Giesen
Photovoltaik Projekte in Giesen
Aktuell sind 0 Photovoltaik-Projekte für Giesen online!
Firma aus Hildesheim installiert PV-Module
Die Firma Schwanz hat sich für die Installation einer Solaranlage auf dem eigenen Dach in Hildesheim entschieden. Im Jahre 2014 wurden die PV-Module auf dem Unternehmen verbaut. Rund sechs Wochen dauerte die Umsetzung der PV-Anlage in Hildesheim. Dadurch konnte rasch auf die Solarenergie umgestellt werden.
In der Unternehmen muss ein allgemein hoher Energiebedarf gedeckt werden. Die Schwanz GmbH stellt…
weiterlesenPhotovoltaikanlage am Wasserkraftwerk Johanniswehr
Wer am Eselsgraben in Hildesheim spazieren geht, der erkennt von weitem schon die an der Fassade des Wasserkraftwerks Johanniswehr montierten Solarpaneele. Sie ergänzen die umweltfreundliche Stromproduktion…
weiterlesen
Solaranlage auf der Sporthalle Hildesheim-Ochtersum
Die Stadt Hildesheim setzt seit Langem auf regenerative Energien: So wurden auf Schulen und Sporthallen im Stadtgebiet Photovoltaikanlagen installiert, die Hildesheim mit Solarstrom versorgen. Mit EVI als Kooperationspartner wurde als erstes auf der Sporthalle Ochtersum eine Solarstromanlage mit einer elektrischen Leistung von rund 112 Kilowattpeak (kWp) gebaut. Auf dem Sporthallendach in Ochtersum werden seither durchschnittlich rund 100.000 Kilowattstunden (kWh) pro Jahr erzeugt. So können rund 57.500 Kilogramm CO2-Emissionen pro Jahr vermieden werden. Über die Gesamtvertragslaufzeit von 20 Jahren ergibt das eine Umweltentlastung von 1.150 Tonnen CO2.
Eine der größten Solaranlagen Hannovers auf dem Busdepot Süd errichtet
Die Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe hat eine der größten Solarstromanlagen im Stadtgebiet Hannover realisiert. Schauplatz ist das Dach des Busdepots Süd in Hannover-Mittelfelde, auf dem die unzähligen, blauen PV-Paneele schimmern. Im November 2009 ging das imposante PV-Kraftwerk ans Netz.
Genaugenommen handelt es sich um einen Ausbau des Solarkraftwerks auf dem Busdepot. Der Ausbau der…
weiterlesenSolarzellen auf der Haltestelle Hannover-Anderten
In Hannover produziert eine gebäudeintegrierte Solaranlage umweltfreundliche Energie. Die Solarmodule wurden auf einer Stadtbahn-Haltestelle in Hannover-Anderten montiert. Eingeweiht wurden die neuen Solarkollektoren im Dezember 2012. Der Fahrplanwechsel in Hannover zum 15.12.2002 wurde als Anlass zur feierlichen Eröffnung der innovativen Haltestelle genutzt.
Installiert wurden rund 184 PV-Module. Die…
weiterlesenBürger in Hannover investieren in Solarkollektoren
In Hannover ist im Stadtteil Kleefeld eine Bürgersolaranlage realisiert worden. Die einzelnen PV-Module wurden auf dem Dach der Schillerschule montiert. Seit 2011 entsteht in Hannover sauberer Strom auf dem Dach des Gymnasiums. Gebaut hat die Solaranlage die Genossenschaft „Energiegewinner“. Die Genossenschaft pachtete die Dachfläche von der Stadt Hannover für die PV-Anlage.
Reinhard Wiedemann hatte die…
weiterlesenRegion Hannover: 7.000 PV-Module installiert
In Lehrte bei Hannover ist eine Solaranlage auf einer riesigen Flachdachfläche ans Netz gegangen. Die Solarzellen wurden auf Lagerhallen verbaut und produzieren nun günstigen und umweltfreundlichen Solarstrom. Eingeweiht wurde die PV-Anlage bei Hannover am 29. September 2011. Bei dem Solarprojekt waren viele PV-Paneele nötig gewesen: Fast 7.000 Module kamen auf den 38.000 m2 zum Einsatz. Das realisierte…
weiterlesenHannover: PV-Module decken Strombedarf in Schule
Auf Hannovers Leonore-Goldschmidt-Gesamtschule ist eine Solaranlage entstanden. Es ist das größte Schulgebäude in Hannover und deckt dank der PV-Module einen Teil des Stromverbrauchs mit umweltfreundlicher Sonnenenergie. Die Solaranlage wird in drei Etappen installiert. Ein erster Teil der Solaranlage wurde im Sommer 2018 fertiggestellt. Der letzte Teil der Photovotlaikanlage geht 2020 ans Netz.
Die…
weiterlesenBürgersolarpark in Bülten für die Gemeinde Ilsede
In Bülten nahe Braunschweig hat die IBC SOLAR den ersten Bürgersolarpark der Gemeinde Ilsede auf dem Gewerbepark Schacht Emilie errichtet. Die Gesamtleistung der drei Hektar großen Photovoltaikanlage beträgt…
weiterlesenHCC erzeugt 40.000 kWh Solarstrom
Das Hannoversche Congress Centrums (HCC) erzeugt durch eine Photovoltaik-Anlage umweltfreundliche Energie. Das bekannte Kupferdach des Kuppelsaals in Hannover ist seit 2002 aufgrund der installierten Solarmodule nicht mehr grün, sondern blau gefärbt.
Die verbauten Solarkollektoren kommen zusammen auf eine Nennleistung von 50 kWp. Pro Jahr beläuft sich die Stromproduktion der Solaranlage auf etwa 40.000…
weiterlesenSanierte AS-Zentrale in Hannover erzeugt auf dem Dach eigenen Solarstrom
In Hannover sparen Solarmodule tonnenweise CO2-Emissionen ein. Dank modernster Technologien produziert die Firmenzentrale der AS Solar in Hannover nämlich mehr Energie als sie verbraucht. Für dieses Resultat…
weiterlesenHannover: Krankenhaus verbraucht Solarstrom zu 100 Prozent selbst
Mit der Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT im April 2014 beweist AS Solar, dass sich die Erzeugung von Solarstrom zum Eigenverbrauch für nahezu jeden Gewerbebetrieb lohnt. Der erzeugte Strom wird zu 100 Prozent im Krankenhaus selbst verbraucht und kostet den Betreiber gerade einmal rund 11,3 Cent pro kWh. Damit wird der Strom unabhängig vom…
weiterlesenEngagement für den Umweltschutz: IGS Hannover bekommt eine PV-Anlage geschenkt
Die Integrierte Gesamtschule Badenstedt (IGS) in Hannover hat eine Solaranlage geschenkt bekommen! Ein Bürger aus Hannover handelt nämlich entschieden für den Umweltschutz und möchte gleichzeitig auch den Klimawandel stoppen. Daher hat der Hannoveraner eine PV-Anlage auf der IGS in Hannover montieren lassen und diese auch selber finanziert.
Auf einer Dachfläche von 1.500 m2 wurden insgesamt 296…
weiterlesenEnergiewende kommt nach Hannover-Badenstedt: Solar-Paneele auf Sporthalle
Auf der Turnhalle in Hannover-Badenstedt ist eine Photovoltaikanlage montiert worden. Die Bürgerenergiegenossenschaft Energiegewinner eG hatte das Dach der Sporthalle für die Stromgewinnung erschlossen. Mit…
weiterlesenBockenem: Solarstrom macht Kaliwerk-Gelände nutzbar
In der Gemeinde Königsdahlum, einem Stadtteil von Bockenem in Niedersachsen zwischen Hildesheim und Goslar befindet sich das ehemalige Kaliwerk Hermann II. Auf dem rund fünf Hektar großen Werksgelände, das…
weiterlesenSolaranlage mit Spitzenleistung entsteht in Hannover
Eine der größten PV-Anlagen in der Region Hannover wurde von dem kommunalen Energieversorgungsunternehmen enercity errichtet. Es handelt sich um die installierte Solaranlage auf der Halle des Full Service eCommerce Dienstleisters NETRADA. Auf dem Dach in Hannover erzeugen die Solarmodule auf einer Fläche von 42.000 m2 nachhaltigen Strom.
Die Nennleistung der Solaranlage beträgt stolze 1.995 kWp. Für…
weiterlesen0%
Wir finden den besten Fachbetrieb
- Über 6000 geprüfte Fachbetriebe
- Informieren, vergleichen, Angebote einholen
Anlagendaten: Wissenswertes über die in Giesen installierten PV-Systeme
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten, in der Praxis gemessenen Daten der in Giesen installierten Solaranlagen. Grundlage der Datenanalyse in Giesen sind 131 Photovoltaik-Anlagen. Dies entspricht der Anzahl der zum EEG zugelassenen Anlagen bis einschließlich 2015. Die Anlagendaten in Giesen basieren auf den Meldedaten des Übertragungsnetzbetreiber TenneT TSO GmbH, der gemäß des Gesetzes für den Ausbau erneuerbarer Energien (EEG) verpflichtet ist, die von den Anlagenbesitzern übermittelten Ertrags- und Leistungsdaten zu veröffentlichen.
So viel kWh-Solarstrom können Sie in Giesen mit 1 kWp Photovoltaik-Leistung erzeugen
Um abschätzen zu können, wieviel Strom Sie mit einer Photovoltaik-Anlage in Giesen produzieren können, ist die Kennzahl "kWh pro kW" von Bedeutung. Denn je nach Dachgröße lassen sich unterschiedlich viele Module installieren, die in Summe eine bestimmte kW-Leistung ergeben. Mit dem für Giesen gemessenen kWh/kW-Wert können Sie dann ganz einfach berechnen, wieviel Solarstrom Sie produzieren könnten oder, ob Ihre Photovoltaik-Anlage mehr oder weniger als der Durchschnitt produziert. Bei sehr großen Abweichungen nach unten, kann eine Überprüfung durch einen Giesener Solarfachmann sinnvoll werden.
Um abschätzen zu können, wieviel Strom Sie mit einer Photovoltaik-Anlage in Giesen produzieren können, ist die Kennzahl "kWh pro kW" von Bedeutung. Denn je nach Dachgröße lassen sich unterschiedlich viele Module installieren, die in Summe eine bestimmte kW-Leistung ergeben. Mit dem für Giesen gemessenen kWh/kW-Wert können Sie dann ganz einfach berechnen, wieviel Solarstrom Sie produzieren könnten oder, ob Ihre Photovoltaik-Anlage mehr oder weniger als der Durchschnitt produziert. Bei sehr großen Abweichungen nach unten, kann eine Überprüfung durch einen Giesener Solarfachmann sinnvoll werden.
Welche Anlagen-Größen gibt es in Giesen?
Typischerweise werden kleinere Anlagen bis zu 10 kW hauptsächlich von Privatleuten auf ihrem Hausdach betrieben. Größere Solaranlagen bis zu 50 kW Leistung kommen auf z. B. Flachdächern von Gewerbebetrieben in Giesen zum Einsatz. Große Anlage mit mehreren hundert kW Leistung sind hingegen i.d.R. Freiflächenanlagen. Gerade in ländlichen Gegenden gibt es deshalb aufgrund des Platzangebotes einen höheren Anteil an Großanlagen.
Die meisten Photovoltaik-Besitzer (59 Prozent) in Giesen entscheiden sich fürs eigene Dach für Solaranlagen mit Nennleistungen unter 10 kWp. 33 Prozent der Photovoltaik-Anlagen sind zwischen 10 und 50 kWp groß und nur 7 Prozent verfügen über eine Solarstromleistung von mehr als 50 kWp
Wie viele Quadratmeter Solardach brauchen Sie in Giesen?
Ø pro Anlage: 84 Module
Gemittelt über alle Dachanlagen besitzt eine typische PV-Anlage in Giesen eine Leistung von 23.14 kWp. Planen Sie die Anschaffung von modernen Solarmodulen mit 60 Solarzellen und rund 275 Wattp Leistung, bräuchten Sie circa 84, um damit auf die Größe einer Durchschnitt-PV-Anlage in Giesen zu kommen.
Wenn Sie auf Ihrem Einfamilienhaus-Dach in Giesen ein für den Eigenverbrauch optimales Solarstromsystem mit 5 kW Leistung installieren lassen wollen, so können Sie den Dachflächenbedarf mit folgender Faustregel herleiten:
1 kWp Leistung entspricht in etwa 6 m2 Modulfläche.
Für eine solche PV-Anlage müssten Sie also rund 30 m2 Dach einplanen. Dabei muss berücksichtigt werden, dass immer Abstände zu den Rändern und First gehalten werden müssen und durch z. B. Gauben häufig verschattete Flächen nicht belegt werden sollten.
Für wieviele Personen reicht Ihr Solarstrom?
Der durchschnittliche Strombedarf eines 4-köpfigen Haushaltes entspricht ganz grob überschlagen rund 4.000 kWh pro Jahr. Mit einer in Giesen in typischer Größe genutzten Solaranlage ließe sich dieser Stromverbrauch leicht decken. Aber: Solarstrom muss sofort verbraucht werden! Da aber gerade tagsüber die Kinder in der Schule oder die Eltern bei der Arbeit sind, kann man ohne einen Stromspeicher nie die ganze Menge an selbst produziertem Solarstrom auch selber verbrauchen. Realistisch sind in etwa ein Eigenverbrauchsanteil von etwa 30%
≙ 20 Personen
Bezogen auf eine durchschnittliche PV-Anlage in Giesen, die pro Jahr rund 20721.84 kWh Solarstrom erzeugt, ließen sich bei einem Stromverbrauch pro Kopf von grob geschätzt 1.000 kWh pro Person theoretisch rund 20 Personen mit Solarstrom pro Jahr versorgen.
Kostenlos PV-Preise vergleichen!
- Wir finden die besten Solarteure aus Ihrer Nähe
- 5 PV-Angebote vergleichen & bis zu 30% sparen
Hochrechnung: Das bringt Ihnen eine Solaranlage mit 10 Kilowatt Leistung
Eine PV-Anlage ist für viele Dachbesitzer nicht nur eine Herzensangelegenheit. Sie wollen sich häufig unabhängiger vom Stromversorger machen und auch der Umwelt durch CO2-frei produzierten Strom etwas Gutes tun. Häufig ist aber auch einfach die Rentabilität entscheidend. Im Folgenden zeigen wir Ihnen beispielhaft die vielen Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten auf, die Ihnen eine 10 Kilowatt Solaranlage in Giesen bietet.
Vom fossilen zum solaren Zeitalter - Jeder kann mithelfen!
Solarstrom
- ≙ 904L Heizöl
- ≙ 896m3 Erdgas
- ≙ 2132kg Holz
Solarstrom ist nur eine Form von Solarenergie. phovo hat diese Energie in fossile und biogene Energieträger wie Holz umgerechnet: Der Jahresertrag einer 10-kW-Solaranlage in Giesen entspricht in etwa 904 l Heizöl, 896 m3 Erdgas oder 2132 kg Brennholz.
Rund 80% des Welt-Energieverbrauchs werden mit den fossilen Energieträgern Kohle, Öl und Gas gedeckt. Doch fossile Ressourcen werden knapper und das weitere Verbrennen verstärkt den ohnehin einsetzenden globalen Klimawandel. Kein Weg führt daher am Umstieg auf Erneuerbare Energien vorbei.
Die Nutzung der Solarenergie zur Strom- oder auch Wärmeproduktion ist dabei von großer Bedeutung. Denn sie kann fast überall in ganz kleinen Einheiten im Garten oder am Balkon, auf Spitz- und Flachdächern oder auch auf Freiflächen wie brachliegenden Feldern als Individuum, als Bürgergenossenschaft oder als Unternehmen zur umweltfreundlichen Stromproduktion eingesetzt werden.
Power-to-Heat: Photovoltaik und Wärmepumpen kombinieren
Mit einem Heizstab oder einer Wärmepumpe lässt sich Heizungs- als auch Brauchwasser mit selbst erzeugtem Strom aus der Solaranlage auf dem Dach aufheizen. Damit erhöht ihr den Eigenverbrauch eurer selbst erzeugten Solarenergie, spart Heizkosten und schont die Umwelt.
Besonders effizient ist das Heizen mit einer Wärmepumpe mit Energiemanager. Dieser steuert die Anlage automatisch so, dass die Wärmepumpe möglichst dann Energie aufnimmt, wenn die Sonne scheint. Der Pufferspeicher hält die Wärme dann für die Abend- und Nachtstunden vor, so dass ihr abends und nachts weniger Netzstrom beziehen müsst.
Erdwärmepumpe
Luftwärmepumpe
Mit einer 10 kW PV-Anlage auf Ihrem Hausdach können Sie in Giesen mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe ungefähr 35826 kWh pro Jahr umweltfreundliche Wärme erzeugen. Mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe erzeugen Sie immerhin 26869 kWh pro Jahr. Im Durchschnitt können Sie mit 31348 kWh dieser Wärme einen Neubau mit 448 m2 oder einen Altbau mit 104 m2 beheizen.
Solarbatterie-Rendite: Einnahmen im Vergleich
ohne Speicher
mit Speicher
Ohne PV-Batterie könnten Sie von Ihren 8956.4 kWh Solarstrom in Giesen rund ein knappes Drittel selbst verbrauchen, der Rest (70 %) ginge dann ins Stromnetz. Mit Solarstrom-Speicher könnten Sie hingegen 70 Prozent selbst nutzen! Statt 1558 Euro pro Jahr würden Sie dann 2203 Euro dazuverdienen!
Ein Stromspeicher (auch Solar- oder PV-Stromspeicher genannt) wird dazu eingesetzt, den Solarstrom, der von den Photovoltaikzellen auf dem Dach produziert wird, zu speichern, um diesen später zum Verbrauch im Haushalt wieder bereit zu stellen. Ein Stromspeicher besteht dabei aus einer Batterie bzw. einem Akku und einer Speicherregeleung, die das Laden und das Entladen des Speichers regelt.
Finanzielle Erträge entstehen auf zwei Wegen: Durch den Verbrauch des Solarstroms im eigenen Haushalt und durch die Einspeisung in das Netz. Die Einspeisung einer Kilowattstunde bringt jedoch deutlich weniger ein, als sie selbst zu verbrauchen und damit Strom aus dem Netz zu sparen. Mit einem Stromspeicher können daher höhere PV-Strom-Einnahmen als ohne erzielt werden.
Treibhauswirksamkeit: So klimafreundlich ist Ihr Solarstrom
Kohlekraftwerke sind für den Großteil der deutschen Stromsektoremissionen von jährlich 352 Mio. Tonnen CO2 verantwortlich – mehr als ein Drittel der gesamten deutschen Treibhausgasemissionen. Sie gefährden die Gesundheit etlicher Menschen und tragen zur globalen Erderwärmung bei.
Die Stromgewinnung mit Solarzellen ist dagegen deutlich klimaschonender, gemäß neuerer Studien (Stand 2018) setzen Solarzellen und -module im Durchschnitt nur rund 40 Gramm Kohlendioxid-Äquivalente pro erzeugter Kilowattstunde frei (CO2-Äq./kWhel). Der Wert für Öl ist mehr als zehn-mal höher, der von Braunkohle sogar mehr als fünfzehnmal (790 bzw. 1.080 g CO2-Äq./kWhel).
= 370 Bäume
Lässt man die vergleichsweise geringe CO2-Belastung durch die Photovoltaik selbst - die Klimabelastung (Stand 2018) von etwa 40 g CO2-äquivalente Treibhausgase pro kWh Solarstrom stammt vor allem vom Strom, der zur Herstellung der Solarzellen erforderlich ist - außer Acht, so spart eine PV-Anlage in Giesen etwa 4622 kg CO2 pro Jahr ein. Dies entspricht etwa dem CO2-Speicherpotenzial von 370 Bäumen.
Sonne im Tank: Das Elektroauto mit eigenem Solarstrom beladen
Tesla Model S
Renault ZOE
Mit einem elektrisch betriebenen Wagen (z. B. Renault Fluence Z.E., Sion, Tesla Model 3 oder Kia Soul EV PLAY) können Sie mit Ihrem Solarstromertrag von 8956.4 kWh bis zu 61345 km fahren. Mit einem größeren E-Auto wie z. B. dem Tesla Model S oder Nissan Leaf kommen Sie jährlich auf eine Reichweite von 37010 km.
Immer mehr Deutsche fahren ein Elektroauto. Betankt mit Ökostrom, bewegt man sich ganz umweltfreundlich von A nach B. Wer eine eigene Photovoltaik-Anlage in Giesen besitzt, der kann bequem seinen eigenen Solarstrom verwenden und die Rentabilität der Fotovoltaikanlage weiter steigern.
Mit einer privaten Ladestation können Sie direkt am PKW-Stellplatz Ihr Elektro-Auto tagsüber mit den Überschüssen der PV-Anlage aufladen. Ist in Verbindung mit der PV-Anlage ein Stromspeicher installiert, können Sie den tagsüber gespeicherten PV-Strom auch dazu nutzen, Ihr Elektrofahrzeug über Nacht aufzuladen.
Photovoltaik Experten in Giesen
Aktuell sind 0 Photovoltaik-Fachbetriebe für Giesen online!
Kosmogrün GmbH
3,8 km von Giesen
Gropiusstraße 3, 31137 Hildesheim
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Photovoltaik, Dach, Fenster, Dämmung, Wand und Fassade, Energieberater, Energieausweis, Finanzierung, Fördermittelberatung, Heizungsoptimierung
Neitzke GmbH
6,9 km von Giesen
Benzstr. 7, 31135 Hildesheim
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Erneuerbare Energie, Erdwärme, Brennwert, BHKW, Altbau
pv-bau-lukas.de
14,6 km von Giesen
Achard Straße 14, 31319 Sehnde
Fachbetrieb für:
Photovoltaik, Putzarbeiten, Trockenbau
Clarck & Steiner Elektroanlagen GmbH
15,2 km von Giesen
Dorfstraße 3, 31319 Sehnde-Rethmar
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Werner Schardt
17,0 km von Giesen
Am Steinkamp 6 a, 31319 Sehnde
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Elektro Auge + Nicolai GbR
17,1 km von Giesen
Hoher Holzweg 29, 30966 Hemmingen
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Solar Arrayz
17,3 km von Giesen
Stettiner Weg 2, 31319 Sehnde
Fachbetrieb für:
Photovoltaik
Elektromeister Matthias Zey
17,7 km von Giesen
Emmy-Noether-Straße 2 a, 30966 Hemmingen
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Elektro Heese
20,2 km von Giesen
Am Haselbusch 52, 30459 Hannover
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
InovativSolar
21,1 km von Giesen
Große Barlinge 67, 30171 Hannover
Fachbetrieb für:
Photovoltaik
Solenergietechnik GmbH
22,6 km von Giesen
Roscherstraße 10, 30161 Hannover
Fachbetrieb für:
Photovoltaik
Energieberatung u. Bauleistungen Hindelmeyer
23,6 km von Giesen
Welfenstraße 18, 30161 Hannover
Fachbetrieb für:
Sanierung, Mauerwerk, Lüftung, Neubau, Fenster, Fassade, EnEV, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dämmung, Dach, Bafa, Architektur, Altbau
MARCLEY GmbH
23,7 km von Giesen
Walderseestraße 7, 30163 Hannover
Fachbetrieb für:
Photovoltaik, Biogasanlage, Energieberater, Energieausweis
Asche & Fuhrmeister GbR
26,3 km von Giesen
Ilseder Str. 37 d, 31226 Peine
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
ASMA
28,2 km von Giesen
Carl von Ossietzky Straße 5, 38228 Salzgitter
Fachbetrieb für:
Solarthermie, Fußbodenheizung, Photovoltaik, Erdwärmepumpe, Dach, Fenster, Dämmung, Wand und Fassade, Energieberater, Energieausweis, Architekt, Raumklimatisierung, Wohnraumlüftung, Fördermittelberatung, Klimaanlage
Frank HOFFMANN
28,2 km von Giesen
Trentelmoorweg 36 F, 31228 Peine
Fachbetrieb für:
Photovoltaik
Elektro Riedel
28,8 km von Giesen
Im Barn 3, 30916 Isernhagen
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Elektro Seifert/Kroll
29,1 km von Giesen
Alte Stöckener Straße 17, 30419 Hannover
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Gebäudetechnik May GmbH
29,3 km von Giesen
Gartenstraße 34, 31303 Burgdorf
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Photovoltaik-Angebote in Deiner Stadt kostenlos vergleichen!
Kostenlos Angebote von Photovoltaik-Betrieben anfordern & bis zu 30% sparen!
Kostenlose Anfrage stellen
Einfach Fragebogen ausfüllen und abschicken
Passende Angebote finden
Wir finden den passenden Anbieter aus Ihrer Region
Vergleichen & sparen
Sparen Sie durch den direkten Anbietervergleich bares Geld
Alle Photovoltaik-Anlagen
in Deiner Stadt finden!