Greding
Photovoltaik Projekte in Greding
Aktuell sind 0 Photovoltaik-Projekte für Greding online!
Solarpark in Berching liefert Solarstrom für die Oberpfalz
E.ON hat in Berching-Schweigersdorf im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz eine neue Freiflächen-Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 10 Megawatt auf einer Fläche von über 8 Hektar fertiggestellt.…
weiterlesenFreystadt: KW Energie setzt auf Photovoltaik
Das Firmengebäude der KW Energie in Freystadt setzt auf saubere Energie. Die KW Energie ist eigentlich Hersteller von Blockheizkraftwerken, doch wer einen Blick auf die Dächer des Unternehmens wirft, kann so…
weiterlesenSolarpark Kuhtrift in Postbauer-Heng entsteht auf 5,5 Hektar großen Areal
Im Landkreis Neumarkt ist 2011 der Solarpark Kuhtrift entstanden. Die einzelnen Solarmodule wurden in Postbauer-Henger entlang der Bahnstrecke installiert. Mit der PV-Anlage können jährlich etwa 1.619 Tonnen an klimaschädlichen CO2-Emissionen vermieden werden. Im Jahre 2012 konnte das Solarkraftwerk einen Ertrag von 1.646.827 kWh Solarstrom erzielen. Das treibt die Energiewende in der Region an und trägt…
weiterlesenSolarpark Audi in Ingolstadt am Netz
Auf dem Gelände der Audi AG in Ingolstadt ist im Jahre 2009 ein Solarpark entstanden. Das Unternehmen hatte Green City Energy rund 11.600 m2 der Dachfläche für die Installation der PV-Module bereitgestellt.…
weiterlesen
Auf der kinderQuelle in Ingolstadt ist eine Solaranlage montiert worden (Foto: meistro ENERGIE GmbH)
Stiftung spendet Photovoltaikanlage an die kinderQuelle in Ingolstadt
Die kinderQuelle in Ingolstadt hat eine PV-Anlage auf ihrem Dach in Betrieb nehmen dürfen. Das Solarkraftwerk war eine Spende der meistro Stiftung und wurde 2018 offiziell in Betrieb genommen. Mit der neuen…
weiterlesenIngolstadt: Photovoltaik-Glasmodule installiert
Ingolstadt hat nun 1.728 PV-Module mehr auf seinen Dächern. Auf dem Güterverkehrszentrum in Ingolstadt ist nämlich eine beeindruckende PV-Anlage entstanden. Bei dem Solarsystem handelt es sich um eine gebäudeintegrierte Solaranlage, die nicht nur Solarstrom erzeugt, sondern auch Energie sparen kann. Schauplatz war das Bogendach des Güterverkehrszentrums, dessen Gleishalle eine Dachfläche von rund 11.600…
weiterlesenRamsberg: Bargeldlos bezahlen dank kleiner PV-Anlage
An den Parkscheinautomaten rund um den Brombachsee bei Nürnberg ist nun dank Solarstrom bargeldloses Bezahlen nun besonders einfach möglich. Die 29 Automaten wurden mit einer NFC-Schnittstelle nachgerüstet,…
weiterlesenDach des GLOBUS-Baufachmarkt in Ingolstadt mit PV-Paneelen bestückt
Im Jahre 2008 ging mit einem Knopfdruck die PV-Anlage auf dem Ingolstädter GLOBUS-Baufachmarkt ans Netz. Das Flachdach des Baumarktes in Ingolstadt wurde durch die errichteten PV-Paneele zum Solarkraftwerk. Der umweltschonende Strom vom eigenen Dach entlastet zudem die Atmosphäre, denn sie kommt ohne Abgase aus. Jedes Jahr spart die PV-Anlage in Ingolstadt ungefähr 250 Tonnen des umweltschädlichen…
weiterlesenSkatestadion des SC 04 Schwabach bekommt PV-Anlage auf's Dach
Die Stadiondächer des SC 04 Schwabach werden zum PV-Kraftwerk umfunktioniert und treiben somit die Energiewende in Schwabach weiter voran. Mitglieder der Agenda-21-Gruppe hatten im Rahmen der Initiative „Bürgersolaranlagen für Schwabach und Umgebung“ an dem PV-Projekt mitgewirkt. Dank der Beteiligungsmöglichkeiten an den Bürgersolaranlagen konnten sich Interessierte aktiv an der Energiewende in der…
weiterlesenKelheim: Möbelhaus setzt auf PV-Strom
Die Sonnenstrom Bauer GmbH & Co. KG, ein Fachpartner der IBC SOLAR AG, hat im Juni 2017 auf dem Dach des Einrichtungshauses Gassner in Kelheim bei Regensburg eine Photovoltaik (PV)-Anlage mit einer Leistung…
weiterlesenIn Schwabach steht ein klimafreundlicher EDEKA mit PV-Parkplatzüberdachung
Auf dem EDEKA Krawczyk in Schwabach steht eine einzigartige Photovoltaik-Parkplatzüberdachung, denn der Ökostrom wird auch den Elektrofahrzeugen der Kundinnen und Kunden zur Verfügung gestellt. Bereits Ende…
weiterlesenAutohaus aus Nürnberg investiert in den Klimaschutz und installiert PV-Anlage
Das Autohaus Bronner in Nürnberg-Langwasser holt sich PV-Paneele aufs Dach! Mit der Installation der Solarstromanlage setzt der Auto-Händler ein wichtiges Zeichen für die Energiewende in der eigenen Stadt.…
weiterlesenReichertshofen: Solarstrom für 220 Haushalte dank Solarpark
In Reichtershofen werden seit dem Jahre 2019 rund 220 Haushalte mit Sonnenkraft aus einem Solarpark versorgt. Die Firmar Anumar hat das PV-Kraftwerk in Reichtershofen auf einer Fläche von 2 Hektar errichtet. Die Freifläche mit den Solarmodulen befindet sich in der Nähe der Bahnlinie und verspricht optimale Sonneneinstrahlungswerte.
Die PV-Paneele stammen vom Hersteller REC Solar während die…
weiterlesenEnergiewende vom Balkon: Solaranlage in Offenhausen angebracht
Auf einem Balkon in Offenhause wurde eine PV-Anlage angebracht, welche trotz ihres Mini-Formats gute Erträge liefert. Theresa Volk von der Regionalen Energieagentur Ulm hat die PV-Module auf ihrem Balkon angebracht und deckt den eigenen Strombedarf mit Ökostrom. Das Mini-Solarkraftwerk in Offenhausen ist ein gutes Beispiel dafür, wie der eigene Grundverbrauch gesenkt werden kann.
Außerdem ist es auch…
weiterlesenSolarpark Schornhof: Größte Solaranlage Bayerns am Netz
Der Solarpark Schornhof in Berg im Gau ist einer der größten Solarparks Bayerns. Auf einer Fläche von insgesamt rund 150 Hektar wird der Solarpark Schornhof in der Gemeinde Berg im Gau mit insgesamt 120 MWp…
weiterlesenRegenbogenschule in Nürnberg bekommt rote PV-Paneele
Im Frühjahr 2013 bekam die Regenbogenschule in Nürnberg eine neue PV-Anlage. Auf diese hatte die Schule immerhin Jahre lang gewartet, denn die Schulgebäude stehen unter Denkmalschutz. Mit der in Nürnberg langersehnten Photovoltaikanlage nimmt die Regenbogenschule nun eine Vorreiterrolle ein und demonstriert wie Denkmalschutz und Solaranlagen vereint werden können.
Die Solarstromanlage besteht aus…
weiterlesenPhotovoltaikanlage auf dem Dach der Nürnberger Kongresshalle
Seit 2003 befindet sich auf dem Dach der Nürnberger Kongresshalle (Rundbau) eine Photovoltaikanlage. Installiert wurde die Anlage vom Hochbauamt der Stadt Nürnberg, Bereiche Bau und Technik in drei…
weiterlesenStadtbad in Nürnberg nutzt Solarmodule
Das Südstadt-Bad in Nürnberg setzt auf Solarenergie. Im Oktober 2013 ging eine Photovoltaikanlage auf dem "Südstadt-Bad" in Betrieb und versorgt das Gebäude vor Ort mit sauberer Sonnenenergie. Die Solarmodule ermöglichen es dem Schwimmbad energieautark zu werden und die Stromkosten zu senken. Die Finanzierung des Solarprojekts in Nürnberg erfolgte durch eine genossenschaftliche Finanzierung. Die VR…
weiterlesenSolarstrom und Solarwärme im Tiergarten in Nürnberg
Im Tiergarten der Stadt Nürnberg hat die SunOyster Systems GmbH in Kooperation mit der N-ERGIE Aktiengesellschaft 2019 ihre spezielle Solartechnologie "SunOyster" errichtet, die mit einem sehr hohem…
weiterlesenSolar-Arbeitsgruppe des Pirckheimer-Gymnasiums befestigt Solarmodule in Nürnberg
Auf dem Pirckheimer Gymnasium in Nürnberg erzeugen 12 neue PV-Module auf dem Dach der Sporthalle umweltfreundlichen Strom. Mit den Solar-Paneelen auf Dach kann die Schule etwa 1.600 kWh Solarstrom pro Jahr…
weiterlesenIT-Firma in Nürnberg holt sich 117 PV-Module auf's Dach
Ein IT-Unternehmen aus Nürnberg hat sich dazu entschieden in die Zukunft der Energiewende zu investieren. Daher zieren nun zahlreiche PV-Paneele die eigenen Dachflächen. Als eine der größten IT-Firmen am…
weiterlesenNürnberg: PV-Module auf der Dachterrasse des Rathauses angebracht
Das Neue Rathaus in Nürnberg produziert dank eigener Solarmodule umweltfreundlichen Strom für den Eigenverbrauch. Seit Ende September 2014 sind die montierten PV-Module in Nürnberg im Betrieb. Bevor es jedoch soweit war, mussten erst einmal die PV-Module mit den Bedingungen des Denkmalschutzes in Einklang gebracht werden.
Da sich die Solaranlage auf denkmalgeschütztem Gebäude befindet, mussten besondere…
weiterlesen0%
Wir finden den besten Fachbetrieb
- Über 6000 geprüfte Fachbetriebe
- Informieren, vergleichen, Angebote einholen
Wichtige Daten & Fakten über Fotovoltaik-Anlagen in Greding
Private Haushalte können mit einer Photovoltaik-Anlage, z.B. auf dem Dach des Eigenheims, aktiv an der Energiewende mitwirken und gleichzeitig einen wirtschaftlichen Vorteil erzielen. Denn mit einer eigenen Photovoltaikanlage lassen sich bis zu 30 Prozent des Stromverbrauchs im Haushalt selbst erzeugen. Wird die Anlage mit einem Batteriespeicher ergänzt, lässt sich der Anteil des Eigenverbrauchs auf etwa 70 Prozent erhöhen.
Voraussetzung für einen hohen Solarertrag sind die Standortbedingungen und die fachmännische Planung und Realisation. Für alle, die eine PV-Anlage in Greding planen oder ihre Erträge überprüfen wollen, hat phovo eine Vielzahl von Solaranlagen in Greding ausgewertet und nachfolgend die wichtigsten Vergleichskennzahlen zusammengefasst.
Wieviel Sonnenenergie wandelt eine Anlage in Greding in PV-Strom um?
Während der vergangenen Jahre wurde - bezogen auf alle Dachanlagen in Greding - ein Solar-Stromertrag von 959.34 kWh pro Kilowattp erzielt. Tipp: Bei der Planung Ihrer Anlage können Sie für rund 1.000 Kilowattstunden Strom, die ein Haushalt pro Jahr verbraucht, in etwa ein Kilowatt Nennleistung einplanen.
Wieviel Sonnenenergie letztlich in Solarstrom umgewandelt wird, ist von einer Vielzahl von Faktoren abhängig. Grundsätzlich zählen hierzu die Sonneneinstrahlung, die Modulausrichtung und Verschattung als auch der Wirkungsgrad der Module und des Wechselrichters.
Um zu beurteilen, ob eine Anlage viel oder wenig Strom produziert, bietet sich ein Vergleich der produzierten Solarstrommenge pro installiertem Kilowatt Anlagenleistung an. Im deutschlandweiten Durchschnitt werden pro kWp kWh produziert.
Typische Kilowatt-Leistung von Solaranlagen in Greding
Kleinere Photovoltaik-Anlagen bis zu 10 kW werden in Greding hauptsächlich privat auf Dächern von freistehenden Einfamilien- oder Reihenhäusern genutzt. Die etwas leistungsstärkeren Anlagen kommen häufig auf größeren Dächern, vielfach auch von gewerblich genutzten Immobilien zum Einsatz. Großanlagen über 100 kW sind meistens Anlagen auf Freiflächen wie z. B. Konversionsflächen.
.Die Verteilung der Anlagengröße nach Leistung macht deutlich, dass in Greding die kleineren PV-Anlagen besonders häufig vorkommen: Mit 39 Prozent gibt es viele Betreiber von Solaranlagen mit einer Generatorleistung von weniger als 10 kWp.
Wie groß muss Ihr Dach für eine typische PV-Anlage in Greding sein?
Ø pro Anlage: 67 Module
Im Schnitt liegt die Anlagenleistung in Greding bei 18.56 kWp. Um auf die Leistung einer durchschnittlichen PV-Anlage in Greding zu kommen, brauchen Sie etwa 67 moderne Solarmodule mit 60 Solarzellen und rund 275 Wattp.
Heute werden PV-Anlagen so konzipiert, dass sie besonders wirtschaftlich betrieben werden können. Das heißt, dass es nicht immer sinnvoll ist, das gesamte Dach mit Solarmodulen zu belegen, wenn es keinen Abnehmer oder Stromspeicher für einen möglichst hohen Eigenverbrauch gibt. Bei der Planung der Dachbelegung sollte zudem beachtet werden, dass bei Spitzdächern immer nur eine Dachseite belegt werden kann und auch Gauben und Dachfenster ausgespart werden müssen. Daher kann man im Gegensatz zu einer Flachdachanlage häufig nicht die gesamte Dachfläche für eine PV-Anlage einplanen. Beim Flachdach beschränkt hingegen hauptsächlich die Statik, wieviele Module installiert werden können.
In der Praxis geht man daher von den folgenden Faustregeln aus: Auf 10 m2 Dachfläche können auf einem Satteldach rund 1 kWp Leistung installiert werden. Auf einem Flachdach kann man hingegen mit 30 m2 pro 1 kWp kalkulieren.
Für wieviele Personen reicht Ihr Solarstrom?
Der durchschnittliche Strombedarf eines 4-köpfigen Haushaltes entspricht ganz grob überschlagen rund 4.000 kWh pro Jahr. Mit einer in Greding in typischer Größe genutzten Solaranlage ließe sich dieser Stromverbrauch leicht decken. Aber: Solarstrom muss sofort verbraucht werden! Da aber gerade tagsüber die Kinder in der Schule oder die Eltern bei der Arbeit sind, kann man ohne einen Stromspeicher nie die ganze Menge an selbst produziertem Solarstrom auch selber verbrauchen. Realistisch sind in etwa ein Eigenverbrauchsanteil von etwa 30%
≙ 17 Personen
Bezogen auf eine durchschnittliche PV-Anlage in Greding, die pro Jahr rund 17806.94 kWh Solarstrom erzeugt, ließen sich bei einem Stromverbrauch pro Kopf von grob geschätzt 1.000 kWh pro Person theoretisch rund 17 Personen mit Solarstrom pro Jahr versorgen.
Kostenlos PV-Preise vergleichen!
- Wir finden die besten Solarteure aus Ihrer Nähe
- 5 PV-Angebote vergleichen & bis zu 30% sparen
Wie viel Solarenergie kann man auf einem Hausdach ernten?
Die Sonne ist seit jeher die wichtigste Energiequelle des Menschen. Sie wird direkt genutzt, zum Beispiel zum Wärmen, Trocknen oder als Lichtquelle. Aber die Sonne ist auch für Wind, Wetter und fast jegliches Pflanzenwachstum verantwortlich. Mit der Verbrennung von Holz oder dem Einsatz von Windmühlen nutzt der Mensch die Sonnenenergie schon seit Langem auch indirekt.
Die direkte Nutzung der Sonne ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende. Hierzu zählen die Photovoltaik zur Stromgewinnung und die Solarthermie zur Wärmenutzung. phovo zeigt Ihnen im Folgenden, wie viel Energie sich mit einer Photovoltaikanlage in Greding aus den etwa 1.000 Kilowattstunden pro Quadratmeter Globalstrahlung im Jahr gewinnen und nutzen lässt.
Wieviel Energie steckt eigentlich in der Sonnenkraft?
Solarstrom
- ≙ 968L Heizöl
- ≙ 959m3 Erdgas
- ≙ 2284kg Holz
In Greding können Sie mit einer Solaranlage pro Jahr soviel Energie produzieren, wie in 968 Litern Heizöl, 959 m3 Erdgas oder 2284 kg Brennholz steckt.
Eine 10-kW-Solaranlage erzielt auf einem Dach in Greding durchschnittlich einen Stromertrag von 9593.4 kWh pro Jahr. Dies klingt erstmal unspektakulär. Rechnet man diese Energie jedoch in die Mengen an Heizöl, Erdgas oder Holz um, die zur Produktion einer solchen Energiemenge nötig wären, so kommt man schon ins Staunen, wie viel Energie in der Sonne steckt.
Heizen mit Solarstrom: So viele kWh Wärme machen Sie aus Sonnenenergie
Power-to-Heat ist ein Zauberwort der Sektorenkopplung in Deutschland. Im Einzelnen bedeutet dies, dass man seinen eigens produzierten PV-Strom einfach zum Heizen einsetzt und damit aus Strom ("Power") Wärme ("Heat") erzeugt. In der einfachsten Form können Sie dazu einen Heizstab in Ihrem Brauchwasser- oder Pufferspeicher oder eine wohligwarme Infrarotheizung betreiben. 1 kWh Solarstrom wird dann nahezu in eine kWh Wärme umgewandelt.
Deutlich mehr Wärme erzeugt eine Wärmepumpe aus Ihrem Solarstrom, da diese zusätzlich Umweltwärme aus der Luft oder der Erde nutzt. Mit Hilfe einer sogenannten Sole/Wasser-Wärmepumpe können Sie Ihre 9593.4 kWh Solarstrom in die vierfache, mit einer Luft/Wasser-Wärmepumpe immerhin im Schnitt in gut die dreifache Menge an umweltfreundlicher Wärme umwandeln.
Erdwärmepumpe
Luftwärmepumpe
Je besser ein Gebäude gedämmt ist und je niedriger die zum Betrieb der Heizflächen (Fußboden-/ Wandheizung) notwendige Temperatur ist, desto günstiger wird das Heizen mit einer Wärmepumpe. Besonders deutlich wird dieser Zusammenhang, wenn man sich ausrechnet, wie viele m2 man bei unterschiedlichem Dämmstandard eines Alt- und eines Neubaus beheizen kann.
Wann lohnt sich ein eigener Solarstrom-Akku? Wann nicht?
ohne Speicher
mit Speicher
Um die Rentabilität eines PV-Speichers zu beurteilen, müssen die Kosten pro gespeicherter kWh Solarstrom (LCOS - Levelized Cost of Storage) - 2018 rund 8 bis 10 Cents - mit den Einnahmen, einerseits der Differenz aus den eingesparten Stromkosten und den LCOS, andererseits der Einspeisevergütung, gegenübergestellt werden. Ohne PV-Speicher kommt man in Greding auf einen Verdienst bzw. vermiedene Stromkosten von insgesamt 1669 Euro pro Jahr, mit PV-Akku von 2360 Euro pro Jahr.
Um einen möglichst hohen Eigenverbrauch zu erreichen, sollten Verbraucher ihren Solarstrom dann nutzen, wenn dieser zur Verfügung steht. Dies ist typischerweise in der Mittagszeit. Dabei ist darauf zu achten, dass Haushaltsgeräte wie der Herd, Waschmaschine, Wäschetrockner und Geschirrspülmaschine nacheinander betrieben werden. Sinnvoll ist dann auch das Aufladen eines Elektro-Fahrrades oder -Autos. So kann man auch ohne Stromspeicher leicht rund 30% seines Solarstroms selbst verbrauchen.
Mit einem Stromspeicher lassen sich Erzeugung und Verbrauch zeitlich trennen. Dann kann auch in den Abendstunden tagsüber produzierter Solarstrom selbst genutzt werden. So kommt man auf einen Eigenverbrauch von rund 70%. Ob die Investition technisch als auch finanziell sinnvoll ist, muss jeweils für den eigenen Fall genau geprüft werden. Nehmen Sie hierzu am besten mit einem Solar-Fachbetrieb aus Greding Kontakt auf.
Wieviel Kilogramm Kohlendioxid sparen Sie mit einer PV-Anlage ein?
Zur Senkung der Treibhausgasemissionen hat sich die EU und im Zuge dessen auch Deutschland auf verbindliche Ziele festgelegt. Bei der Erreichung dieser Klimaschutzziele nimmt die Solarenergienutzung im Strom- als auch Wärmebereich eine entscheidende Bedeutung ein. Denn abgesehen von der Herstellung einer PV-Anlage, spart man mit jeder produzierten kWh Solarstrom CO2-ein, das alternativ durch Gas- oder insbesondere Kohlekraftwerke in die Luft emittiert worden wäre.
Als Betreiber einer PV-Anlage tragen Sie damit aktiv zum Klimaschutz bei. Und dies umso mehr in den Regionen Deutschlands, in denen noch viel Braunkohle verstromt wird. Hierzu zählen beispielsweise die großen Braunkohleregionen Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Sachsen.
= 396 Bäume
Wer sich ausgewogen und fleischreduziert ernährt oder sogar Vegetarier ist, erspart dem Weltklima rund 400 Kilogramm CO2 im Jahr. Wer mit Fahrrad, Bus oder Bahn pro Tag rund 20 Kilometer zur Arbeit fährt, spart bei einem PKW-Durchschnittsverbrauch von acht Litern auf 100 Kilometer rund 640 Kilogramm CO2 im Jahr. Wer seinen Strom in Greding aber selbst auf dem Hausdach produziert, spart ganze 4950 kg Kohlendioxid pro Jahr!
Sonne im Tank: Das Elektroauto mit eigenem Solarstrom beladen
Tesla Model S
Renault ZOE
Mit einem elektrisch betriebenen Wagen (z. B. Renault Fluence Z.E., Sion, Tesla Model 3 oder Kia Soul EV PLAY) können Sie mit Ihrem Solarstromertrag von 9593.4 kWh bis zu 65708 km fahren. Mit einem größeren E-Auto wie z. B. dem Tesla Model S oder Nissan Leaf kommen Sie jährlich auf eine Reichweite von 39642 km.
Immer mehr Deutsche fahren ein Elektroauto. Betankt mit Ökostrom, bewegt man sich ganz umweltfreundlich von A nach B. Wer eine eigene Photovoltaik-Anlage in Greding besitzt, der kann bequem seinen eigenen Solarstrom verwenden und die Rentabilität der Fotovoltaikanlage weiter steigern.
Mit einer privaten Ladestation können Sie direkt am PKW-Stellplatz Ihr Elektro-Auto tagsüber mit den Überschüssen der PV-Anlage aufladen. Ist in Verbindung mit der PV-Anlage ein Stromspeicher installiert, können Sie den tagsüber gespeicherten PV-Strom auch dazu nutzen, Ihr Elektrofahrzeug über Nacht aufzuladen.
Photovoltaik Experten in Greding
Aktuell sind 0 Photovoltaik-Fachbetriebe für Greding online!
SonnENergie Neumeyer
9,2 km von Greding
Kastanienstr. 16, 92334 Berching
Fachbetrieb für:
Photovoltaik, Ingenieurbüro, Erneuerbare Energie
Wiicon Immobilien Consulting e.K.
38,0 km von Greding
Hersbrucker str. 7, 90518 Altdorf bei Nürnberg
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Haustechnik, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Bafa, Altbau
Klaus Buckel Energie-Klima-Bad GmbH
39,8 km von Greding
Strawinskystrasse 31, 90455 Nürnberg
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Gasheizung, Fußbodenheizung, Erneuerbare Energie, Erdwärme, Elektroheizung, Brennwert, Biomasse, BHKW
Windpower GmbH
51,3 km von Greding
Prüfeninger Straße 20, 93049 Regensburg
Fachbetrieb für:
Windenergie, Photovoltaik, Erneuerbare Energie
ht energy point GmbH
54,3 km von Greding
Hans-Vogel-Str. 18, 90765 Fürth
Fachbetrieb für:
Windenergie, Solarthermie, Photovoltaik, Erneuerbare Energie, BHKW
M. Tischler / Wattuzzi
56,3 km von Greding
Hirtengasse 8, 90562 Heroldsberg
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Pufferspeicher, Photovoltaik, Installation, Neubau, Fußbodenheizung, Erneuerbare Energie, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dena, Altbau
Energieberater Pirkl
57,0 km von Greding
Fleurystr. 3, 92224 Amberg
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Photovoltaik, Lüftung, Klimaanlage, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkessel, Haustechnik, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Altbau
Götz GmbH
57,1 km von Greding
Joseph-Fraunhofer-Str. 32, 85276 Pfaffenhofen
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung
energie konzepte ostermeier
59,4 km von Greding
Schulweg 2, 84106 Leiberstorf
Fachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Biomasse, BHKW, Bafa, Altbau
Energieberatung Kieferl
61,2 km von Greding
Max-Bogenberger-Straße 2, 84104 Rudelzhausen-
Fachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
IKRATOS Solar und Energietechnik GmbH
65,5 km von Greding
Bahnhofstrasse 1, 91367 Weißenohe
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Lüftung, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Haustechnik, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dämmung, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
CAD4HLS - Dienstleistungen
65,9 km von Greding
Pruihausen 32, 92281 Königstein
Fachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
Energieberatung Prüller
67,1 km von Greding
Ortsstraße 56, 93101 Pfakofen
Fachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
SB Baumgartner
69,7 km von Greding
Bergstrasse 13, 86508 Rehling
Fachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW
Photovoltaik-Angebote in Deiner Stadt kostenlos vergleichen!
Kostenlos Angebote von Photovoltaik-Betrieben anfordern & bis zu 30% sparen!
Kostenlose Anfrage stellen
Einfach Fragebogen ausfüllen und abschicken
Passende Angebote finden
Wir finden den passenden Anbieter aus Ihrer Region
Vergleichen & sparen
Sparen Sie durch den direkten Anbietervergleich bares Geld
Alle Photovoltaik-Anlagen
in Deiner Stadt finden!