Wildenfels

Photovoltaik Projekte in Wildenfels

Aktuell sind 0 Photovoltaik-Projekte für Wildenfels online!

Solaranlagen am Heizwerk Zwickau-Süd

An der Reinsdorfer Straße in Zwickau werden auf einer Fläche von 2.100 m2 zwei Solaranlagen betrieben. Eine der beiden Photovoltaikanlagen ist eine Aufdachanlage auf einem Nebengebäude des Heizwerks Zwickau-Süd. Die installierte Leistung beträgt ca. 208 kWp. Die zweite PV-Anlage auf einer Freifläche des Heizwerkes Zwickau-Süd kommt auf eine Nennleistung von etwa 155 kWp.

PV-Großanlage in Zwickau errichtet

In Zwickau ist eine 3,4 MWp starke Solaranlage errichtet worden. Die KSP Klünemann Solar-Projekt GmbH & Co. KG. hatte die PV-Anlage in Zwickau in Auftrag gegeben. Im Dezember 2005 begann die Montage der einzelnen Solarmodule. Im ersten Quartal 2006 konnte die Solaranlage fertig gestellt werden. Damit konnte in Zwickau rasch Solarenergie genutzt werden.

Die Nastro Umwelttechnik GmbH hatte den Auftrag…

weiterlesen

Erzgebirgsstadion versorgt sich mit eigener Solaranlage

Das Erzgebirgsstadion in Aue-Bad Schlema, Heimat des FC Erzgebirge Aue, nutzt nun Solarstrom vom eigenen Stadiondach. Auf mehr als 3.800 m2 Dachfläche wurde eine Q CELLS Solaranlage installiert. Der erzeugte…

weiterlesen

Zwickau: Dach im Industriepark metaWERK wird zum Solarkraftwerk

Im Industriepark metaWERK in Zwickau sind gleich zwei Photovoltaikanlagen installiert. Beide Solaranlagen sparen in Zwickau ungefähr 200 Tonnen des klimaschädlichen CO2 ein. Das Solarprojekt wurde unter…

weiterlesen

Aue: Suchmaschine Ecosia nutzt Solarstrom für Server

Der Internet-Suchmaschinenanbieter Ecosia betreibt seine Server mit umweltfreundlichen Solarstrom! Eine der PV-Anlagen wurde im sächsischen Aue installiert und erzeugt dort den Ökostrom für die Server. Doch Ecosia war bereits zuvor eine grüne Suchmaschine: Für jede Suchanfrage mit Ecosia wird nämlich ein Baum gepflanzt. Dank Photovoltaik in Aue werden die CO2-Emissionen weiter gesenkt!

Da Ecosia über…

weiterlesen

Kita Mischka in Auerbach produziert umweltfreundlichen Solarstrom

Die Kita Mischka betreibt auf ihrem Dach im sächsischen Auerbach eine Solaranlage. Zusammen mit der PV-Anlage auf dem angrenzenden Mehrzweckgebäude wird in Auerbach umweltfreundlicher Solarstrom für die…

weiterlesen

PV-Anlage auf dem Stadtarchiv Auerbach speist Solarstrom ins Netz ein

Auf dem Mehrzweckgebäude in Auerbach befindet sich ein Solarkraftwerk, das umweltfreundliche Energie liefert. Im sächsischen Auerbach können nämlich dank der PV-Anlage mehr als 41 Tonnen an klimaschädlichen…

weiterlesen

Markersbach: Solaranlage ergänzt Wasserkraft

Das Pumpspeicherwerk Markersbach im Erzgebirge gehört mit 1.050 MW zu einem der größten deutschen Pumpspeicherwerke. Eigentümer Vattenfall - Vattenfall heißt übrigens Wasserfall – ergänzt das Wasserkraftwerk…

weiterlesen

6.000 Solarmodule gehen auf Altlastenfläche in Chemnitz ans Netz

Auf dem ehemaligen Chemiehandel in Chemnitz ist eine riesige PV-Anlage ans Netz gegangen. Bei der Freifläche handelt es sich um eine Altlastenfläche in Altchemnitz, die durch PV-Paneele nun zur nachhaltigen Stromgewinnung beiträgt. Das Grundstück gehört der Stadt Chemnitz und verfügt über eine Fläche von 44.500 m2.

Denn das Areal im Chemnitzer Gewerbegebiet kann in den nächsten Jahren nicht bebaut…

weiterlesen

Start-Up Gründerzentrum in Chemnitz startet mit Photovoltaik durch

Für das Start-up Gebäude im neuen Chemnitzer Technopark erzeugt eine PV-Anlage nachhaltigen Solarstrom. Auf dem Dach des Gebäudes wurden nämlich im Jahre 2008 Solarmodule angebracht. Mit einer weiteren Solarstromanlage steigt in Chemnitz der Anteil an Erneuerbaren Energien im Strommix weiter an.

Auf dem Dach des Start-up Gebäudes wurden insgesamt 110 PV-Module zu einer leistungsstarken Photovoltaikanlage…

weiterlesen

Chemnitz: Mieterstrom- und Carsharing-Projekt mit Solarstrom realisiert

Mit über 100 Gästen ist der Mobility Point, ein Mieterstrom-Projekt mit Solarstrom und Carsharing der Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft eG (CSg) auf der Alfons-Pech-Straße 21 in Chemnitz im März 2018 eröffnet worden. „Ab sofort können wir unsere Mieter der Alfons-Pech-Straße mit günstigem Mieterstrom versorgen und ihnen gleichzeitig neue Mobilitätsangebote zur Verfügung stellen“, fasst Denis Keil,…

weiterlesen

Parkhaus in Chemnitz erzeugt Solarstrom

An dem Parkhaus „Roter Turm“ in Chemnitz ist eine Photovoltaikfassade entstanden, die für saubere und günstige Sonnenenergie sorgen. Die Nutzung und Erzeugung von Ökostrom gehört zu dem Energiekonzept der Stadt Chemnitz, die auch an dem Photovoltaik-Projekt unterstützend mitgewirkt hatte. Durch die installierten Solarzellen ergibt sich für die Stadt Chemnitz eine Einsparung von 37 Tonnen an CO2-Emissione…

weiterlesen

0%

Hier der INhalt

Wir finden den besten Fachbetrieb

  • Über 6000 geprüfte Fachbetriebe
  • Informieren, vergleichen, Angebote einholen

Analyse der in Wildenfels betriebenen Solarstrom-Anlagen

Für die Planung einer PV-Anlage werden häufig bundesweit geltende Durchschnittswerte oder theoretisch hergeleitete Ertragswerte herangezogen. Diese lassen jedoch Ungenauigkeiten zu. Viel nützlicher sind hingegen die tatsächlichen Photovoltaik-Praxiswerte. Daher finden Sie im Folgenden die real gemessenen PV-Solarerträge und Leistungsdaten von Dachanlagen in Wildenfels. Aufbauend auf diesen Praxis-Kennzahlen können Sie wesentlich besser einschätzen, welche Solarsysteme genutzt werden und mit welchem Solarertrag Sie in Wildenfels rechnen können.

Tipp: Falls Sie bereits Besitzer einer Sonnenstrominstallation in Wildenfels sind, können Sie mit Hilfe der nachfolgenden PV-Daten beurteilen, ob Ihre bestehende Anlage im Vergleich gut oder schlecht funktioniert.

So viel PV-Strom erntet eine Solaranlage in Wildenfels

1155.33
kWh/KW pro Jahr

1155.33 kWh pro Kilowatt Peak und Jahr – das ist der während der letzten Jahre in der Praxis durchschnittlich in Wildenfels gemessene Solarertrag, heruntergerechnet auf die Leistung von 1 kW. Zum Vergleich: Gemittelt über alle Solaranlagen in Deutschland wurden pro kWp kWh Sonnenstrom gemessen.

In Deutschland werden im Durchschnitt mit 1 kWp Photovoltaik-Leistung kWh/kWp Solarstrom pro Jahr erzeugt. Eine Familie könnte so bereits mit einer 5 kWp Photovoltaikanlage den eigenen jährlichen Stromverbrauch decken.

Wenn Sie in Wildenfels wissen möchten, wieviel kW Sie benötigen, um so viel Strom zu erzeugen, wie Sie verbrauchen, müssen Sie nur Ihren Stromverbrauch pro Jahr durch 1155.33 teilen!

Typische Kilowatt-Leistung von Solaranlagen in Wildenfels

Kleinere Photovoltaik-Anlagen bis zu 10 kW werden in Wildenfels hauptsächlich privat auf Dächern von freistehenden Einfamilien- oder Reihenhäusern genutzt. Die etwas leistungsstärkeren Anlagen kommen häufig auf größeren Dächern, vielfach auch von gewerblich genutzten Immobilien zum Einsatz. Großanlagen über 100 kW sind meistens Anlagen auf Freiflächen wie z. B. Konversionsflächen.

.

Die Verteilung der Anlagengröße nach Leistung macht deutlich, dass in Wildenfels die kleineren PV-Anlagen besonders häufig vorkommen: Mit 62 Prozent gibt es viele Betreiber von Solaranlagen mit einer Generatorleistung von weniger als 10 kWp.

So planen Sie die Modul-Belegung Ihrer Dachfläche

0 kWpeak

Ø pro Anlage: 228 Module

Die durchschnittliche Leistung einer Photovoltaikanlage beträgt in Wildenfels kWp. Dies entspricht in etwa 228 Solarmodulen pro Anlage auf einer Dachfläche von rund 377 m2.

Für die Installation einer Solarkraftanlage sind Flachdächer ebenso geeignet wie Dächer mit Neigung (Pult- und Spitzdächer). Eine Photovoltaikanlage auf einem Spitzdach benötigt mindestens rund sechs Quadratmeter pro Kilowatt Nennleistung. Auf einem Flachdach rechnet man je nach baulichen Gegebenheiten mit dem 2- oder 3-fachen Platzbedarf. Aber, häufig kann nicht die ganze Dachfläche belegt werden. Schornsteine, Dachgauben und stark verschattete Flächen sollten wenn möglich ausgespart werden.

Wichtig ist, dass eine eventuell nötige Dachsanierung vorab erledigt wird. Dies kann sogar die Kosten der PV-Anlage senken helfen ("Sowieso-Kosten"). Ist die Anlage einmal montiert, werden solche Arbeiten aufwändiger und teurer.

Kann ich mich mit Solarstrom autark selbst versorgen?

Bei einem durchschnittlichen Anlagenertrag von 1.000 Kilowattstunden pro Jahr je Kilowattpeak könnte ein Durchschnittshaushalt mit einem jährlichen Strombedarf von 4.000 kWh rein rechnerisch bereits mit einer Anlagengröße von ca. 4,5 kWp bedarfsdeckend mit Solarenergie versorgt werden. Da aber Stromerzeugung und -verbrauch nicht deckungsgleich sind, liegen der tatsächliche Eigenverbrauchsanteil sowie der Autarkiegrad bei dieser Anlagenkonfiguration – und einer typischen Verbrauchskurve – bei jeweils etwa 30 Prozent. Ein Drittel des solar erzeugten Stroms wird also typischerweise direkt selbst verbraucht.

1155.33
kWh / Jahr

≙ 72 Personen

Personen_unter_einem_Dach

Theoretisch können Sie sich mit Solarstrom problemlos selbst versorgen und ohne Stromanschluss auskommen. In Wildenfels deckt z. B. der Jahresertrag einer durchschnittlichen Dachanlage von 72506.29 Kilowattstunden theoretisch den Strombedarf von 72 Personen.

Kostenlos PV-Preise vergleichen!

  • Wir finden die besten Solarteure aus Ihrer Nähe
  • 5 PV-Angebote vergleichen & bis zu 30% sparen

So viel Energie erzeugt Ihr eigenes Solarkraftwerk!

Strom wird von den Allermeisten als ein abstraktes Gut wahrgenommen, das für viele Verbraucher lediglich "aus der Steckdose" kommt. Strom und insbesondere Solarstrom ist aber viel mehr als das. Während wir Ihnen im ersten Teil unseres Solarratgebers gezeigt haben, wie (viel) PV-Strom bei Ihnen in Wildenfels erzeugt wird, möchten wir Ihnen nun veranschaulichen, was Sie alles mit Ihrem eigenen Solarstrom machen können.

Wieviel Energie steckt eigentlich in der Sonnenkraft?

0
kWh/Jahr

Solarstrom

  • ≙ 1166L Heizöl
  • ≙ 1155m3 Erdgas
  • ≙ 2751kg Holz

In Wildenfels können Sie mit einer Solaranlage pro Jahr soviel Energie produzieren, wie in 1166 Litern Heizöl, 1155 m3 Erdgas oder 2751 kg Brennholz steckt.

Eine 10-kW-Solaranlage erzielt auf einem Dach in Wildenfels durchschnittlich einen Stromertrag von 11553.3 kWh pro Jahr. Dies klingt erstmal unspektakulär. Rechnet man diese Energie jedoch in die Mengen an Heizöl, Erdgas oder Holz um, die zur Produktion einer solchen Energiemenge nötig wären, so kommt man schon ins Staunen, wie viel Energie in der Sonne steckt.

Eine Wärmepumpe macht grünen Strom zu grüner Wärme

Jede moderne Wärmepumpe lässt sich heute so steuern, dass sie in Abstimmung mit anderen Verbrauchern oder einem Stromspeicher mit möglichst viel eigenem Solarstrom betrieben werden kann. Abhängig von der Energieeffizienz eines Gebäudes (altes Haus, teilsaniert, Effizienz- oder Passivhaus) reduziert sich der Strombedarf aus dem öffentlichen Netz um bis zu 70 %. Das bedeutet, dass je nach Sanierungszustand des Hauses, bis zu 70 % der für die Wärmepumpe benötigten Energie aus der Photovoltaikanlage stammen.

Das lohnt sich finanziell, dass der eigene Solarstrom günstiger ist als Wärmepumpenstrom. Und es lohnt sich ökologisch. Denn kein anderes Heizungssystem erzeugt so viel Heizenergie aus Strom wie eine Wärmepumpe.

0
kWh

Erdwärmepumpe

0
kWh

Luftwärmepumpe

Aus 11553.3 kWh Strom macht eine Luftwärmepumpe jährlich etwa 34660 kWh Heizwärme. Eine Erdwärmeheizung schafft sogar 46213 kWh umweltfreundliche Ökowärme! Theoretisch könnten so je nach baulichem Effizienz-Standard des Hauses von 578 m2 im Neubaufall bis hin zu 135 m2 eines Altbaus ganzjährig klimafreundlich beheizt werden.

Soviel verdienen Sie mit und ohne Solarstromspeicher

Solar_without_Battery
+0
€/Jahr

ohne Speicher

Solar_Battery
+0
€/Jahr

mit Speicher

Bewertet man den selbst verbrauchten Strom mit dem Haushaltsstrompreis von 30 Cents und den eingespeisten PV-Strom mit der Einspeisvergütung von 12 Cents, so entspricht dies in Wildenfels einem jährlichen Verdienst von 2010 Euro ohne Stromspeicher und jährlichen Solar-Einnahmen von 2842 Euro mit Speicher.

In der Praxis werden Sie nicht den gesamten auf Ihrem Dach erzeugten Strom selbst verbrauchen können. Mit den von einer 10-kWp-Anlage in Wildenfels erzeugten 11553.3 kWh können Sie aber den Stromverbrauch Ihres Haushaltes für z. B. Kühlschrank, Waschmaschine, Geschirrspüler bis hin zu Toaster, Wasserkocher und Unterhaltungselektronik reduzieren.

Bei gleichem Verbrauchsverhalten können Sie so rund 30% Ihres Solarstroms selbst verbrauchen, 70% gehen dann ins Stromnetz. Investieren Sie auch in einen zu Ihrer 10-kW-Anlage passenden Solarspeicher, können Sie den tagsüber erzeugten Solarstrom puffern und zu einem späteren Zeitpunkt abrufen. Damit erhöhen Sie die Solarstrommenge, die Sie selbst verbrauchen können: Mit Solarstromspeicher können Sie rund 70% selbst nutzen und nur 30% gehen ins Stromnetz.

So vermeiden Solaranlagen Kohlenstoffdioxid-Emissionen

Gelangt Kohlenstoffdioxid in die Atmosphäre wird dieses von Ozeanen und der Landbiosphäre wieder aufgenommen. Dieser CO2-Kreislauf funktionierte die letzten 10.000 Jahre bis zur industriellen Revolution sehr gut. Heute werden jedoch zuviel CO2 z. B. durch die Verbrennung fossiler Energie-Träger wie Braunkohle freigesetzt, sodass die CO2-Konzentration in der Atmosphäre zunimmt und einen Klimawandel verursacht.

Eine wichtige Maßnahme, den Klimawandel zu stoppen, ist es daher, fossile Energien durch erneuerbare zu ersetzen. Gerade Solartechnik bietet in dieser Hinsicht den großen Vorteil, überall auf der Welt, mit vielen kleinen Anlagen einen großen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten!

-0
kgCO2 / Jahr

= 477 Bäume

Vergleicht man den schadstofffreien Solartromertrag unserer Beispiel-Photovoltaik-Anlage auf einem üblichen Hausdach in Wildenfels mit einer typischen Buche, die gut 80 Jahre braucht, um eine Tonne CO2 aus der Luft aufzunehmen, dann bräuchte man 477 Buchen, um 5962 kg pro Jahr aufzunehmen.

So viele Kilometer können Sie mit einem Elektroauto solar fahren!

0
km/Jahr

Tesla Model S

0
km/Jahr

Renault ZOE

cars

Ihre Photovoltaik-Anlage eröffnet Ihnen die Möglichkeit, Ihre persönliche Energiewende vom Haus auf die Straße auszuweiten. Denn mit solar erzeugtem Strom in der Batterie von E-Fahrrad oder Auto sind Sie in Wildenfels und Umgebung immer umweltfreundlich unterwegs. Fahren Sie z. B. einen Elektro-Kleinwagen mit 13 kWh Verbrauch auf 100 km dann können Sie insgesamt 79132 Kilometer ganz ohne Abgas und Gestank zurücklegen. Mit einem leistungsstärkeren E-Mobil mit höherer Reichweite und einem Stromverbrauch von 20 kWh pro 100 km schaffen Sie immerhin noch 47741 km pro Jahr!

Auf einem durchschnittlichen unverschatteten Eigenheimdach lässt sich rechnerisch problemlos der Jahresstrombedarf einer fünfköpfigen Familie inklusive Strombedarf für das eigene E-Auto decken. Insbesondere die Integration von Photovoltaik und Energiespeicher kann sich daher für E-Autoeigentümer je nach elektrischem Lastprofil bzw. den sich durch das Fahrprofil ergebenden Lastgang lohnen.

Durch einen eigenen Solarakku können wesentlich mehr „grüne“ Kilometer gefahren werden als durch die ausschließliche Nutzung des direkten Stroms aus der Photovoltaikanlage. Wird der Photovoltaikstrom gespeichert, können rund drei Mal so viele Kilometer pro Jahr mit dem eigenen Solarstrom gefahren werden.

Photovoltaik Experten in Wildenfels

Aktuell sind 0 Photovoltaik-Fachbetriebe für Wildenfels online!

Dachdeckermeister Udo Lemnitzer

4,2 km von Wildenfels icon Bahnhofstraße 21, 08118 Hartenstein

Fachbetrieb für:
Solarthermie, Sanierung, Photovoltaik, Neubau, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, EnEV, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Bafa, Altbau

Angebot anfordern

Elektro Müller

4,6 km von Wildenfels icon Hauptstraße 39, 08118 Hartenstein

Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW

Angebot anfordern

Teubner & Ongyerth Elektroanlagen

11,4 km von Wildenfels icon Mühlenweg 18, 08321 Zschorlau

Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW

Angebot anfordern

Elektro-Opel GmbH & Co. KG

13,0 km von Wildenfels icon Hauptstraße 271 a, 09355 Gersdorf

Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW

Angebot anfordern

Iraz Sachsen-Thermografie

13,2 km von Wildenfels icon Crinitztalstr.56, 08147 Crinitzberg

Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Solarthermie, Photovoltaik, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Heizkörper, Haustechnik, Neubau, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Einfamilienhaus, Dämmung, Dach, Altbau

Angebot anfordern

Elektroinstallation Horst Nitzsche

15,1 km von Wildenfels icon Zwönitzer Gasse 38, 08297 Zwönitz

Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW

Angebot anfordern

HGM Elektrotechnik Inh.: Dipl.-Ing.Gerhard Müller

15,5 km von Wildenfels icon Alte Straße, 09385 Erlbach-Kirchberg

Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW

Angebot anfordern

Ingenieurbüro Welsch

15,6 km von Wildenfels icon Siedlerweg 13, 08340 Schwarzenberg

Fachbetrieb für:
Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ingenieurbüro, Neubau, Geothermie, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Dena, BHKW, Bafa, Altbau

Angebot anfordern

Energieberatung Bohnsack

18,4 km von Wildenfels icon Weidauerstr. 12, 08340 Schwarzenberg

Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, EnEV, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dämmung, Dach, Brennwert, BHKW, Bafa, Altbau

Angebot anfordern

Elektro-Service-Heinrich

20,9 km von Wildenfels icon Max-Korb-Straße, 09481 Elterlein

Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW

Angebot anfordern

Unabhängige Energieberatung Norbert Birkner

23,0 km von Wildenfels icon Anton-Günther-Straße 2b, 09212 Limbach-Oberfrohna

Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Photovoltaik, Lüftung, Holzpellets, Heizkörper, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa

Angebot anfordern

DECKER - Alternative Energien

25,0 km von Wildenfels icon Herolder Str. 1, 09427 Ehrenfriedersdorf

Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW

Angebot anfordern

EnergieBERater

25,3 km von Wildenfels icon Dorfstraße 61A, 08233 Treuen

Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, BHKW, Bafa, Altbau

Angebot anfordern

Eleba Elektro- und Haustechnik GmbH

25,4 km von Wildenfels icon Annaberger Str. 16, 09427 Ehrenfriedersdorf

Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW

Angebot anfordern

Grenda & Hammer Elektroanlagen GmbH & Co. KG

25,9 km von Wildenfels icon Alte Harth 14, 09125 Chemnitz

Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW

Angebot anfordern

Wasser Wärme Anlagenbau F.Jodeit

27,0 km von Wildenfels icon Am Wiesensteig 16, 07973 Greiz

Fachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Altbau

Angebot anfordern

Krautwer Bäder + Wärme

27,1 km von Wildenfels icon Obere Hauptstrasse 3, 09232 Hartmannsdorf

Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW

Angebot anfordern

Elektroanlagen Oertel

27,6 km von Wildenfels icon Kugelacker 84, 07973 Greiz

Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW

Angebot anfordern

E n e r g i e + T e c h n i k Energieberatung Gunter Schneider

29,2 km von Wildenfels icon Carolinenstraße 57a, 07973 Greiz

Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Altbau

Angebot anfordern

Photovoltaik-Angebote in Deiner Stadt kostenlos vergleichen!

Kostenlos Angebote von Photovoltaik-Betrieben anfordern & bis zu 30% sparen!

Kostenlose Anfrage stellen

Einfach Fragebogen ausfüllen und abschicken

Passende Angebote finden

Wir finden den passenden Anbieter aus Ihrer Region

Vergleichen & sparen

Sparen Sie durch den direkten Anbietervergleich bares Geld

Sie betreiben eine Solaranlage?

Stellen Sie hier anderen Interessierten Ihr Projekt vor!