozent des benötigten Stroms können im Jahresdurchschnitt durch den Einsatz einer Photovoltaik-Anlage erzeugt werden. Die eigene Stromrechnung reduziert sich so dauerhaft. Bei vielen PV-Anlagen für Eigenheime geht es daher vor allem um die Eigenverbrauchsoptimierung. Das bedeutet, dass man so viel wie möglich des selbst erzeugten Stroms auch im eigenen Haus verbraucht. Jede Kilowattstunde, die man nicht vom Netzbetreiber zukaufen muss, spart bares Geld.
Experten-Tipp: Für je 1.000 Kilowattstunden Strom, die ein Haushalt pro Jahr verbraucht, sollte mindestens ein Kilowatt Nennleistung eingeplant werden.
≙ 5 Personen
In Birkenwerder produziert eine PV-Anlage im Mittel 5650.42 kWh pro Jahr. Dies entspricht dem Jahresbedarf von rund 5 Personen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass der Strombedarf über das gesamte Jahr nahezu konstant, aber die Stromerzeugung im Winter durch die geringere Sonneneinstrahlung geringer ausfällt als im Sommer.
Kostenlos PV-Preise vergleichen!
- Wir finden die besten Solarteure aus Ihrer Nähe
- 5 PV-Angebote vergleichen & bis zu 30% sparen
Hochrechnung: Das bringt Ihnen eine Solaranlage mit 10 Kilowatt Leistung
Eine PV-Anlage ist für viele Dachbesitzer nicht nur eine Herzensangelegenheit. Sie wollen sich häufig unabhängiger vom Stromversorger machen und auch der Umwelt durch CO2-frei produzierten Strom etwas Gutes tun. Häufig ist aber auch einfach die Rentabilität entscheidend. Im Folgenden zeigen wir Ihnen beispielhaft die vielen Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten auf, die Ihnen eine 10 Kilowatt Solaranlage in Birkenwerder bietet.
So viele (Primär-)Energie-Einheiten können Sie selbst erzeugen!
Solarstrom
- ≙ 834L Heizöl
- ≙ 826m3 Erdgas
- ≙ 1968kg Holz
Solarstrom ist Energie: Die Jahresproduktion eines 10 kW-Solargenerators entspricht in Birkenwerder rund 834 l Öl, 826 m3 Heizgas oder 1968 kg Kaminholz.
Eine 10-kW-Photovoltaik-Anlage, die Sie auf einem Birkenwerderer Dach betreiben, erzeugt Ihnen einen Stromertrag von 8264.9 kWh im Jahr. Dies klingt zunächst nicht spektakulär. Doch rechnen Sie die Energie einmal in die entsprechenden Mengen an Heizöl, Erdgas oder Holz um, die benötigt würden, um eben diese Energiemenge zu erzeugen. Dann wird erst klar, wie viel Sonnenergie auf uns täglich herabscheint und wie viel wir davon gewinnen und sinnvoll nutzen können.
Eine Wärmepumpe macht grünen Strom zu grüner Wärme
Jede moderne Wärmepumpe lässt sich heute so steuern, dass sie in Abstimmung mit anderen Verbrauchern oder einem Stromspeicher mit möglichst viel eigenem Solarstrom betrieben werden kann. Abhängig von der Energieeffizienz eines Gebäudes (altes Haus, teilsaniert, Effizienz- oder Passivhaus) reduziert sich der Strombedarf aus dem öffentlichen Netz um bis zu 70 %. Das bedeutet, dass je nach Sanierungszustand des Hauses, bis zu 70 % der für die Wärmepumpe benötigten Energie aus der Photovoltaikanlage stammen.
Das lohnt sich finanziell, dass der eigene Solarstrom günstiger ist als Wärmepumpenstrom. Und es lohnt sich ökologisch. Denn kein anderes Heizungssystem erzeugt so viel Heizenergie aus Strom wie eine Wärmepumpe.
Erdwärmepumpe
Luftwärmepumpe
Aus 8264.9 kWh Strom macht eine Luftwärmepumpe jährlich etwa 24795 kWh Heizwärme. Eine Erdwärmeheizung schafft sogar 33060 kWh umweltfreundliche Ökowärme! Theoretisch könnten so je nach baulichem Effizienz-Standard des Hauses von 413 m2 im Neubaufall bis hin zu 96 m2 eines Altbaus ganzjährig klimafreundlich beheizt werden.
Eigenverbrauch optimieren: Lohnt sich ein Photovoltaik-Stromspeicher?
ohne Speicher
mit Speicher
Ohne Stromspeicher können Sie mit einer 10 kW-PV-Dachanlage in Birkenwerder rund 1438 Euro pro Jahr hinzuverdienen. Mit passender Solarbatterie erhöhen Sie Ihren finanziellen Gewinn pro Jahr auf 2033 Euro pro Jahr.
Statt Solarstrom in das öffentliche Stromnetz einzuspeisen, ist es wesentlich lukrativer, ihn selbst zu nutzen, da die Erzeugungskosten mittlerweile deutlich unter den Strompreisen für Privathaushalte liegen. Daher sollten Haushaltsgeräte oder auch Elektroautos, am besten dann angeschaltet bzw. beladen werden, wenn die Dachanlage viel Strom produziert. Um noch mehr Solarstrom selber verbrauchen zu können, sind PV-Speicherbatterien eine wirtschaftliche Lösung.
Mit einem Blei-Säure-, Blei-Gel- oder Lithium-Ionen-Batteriespeicher können Sie den tagsüber nicht benötigten Solarstrom dann nutzen, wenn Sie ihn wirklich brauchen, ohne dass Sie Ihre Gewohnheiten ändern müssen. Grundlegend sollte der Speicher groß genug sein, einen Haushalt vom Abend bis zum nächsten Morgen mit Solarstrom zu versorgen. Für einen durchschnittlichen Vier-Personen-Haushalt mit einem Jahresstromverbrauch von ca. 4.500 Kilowattstunden (kWh) ist meist eine Größe von 4 bis 6 kWh ausreichend.
So vermeiden Solaranlagen Kohlenstoffdioxid-Emissionen
Gelangt Kohlenstoffdioxid in die Atmosphäre wird dieses von Ozeanen und der Landbiosphäre wieder aufgenommen. Dieser CO2-Kreislauf funktionierte die letzten 10.000 Jahre bis zur industriellen Revolution sehr gut. Heute werden jedoch zuviel CO2 z. B. durch die Verbrennung fossiler Energie-Träger wie Braunkohle freigesetzt, sodass die CO2-Konzentration in der Atmosphäre zunimmt und einen Klimawandel verursacht.
Eine wichtige Maßnahme, den Klimawandel zu stoppen, ist es daher, fossile Energien durch erneuerbare zu ersetzen. Gerade Solartechnik bietet in dieser Hinsicht den großen Vorteil, überall auf der Welt, mit vielen kleinen Anlagen einen großen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten!
= 342 Bäume
Vergleicht man den schadstofffreien Solartromertrag unserer Beispiel-Photovoltaik-Anlage auf einem üblichen Hausdach in Birkenwerder mit einer typischen Buche, die gut 80 Jahre braucht, um eine Tonne CO2 aus der Luft aufzunehmen, dann bräuchte man 342 Buchen, um 4265 kg pro Jahr aufzunehmen.
Sonne im Tank: Das Elektroauto mit eigenem Solarstrom beladen
Tesla Model S
Renault ZOE
Mit einem elektrisch betriebenen Wagen (z. B. Renault Fluence Z.E., Sion, Tesla Model 3 oder Kia Soul EV PLAY) können Sie mit Ihrem Solarstromertrag von 8264.9 kWh bis zu 56609 km fahren. Mit einem größeren E-Auto wie z. B. dem Tesla Model S oder Nissan Leaf kommen Sie jährlich auf eine Reichweite von 34152 km.
Immer mehr Deutsche fahren ein Elektroauto. Betankt mit Ökostrom, bewegt man sich ganz umweltfreundlich von A nach B. Wer eine eigene Photovoltaik-Anlage in Birkenwerder besitzt, der kann bequem seinen eigenen Solarstrom verwenden und die Rentabilität der Fotovoltaikanlage weiter steigern.
Mit einer privaten Ladestation können Sie direkt am PKW-Stellplatz Ihr Elektro-Auto tagsüber mit den Überschüssen der PV-Anlage aufladen. Ist in Verbindung mit der PV-Anlage ein Stromspeicher installiert, können Sie den tagsüber gespeicherten PV-Strom auch dazu nutzen, Ihr Elektrofahrzeug über Nacht aufzuladen.
Photovoltaik Experten in Birkenwerder
Aktuell sind 0 Photovoltaik-Fachbetriebe für Birkenwerder online!
Energetische Planung und Sanierung
2,6 km von Birkenwerder
Friedensallee 20, 16556 Borgsdorf
Fachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Altbau
Energie-Office
10,1 km von Birkenwerder
Friedrichstraße 5, 16515 Mühlenbecker Land / OT Zühlsdorf
Fachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
Ingenieurbüro Dr.-Ing. Diana Siegert
11,7 km von Birkenwerder
Rüdnitzer Zeile 24, 13509 Berlin
Fachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
EAP Ingenieure GmbH
14,7 km von Birkenwerder
Breitkopfstraße, 13409 Berlin
Fachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
BPG Architekten & Ingenieure GbR
16,1 km von Birkenwerder
Gottschalkstr. 28, 13359 Berlin
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Photovoltaik, Mauerwerk, Lüftung, Ingenieurbüro, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
Solarstromtechnik K. Riedel
16,9 km von Birkenwerder
Hildestrasse 47, 13089 Berlin
Fachbetrieb für:
Photovoltaik
RoAm-Energy
18,4 km von Birkenwerder
Lübecker Strasse 15, 16341 Panketal
Fachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
Roswag Architekten GvA mbH
18,4 km von Birkenwerder
Schlesische Straße 26, Aufgang A, 10997 Berlin
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Photovoltaik, Mauerwerk, Lüftung, Ingenieurbüro, Holzpellets, Erneuerbare Energie, EnEV, Energieausweis, Bafa, Architektur
MV Energieberatung
22,7 km von Birkenwerder
Barbarossastr. 64, 10781 Berlin
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Altbau
Ing.-Büro Prof. Dr. Loose GmbH
23,1 km von Birkenwerder
Oranienstraße 37, 10999 Berlin
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
Statik-Tragwerksplanung-Energieberatung-Fördermittelberatung
23,4 km von Birkenwerder
Josef-Orlopp-Str. 32-36, 10365 Berlin
Fachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
wellnitz.consult
24,7 km von Birkenwerder
Schwalbacher Strasse 6a, 12161 Berlin
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Lüftung, Ingenieurbüro, Holzpellets, Haustechnik, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, EnEV, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dämmung, Dach, Architektur, Altbau
RSK
26,4 km von Birkenwerder
Zum Gerichtsberg 14, 16359 Biesenthal
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, BHKW, Bafa, Altbau
aerasol
26,6 km von Birkenwerder
Mergenthalerring 2, 12057 Berlin
Fachbetrieb für:
Sanierung, Photovoltaik, Installation, Ingenieurbüro, Erneuerbare Energie, Energieausweis, Brennwert, Architektur
Kaiser-Energieberatung
28,3 km von Birkenwerder
Krummenseer Chaussee 19, 16356 Werneuchen/OT Seefeld-Löhne
Fachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
GNEISE Planungs- und Beratungsgesellschaft mbH
28,6 km von Birkenwerder
Kiefholzstra, 12437 Berlin
Fachbetrieb für:
Solarthermie, Sanierung, Photovoltaik, Ingenieurbüro, Haustechnik, Neubau, BHKW, Architektur, Altbau
Sachverständigenbüro Bigge
28,9 km von Birkenwerder
Königstraße 29 A, 14163 Berlin
Fachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Altbau
Photovoltaik-Angebote in Deiner Stadt kostenlos vergleichen!
Kostenlos Angebote von Photovoltaik-Betrieben anfordern & bis zu 30% sparen!
Kostenlose Anfrage stellen
Einfach Fragebogen ausfüllen und abschicken
Passende Angebote finden
Wir finden den passenden Anbieter aus Ihrer Region
Vergleichen & sparen
Sparen Sie durch den direkten Anbietervergleich bares Geld
Alle Photovoltaik-Anlagen
in Deiner Stadt finden!