Geben Sie hier Ihre Postleitzahl ein und entdecken Sie
interessante Solarstrom-Projekte & reale Solarerträge in Ihrem Ort!
Aktuell sind 0 Photovoltaik-Projekte online!
Das Dach des Berliner KfW-Effizienzhaus 40 Plus Apartmenthaus „66 Monkeys“ wurde als Umkehrdach mit Austrotherm XPS TOP 30 TB SF Dämmplatten gedämmt. Auf dem Umkehrdach erzeugt nun eine PV-Anlage Strom. (Foto: Austrotherm)
Das Apartmenthaus „66 Monkeys“ in Berlin wurde gemäß dem bestmöglichen KfW-Standard als KfW-Effizienzhaus 40 Plus gebaut. Im Umkehrdach kamen die Dämmstoffplatten Austrotherm XPS TOP 30 TB SF zum Einsatz. Auf dem Umkehrdach erzeugt eine Photovoltaik-Anlage umweltfreundlichen Solarstrom.
Das „66 Monkeys“ steht in der Mühlenstraße im Bezirk Pankow, nordöstlich des Zentrums von Berlin. Die 244 hochwertig eingerichteten Apartments werden in verschiedenen Kategorien von Basic bis hin zu Premium Plus XL vermietet und beinhalten alle ein Rundum-Sorglos-Paket inklusive Hausmeister. Bauherr war die Mühlenstraße 25 Wohnungs-GmbH, die in Berlin bereits ein ähnliches Gebäude errichtet hat, das ebenfalls unter der Marke „66 Monkeys“ vermarktet wird.
Das Apartmenthaus ist nach dem höchsten KfW-Standard als KfW-Effizienzhaus 40 Plus konzipiert. Der Effizienzhaus-Standard ergibt sich aus der Kombination verschiedener baulicher und technischer Maßnahmen. Besonderes Augenmerk sollte auf die Dämmung der Gebäudehülle als auch auf die Anlagentechnik gelegt werden. In der Mühlenstraße wurde deshalb ein mit Biogas betriebenes Blockheizkraftwerk, eine kontrollierte Be- und Entlüftungsanlage inklusive Wärmerückgewinnung sowie eine Photovoltaik-Anlage verbaut.
Ein technisch herausforderndes Thema waren nicht nur die vielen Wärmebrücken, die es zu eliminieren galt, sondern als energetisch ungünstig erwies sich auch der langgestreckte Baukörper. Damit die hohen Anforderungen der EnEV dennoch erfüllt werden konnten, kamen nur äußerst leistungsstarke Produkte zum Einsatz. Zur Dämmung des Daches, das als Umkehrdach ausgeführt wurde, stand mit Austrotherm XPS TOP 30 TB SF beispielsweise eine äußerst effiziente und wirtschaftliche Lösung zur Verfügung.
Austrotherm XPS TOP TB-Produkte bestehen aus zwei oder mehreren dünneren Platten, die in einem speziell kombinierten Druck- und Temperaturverfahren an den Austrotherm-Standorten Wittenberge und Purbach am Neusiedlersee (Österreich) zu einem hoch wärmedämmenden Produkt thermisch verbunden werden. Die Dämmplatten besitzen dadurch eine besonders geringe Wärmeleitfähigkeit von 0,035 W/(mK), können einlagig verlegt werden und trugen im vorliegenden Fall mit einer Dicke von 400 Millimetern wesentlich dazu bei, den planerisch errechneten und gesetzlich geforderten Wärmeschutz für das Umkehrdach zu erreichen. Die einlagige Verlegung sparte darüber hinaus wertvolle Arbeitszeit auf der Baustelle, reduzierte die Kosten und ermöglichte einen zügigen Baufortschritt.
Im Zusammenspiel aller baulichen und technischen Maßnahmen wurde auf diese Weise für das Gebäude ein Primärenergiebedarf von 8,4 kWh pro Quadratmeter und Jahr sowie ein Endenergiebedarf von 31,8 kWh pro Quadratmeter und Jahr realisiert. Mit 0,29 W/(m2K) liegt der energetische Wert der Gebäudehülle sogar um gute 35 Prozent unter dem Anforderungswert eines KfW-Effizienzhaus 40 Plus.
Objekt: | PV-Anlage auf Mehrfamilien-Wohngebäude ("Apartmenthaus") |
Ort: | Berlin |
Baujahr: | 2020 |
Anlagenart: | Aufdachanlage |
Anwendung: | Gewerbe- und Industrie |
Quelle: | Evelyn Grau PR-Services |