Budenheim
Photovoltaik Projekte in Budenheim
Aktuell sind 0 Photovoltaik-Projekte für Budenheim online!
Schiersteinsiedlung in Wiesbaden: Neun Solaranlagen am Netz
Auf insgesamt neun Wohngebäuden sind in Wiesbaden Solarmodule installiert worden. Bei dem PV-Projekt handelte es sich um das erste Mieterstromprojekt der Gemeinnützigen Bau- und Siedlungsgenossenschaft…
weiterlesenMainz-Gonsenheim: Solarstrom für neues Bürogebäude
In Mainz-Gonsenheim hat der Architekt Alexander Maier einen alten Supermarkt zum Büro- und Wohnhaus umgebaut. Mit einer Photovoltaikanlage und einem Stromspeicher erreicht er einen hohen Autarkiegrad in der…
weiterlesenFassade des Dow Werks in Wiesbaden trägt Solarzellen
Seit Juli 2007 sind auf und an dem Dow Werk in Wiesbaden PV-Paneele im Betrieb. Die saubere Energie aus der Photovoltaikanlage in Wiesbaden spart effektiv klimaschädliche CO2-Emissionen ein und leistet einen wertvollen Beitrag zur Energiewende.
Die verbauten Solarmodule erstrecken sich dabei auf einer Fläche von 1.060 m² und zieren Dachfläche und Fassade des Wiesbadener Dow Werks. Vor allem die…
weiterlesenMainz-Mombach: RIGA nimmt PV-Paneele in Betrieb
In Mainz-Mombach wurde eine PV-Anlage fertiggestellt. Installiert wurden die PV-Paneele auf einer Wartungshalle der Firma RIGA, eines der größten Kranunternehmen im Rhein-Main-Gebiet. Seit März 2017 produzieren die Solarmodule grünen Strom für das Unternehmen. RIGA leistet somit eine aktiven Beitrag zum Klimaschutz.
Das Dach der Wartungshalle der Autokrane in Mainz-Mombach bot reichlich Platz für eine…
weiterlesenSolaranlage beim Entsorgungsbetrieb der Stadtwerke Mainz
Auf dem Entsorgungsbetrieb der Stadt Mainz erzeugen Solarkollektoren umweltfreundlichen Strom. Insgesamt zwei Solarprojekte wurden auf den Gebäuden in Mainz umgesetzt. Seit 2011 erzeugen die ersten Photovoltaikmodule Solarstrom in Mainz-Mombach. Die Stadt Mainz setzt auf eine umweltfreundliche Stromversorgung und klimaschonende Maßnahmen in den eigenen Betrieben. Letztlich gingen dank der guten…
weiterlesenSolarstrom auf Mainzer Stadion
In Mainz ist 2011 eine Bürger-Solarstromanlage ans Netzt gegangen. Entstanden ist die PV-Anlage auf der Opel-Arena, wo auch der 1. FSV Mainz 05 zu Hause ist. Das Fußballstadion produziert dank der Photovoltaik-Module günstigen und umweltfreundlichen Solarstrom für die Menschen in Mainz. Die installierte Nennleistung beträgt 846 kWp.
Rund 9.000 m2 wurden mit etwa 11.000 Solarmodulen bebaut und bringen die…
weiterlesenJohannes Gutenberg-Universität Mainz montiert Solarkollektoren
Auf dem Campusgelände der Johannes Gutenberg-Universität Mainz wurde eine Photovoltaikanlage installiert. Im Jahre 2010 nahmen die Solarmodule ihren Betrieb auf. Verbaut wurden die PV-Module auf der Sporthalle der Universität in Mainz. Im ersten Jahr erzeugte die Solaranlage etwa 109.200 kWh umweltfreundliche Solarenergie. Dieser Stromertrag reicht für die jährliche Versorgung von etwa 30 Haushalte aus.
…
weiterlesenSektkellerei in Wiesbaden-Biebrich nimmt PV-Module in Betrieb
Henkell & Söhnlein setzt in Wiesbaden auf Photovoltaik, um natürliche Ressourcen zu schonen und den beliebten Sekt umweltfreundlich herzustellen. Das Dach der Sektkellerei ist daher zum Solarkraftwerk…
weiterlesenWeinlager in Mainz nutzt PV-Module
Auf einem Weinlagergebäude in Mainz ist eine Solarstromanlage entstanden. Das Weinlager befindet sich im Mainzer Zollhafen und erzeugt durch die installierten PV-Module sauberen Solarstrom. Dieser wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist. In Mainz wird nämlich auf die Energiewende zugearbeitet, doch dafür werden vor allem PV-Anlagen im Stadtgebiet Mainz nötig sein.
Das historische Dach des…
weiterlesenAuf der ELW-Fahrzeughalle in Wiesbaden wird eine PV-Anlage montiert
Auf dem Hallendach der Entsorgungsbetriebe (ELW) in Wiesbaden wurden zahlreiche PV-Paneele montiert. Die großen Hallendächer der EWL bieten nämlich ausreichend Platz für ein imposantes PV-Kraftwerk im Wiesbadener Stadtbiet. Das Solarprojekt wurde tatkräftig von den Bürgerinnen und Bürger der Stadt Wiesbaden unterstützt. Die Solaranlage ist nämlich ein Gemeinschaftsprojekt der ESWE Versorgungs AG, der…
weiterlesenPhotovoltaik hilft beim grünen Betrieb des Kulturzentrums in Wiesbaden
Auf dem Kulturzentrum Schlachthof in Wiesbaden erzeugt eine Solaranlage umweltfreundlichen Ökostrom. Im Juli 2019 nahmen die zahlreichen PV-Module den Betrieb auf und ermöglichen dem Kulturzentrum einen…
weiterlesenBürogebäude in Wiesbaden: PV-Anlage deckt 80 Prozent des Strombedarfs
Im ersten Quartal 2021 begann der Bau einer Solarenergieanlage auf dem Dach eines städtischen GWI-Bürokomplexes in der Hasengartenstraße 21 in Wiesbaden. Die Photovoltaikanlage besitzt eine Fläche von insgesamt 400 Quadratmetern. Die Größe der Solaranlage reicht aus, um 80 Prozent des Allgemeinstrombedarfs des viergeschossigen Bürogebäudes mit rund 8.140 Quadratmetern Mietfläche abzudecken. Die restlichen 20 Prozent werden mit ESWE Natur STROM ebenfalls nachhaltig abgedeckt. In dem Haus in der Hasengartenstraße sind u. a. städtische Ämter sowie die WVV Wiesbaden Holding GmbH untergebracht. „Es ist das erste WVV-Bürogebäude, das CO2-neutralen Strom bezieht“, freut sich WVV-Geschäftsführer Rainer Emmel. Für die Investition und den Betrieb der PV-Anlage zeichnet ESWE Versorgung verantwortlich. Der Wiesbadener Energiedienstleister bleibt auch Eigentümer.
PV-Module auf dem Ministerium
In Wiesbaden hat das Finanzministerium eine Solaranlage auf das Dach bekommen. Es handelt sich um das Dach des Erweiterungsbaus des hessischen Finanzministeriums. Die Solarmodule versorgen das Ministerium in…
weiterlesenPhotovoltaik für die Mercedes-Benz Niederlassung in Mainz
Die Mercedes-Benz-Niederlassung in Mainz hat die Elektromobilität im Stadtgebiet weiter ausgebaut und eine Solaranlage auf dem Betriebsgelände installiert. Anfang 2011 wurden Solarmodule auf einem Carport angebracht. Es handelt sich um das erste Solar-Carport des Autoherstellers in Mainz-Bretzenheim. Der Solar-Carport hat eine Spitzenleistung von 132,3 kWp und zählt zu den größten in der Region.
Insgesam…
weiterlesenRheinMain CongressCenter in Wiesbaden montiert Solarmodule
Das Rhein-Main Congress Center in Wiesbaden kann sich dank einer Solaranlage selbst mit Strom beliefern. Auf dem Dach des Congress Centrums ist 2016 nämlich eine Photovoltaikanlage entstanden. Pro Jahr…
weiterlesenIGS in Wiesbaden bringt Solaranlage ans Netz
An der IGS Kastellstraße in Wiesbaden ist eine Photovoltaikanlage montiert worden. Die Solarstromanlage soll eine Doppelfunktion einnehmen und der Schule in Wiesbaden Strom und Schatten liefern. Durch die Wahl von halbtransparenten PV-Paneelen lässt sich dieses Vorhaben gut umsetzen.
Durch die installierten PV-Module wird das Treppenhaus der Schule verschattet und einer Überhitzung entgegenwirkt. Bei den…
weiterlesenSolarkollektoren auf dem Dach der Martin-Niemöller-Schule in Wiesbaden
Auf dem Dach der Martin-Niemöller-Schule in Wiesbaden ist eine PV-Anlage entstanden. Die Schule in Hessen setzt auf Klimaschutz und eine nachhaltige Energieversorgung. Die Solarkollektoren auf dem eigenen Schuldach erweisen sich da als toller Erfolg: Durch das Sonnenkraftwerk kann die Schule eine Menge an CO2-Emissionen einsparen und die Energiewende voranbringen. Zu der feierlichen Einweihung der…
weiterlesenSolarpaneele unterstützen den Imkerverein Wiesbaden und seine Bienen
Der Imkerverein Wiesbaden e.V. setzt auf umweltfreundlichen Sonnenstrom aus der eigenen Solaranlage. Auf dem Dach eines Gartenhäuschens in Wiesbaden sind PV-Paneele installiert, die dem Imkerverein sauberen Strom für Informationsveranstaltungen und den Klimaschutz liefern. Immerhin sorgen die Bienen nicht nur für Honig, sondern übernehmen wichtige Aufgaben in der Umwelt.
Der Imkerverein hatte im…
weiterlesen0%
Wir finden den besten Fachbetrieb
- Über 6000 geprüfte Fachbetriebe
- Informieren, vergleichen, Angebote einholen
Wichtige Daten & Fakten über Fotovoltaik-Anlagen in Budenheim
Private Haushalte können mit einer Photovoltaik-Anlage, z.B. auf dem Dach des Eigenheims, aktiv an der Energiewende mitwirken und gleichzeitig einen wirtschaftlichen Vorteil erzielen. Denn mit einer eigenen Photovoltaikanlage lassen sich bis zu 30 Prozent des Stromverbrauchs im Haushalt selbst erzeugen. Wird die Anlage mit einem Batteriespeicher ergänzt, lässt sich der Anteil des Eigenverbrauchs auf etwa 70 Prozent erhöhen.
Voraussetzung für einen hohen Solarertrag sind die Standortbedingungen und die fachmännische Planung und Realisation. Für alle, die eine PV-Anlage in Budenheim planen oder ihre Erträge überprüfen wollen, hat phovo eine Vielzahl von Solaranlagen in Budenheim ausgewertet und nachfolgend die wichtigsten Vergleichskennzahlen zusammengefasst.
So viel PV-Strom erntet eine Solaranlage in Budenheim
975.25 kWh pro Kilowatt Peak und Jahr – das ist der während der letzten Jahre in der Praxis durchschnittlich in Budenheim gemessene Solarertrag, heruntergerechnet auf die Leistung von 1 kW. Zum Vergleich: Gemittelt über alle Solaranlagen in Deutschland wurden pro kWp kWh Sonnenstrom gemessen.
In Deutschland werden im Durchschnitt mit 1 kWp Photovoltaik-Leistung kWh/kWp Solarstrom pro Jahr erzeugt. Eine Familie könnte so bereits mit einer 5 kWp Photovoltaikanlage den eigenen jährlichen Stromverbrauch decken.
Wenn Sie in Budenheim wissen möchten, wieviel kW Sie benötigen, um so viel Strom zu erzeugen, wie Sie verbrauchen, müssen Sie nur Ihren Stromverbrauch pro Jahr durch 975.25 teilen!Wie groß ist eine durchschnittliche PV-Anlage in Budenheim?
Anlagen mit mehr als 100 kWP maximaler Leistung sind heute zumeist Freiflächenanlagen, aber auch größere Dachanlagen (z. B. auf großen Hallen) werden in dieser Größe realisiert. Photovoltaikanlagen der mittleren Größe sind fast ausschließlich Aufdachanlagen, z. B. auf Mehrfamilienhäusern und auf gewerblich oder landwirtschaftlichen genutzten Gebäuden. Kleine Anlagen mit weniger als 10 kWP findet man auf vielen Einfamilien- oder Reihenhäusern.
Ein Großteil der Photovoltaik-Anlagenbetreiber (74 Prozent) in Budenheim besitzen Solaranlagen mit Nennleistungen unter 10 kWp. Die Anteile der Photovoltaik-Anlagen mit 10 bis 50 kWp liegen bei 24 Prozent und die von Anlagen mit Solarstromleistungen über 50 kWpbei nur 2 Prozent.
Wie viele Quadratmeter Solardach brauchen Sie in Budenheim?
Ø pro Anlage: 54 Module
Gemittelt über alle Dachanlagen besitzt eine typische PV-Anlage in Budenheim eine Leistung von 14.75 kWp. Planen Sie die Anschaffung von modernen Solarmodulen mit 60 Solarzellen und rund 275 Wattp Leistung, bräuchten Sie circa 54, um damit auf die Größe einer Durchschnitt-PV-Anlage in Budenheim zu kommen.
Wenn Sie auf Ihrem Einfamilienhaus-Dach in Budenheim ein für den Eigenverbrauch optimales Solarstromsystem mit 5 kW Leistung installieren lassen wollen, so können Sie den Dachflächenbedarf mit folgender Faustregel herleiten:
1 kWp Leistung entspricht in etwa 6 m2 Modulfläche.
Für eine solche PV-Anlage müssten Sie also rund 30 m2 Dach einplanen. Dabei muss berücksichtigt werden, dass immer Abstände zu den Rändern und First gehalten werden müssen und durch z. B. Gauben häufig verschattete Flächen nicht belegt werden sollten.
Die Sonne schickt Ihnen (fast) keine Stromrechnung
Hauseigentümer können ihre Stromrechnung senken. Bis zu 80 Prozent des benötigten Stroms können im Jahresdurchschnitt durch den Einsatz einer Photovoltaik-Anlage erzeugt werden. Die eigene Stromrechnung reduziert sich so dauerhaft. Bei vielen PV-Anlagen für Eigenheime geht es daher vor allem um die Eigenverbrauchsoptimierung. Das bedeutet, dass man so viel wie möglich des selbst erzeugten Stroms auch im eigenen Haus verbraucht. Jede Kilowattstunde, die man nicht vom Netzbetreiber zukaufen muss, spart bares Geld.
Experten-Tipp: Für je 1.000 Kilowattstunden Strom, die ein Haushalt pro Jahr verbraucht, sollte mindestens ein Kilowatt Nennleistung eingeplant werden.
≙ 14 Personen
In Budenheim produziert eine PV-Anlage im Mittel 14380.56 kWh pro Jahr. Dies entspricht dem Jahresbedarf von rund 14 Personen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass der Strombedarf über das gesamte Jahr nahezu konstant, aber die Stromerzeugung im Winter durch die geringere Sonneneinstrahlung geringer ausfällt als im Sommer.
Kostenlos PV-Preise vergleichen!
- Wir finden die besten Solarteure aus Ihrer Nähe
- 5 PV-Angebote vergleichen & bis zu 30% sparen
So viel Energie erzeugt Ihr eigenes Solarkraftwerk!
Strom wird von den Allermeisten als ein abstraktes Gut wahrgenommen, das für viele Verbraucher lediglich "aus der Steckdose" kommt. Strom und insbesondere Solarstrom ist aber viel mehr als das. Während wir Ihnen im ersten Teil unseres Solarratgebers gezeigt haben, wie (viel) PV-Strom bei Ihnen in Budenheim erzeugt wird, möchten wir Ihnen nun veranschaulichen, was Sie alles mit Ihrem eigenen Solarstrom machen können.
Umrechnung: Soviel Heizöl, Erdgas oder Holz sparen Sie ein
Solarstrom
- ≙ 984L Heizöl
- ≙ 975m3 Erdgas
- ≙ 2322kg Holz
Hochgerechnet auf eine 10-kW-Solaranlage können Sie in Budenheim jährlich Solarstromenergie produzieren, die rund 984 Litern Heizöl, 975 m3 Erdgas oder 2322 kg Brennholz entspricht.
Die Öl- und Gasförderung wird energieintensiv gefördert und transportier, häufig umweltunfreundlich und immer wieder Grund für Auseinandersetzungen. Auch Brennholz muss geschlagen, getrocknet und kiloweise zur Heizung oder Kamin geschleppt werden. Solarstrom kommt hingegen direkt vom Dach und lässt nicht nur den Stromzähler langsamer laufen. Um zu zeigen, wieviel Energie im PV-Strom steckt, hat phovo.de kWh in Liter, m3 und kg umgerechnet.
So versorgen Sie eine Wärmepumpe mit eigenem Solarstrom aus Ihrer Dachanlage
Mit Hilfe eines Energiemanagements leiten Sie Ihren Solarstrom automatisch an elektrische Verbraucher innerhalb Ihres Gebäudes weiter. Großverbraucher wie Waschmaschine, Wäschetrockner und vor Allem elektrische Heizgeräte wie klassische Elektroheizungen, Boiler oder Wärmepumpen tragen dann einen wesentlichen Anteil zu einem hohen Eigenverbrauchsanteil bei.
Ihren Solarstrom können Sie dabei entweder 1:1 in elektrische Heizwärme umwandeln. Oder deutlich effizienter zum Betrieb einer Luft/Wasser- oder Sole/Wasser-Wärmepumpe verwenden: Eine Erdwärmepumpe vervierfacht Ihnen beispielsweise die 9752.5 kWh Solarstrom, eine Luftwärmepumpe verdreifacht sie immerhin noch. Eine solche Wärmemenge genügt, um in Budenheim ein Einfamilienhaus ein Jahr lang umweltfreundlich zu beheizen.
Erdwärmepumpe
Luftwärmepumpe
Eine 10 kW-PV-Anlage auf Ihrem Dach in Budenheim erzeugt in Kombination mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe etwa 39010 kWh erneuerbare Wärme im Jahr. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe dagegen bringt etwa 29258 kWh jährlich. Je nach Wärmedämmung ihres Hauses können Sie im Durchschnitt mit 34134 kWh/Jahr einen Neubau mit 488 m2 oder einen Altbau mit 114 m2 beheizen.
Solarbatterie-Rendite: Einnahmen im Vergleich
ohne Speicher
mit Speicher
Ohne PV-Batterie könnten Sie von Ihren 9752.5 kWh Solarstrom in Budenheim rund ein knappes Drittel selbst verbrauchen, der Rest (70 %) ginge dann ins Stromnetz. Mit Solarstrom-Speicher könnten Sie hingegen 70 Prozent selbst nutzen! Statt 1697 Euro pro Jahr würden Sie dann 2399 Euro dazuverdienen!
Ein Stromspeicher (auch Solar- oder PV-Stromspeicher genannt) wird dazu eingesetzt, den Solarstrom, der von den Photovoltaikzellen auf dem Dach produziert wird, zu speichern, um diesen später zum Verbrauch im Haushalt wieder bereit zu stellen. Ein Stromspeicher besteht dabei aus einer Batterie bzw. einem Akku und einer Speicherregeleung, die das Laden und das Entladen des Speichers regelt.
Finanzielle Erträge entstehen auf zwei Wegen: Durch den Verbrauch des Solarstroms im eigenen Haushalt und durch die Einspeisung in das Netz. Die Einspeisung einer Kilowattstunde bringt jedoch deutlich weniger ein, als sie selbst zu verbrauchen und damit Strom aus dem Netz zu sparen. Mit einem Stromspeicher können daher höhere PV-Strom-Einnahmen als ohne erzielt werden.
Treibhauswirksamkeit: So klimafreundlich ist Ihr Solarstrom
Kohlekraftwerke sind für den Großteil der deutschen Stromsektoremissionen von jährlich 352 Mio. Tonnen CO2 verantwortlich – mehr als ein Drittel der gesamten deutschen Treibhausgasemissionen. Sie gefährden die Gesundheit etlicher Menschen und tragen zur globalen Erderwärmung bei.
Die Stromgewinnung mit Solarzellen ist dagegen deutlich klimaschonender, gemäß neuerer Studien (Stand 2018) setzen Solarzellen und -module im Durchschnitt nur rund 40 Gramm Kohlendioxid-Äquivalente pro erzeugter Kilowattstunde frei (CO2-Äq./kWhel). Der Wert für Öl ist mehr als zehn-mal höher, der von Braunkohle sogar mehr als fünfzehnmal (790 bzw. 1.080 g CO2-Äq./kWhel).
= 403 Bäume
Lässt man die vergleichsweise geringe CO2-Belastung durch die Photovoltaik selbst - die Klimabelastung (Stand 2018) von etwa 40 g CO2-äquivalente Treibhausgase pro kWh Solarstrom stammt vor allem vom Strom, der zur Herstellung der Solarzellen erforderlich ist - außer Acht, so spart eine PV-Anlage in Budenheim etwa 5032 kg CO2 pro Jahr ein. Dies entspricht etwa dem CO2-Speicherpotenzial von 403 Bäumen.
Sonne im Tank: Das Elektroauto mit eigenem Solarstrom beladen
Tesla Model S
Renault ZOE
Mit einem elektrisch betriebenen Wagen (z. B. Renault Fluence Z.E., Sion, Tesla Model 3 oder Kia Soul EV PLAY) können Sie mit Ihrem Solarstromertrag von 9752.5 kWh bis zu 66798 km fahren. Mit einem größeren E-Auto wie z. B. dem Tesla Model S oder Nissan Leaf kommen Sie jährlich auf eine Reichweite von 40300 km.
Immer mehr Deutsche fahren ein Elektroauto. Betankt mit Ökostrom, bewegt man sich ganz umweltfreundlich von A nach B. Wer eine eigene Photovoltaik-Anlage in Budenheim besitzt, der kann bequem seinen eigenen Solarstrom verwenden und die Rentabilität der Fotovoltaikanlage weiter steigern.
Mit einer privaten Ladestation können Sie direkt am PKW-Stellplatz Ihr Elektro-Auto tagsüber mit den Überschüssen der PV-Anlage aufladen. Ist in Verbindung mit der PV-Anlage ein Stromspeicher installiert, können Sie den tagsüber gespeicherten PV-Strom auch dazu nutzen, Ihr Elektrofahrzeug über Nacht aufzuladen.
Photovoltaik Experten in Budenheim
Aktuell sind 0 Photovoltaik-Fachbetriebe für Budenheim online!
Heinz Bähr
2,6 km von Budenheim
Bernhard-Schwarz-Str.14, 65201 Wiesbaden-Schierstein
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Pufferspeicher, Photovoltaik, Lüftung, Heizkessel, Haustechnik, Erneuerbare Energie, EnEV, Energieausweis, Brennwert, BHKW
ag/energie
4,0 km von Budenheim
Herrnweg 34 B, 55122 Mainz
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Holzpellets, Heizkessel, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Altbau
nixmehr
6,4 km von Budenheim
g, 65205 g
Fachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
Sonnenkönig Spezialist für Solar & Energiespartechnik EK
13,1 km von Budenheim
Am Giener 9, 55268 Nieder-Olm
Fachbetrieb für:
Photovoltaik
GEB Planungsbüro
16,3 km von Budenheim
Pfälzer Str. 3, 65428 Rüsselsheim
Fachbetrieb für:
Photovoltaik, Installation, Erneuerbare Energie, EnEV, Energieausweis, Dena
Jürgen Roth Elektrotechnik
17,3 km von Budenheim
Eisenbahnstrasse 26, 65439 Flörsheim
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
futurePLAN-Büro für zukunftsweisende Architektur
18,6 km von Budenheim
Hermann-Josef-Marx-Str.14, 55566 Bad Sobernheim
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
Ingenieurbüro für Energieberatung
19,4 km von Budenheim
Am Rheinberg 33, 55411 Bingen
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa
Ing. - Büro Energieeffizienz und Umwelt
19,6 km von Budenheim
Berlinstraße 96, 55411 Bingen
Fachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Altbau
I.H.T.
23,6 km von Budenheim
Carl-Wernher-Straße, 55276 Oppenheim
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa
ESR-BOLENDER Haustechnik GmbH
23,7 km von Budenheim
An der Altnah 21, 55450 Langenlonsheim
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Brennwert, Biomasse, BHKW, Altbau
Energieberatung-Froehlich
26,4 km von Budenheim
Poststraße, 55239 Gau-Odernheim
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Holzpellets, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Bafa, Altbau
Elektro Alter GmbH
27,4 km von Budenheim
Kirchstraße 7, 61462 Königstein
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Hausverwaltung und Energieberatung G. Holzapfel
28,2 km von Budenheim
Hauptstr. 22, 65843 Sulzbach
Fachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
Elektrotechnik Nuhn
29,4 km von Budenheim
Jacques-Reiss-Straße 1, 61476 Kronberg
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Photovoltaik-Angebote in Deiner Stadt kostenlos vergleichen!
Kostenlos Angebote von Photovoltaik-Betrieben anfordern & bis zu 30% sparen!
Kostenlose Anfrage stellen
Einfach Fragebogen ausfüllen und abschicken
Passende Angebote finden
Wir finden den passenden Anbieter aus Ihrer Region
Vergleichen & sparen
Sparen Sie durch den direkten Anbietervergleich bares Geld
Alle Photovoltaik-Anlagen
in Deiner Stadt finden!