Babenhausen
Photovoltaik Projekte in Babenhausen
Aktuell sind 0 Photovoltaik-Projekte für Babenhausen online!
Aschaffenburg weiht Photovoltaikanlage ein
Auf dem Dach der Teamlog Verwaltungs-GmbH in Aschaffenburg ist eine Solaranlage eingeweiht worden. Die Anlage ist das erste solare Projekt der Betreibergesellschaft PVI 19 im Bayernhafen Aschaffenburg. Die PV-Anlage zählt auch den größten Aufdach-Solaranlagen in der Region. Damit trägt das Dach des Unternehmens zur klimaneutralen Energiegewinnung bei. Über sechs Monate hinweg erfolgte die…
weiterlesenSolarsiedlung Umstädter Bruch: Ein Quartierspeicher für 80 Dachanlagen
Mit dem Baulandprojekt „Solarsiedlung Umstädter Bruch“ hat die e-netz mit der Stadt Groß-Umstadt eine Solarsiedlung umgesetzt: Die kommunale Bauleitplanung hat den Bauherren im Umstädter Bruch vorgegeben,…
weiterlesenAuf einem Firmendach in Groß-Umstadt entsteht eine moderne Solaranlage
In Groß-Umstadt geht eine imposante Photovoltaikanlage ans Netz: Auf dem Dach des Schichtstoffherstellers Resopal weiht die Antaris Solar eine der größten PV-Anlagen Deutschlands ein. In Groß-Umstadt erzeugen die PV-Paneele damit eine Menge nachhaltiger Energie und treiben die Energiewende weiter voran. Im Sommer 2010 wurde die Solarstromanlage auf dem Gebäude des Schichtstoffherstellers feierlich…
weiterlesenWerkstattgebäude in Groß-Zimmern mit Solarmodulen bestückt
Auf dem Werkstattgebäude des Bauhofs in Groß-Zimmern schimmern PV-Paneele im Sonnenlicht. Installiert hat die PV-Anlage die NaturPur Energie AG. Am Standort Groß-Zimmern soll mehr Solarstrom entstehen und ein umweltfreundlicher Energiemix angeboten werden. Im Dezember 2004 konnte das Solarkraftwerk feierlich in Betrieb genommen werden. Die Einweihung übernahmen der Bürgermeister Dieter Emig und der…
weiterlesenObertshausen: DHL setzt bei Neubau auf Solarstrom
Mit einer Sortierkapazität von 50.000 Paketen pro Stunde geht im südhessischen Obertshausen ging im Juni 2016 das modernste und leistungsfähigste Paketzentrum von Deutsche Post DHL Group ans Netz. Dabei…
weiterlesenStadtwerke Hanau transformieren ehemalige Kaserne zum Solarpark
Die Stadtwerke Hanau haben im Stadtgebiet Hanau eine PV-Anlage auf dem Areal der einstigen US-Kaserne errichten lassen. Für die Realisierung des Solarprojekts wurden rund 8 Hektar des Areals von der Eigentümerin, der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), gepachtet. Mit dem neuen Solarkraftwerk in Hanau werden zahlreiche CO2-Emissionen vermieden und gleichzeitig schreitet auch die Energiewende…
weiterlesenSolarkraftwerk entsteht auf Lindenauschule
In Hanau ist auf einem Schuldach im Jahre 2008 die erste Bürger-Solaranlage entstanden. Montiert wurden die PV-Module auf dem Dach der Lindenauschule im Hanauer Stadtteil Großauheim. Nicht weit von der Schule entfernt steht auch des Staudinger Kohle-Großkraftwerks. Mit der Photovoltaikanlage setzt die Stadt Hanau ein Zeichen zur Energiewende und baut alternative Energien im Stadtgebiet aus. Zur…
weiterlesenZahlreiche Solarmodule auf Hanau's Parkhäusern installiert
Auf drei Parkhäusern in Hanau sind Solaranlagen entstanden, die sauberen Strom für das Stadtgebiet liefern. Die Hanau Energiedienstleistungen und –management-Gesellschaft (HEMG) hatte die Dachflächen für die…
weiterlesenBei den Kickers Offenbach entstehen PV-Module auf der Stehtribüne
Im Sparda-Bank-Hessen-Stadion, der Spielstätte der Kickers Offenbach, treibt eine Photovoltaikanlage die regionale Energiewende voran. Auf den Tribünen-Dächern des Stadions in Offenbach sind im Jahre 2012 PV-Module installiert worden. Die feierliche Inbetriebnahme übernahm Hessens Umweltministerin Lucia Puttrich persönlich. Die Offenbacher Kicker-Fans dürfte das auch freuen, denn die Solaranlage auf der…
weiterlesenStadtwerke Hanau errichten die erste Solartankstelle im Stadtgebiet
Die Stadtwerke Hanau betreiben auf ihrem Kundenparkplatz eine Solartankstelle. Kundinnen und Kunden können seit dem Jahre 2011 ihre E-Autos mit Ökostrom betanken. Den Strom für die Solartankstelle liefern unter anderem PV-Anlagen in Hanau.
Für Hanau ist die Solartankstelle ein wichtiger Schritt im Ausbau der "E-Mobility", welche für mehr Klimaschutz vor Ort sorgen soll. Die Stadtwerke Hanau schaffen…
weiterlesen12.832 Photovoltaikmodule entstehen auf dem Offenbacher Schneckenberg
Auf der der ehemaligen Mülldeponie Grix wurde eine Photovoltaikanlage errichtet. Das Areal mit der PV-Freiflächenanlage befindet »Am Schneckenberg« in Offenbach am Main. Die Solaranlage gilt als eine der…
weiterlesenRegionale Tageszeitung aus Offenbach senkt durch PV-Module die CO2-Emissionen
Die Mediengruppe Offenbach-Post setzt ein Zeichen für den Klimaschutz im Offenbacher Stadtgebiet. Auf dem Verlagshaus der regionalen Tageszeitung OP aus Offenbach erzeugt eine Solaranlage grünen Strom. Auf dem Verlagshaus nehmen die PV-Module eine Fläche von insgesamt 600 m2 ein. Der jährliche Stromertrag beträgt rund 85.000 kWh umweltfreundlichen Strom und hilft dem Verlag auch dabei, einen Ausstoß von…
weiterlesenUnternehmenscampus in Dreieich installiert PV-Module
Die MHK Group hat in Dreieich, nahe Frankfurt, einen Unternehmenscampus errichtet. Auf dem Dach des Unternehmenscampus in Dreieich ist zudem eine Photovoltaikanlage ans Netz gegangen. Der Neubau sollte einen…
weiterlesen0%
Wir finden den besten Fachbetrieb
- Über 6000 geprüfte Fachbetriebe
- Informieren, vergleichen, Angebote einholen
Analyse der in Babenhausen betriebenen Solarstrom-Anlagen
Für die Planung einer PV-Anlage werden häufig bundesweit geltende Durchschnittswerte oder theoretisch hergeleitete Ertragswerte herangezogen. Diese lassen jedoch Ungenauigkeiten zu. Viel nützlicher sind hingegen die tatsächlichen Photovoltaik-Praxiswerte. Daher finden Sie im Folgenden die real gemessenen PV-Solarerträge und Leistungsdaten von Dachanlagen in Babenhausen. Aufbauend auf diesen Praxis-Kennzahlen können Sie wesentlich besser einschätzen, welche Solarsysteme genutzt werden und mit welchem Solarertrag Sie in Babenhausen rechnen können.
Tipp: Falls Sie bereits Besitzer einer Sonnenstrominstallation in Babenhausen sind, können Sie mit Hilfe der nachfolgenden PV-Daten beurteilen, ob Ihre bestehende Anlage im Vergleich gut oder schlecht funktioniert.
So viel PV-Strom erntet eine Solaranlage in Babenhausen
921.21 kWh pro Kilowatt Peak und Jahr – das ist der während der letzten Jahre in der Praxis durchschnittlich in Babenhausen gemessene Solarertrag, heruntergerechnet auf die Leistung von 1 kW. Zum Vergleich: Gemittelt über alle Solaranlagen in Deutschland wurden pro kWp kWh Sonnenstrom gemessen.
In Deutschland werden im Durchschnitt mit 1 kWp Photovoltaik-Leistung kWh/kWp Solarstrom pro Jahr erzeugt. Eine Familie könnte so bereits mit einer 5 kWp Photovoltaikanlage den eigenen jährlichen Stromverbrauch decken.
Wenn Sie in Babenhausen wissen möchten, wieviel kW Sie benötigen, um so viel Strom zu erzeugen, wie Sie verbrauchen, müssen Sie nur Ihren Stromverbrauch pro Jahr durch 921.21 teilen!Typische Kilowatt-Leistung von Solaranlagen in Babenhausen
Kleinere Photovoltaik-Anlagen bis zu 10 kW werden in Babenhausen hauptsächlich privat auf Dächern von freistehenden Einfamilien- oder Reihenhäusern genutzt. Die etwas leistungsstärkeren Anlagen kommen häufig auf größeren Dächern, vielfach auch von gewerblich genutzten Immobilien zum Einsatz. Großanlagen über 100 kW sind meistens Anlagen auf Freiflächen wie z. B. Konversionsflächen.
.Die Verteilung der Anlagengröße nach Leistung macht deutlich, dass in Babenhausen die kleineren PV-Anlagen besonders häufig vorkommen: Mit 62 Prozent gibt es viele Betreiber von Solaranlagen mit einer Generatorleistung von weniger als 10 kWp.
Wie viele Quadratmeter Solardach brauchen Sie in Babenhausen?
Ø pro Anlage: 64 Module
Gemittelt über alle Dachanlagen besitzt eine typische PV-Anlage in Babenhausen eine Leistung von 17.61 kWp. Planen Sie die Anschaffung von modernen Solarmodulen mit 60 Solarzellen und rund 275 Wattp Leistung, bräuchten Sie circa 64, um damit auf die Größe einer Durchschnitt-PV-Anlage in Babenhausen zu kommen.
Wenn Sie auf Ihrem Einfamilienhaus-Dach in Babenhausen ein für den Eigenverbrauch optimales Solarstromsystem mit 5 kW Leistung installieren lassen wollen, so können Sie den Dachflächenbedarf mit folgender Faustregel herleiten:
1 kWp Leistung entspricht in etwa 6 m2 Modulfläche.
Für eine solche PV-Anlage müssten Sie also rund 30 m2 Dach einplanen. Dabei muss berücksichtigt werden, dass immer Abstände zu den Rändern und First gehalten werden müssen und durch z. B. Gauben häufig verschattete Flächen nicht belegt werden sollten.
Kann ich mich mit Solarstrom autark selbst versorgen?
Bei einem durchschnittlichen Anlagenertrag von 1.000 Kilowattstunden pro Jahr je Kilowattpeak könnte ein Durchschnittshaushalt mit einem jährlichen Strombedarf von 4.000 kWh rein rechnerisch bereits mit einer Anlagengröße von ca. 4,5 kWp bedarfsdeckend mit Solarenergie versorgt werden. Da aber Stromerzeugung und -verbrauch nicht deckungsgleich sind, liegen der tatsächliche Eigenverbrauchsanteil sowie der Autarkiegrad bei dieser Anlagenkonfiguration – und einer typischen Verbrauchskurve – bei jeweils etwa 30 Prozent. Ein Drittel des solar erzeugten Stroms wird also typischerweise direkt selbst verbraucht.
≙ 16 Personen
Theoretisch können Sie sich mit Solarstrom problemlos selbst versorgen und ohne Stromanschluss auskommen. In Babenhausen deckt z. B. der Jahresertrag einer durchschnittlichen Dachanlage von 16219.71 Kilowattstunden theoretisch den Strombedarf von 16 Personen.
Kostenlos PV-Preise vergleichen!
- Wir finden die besten Solarteure aus Ihrer Nähe
- 5 PV-Angebote vergleichen & bis zu 30% sparen
Ertragsdaten: Beispiel-Erträge und Nutzen einer 10 kW Solaranlage
Da das Thema Strom bzw. Energie immer etwas trocken ist, hat phovo Ihnen ausgerechnet, was für einen Nutzen eine 10 kW Solaranlage in Babenhausen noch hat, außer das elektrische Energie durch den photoelektrischen Effekt erzeugt wird. Denn Energie aus Sonnenstrahlen kann andere Energieformen ersetzen bzw. umgewandelt werden, CO2 einsparen und so das Klima schützen oder per E-Auto in vielen Kilometern umweltfreundlich verfahren werden.
Vom fossilen zum solaren Zeitalter - Jeder kann mithelfen!
Solarstrom
- ≙ 929L Heizöl
- ≙ 921m3 Erdgas
- ≙ 2193kg Holz
Solarstrom ist nur eine Form von Solarenergie. phovo hat diese Energie in fossile und biogene Energieträger wie Holz umgerechnet: Der Jahresertrag einer 10-kW-Solaranlage in Babenhausen entspricht in etwa 929 l Heizöl, 921 m3 Erdgas oder 2193 kg Brennholz.
Rund 80% des Welt-Energieverbrauchs werden mit den fossilen Energieträgern Kohle, Öl und Gas gedeckt. Doch fossile Ressourcen werden knapper und das weitere Verbrennen verstärkt den ohnehin einsetzenden globalen Klimawandel. Kein Weg führt daher am Umstieg auf Erneuerbare Energien vorbei.
Die Nutzung der Solarenergie zur Strom- oder auch Wärmeproduktion ist dabei von großer Bedeutung. Denn sie kann fast überall in ganz kleinen Einheiten im Garten oder am Balkon, auf Spitz- und Flachdächern oder auch auf Freiflächen wie brachliegenden Feldern als Individuum, als Bürgergenossenschaft oder als Unternehmen zur umweltfreundlichen Stromproduktion eingesetzt werden.
Power-to-Heat: Photovoltaik und Wärmepumpen kombinieren
Mit einem Heizstab oder einer Wärmepumpe lässt sich Heizungs- als auch Brauchwasser mit selbst erzeugtem Strom aus der Solaranlage auf dem Dach aufheizen. Damit erhöht ihr den Eigenverbrauch eurer selbst erzeugten Solarenergie, spart Heizkosten und schont die Umwelt.
Besonders effizient ist das Heizen mit einer Wärmepumpe mit Energiemanager. Dieser steuert die Anlage automatisch so, dass die Wärmepumpe möglichst dann Energie aufnimmt, wenn die Sonne scheint. Der Pufferspeicher hält die Wärme dann für die Abend- und Nachtstunden vor, so dass ihr abends und nachts weniger Netzstrom beziehen müsst.
Erdwärmepumpe
Luftwärmepumpe
Mit einer 10 kW PV-Anlage auf Ihrem Hausdach können Sie in Babenhausen mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe ungefähr 36848 kWh pro Jahr umweltfreundliche Wärme erzeugen. Mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe erzeugen Sie immerhin 27636 kWh pro Jahr. Im Durchschnitt können Sie mit 32242 kWh dieser Wärme einen Neubau mit 461 m2 oder einen Altbau mit 107 m2 beheizen.
Wann lohnt sich ein eigener Solarstrom-Akku? Wann nicht?
ohne Speicher
mit Speicher
Um die Rentabilität eines PV-Speichers zu beurteilen, müssen die Kosten pro gespeicherter kWh Solarstrom (LCOS - Levelized Cost of Storage) - 2018 rund 8 bis 10 Cents - mit den Einnahmen, einerseits der Differenz aus den eingesparten Stromkosten und den LCOS, andererseits der Einspeisevergütung, gegenübergestellt werden. Ohne PV-Speicher kommt man in Babenhausen auf einen Verdienst bzw. vermiedene Stromkosten von insgesamt 1603 Euro pro Jahr, mit PV-Akku von 2266 Euro pro Jahr.
Um einen möglichst hohen Eigenverbrauch zu erreichen, sollten Verbraucher ihren Solarstrom dann nutzen, wenn dieser zur Verfügung steht. Dies ist typischerweise in der Mittagszeit. Dabei ist darauf zu achten, dass Haushaltsgeräte wie der Herd, Waschmaschine, Wäschetrockner und Geschirrspülmaschine nacheinander betrieben werden. Sinnvoll ist dann auch das Aufladen eines Elektro-Fahrrades oder -Autos. So kann man auch ohne Stromspeicher leicht rund 30% seines Solarstroms selbst verbrauchen.
Mit einem Stromspeicher lassen sich Erzeugung und Verbrauch zeitlich trennen. Dann kann auch in den Abendstunden tagsüber produzierter Solarstrom selbst genutzt werden. So kommt man auf einen Eigenverbrauch von rund 70%. Ob die Investition technisch als auch finanziell sinnvoll ist, muss jeweils für den eigenen Fall genau geprüft werden. Nehmen Sie hierzu am besten mit einem Solar-Fachbetrieb aus Babenhausen Kontakt auf.
Klimaschutz: Mit jeder kWh Solarstrom vermeiden Sie Treibhausgase
Photovoltaikanlagen erzeugen grünen Strom vom Dach und sparen damit CO2 ein, das sonst durch z. B. ein Kohlekraftwerk in die Atmosphäre gelangt wäre. Wie viel CO2 eingespart wird, kann man anhand der CO2-Emissionen einer Kilowattstunde Strom aus dem "deutschen Energiemix" ermitteln. Diese betragen etwa 500 bis 600 Gramm CO2 pro kWh. Auf dieser Grundlage kann man dann ermitteln, wieviele Bäume nötig wären, um diese Menge CO2 wieder aus der Luft zu reinigen.
Wir haben den Stromertrag unserer Beispiel-Photovoltaik Anlage auf einem typischen Hausdach in Babenhausen dazu mit einer typischen Buche verglichen, die 80 Jahre braucht, um eine Tonne CO2 aus der Luft aufzunehmen.
= 381 Bäume
Werden auch Sie zum Klimaschützer! Mit einer 10 kW Solaranlage sparen Sie in Babenhausen rund 4753 kg CO2 pro Jahr ein. Das entspricht in etwa dem Aufnahme-Potenzial von 381 Bäumen.
So viele Kilometer können Sie mit einem Elektroauto solar fahren!
Tesla Model S
Renault ZOE
Ihre Photovoltaik-Anlage eröffnet Ihnen die Möglichkeit, Ihre persönliche Energiewende vom Haus auf die Straße auszuweiten. Denn mit solar erzeugtem Strom in der Batterie von E-Fahrrad oder Auto sind Sie in Babenhausen und Umgebung immer umweltfreundlich unterwegs. Fahren Sie z. B. einen Elektro-Kleinwagen mit 13 kWh Verbrauch auf 100 km dann können Sie insgesamt 63097 Kilometer ganz ohne Abgas und Gestank zurücklegen. Mit einem leistungsstärkeren E-Mobil mit höherer Reichweite und einem Stromverbrauch von 20 kWh pro 100 km schaffen Sie immerhin noch 38067 km pro Jahr!
Auf einem durchschnittlichen unverschatteten Eigenheimdach lässt sich rechnerisch problemlos der Jahresstrombedarf einer fünfköpfigen Familie inklusive Strombedarf für das eigene E-Auto decken. Insbesondere die Integration von Photovoltaik und Energiespeicher kann sich daher für E-Autoeigentümer je nach elektrischem Lastprofil bzw. den sich durch das Fahrprofil ergebenden Lastgang lohnen.
Durch einen eigenen Solarakku können wesentlich mehr „grüne“ Kilometer gefahren werden als durch die ausschließliche Nutzung des direkten Stroms aus der Photovoltaikanlage. Wird der Photovoltaikstrom gespeichert, können rund drei Mal so viele Kilometer pro Jahr mit dem eigenen Solarstrom gefahren werden.
Photovoltaik Experten in Babenhausen
Aktuell sind 0 Photovoltaik-Fachbetriebe für Babenhausen online!
Schüßler & Prößler GmbH
7,6 km von Babenhausen
Dr.-Weinholz-Straße 16, 63110 Rodgau
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Heger Energietechnik GmbH
8,2 km von Babenhausen
Babenhäuser Strasse 55, 63762 Großostheim
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Heribert Gruber Handel + Vertrieb
8,6 km von Babenhausen
Schlehdornweg 13, 64839 Münster
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Elektro Timmer Inh.: Rolf Hubrich
9,0 km von Babenhausen
Kirchstraße 9, 63801 Kleinostheim
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
ESATEK GmbH Elektrofachbetrieb und Energiesysteme
9,3 km von Babenhausen
Ferdinand-Porsche-Straße 3, 63500 Seligenstadt
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Stefan Kraus Elektro-Installationen
9,5 km von Babenhausen
Haarstraße, 63762 Großostheim
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Elektro Dambruch GmbH
9,7 km von Babenhausen
Frankfurter Straße 11, 63500 Seligenstadt
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Lindner Elektrotechnik GmbH
11,5 km von Babenhausen
Liebigstraße 9, 63110 Rodgau
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
IG Energieeffizienz und Wohngesundheit GmbH
12,0 km von Babenhausen
Kursdorfer Straße 3, 07607 Eisenberg
Fachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
Witzorkiwitz GmbH Elektro - Gas - Wasser
12,5 km von Babenhausen
Zobelstraße 11, 63741 Aschaffenburg
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Elektro-Schwab GmbH Elektroinstallation
13,0 km von Babenhausen
Friedrich-Ebert-Straße 76, 63512 Hainburg
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Schork Elektrotechnik Service GmbH
13,5 km von Babenhausen
Bernhardstraße, 63741 Aschaffenburg
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
INFEA Insitut für Energieanwendungen
13,5 km von Babenhausen
Darmstädter Straße 18, 64846 Groß-Zimmern
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Lüftung, Ingenieurbüro, Geothermie, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Dena, Dämmung, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
Englert GTI GmbH
14,2 km von Babenhausen
Bergstraße, 63743 Aschaffenburg
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Elektro Rottstedt GmbH
15,1 km von Babenhausen
Weiskircher Weg 17, 63150 Heusenstamm
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Hoppesack Mess- und Regeltechnik Vertriebs GmbH
15,4 km von Babenhausen
Carl-Zeiss-Straße 12, 63456 Hanau
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Ya-Tec Management Ingenieurbüro + Energieberatung
15,8 km von Babenhausen
Am Roten Rain 1, 64853 Otzberg, Darmstadt-Dieburg
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
www.hein-group.de
16,3 km von Babenhausen
Kapellenstraße 21, 63773 Goldbach
Fachbetrieb für:
Photovoltaik, Erneuerbare Energie
Elektrizitätswerk
16,4 km von Babenhausen
Aschaffstr. 1, 63773 Goldbach
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Elektro Buchheimer GmbH
16,6 km von Babenhausen
Lengfelder Straße, 64354 Rheinheim
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Palzer GmbH
16,6 km von Babenhausen
Hauptstraße 26, 63773 Goldbach
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
IEW - Ingenieurbüro f. Energie- u. Wärmetechnik
17,5 km von Babenhausen
Lindenstraße 47, 64747 Breuberg
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Altbau
Elektro Herbert
17,8 km von Babenhausen
Maybachstraße 10, 63456 Hanau
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Beck Gebäude- und Energietechnik GmbH
18,8 km von Babenhausen
Friedhofstr. 15, 63768 Hösbach
Fachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
Müller Elektrotechnische Anlagen GmbH
19,3 km von Babenhausen
Obere Grenzstrasse 62, 63071 Offenbach
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Photovoltaik-Angebote in Deiner Stadt kostenlos vergleichen!
Kostenlos Angebote von Photovoltaik-Betrieben anfordern & bis zu 30% sparen!
Kostenlose Anfrage stellen
Einfach Fragebogen ausfüllen und abschicken
Passende Angebote finden
Wir finden den passenden Anbieter aus Ihrer Region
Vergleichen & sparen
Sparen Sie durch den direkten Anbietervergleich bares Geld
Alle Photovoltaik-Anlagen
in Deiner Stadt finden!