Bad Nauheim
Photovoltaik Projekte in Bad Nauheim
Aktuell sind 0 Photovoltaik-Projekte für Bad Nauheim online!
Berufsschule in Bad Nauheim installiert 800 Solarmodule
Auf der Berufsschule am Gradierwerk ist eine Photovoltaikanlage des Vereins „Sonneninitiative e.V.“ in Betrieb. Zahlreiche PV-Paneele fangen die Sonnenstrahlen ein und liefern letztlich umweltfreundlichen…
weiterlesenGrößte Solaranlage Bad Nauheims auf Sportpark-Dach
Der Sportpark in Bad Nauheim bietet ein breites Programm an Sport, Freizeit und Erholung alles unter einem Dach. Auf dem Dach wurde Anfang 2020 nun mit 200 Kilowattpeak (kWp) die größte Solaranlage Bad Nauheims mit insgesamt 670 Solarmodulen in Betrieb genommen. Auf dreien der sechs markanten Dächern des Sportparks - auf der Südhalle, dem Mittelbau und der Nordhalle - wird Solarstrom produziert.
Pro Jahr…
weiterlesenDach eines Biobetriebs in Hungen wird zum Bürgersolarkraftwerk
Auf einem Biobetrieb in Hungen ist eine Solarstromanlage errichtet worden. Die Photovoltaikanlage in Hungen bei Gießen ist ein Bürgersolarkraftwerk, welches von dem Verein Sonneninitiative e.V. realisiert wurde. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern setzt der Biobetrieb in Hungen ein wichtiges Zeichen für den Ausbau der Energiewende und zeigt wie auch die Landwirtschaft stärker in den Klimaschutz…
weiterlesenBad Vilbel: Bausparkasse betreibt Photovoltaikanlage auf dem Dach
Die Allianz Dresdner Bauspar AG hat auf ihrem Gebäude in Bad Vilbel eine Solaranlage ans Netz gebracht. Im Dezember 2009 nahm die Solaranlage im Stadtteil Dortelweil-West die Stromproduktion auf. Das PV-Kraftwerk soll ein Zeichen für den nachhaltigen Betrieb der Sparkasse setzen und Kundinnen und Kunden auf das Thema aufmerksam machen.
Die Photovoltaikanlage auf dem Dach der Hauptverwaltung nimmt eine…
weiterlesenLandhaus in Frankfurt bezieht Solarstrom
In Frankfurt hat ein Hotel eine PV-Anlage in Betrieb genommen und demonstriert damit die Nachhaltigkeit im eigenen Betrieb. Entstanden ist die Solaranlage auf dem Landhaus Alte Scheune im Frankfurter Stadtteil Nieder-Erlenbach. Verena Gumprecht ist die Geschäftsführerin des Hotels, das aktiv zum Klimaschutz beitragen soll. Die Energieversorgung aus erneuerbaren Energien mindert den Ausstoß von…
weiterlesenIGS Kalbach-Riedberg in Frankfurt am Main wird mit Solarmodulen bestückt
Auf dem Dach der IGS Kalbach-Riedberg in Frankfurt am Main ist eine Photovoltaikanlage entstanden. Im Frühjahr 2020 wurden auf den Dachflächen der Frankfurter Schule zahlreiche PV-Module angebracht. Der Verein Sonneninitiative e.V. hat die PV-Anlage auf der IGS Kalbach-Riedberg bauen lassen.
Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern will der Sonneninitiative e.V. jahrzehntelang Solarstrom auf dem Dach…
weiterlesenGießen: Solarpark auf Hoher Warte
Im Gemeindegebiet Gießen ist auf der Hohen Warte ein Solarpark entstanden. Bei dem Gelände handelt es sich um ein ehemaliges Militärareal. Die Gießener Photovoltaik-Freiflächenanlage steht auf einem ehemaligen Nachschubdepot der Bundeswehr. Das Projekt sollte zum Klimaschutz in Gießen beitragen und dem einst militärisch genutzten Areal einen neuen Zweck zukommen lassen.
Das Areal ist rund 12,4 Hektar…
weiterlesenFrankfurt-Preungesheim: Quartiere setzen auf Solarstrom
Den Strom lokal produzieren und gleich vor Ort verbrauchen – und das auch noch komplett CO2-frei. Diese zukunftsweisende Art der Energieversorgung setzen das Wohnungsunternehmen Nassauische Heimstätte und…
weiterlesenSolaranlage einer Genossenschaft in Frankfurt am Main erzeugt Mieterstrom
In der Frankfurter Nordweststadt hat eine Wohnbaugenossenschaft eine moderne Mieterstromanlage realisieren lassen. Die Solaranlagen in Frankfurt am Main sollen die Mieterinnen und Mieter mit grünem Strom…
weiterlesenCarCampus in Frankfurt am Main betreibt Solaranlage und lädt die Sonne ein
Im Frankfurter Stadtteil Praunheim ist im Jahre 2018 der sogenannte CarCampus der Kfz-Gewerbes offiziell eingeweiht worden. Unteranderem trägt der Neubau in Frankfurt am Main Solarmodule auf einem der Parkdecks und auch Schnell-Ladepunkte lassen sich auf dem Areal verorten. Die moderne Ausbildungsstätte setzt dank Photovoltaik auf eine nachhaltige Zukunft und kann durch den Solarstrom den Ausstoß…
weiterlesenFrankfurt School of Finance & Management betreibt eine Solaranlage auf dem Campus
Auf dem Campus der Frankfurt School werden erneuerbare Energien eingesetzt: Auf dem Gebäude der Hochschule in Frankfurt am Main ist eine Solaranlage entstanden, die umweltfreundlichen Strom erzeugt. Außerdem kann der Campus in Frankfurt dank der PV-Module auch CO2-Emissionen im Stadtgebiet einsparen.
Die Solaranlage erstreckt sich auf einer Dachfläche von 336 m² und liefert jedes Jahr bis zu 57.000 kWh…
weiterlesenPhotovoltaik-Anlagen für die Baugenossenschaft Maintal
Anfang Februar 2018 ging eine Photovoltaik-Anlage mit einer Gesamtleistung von rund 38 Kilowatt peak in Betrieb. Der Projektierer und Energiedienstleister WIRSOL hat im Rahmen eines Projektes für die…
weiterlesenErnst-Reuter-Schule wird zum Offenbacher Sonnenkraftwerk
In Offenbach ist ein Bürgersolarkraftwerk auf der Ernst-Reuter-Schule in Offenbach ans Netz gegangen. Die Solarmodule nahmen den Betrieb Anfang Oktober 2014 auf liefern seitdem zuverlässig sauberen Strom. Auf einer Dachfläche von 650 m2 erzeugen die PV-Paneele in Offenbach aber nicht nur Ökostrom, sondern bringen den Schülerinnen und Schülern das Thema erneuerbare Energien in der Praxis näher.
Die…
weiterlesenPV-Anlage auf dem August-Schärttner-Halle erzeugt Solarstrom für den Eigenverbrauch
Auf dem Dach der August-Schärttner-Halle in Hanau wurden PV-Module angebracht. Die Stadt setzt auf diese Weise den Ausbau der Energiewende fort und spart dank der Solarstromanlage effektiv CO2-Emissionen ein. Zum Zeitpunkt der Fertigstellung galt die PV-Anlage in Hanau als eine der größten Anlagen auf einem öffentlichen Gebäude im Main-Kinzig-Kreis.
Von dem Nutzen für die Umwelt können sich auch die…
weiterlesenEschborn: Zentrale der Deutschen Börse mit Solarkollektoren bestückt
Die neue Firmenzentrale der Gruppe Deutsche Börse in Eschborn zeichnet sich durch die hohe Energieeffizienz und nachhaltige Bauweise aus. Immerhin umfasst es 21 Stockwerke und verspricht dank moderner…
weiterlesenFrankfurt am Main: Wolkenkratzer fängt Sonne mit Photovoltaikmodulen ein
Das WestendGate in Frankfurt am Main wird von Solarzellen gesäumt und erzeugt durch die integrierte PV-Anlage sauberen Strom. Im Rahmen umfangreicher Sanierungsarbeiten entstand das erste Bürogebäude der…
weiterlesenStadtwerke Hanau errichten die erste Solartankstelle im Stadtgebiet
Die Stadtwerke Hanau betreiben auf ihrem Kundenparkplatz eine Solartankstelle. Kundinnen und Kunden können seit dem Jahre 2011 ihre E-Autos mit Ökostrom betanken. Den Strom für die Solartankstelle liefern unter anderem PV-Anlagen in Hanau.
Für Hanau ist die Solartankstelle ein wichtiger Schritt im Ausbau der "E-Mobility", welche für mehr Klimaschutz vor Ort sorgen soll. Die Stadtwerke Hanau schaffen…
weiterlesenMesseparkhaus in Frankfurt am Main nutzt Solarstrom für E-Mobilität
Auf dem Messegelände in Frankfurt Main erzeugen zahlreiche PV-Paneele nachhaltigen Strom. Insgesamt finden sich auf dem Frankfurter Messegelände drei PV-Anlagen, die nicht nur Strom in das öffentliche Netz…
weiterlesenZahlreiche Solarmodule auf Hanau's Parkhäusern installiert
Auf drei Parkhäusern in Hanau sind Solaranlagen entstanden, die sauberen Strom für das Stadtgebiet liefern. Die Hanau Energiedienstleistungen und –management-Gesellschaft (HEMG) hatte die Dachflächen für die…
weiterlesen12.832 Photovoltaikmodule entstehen auf dem Offenbacher Schneckenberg
Auf der der ehemaligen Mülldeponie Grix wurde eine Photovoltaikanlage errichtet. Das Areal mit der PV-Freiflächenanlage befindet »Am Schneckenberg« in Offenbach am Main. Die Solaranlage gilt als eine der…
weiterlesenS-Bahn-Werkstatt in Frankfurt seit 2010 mit PV-Modulen ausgestattet
Auf dem Dach der S-Bahn-Werkstatt in Frankfurt befindet sich die größte PV-Anlage im Rhein-Main-Gebiet. Die Anlage wird von der Firma Juwi betrieben, die das Dach zu diesem Zweck von der DB gemietet hat. Das…
weiterlesenStadt Frankfurt gibt ein Schuldach für Solaranlage frei
Auf einer weiteren Schule In Frankfurt am Main entsteht ein Bürgersolarkraftwerk. Die Stadt Frankfurt hatte das Dach der Carl-Schurz-Schule in Frankfurt-Sachsenhausen für den Bau einer PV-Anlage freigegeben. Der Verein Sonneninitiative e.V. konnte daher gemeinsam mit Interessierten ein neues PV-Projekt realisieren. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern leistet der Verein ein wichtigen Beitrag zum…
weiterlesen0%
Wir finden den besten Fachbetrieb
- Über 6000 geprüfte Fachbetriebe
- Informieren, vergleichen, Angebote einholen
Anlagendaten: Wissenswertes über die in Bad Nauheim installierten PV-Systeme
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten, in der Praxis gemessenen Daten der in Bad Nauheim installierten Solaranlagen. Grundlage der Datenanalyse in Bad Nauheim sind 82 Photovoltaik-Anlagen. Dies entspricht der Anzahl der zum EEG zugelassenen Anlagen bis einschließlich 2015. Die Anlagendaten in Bad Nauheim basieren auf den Meldedaten des Übertragungsnetzbetreiber Amprion GmbH, der gemäß des Gesetzes für den Ausbau erneuerbarer Energien (EEG) verpflichtet ist, die von den Anlagenbesitzern übermittelten Ertrags- und Leistungsdaten zu veröffentlichen.
So viel kWh-Solarstrom können Sie in Bad Nauheim mit 1 kWp Photovoltaik-Leistung erzeugen
Um abschätzen zu können, wieviel Strom Sie mit einer Photovoltaik-Anlage in Bad Nauheim produzieren können, ist die Kennzahl "kWh pro kW" von Bedeutung. Denn je nach Dachgröße lassen sich unterschiedlich viele Module installieren, die in Summe eine bestimmte kW-Leistung ergeben. Mit dem für Bad Nauheim gemessenen kWh/kW-Wert können Sie dann ganz einfach berechnen, wieviel Solarstrom Sie produzieren könnten oder, ob Ihre Photovoltaik-Anlage mehr oder weniger als der Durchschnitt produziert. Bei sehr großen Abweichungen nach unten, kann eine Überprüfung durch einen Bad Nauheimer Solarfachmann sinnvoll werden.
Um abschätzen zu können, wieviel Strom Sie mit einer Photovoltaik-Anlage in Bad Nauheim produzieren können, ist die Kennzahl "kWh pro kW" von Bedeutung. Denn je nach Dachgröße lassen sich unterschiedlich viele Module installieren, die in Summe eine bestimmte kW-Leistung ergeben. Mit dem für Bad Nauheim gemessenen kWh/kW-Wert können Sie dann ganz einfach berechnen, wieviel Solarstrom Sie produzieren könnten oder, ob Ihre Photovoltaik-Anlage mehr oder weniger als der Durchschnitt produziert. Bei sehr großen Abweichungen nach unten, kann eine Überprüfung durch einen Bad Nauheimer Solarfachmann sinnvoll werden.
Typische Kilowatt-Leistung von Solaranlagen in Bad Nauheim
Kleinere Photovoltaik-Anlagen bis zu 10 kW werden in Bad Nauheim hauptsächlich privat auf Dächern von freistehenden Einfamilien- oder Reihenhäusern genutzt. Die etwas leistungsstärkeren Anlagen kommen häufig auf größeren Dächern, vielfach auch von gewerblich genutzten Immobilien zum Einsatz. Großanlagen über 100 kW sind meistens Anlagen auf Freiflächen wie z. B. Konversionsflächen.
.Wie viele Quadratmeter Solardach brauchen Sie in Bad Nauheim?
Ø pro Anlage: 394 Module
Wenn Sie auf Ihrem Einfamilienhaus-Dach in Bad Nauheim ein für den Eigenverbrauch optimales Solarstromsystem mit 5 kW Leistung installieren lassen wollen, so können Sie den Dachflächenbedarf mit folgender Faustregel herleiten:
1 kWp Leistung entspricht in etwa 6 m2 Modulfläche.
Für eine solche PV-Anlage müssten Sie also rund 30 m2 Dach einplanen. Dabei muss berücksichtigt werden, dass immer Abstände zu den Rändern und First gehalten werden müssen und durch z. B. Gauben häufig verschattete Flächen nicht belegt werden sollten.
Die Sonne schickt Ihnen (fast) keine Stromrechnung
Hauseigentümer können ihre Stromrechnung senken. Bis zu 80 Prozent des benötigten Stroms können im Jahresdurchschnitt durch den Einsatz einer Photovoltaik-Anlage erzeugt werden. Die eigene Stromrechnung reduziert sich so dauerhaft. Bei vielen PV-Anlagen für Eigenheime geht es daher vor allem um die Eigenverbrauchsoptimierung. Das bedeutet, dass man so viel wie möglich des selbst erzeugten Stroms auch im eigenen Haus verbraucht. Jede Kilowattstunde, die man nicht vom Netzbetreiber zukaufen muss, spart bares Geld.
Experten-Tipp: Für je 1.000 Kilowattstunden Strom, die ein Haushalt pro Jahr verbraucht, sollte mindestens ein Kilowatt Nennleistung eingeplant werden.
≙ 98 Personen
Kostenlos PV-Preise vergleichen!
- Wir finden die besten Solarteure aus Ihrer Nähe
- 5 PV-Angebote vergleichen & bis zu 30% sparen
Ertragsdaten: Beispiel-Erträge und Nutzen einer 10 kW Solaranlage
Da das Thema Strom bzw. Energie immer etwas trocken ist, hat phovo Ihnen ausgerechnet, was für einen Nutzen eine 10 kW Solaranlage in Bad Nauheim noch hat, außer das elektrische Energie durch den photoelektrischen Effekt erzeugt wird. Denn Energie aus Sonnenstrahlen kann andere Energieformen ersetzen bzw. umgewandelt werden, CO2 einsparen und so das Klima schützen oder per E-Auto in vielen Kilometern umweltfreundlich verfahren werden.
So viele (Primär-)Energie-Einheiten können Sie selbst erzeugen!
Solarstrom
- ≙ 920L Heizöl
- ≙ 912m3 Erdgas
- ≙ 2171kg Holz
Eine 10-kW-Photovoltaik-Anlage, die Sie auf einem Bad Nauheimer Dach betreiben, erzeugt Ihnen einen Stromertrag von 9118.9 kWh im Jahr. Dies klingt zunächst nicht spektakulär. Doch rechnen Sie die Energie einmal in die entsprechenden Mengen an Heizöl, Erdgas oder Holz um, die benötigt würden, um eben diese Energiemenge zu erzeugen. Dann wird erst klar, wie viel Sonnenergie auf uns täglich herabscheint und wie viel wir davon gewinnen und sinnvoll nutzen können.
So versorgen Sie eine Wärmepumpe mit eigenem Solarstrom aus Ihrer Dachanlage
Mit Hilfe eines Energiemanagements leiten Sie Ihren Solarstrom automatisch an elektrische Verbraucher innerhalb Ihres Gebäudes weiter. Großverbraucher wie Waschmaschine, Wäschetrockner und vor Allem elektrische Heizgeräte wie klassische Elektroheizungen, Boiler oder Wärmepumpen tragen dann einen wesentlichen Anteil zu einem hohen Eigenverbrauchsanteil bei.
Ihren Solarstrom können Sie dabei entweder 1:1 in elektrische Heizwärme umwandeln. Oder deutlich effizienter zum Betrieb einer Luft/Wasser- oder Sole/Wasser-Wärmepumpe verwenden: Eine Erdwärmepumpe vervierfacht Ihnen beispielsweise die 9118.9 kWh Solarstrom, eine Luftwärmepumpe verdreifacht sie immerhin noch. Eine solche Wärmemenge genügt, um in Bad Nauheim ein Einfamilienhaus ein Jahr lang umweltfreundlich zu beheizen.
Erdwärmepumpe
Luftwärmepumpe
Soviel verdienen Sie mit und ohne Solarstromspeicher
ohne Speicher
mit Speicher
In der Praxis werden Sie nicht den gesamten auf Ihrem Dach erzeugten Strom selbst verbrauchen können. Mit den von einer 10-kWp-Anlage in Bad Nauheim erzeugten 9118.9 kWh können Sie aber den Stromverbrauch Ihres Haushaltes für z. B. Kühlschrank, Waschmaschine, Geschirrspüler bis hin zu Toaster, Wasserkocher und Unterhaltungselektronik reduzieren.
Bei gleichem Verbrauchsverhalten können Sie so rund 30% Ihres Solarstroms selbst verbrauchen, 70% gehen dann ins Stromnetz. Investieren Sie auch in einen zu Ihrer 10-kW-Anlage passenden Solarspeicher, können Sie den tagsüber erzeugten Solarstrom puffern und zu einem späteren Zeitpunkt abrufen. Damit erhöhen Sie die Solarstrommenge, die Sie selbst verbrauchen können: Mit Solarstromspeicher können Sie rund 70% selbst nutzen und nur 30% gehen ins Stromnetz.
So vermeiden Solaranlagen Kohlenstoffdioxid-Emissionen
Gelangt Kohlenstoffdioxid in die Atmosphäre wird dieses von Ozeanen und der Landbiosphäre wieder aufgenommen. Dieser CO2-Kreislauf funktionierte die letzten 10.000 Jahre bis zur industriellen Revolution sehr gut. Heute werden jedoch zuviel CO2 z. B. durch die Verbrennung fossiler Energie-Träger wie Braunkohle freigesetzt, sodass die CO2-Konzentration in der Atmosphäre zunimmt und einen Klimawandel verursacht.
Eine wichtige Maßnahme, den Klimawandel zu stoppen, ist es daher, fossile Energien durch erneuerbare zu ersetzen. Gerade Solartechnik bietet in dieser Hinsicht den großen Vorteil, überall auf der Welt, mit vielen kleinen Anlagen einen großen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten!
= 377 Bäume
Solarstrom macht e-mobil: So weit fahren Sie mit Sonnenstrom!
Tesla Model S
Renault ZOE
Dank Ihrer 10-kW-PV-Anlage müssen Sie Ihre persönliche Energiewende nicht nur auf Ihr Haus beschränken. Sie können sie vielmehr auch auf die Straße bringen. Denn wer sein zwei- oder vierrädriges E-Mobil mit Solarstrom betankt, ist in Bad Nauheim und Umgebung immer umweltfreundlich unterwegs. Voraussetzung ist eine Ladestation wie z. B. eine sogenannte Wallbox, die das E-Auto deutlicher schneller mit dem eigenen Solarstrom beladen kann als über einen herkömmlichen Hausanschluss.
Tipp: Natürlich erhöht auch ein Elektroauto den Direktverbrauch und damit die Wirtschaftlichkeit der Solaranlage!
Photovoltaik Experten in Bad Nauheim
Aktuell sind 0 Photovoltaik-Fachbetriebe für Bad Nauheim online!
Bruno Müller KG
Fußgasse 23, 61231 Bad Nauheim
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Installation, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Gasheizung, Fußbodenheizung, Erneuerbare Energie, Erdwärme, Einfamilienhaus, Brennwert, Biomasse, Altbau
Ferdinand Reich Elektromeister
8,0 km von Bad Nauheim Am Steingarten 2, 35510 Butzbach
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Ing.-Büro Söntgerath
9,3 km von Bad Nauheim Goethestraße 11, 61203 Reichelsheim
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, Bafa, Altbau
Gebäudeenergieberater
16,2 km von Bad Nauheim Ringstrasse 26, 35428 Langgöns Cleeberg
Fachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
Mantel KG Inh. Markus Mantel
19,8 km von Bad Nauheim Schillerstrasse 20, 63667 Nidda
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Schimmel Elektrotechnik Handwerker plus GmbH
19,8 km von Bad Nauheim Rudolf-Diesel-Straße 3 a, 35440 Linden
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Detailwerk Architekt + Energieberater
23,0 km von Bad Nauheim auf dem hofdriesch 7, 35321 Laubach
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Photovoltaik, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Ingenieurbüro, Haustechnik, Neubau, Fenster, Fassade, EnEV, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Bafa, Architektur, Altbau
Jürgen Speck Elektrobau GmbH
24,3 km von Bad Nauheim Obergasse 16, 63477 Maintal
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Jens Hildmann
25,3 km von Bad Nauheim Sodener Str. 21, 61476 Kronberg/Taunus
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Stephan Rinn GmbH & Co. KG Heizung - Bäder
25,5 km von Bad Nauheim Brauhausstraße 51, 35452 Heuchelheim
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Fischer Energietechnik GmbH Heizung, Klima und Sanitär
25,5 km von Bad Nauheim Ederstraße, 35390 Gießen
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Elektro Lindenstruth
25,5 km von Bad Nauheim Friedrich-Ebert-Straße 20, 35452 Heuchelheim
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Elektrotechnik Nuhn
26,6 km von Bad Nauheim Jacques-Reiss-Straße 1, 61476 Kronberg
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
jan & jan architektencooperation
27,7 km von Bad Nauheim Ginnheimer Hohl 12, 60431 Frankfurt
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Mauerwerk, Lüftung, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, EnEV, Einfamilienhaus, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
Hinkel + Sohn GmbH Elektroinstallationen
28,0 km von Bad Nauheim Flinschstr. 31, 60388 Frankfurt am Main
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Elektro Alter GmbH
28,3 km von Bad Nauheim Kirchstraße 7, 61462 Königstein
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Frank Biesenroth Elektro-Installationen
28,3 km von Bad Nauheim Flußgasse 13, 35418 Buseck
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Stips-Sol GbR
28,3 km von Bad Nauheim Gießener Str. 4a , 35435 Wettenberg
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Monsun E-Technologie GmbH
28,4 km von Bad Nauheim Eschborner Landstraße 137, 60489 Frankfurt
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Photovoltaik-Angebote in Deiner Stadt kostenlos vergleichen!
Kostenlos Angebote von Photovoltaik-Betrieben anfordern & bis zu 30% sparen!
Kostenlose Anfrage stellen
Einfach Fragebogen ausfüllen und abschicken
Passende Angebote finden
Wir finden den passenden Anbieter aus Ihrer Region
Vergleichen & sparen
Sparen Sie durch den direkten Anbietervergleich bares Geld
Alle Photovoltaik-Anlagen
in Deiner Stadt finden!