Pfaffenhofen
Photovoltaik Projekte in Pfaffenhofen
Aktuell sind 0 Photovoltaik-Projekte für Pfaffenhofen online!
Bürgerenergiegenossenschaft realisiert Photovoltaik-Projekt
In Cleebronn, einer Gemeinde im Landkreis Heilbronn, ist ein tolles Bürgerenergie-Projekt entstanden. Die PV-Module gingen Ende Februar 2016 in den Betriebsmodus über und produzieren seitdem…
weiterlesenSolarer Notstrom für die Feuerwehr in Walheim
Die Feuerwehr in Walheim im Kreis Ludwigsburg geht lieber auf Nummer sicher und versorgt sich im Notfall selbst mit Strom. Der Notstrom der Feuerwehr kommt aus der Solaranlage auf dem eigenen Dach. Bei der…
weiterlesenBürger feiern Solaranlage mit 2,9 Megawatt PV-Leistung
Vier Energiegenossenschaften aus Baden-Württemberg feierten am 20.09.2015 in Kirchardt das Richtfest für ihre Bürgersolaranlage mit einer Leistung von 2,9 Megawatt. Der Strom aus der Photovoltaik-Anlage wird…
weiterlesenKieselmann GmbH in Knittlingen spart Stromkosten dank Photovoltaik
In Knittlingen erzeugt eine PV-Anlage günstigen und vor allem nachhaltigen Strom für die Kieselmann GmbH. Mit der erzeugten Solarenergie kann das Unternehmen rund neun Prozent des jährlichen Strombedarfs im…
weiterlesenHeilbronner Wohnquartier bekommt Strom von PV-Anlage
Die Abrechnungslösung der Schleupen AG für das hochkomplexe Mieterstromprojekt im neuen Heilbronner Wohnquartier „Neckarbogen“ ist im Oktober 2019 in Betrieb gegangen. Das innovative Energieversorgungskonzept verbindet die lokale Strom- und Wärmeerzeugung durch eine Photovoltaik (PV)-Anlage und ein Blockheizkraftwerk (BHKW), Speichertechnologien sowie Elektromobilität. Umgesetzt wurde das Bauvorhaben im…
weiterlesen
Visualisierung der Lidl-Filiale in Bietigheim-Bissingen samt PV-Anlage (Foto: obs/Lidl)
Lidl-Filiale in Bietigheim-Bissingen bekommt Solaranlage und Kindertagesstätte
Eine Lidl-Filiale in Bietigheim-Bissingen verzichtet auf den Einsatz fossiler Energieträger und setzt auf Erneuerbare Energien. Daher schimmern auf den begrünten Dachflächen in Bietigheim-Bissingen blaue PV-Paneele. Die Photovoltaikanlage spart jedes Jahr zahlreiche CO2-Emissionen. Die Filiale zeichnet sich durch ein besonders nachhaltiges und kundenfreundliches Konzept aus, neben dem Solarkraftwerk findet sich in dem Gebäude auch eine moderne Kindertagesstätte und eine Ladestation für E-Autos auf dem Parkplatz.
Solaranlage versorgt Produktionshalle und E-Ladesäulen in Freiberg am Neckar
In Freiberg am Neckar entsteht eine PV-Anlage auf dem Dach der Teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH. Das Familienunternehmen setzt somit auf umweltfreundlichen Solarstrom am Standort Freiberg am Neckar.…
weiterlesenPhotovoltaikanlage versorgt Klima Arena Sinsheim
Die gemeinnützige Klimastiftung für Bürger hat mit der Klima Arena in Sinsheim einen Klima-Erlebnisort geschaffen. Die Energie für die Klima Arena kommt vor allem von einer Photovoltaikanlage auf den Dächern…
weiterlesenDach des Bildungszentrums in Asperg ist ein Solarkraftwerk
Auf dem Dach des IB Schulungszentrums in Asperg ist eine Photovoltaikanlage errichtet worden, welche Bürgerinnen und Bürgern eine Beteiligungsmöglichkeit einräumt. Die Umsetzung der Solaranlage in Asperg konnten alle Bürgerinnen und Bürger aus der Region Stuttgart unterstützen. Bereits ein Geschäftsanteil in Höhe von 100 € reichte zur Teilnahme aus.
Im Mai 2013 wurde die Solaranlage in Asperg feierlich…
weiterlesenSolarstrom für Heilbronner Katharinenstift
Auf dem Katharinenstift in Heilbronn schreitet die Energiewende voran: Auf dem Dach des Alten- und Pflegeheims ist nämlich eine Solaranlage entstanden. Das entlastet nicht nur die Umwelt, sondern auch die Bewohner des Hauses: Durch die Erträge aus dem Solarstrom sinken die Betriebskosten im Haus. Initiiert hatte das Projekt die Katharinenstift Heilbronn gGmbH, welche die neue PV-Anlage erfreut in Betrieb…
weiterlesenFirmenparkhaus in Neckarsulm: Solarstrom für die Aufladestation
Ein Firmenparkhaus in Neckarsulm ist die derzeit größte Solarstrom-Tankstelle für E-Autos in Deutschland. Goldbeck und Orange Solar, beide Mitglied im Solar Cluster, haben das Projekt realisiert. Das…
weiterlesenLudwigsburger finanzieren Solaranlage
Auf der Gottlieb-Daimler-Realschule in Ludwigsburg ist die erste Solaranlage der Solarinitiative Ludwigsburg e.V. entstanden. Die Bürgerinnen und Bürger aus Ludwigsburg hatten das Projekt gemeinsam…
weiterlesenPV-Anlage auf Campusbad spart 60 Tonnen CO2
Das im Innenstadtcampus Ludwigsburgs gelegene und daher so genannte Campusbad ist eine moderne Stahl-Glas-Konstruktion. Das Stahl-Fachtragwerk wurde mit Holzwerkstoffplatten belegt und bildet den Untergrund…
weiterlesenSolarstrom auf Mülldeponie in Pforzheim
Im Jahre 2009 ging in Pforzheim auf der ehemaligen Deponie Hohberg eine PV-Anlage ans Netz. Es handelt sich um eine Freiflächenanlage, deren Solarmodule sich auf einer Fläche von 8700 m2 erstrecken. Damit ist die Solaranlage eine der größten im Stadtgebiet Pforzheim. Das macht sich auch in Sachen Klimaschutz bemerkbar, denn der Solarstrom trägt zur Nachhaltigkeit der Stadt bei. Zum Spatenstich erschienen…
weiterlesenVerpackungsproduktion in Neckarbischofsheim läuft mit Solarstrom aus eigener PV-Anlage
Ein Unternehmen aus Neckarbischofsheim nutzt Photovoltaikmodule auf dem eigenen Dach, um die Verpackungsproduktion mit Strom versorgen zu können. Bei dem Unternehmen handelt es sich um die Formteile - Ben…
weiterlesenUbstadt-Weiher: Solarpark nach 3 Wochen Bauzeit fertig
Nach knapp drei Wochen Bauzeit konnte die WIRCON GmbH den Solarpark Ubstadt-Weiher Ende April fertigstellen. In Ubstadt-Weiher wurde ein solares Kraftwerk mit einer Gesamtleistung von 743,82 kWp errichtet,…
weiterlesenMühlhausen: Solaranlage auf einem Bauhofs erzeugt umweltfreundlichen Strom
In Mühlhausen erzeugen PV-Paneele sauberen Strom für die Gemeinde. Gleich zwei Solaranlagen wurden auf dem Dach des Bauhofs der Gemeinde im Kraichgau installiert. In Mühlhausen sparen die Photovoltaikanlagen…
weiterlesenPrivatgymnasium in Bruchsal installiert PV-Module
Auf dem Privatgymnasium St. Paulusheim in Bruchsal wurden Solarmodule angebracht. Das Gymnasium möchte sich aktiv für den Umweltschutz engagieren und ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit setzen. Mit den…
weiterlesen
Der neue EnBW Flagship in Rutesheim wird u.a. mit eigenem Solarstrom versorgt. (Quelle: EnBW, Fotograf: Endre Dulic)
Solaranlage versorgt Flagship-Ladepark an der A8
In Rutesheim unmittelbar an der Autobahn A8 Höhe Leonberger Kreuz gelegen hat EnBW am 21.10.2020 einen Flagship-Ladepark eröffnet. Das Dach des Parks ist mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet, die in das örtliche Stromnetz einspeist und den Standort selbst mit Energie versorgt. Der öffentliche überdachte Ladepark besitzt acht Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 300 Kilowatt und alle gängigen Anschlüssen (CCS, Chademo und auch Typ 2).
0%
Wir finden den besten Fachbetrieb
- Über 6000 geprüfte Fachbetriebe
- Informieren, vergleichen, Angebote einholen
Anlagendaten: Wissenswertes über die in Pfaffenhofen installierten PV-Systeme
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten, in der Praxis gemessenen Daten der in Pfaffenhofen installierten Solaranlagen. Grundlage der Datenanalyse in Pfaffenhofen sind 113 Photovoltaik-Anlagen. Dies entspricht der Anzahl der zum EEG zugelassenen Anlagen bis einschließlich 2015. Die Anlagendaten in Pfaffenhofen basieren auf den Meldedaten des Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW GmbH, der gemäß des Gesetzes für den Ausbau erneuerbarer Energien (EEG) verpflichtet ist, die von den Anlagenbesitzern übermittelten Ertrags- und Leistungsdaten zu veröffentlichen.
So viel kWh-Solarstrom können Sie in Pfaffenhofen mit 1 kWp Photovoltaik-Leistung erzeugen
Um abschätzen zu können, wieviel Strom Sie mit einer Photovoltaik-Anlage in Pfaffenhofen produzieren können, ist die Kennzahl "kWh pro kW" von Bedeutung. Denn je nach Dachgröße lassen sich unterschiedlich viele Module installieren, die in Summe eine bestimmte kW-Leistung ergeben. Mit dem für Pfaffenhofen gemessenen kWh/kW-Wert können Sie dann ganz einfach berechnen, wieviel Solarstrom Sie produzieren könnten oder, ob Ihre Photovoltaik-Anlage mehr oder weniger als der Durchschnitt produziert. Bei sehr großen Abweichungen nach unten, kann eine Überprüfung durch einen Pfaffenhofener Solarfachmann sinnvoll werden.
Um abschätzen zu können, wieviel Strom Sie mit einer Photovoltaik-Anlage in Pfaffenhofen produzieren können, ist die Kennzahl "kWh pro kW" von Bedeutung. Denn je nach Dachgröße lassen sich unterschiedlich viele Module installieren, die in Summe eine bestimmte kW-Leistung ergeben. Mit dem für Pfaffenhofen gemessenen kWh/kW-Wert können Sie dann ganz einfach berechnen, wieviel Solarstrom Sie produzieren könnten oder, ob Ihre Photovoltaik-Anlage mehr oder weniger als der Durchschnitt produziert. Bei sehr großen Abweichungen nach unten, kann eine Überprüfung durch einen Pfaffenhofener Solarfachmann sinnvoll werden.
Wieviel Kilowattstunden produziert meine Solarstromanlage?
Jeder, der mit dem Gedanken spielt, sich eine Solaranlage in Pfaffenhofen zuzulegen, möchte wissen, ob es sich überhaupt lohnt, so viel Geld zu investieren. Um diese Frage zu beantworten, müssen die Anschaffungs- und Betriebskosten (z. B. Versicherung etc.) dem Stromertrag der Photovoltaikanlage bzw. den damit eingesparten Stromkosten und sonstiger Vergütung gegenübergestellt werden.
Eine solche Amortisationsrechnung erfolgt dann in der Regel über 20 Betriebsjahre und bezieht sowohl Strompreissteigerungen als auch die jährliche Degradation (Wirkungsgradverluste) der Solarmodule mit ein. Sind die aufsummierten Erträge höher als die Gesamtkosten der Solaranlage, so lohnt sich die Investition in die PV-Anlage und der Anlagenbetrieb wirft einen Gewinn ab.
In Pfaffenhofen produziert eine PV-Dachanlage im Durchschnitt 977.72 Kilowattstunden pro Kilowattp installierter Solarmodulleistung. Diesen Wert können Sie mit der Leistung Ihrer (geplanten) Anlage multiplizieren und vereinfachend als jährlichen Stromertrag ansetzen.
So planen Sie die Modul-Belegung Ihrer Dachfläche
Ø pro Anlage: 53 Module
Die durchschnittliche Leistung einer Photovoltaikanlage beträgt in Pfaffenhofen kWp. Dies entspricht in etwa 53 Solarmodulen pro Anlage auf einer Dachfläche von rund 87 m2.
Für die Installation einer Solarkraftanlage sind Flachdächer ebenso geeignet wie Dächer mit Neigung (Pult- und Spitzdächer). Eine Photovoltaikanlage auf einem Spitzdach benötigt mindestens rund sechs Quadratmeter pro Kilowatt Nennleistung. Auf einem Flachdach rechnet man je nach baulichen Gegebenheiten mit dem 2- oder 3-fachen Platzbedarf. Aber, häufig kann nicht die ganze Dachfläche belegt werden. Schornsteine, Dachgauben und stark verschattete Flächen sollten wenn möglich ausgespart werden.
Wichtig ist, dass eine eventuell nötige Dachsanierung vorab erledigt wird. Dies kann sogar die Kosten der PV-Anlage senken helfen ("Sowieso-Kosten"). Ist die Anlage einmal montiert, werden solche Arbeiten aufwändiger und teurer.
Welchen Strombedarf deckt eine typische Solaranlage ab?
Mit der Stromproduktion kleinerer Anlagen mit weniger als 10 kWP können sich rechnerisch eine Familie mit 3 bis 4 Haushaltsmitgliedern pro Jahr selbst mit Solarstrom versorgen.
In der Praxis ist die Höhe der Deckung des Eigenbedarfs jedoch vom Verbrauchsverhalten abhängig. Da nie der gesamte Solarstrom auch verbraucht werden kann, wenn die Sonne scheint, kalkuliert man - ohne Strom in Solarbatterien zwischen zu speichern - in etwa mit einem Beitrag von rund 30%. Mit einem Solarakku lässt sich der Eigenverbrauch hingegen auf rund 70% steigern!
≙ 14 Personen
Mit einem Durchschnittsertrag pro Anlage von rund 14161.64 kWh können in Pfaffenhofen der Strombedarf von rund 14 Personen gedeckt werden.
Kostenlos PV-Preise vergleichen!
- Wir finden die besten Solarteure aus Ihrer Nähe
- 5 PV-Angebote vergleichen & bis zu 30% sparen
Berechnung der Solarerträge einer 10 kW Anlage
Selbst Strom zu erzeugen und zu nutzen ist für alle interessant, die ausreichend Platz für PV-Module auf ihrem Dach haben. Doch der Strom einer Solaranlage steht für viel mehr als die reine Anzahl der Kilowattstunden: Mit Ihrem Solarstrom vermeiden Sie fossile Ressourcen, Sie können vollkommen CO2-frei heizen, sich physisch autark versorgen oder selbst zum grünen Tankwart Ihres Elektroautos werden. phovo.de hat stellt Ihnen hier vor, was Sie mit Ihrem eigenen Solarstrom in Pfaffenhofen alles anfangen können
Zum Vergleich: Soviel Brennstoff lässt sich durch Solarstrom ersetzen
Solarstrom
- ≙ 986L Heizöl
- ≙ 978m3 Erdgas
- ≙ 2328kg Holz
Eine durchschnittliche 10 kWp Solarstrom-Dachanlage kommt in Pfaffenhofen auf eine jährliche Stromproduktion von 9777.2 kWh. Können Sie als Laie mit dieser Zahl etwas anfangen? Zum Vergleich haben wir diese Energiemenge umgerechnet: Diese solar produzierte Strommenge entspricht 986 Litern für Ihre Ölheizung, 978 m3 Gas für Ihre Therme oder ganzen 2328 kg Holz für Ihren Kamin!
Die Solarenergie ist die größte Energiequelle in unserer Milchstraße. Die jedes Jahr auf die Erde einstrahlende Solarenergie ist mehr als 10.000-fach so groß wie der Weltenergiebedarf der Menschheit. Heute wandeln Solarzellen diese Lichtenergie in elektrische Energie um. Umgerechnet in unsere konventionellen Energieträger können viele Liter Heizöl, Kubikmeter Gas oder Kilogramm Holz eingespart werden.
Effizient heizen: Solarstrom für Wärmepumpen nutzen
Das Heizen mit PV-Strom gilt als eine der besten Möglichkeiten, Strom-Erzeugung und -Nutzung sinnvoll voneinander zu entkoppeln. So können nicht nur fossile Energieträger wie Heizöl oder Erdgas eingespart werden, sondern auch der Netzausbaubedarf reduziert werden. Nicht alle Heizanwendungen mit Strom sind jedoch gleich effizient.
So lässt sich Solarstrom mit einer Elektroheizung nur 1:1 zum Heizen nutzen. Wesentlich effizienter ist es jedoch, hierzu eine Wärmepumpe einzusetzen. Mit einer Erdwärmepumpe machen Sie z. B. aus den 9777.2 kWh das Vierfache, mit einer Luftwärmepumpe das Dreifache an Wärmeenergie. Diese Wärmemenge reicht aus, um in Pfaffenhofen einen großen Einfamilienhaus-Neubau oder einen kleineren, nicht so gut gedämmten Altbau ein ganzes Jahr lang zu beheizen.
Erdwärmepumpe
Luftwärmepumpe
Wer den gesamten Solarstrom der 10 kW PV-Anlage zum Betrieb einer Wärmepumpe einsetzt, der kann in Pfaffenhofen mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe 39109 und mit einer Luft-Wasser 29332 kWh Wärme pro Jahr erzeugen. So könnte man rund 114 m2 eines schlecht gedämmten Altbaus oder alternativ 489 m2 eines Niedrigenergiehauses beheizen.
Soviel verdienen Sie mit und ohne Solarstromspeicher
ohne Speicher
mit Speicher
Bewertet man den selbst verbrauchten Strom mit dem Haushaltsstrompreis von 30 Cents und den eingespeisten PV-Strom mit der Einspeisvergütung von 12 Cents, so entspricht dies in Pfaffenhofen einem jährlichen Verdienst von 1701 Euro ohne Stromspeicher und jährlichen Solar-Einnahmen von 2405 Euro mit Speicher.
In der Praxis werden Sie nicht den gesamten auf Ihrem Dach erzeugten Strom selbst verbrauchen können. Mit den von einer 10-kWp-Anlage in Pfaffenhofen erzeugten 9777.2 kWh können Sie aber den Stromverbrauch Ihres Haushaltes für z. B. Kühlschrank, Waschmaschine, Geschirrspüler bis hin zu Toaster, Wasserkocher und Unterhaltungselektronik reduzieren.
Bei gleichem Verbrauchsverhalten können Sie so rund 30% Ihres Solarstroms selbst verbrauchen, 70% gehen dann ins Stromnetz. Investieren Sie auch in einen zu Ihrer 10-kW-Anlage passenden Solarspeicher, können Sie den tagsüber erzeugten Solarstrom puffern und zu einem späteren Zeitpunkt abrufen. Damit erhöhen Sie die Solarstrommenge, die Sie selbst verbrauchen können: Mit Solarstromspeicher können Sie rund 70% selbst nutzen und nur 30% gehen ins Stromnetz.
Klimaschutz: Mit jeder kWh Solarstrom vermeiden Sie Treibhausgase
Photovoltaikanlagen erzeugen grünen Strom vom Dach und sparen damit CO2 ein, das sonst durch z. B. ein Kohlekraftwerk in die Atmosphäre gelangt wäre. Wie viel CO2 eingespart wird, kann man anhand der CO2-Emissionen einer Kilowattstunde Strom aus dem "deutschen Energiemix" ermitteln. Diese betragen etwa 500 bis 600 Gramm CO2 pro kWh. Auf dieser Grundlage kann man dann ermitteln, wieviele Bäume nötig wären, um diese Menge CO2 wieder aus der Luft zu reinigen.
Wir haben den Stromertrag unserer Beispiel-Photovoltaik Anlage auf einem typischen Hausdach in Pfaffenhofen dazu mit einer typischen Buche verglichen, die 80 Jahre braucht, um eine Tonne CO2 aus der Luft aufzunehmen.
= 404 Bäume
Werden auch Sie zum Klimaschützer! Mit einer 10 kW Solaranlage sparen Sie in Pfaffenhofen rund 5045 kg CO2 pro Jahr ein. Das entspricht in etwa dem Aufnahme-Potenzial von 404 Bäumen.
Elektromobil in die Zukunft: Autofahren mit Solarstrom
Tesla Model S
Renault ZOE
Autofahren mit eigenem Solarstrom lohnt sich: Theoretisch können Sie mit der Jahresproduktion Ihrer eigenen PV-Anlage mit 10 Kilowatt Leistung einen kleinen Elektrowagen wie den Peugeot iOn, BMW i3 oder i-MiEV ca. 66967 Kilometer weit fahren. Auch mit etwas größeren E-Autos wie dem Mercedes B 250 e und Opel Ampera-e oder den Elektro-Lieferwagen Nissan eNV200 und Peugeot Partner Electric kommen Sie auch bei schnellerer Fahrweise auf gut 40402 km/Jahr!
Für viele Autofahrer kommt die Anschaffung eines Elektroautos in Frage. Denn mit Solarstrom können Sie umweltfreundlich Auto fahren, Sie tanken an ihrer eigenen Ladesäule und verbessern durch die Nutzung des eigenen Solarstroms die Wirtschaftlichkeit ihrer PV-Anlage als auch ihres Elektroautos.
Tipp: Lassen Sie schon bei der Planung der Solaranlage sicherstellen, dass später auch genügend PV-Strom für das Laden eines Elektroautos zur Verfügung steht. Dann kann man auch später bei Bedarf jederzeit und ohne viel Aufwand eine Ladelösung an den bereits mitinstallierten Ladeanschluss anbringen und auch einen Stromspeicher nachrüsten.
Photovoltaik Experten in Pfaffenhofen
Aktuell sind 0 Photovoltaik-Fachbetriebe für Pfaffenhofen online!
Elektro-Anlagen Gronover
1,9 km von Pfaffenhofen
Römerstraße 1, 74363 Güglingen
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Energiekonzepte Deutschland
2,1 km von Pfaffenhofen
, 74363 Güglingen
Fachbetrieb für:
Photovoltaik
Elektro-Weiß GmbH
5,7 km von Pfaffenhofen
Burgstraße 15, 74374 Zaberfeld
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Kränkel Elektro GmbH & Co. KG
9,9 km von Pfaffenhofen
Industriestraße 5, 75050 Gemmingen
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Mayer Elektrotechnik e.K.
9,9 km von Pfaffenhofen
Hinter der Ziegelhütte 4, 71665 Vaihingen an der Enz
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Joachim Bechtold Systemlösungen
12,3 km von Pfaffenhofen
Christofstraße 47, 74366 Kirchheim
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Andreas Steinbach Elektrotechnik
12,4 km von Pfaffenhofen
Brunnenstr. 254 a, 75059 Zaisenhausen
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Elektro Bröllos
13,1 km von Pfaffenhofen
Ernst-Ackermann-Str. 16, 74366 Kirchheim
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Elektro-Weiß GmbH
13,3 km von Pfaffenhofen
Brettener Str. 2, 75038 Oberderdingen
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Markus Seyffer Elektrotechnik
14,0 km von Pfaffenhofen
Hofener Straße 2, 74399 Walheim
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
ELBO Gebäudetechnik GmbH & Co. KG
14,2 km von Pfaffenhofen
Kirbachhofstr. 4, 74321 Bietigheim-Bissingen
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
MSE-Elektrotechnik
14,7 km von Pfaffenhofen
Mühlgasse 31, 74930 Ittlingen
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Elektro-Rüba
15,9 km von Pfaffenhofen
Heilbronner Straße 28, 74388 Talheim
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Martin Medini Elektro- und Haustechnik
16,0 km von Pfaffenhofen
Heilbronner Straße 18, 74912 Kirchardt
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Elowa Wagner GmbH
16,4 km von Pfaffenhofen
Bensheimer Straße 45, 74078 Heilbronn
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Reutter Elektro
16,6 km von Pfaffenhofen
Hirsauerstr. 29, 71665 Vaihingen
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Rigo Mayer Elektro GmbH
17,2 km von Pfaffenhofen
Marbacher Weg 70, 74321 Bietigheim-Bissingen
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Stadtwerke Bietigheim-Bissingen GmbH
17,8 km von Pfaffenhofen
Rötestraße 8, 74321 Bietigheim-Bissingen
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Photovoltaik
Dörner Elektro Motoren GmbH
18,0 km von Pfaffenhofen
Blumenstraße 13, 74889 Sinsheim
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Elektro Springer GmbH
18,1 km von Pfaffenhofen
Bottwarbahnstraße 64, 74081 Heilbronn
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Gasheizung, Solarthermie, Elektroheizung, Photovoltaik, Elektriker, Heizungsoptimierung
SFC Gebäudetechnik GmbH
18,3 km von Pfaffenhofen
Oberer Renngrund 37, 74889 Sinsheim
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Gasheizung, Solarthermie, Ölheizung, Pelletheizung, Elektroheizung, Photovoltaik, Erdwärmepumpe, Brennwerttherme, Wohnraumlüftung, Elektriker, Klimaanlage, Heizungsoptimierung
Späth Haustechnik
18,4 km von Pfaffenhofen
Neckarstraße 54, 74395 Mundelsheim
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Groß ElektroTechnik
19,0 km von Pfaffenhofen
Mergelgrube 7, 76646 Bruchsal
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
VolkertGSR GmbH
19,6 km von Pfaffenhofen
Heinrieter Str. 10, 74074 Heilbronn
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Gasheizung, Solarthermie, Ölheizung, Pelletheizung, Elektroheizung, Photovoltaik, Energieberater, Energieausweis, Wohnraumlüftung, Klimaanlage
Photovoltaik-Angebote in Deiner Stadt kostenlos vergleichen!
Kostenlos Angebote von Photovoltaik-Betrieben anfordern & bis zu 30% sparen!
Kostenlose Anfrage stellen
Einfach Fragebogen ausfüllen und abschicken
Passende Angebote finden
Wir finden den passenden Anbieter aus Ihrer Region
Vergleichen & sparen
Sparen Sie durch den direkten Anbietervergleich bares Geld
Alle Photovoltaik-Anlagen
in Deiner Stadt finden!