Vohenstrauß
Photovoltaik Projekte in Vohenstrauß
Aktuell sind 0 Photovoltaik-Projekte für Vohenstrauß online!
Altenstadt in der Oberpfalz: Druckerei setzt auf Solarenergie
Die IBC SOLAR AG hat zusammen mit seinen Partnern Krisch Energietechnik GmbH und DHYBRID eine 95-kWp-PV-Anlage auf einer Produktionshalle des Druckzentrums Regler hat in Altenstadt an der Waldnaab…
weiterlesenVilseck: Solarpark mit 950 kWp
Nach nur rund sechs Wochen Bauzeit ist der Solarpark Vilseck im Landkreis Amberg-Sulzbach mit 950 kWp Leistung ans Netz gegangen. Die Realisierung der Solaranlage bedeutet für Green City den erfolgreichen…
weiterlesenSolarpark speist Solarstrom in das Netz der Stadtwerke Amberg ein
In Amberg ist ein imposanter Solarpark entstanden. Die Amberger PV-Paneele erstrecken sich auf einer Gesamtfläche von etwa 6,5 Hektar und gleichen damit einem Meer aus Solarmodulen. Ende März 2014 ging die Solaranlage in Amberg ans Netz. Der auf der Freifläche gewonnene Strom wird in das Netz der Stadtwerke Amberg eingespeist und sorgt für einen grünen Energiemix in der Region.
Die Nennleistung der…
weiterlesenPhotovoltaik-Anlage macht Auerbacher Gewerbebetrieb nahezu autark
Der Solaranlageninstallateur Stefan Findeiß hat in seinem neuen Firmengebäude in Auerbach in der Oberpfalz eine Photovoltaikanlage von Panasonic mit einem Speichersystem und einer Infrarotheizung kombiniert.…
weiterlesenPhotovoltaik-Anlage versorgt Wärmepumpe und Elektroauto
In Oberfranken in der Nähe von Bayreuth erzeugt die Familie Popp mit einer Photovoltaik-Anlage und einem E3/DC-Stromspeicher klimaschonenden Öko-Strom für das neue Einfamilienhaus im KfW…
weiterlesenEnergiewende vom Balkon: Solaranlage in Offenhausen angebracht
Auf einem Balkon in Offenhause wurde eine PV-Anlage angebracht, welche trotz ihres Mini-Formats gute Erträge liefert. Theresa Volk von der Regionalen Energieagentur Ulm hat die PV-Module auf ihrem Balkon angebracht und deckt den eigenen Strombedarf mit Ökostrom. Das Mini-Solarkraftwerk in Offenhausen ist ein gutes Beispiel dafür, wie der eigene Grundverbrauch gesenkt werden kann.
Außerdem ist es auch…
weiterlesenSolarzellen auf Turnhalle Burgweinting in Regensburg angebracht
Die Grundschule in Regensburg-Burgweinting hat an der neuen Turnhalle eine ganz besondere Solaranlage in Betrieb genommen. Die Fassade der Turnhalle erzeugt nämlich nachhaltigen Solarstrom und bringt durch…
weiterlesenPhotovoltaik für ein "Haus mit Zukunft"
In Regensburg ist ein innovatives Bauprojekt realisiert worden. Das „Haus mit Zukunft“ ist ein Mehr-Generationen-Haus im Stadtteil Burgweinting, dass auf nachhaltigen Solarstrom setzt. Auf dem Dach in…
weiterlesenPhotovoltaik für das Papsthaus in Pentling
Auf dem Papsthaus in Pentling wurden Solarmodule installiert, die einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Mit den Einnahmen aus der PV-Anlage will der am Projekt beteiligte Verein "Päpstlicher Solarstrom für die berufliche Jugend in Europa e.V." zudem ein soziales Projekt unterstützen. Damit ging in Pentling eine ganz besondere Solarstromanlage an den Start.
Der Papst setzte für den Bau der…
weiterlesenPV-Paneele der Schreinerei in Gschwand bei Obertrubach sparen Kohlendioxid ein
Die Schreinerei Gerald Ziegler aus Gschwand bei Obertrubach hat PV-Paneele auf ihrem Dach installieren lassen. Im April 2014 fiel die Entscheidung für die eigene Photovoltaikanlage, welche umweltfreundlichen Strom für den Eigenverbrauch bereitstellen sollte. Die Kratos Solar und Energietechnik GmbH konnte diesem Wunsch rasch nachkommen. Noch im selben Monat begann die Installation der Solaranlage in…
weiterlesenSmartes Sonnenhaus: PV-Anlage versorgt Wärmepumpe und Tesla
In dem kleinen Ort Döhlau bei Hof zeigt das Einfamilienhaus der Familie Gemeinhardt seit Oktober 2015, wie eine weitgehende Eigenversorgung mit Solarenergie und Komfort durch Digitalisierung in der Praxis…
weiterlesenSolarpark Walkersbrunn erstreckt sich auf 8,5 Hektar
Im bayrischen Walkersbrunn erstrecken sich Solarmodule auf etwa 8,5 Hektar- entstanden ist nämlich ein imposanter Solarpark, welcher die Energiewende in Deutschland weiter vorantreibt. Im Jahre 2019 wurde der Solarpark in Gräfenberg-Walkersbrunn bereits in Betrieb genommen.
Das Solarfeld besteht aus über 25.000 PV-Modulen und ist das größte Projekt der Firma Anumar. Das PV-Kraftwerk erbringt eine…
weiterlesen0%
Wir finden den besten Fachbetrieb
- Über 6000 geprüfte Fachbetriebe
- Informieren, vergleichen, Angebote einholen
Analyse der in Vohenstrauß betriebenen Solarstrom-Anlagen
Für die Planung einer PV-Anlage werden häufig bundesweit geltende Durchschnittswerte oder theoretisch hergeleitete Ertragswerte herangezogen. Diese lassen jedoch Ungenauigkeiten zu. Viel nützlicher sind hingegen die tatsächlichen Photovoltaik-Praxiswerte. Daher finden Sie im Folgenden die real gemessenen PV-Solarerträge und Leistungsdaten von Dachanlagen in Vohenstrauß. Aufbauend auf diesen Praxis-Kennzahlen können Sie wesentlich besser einschätzen, welche Solarsysteme genutzt werden und mit welchem Solarertrag Sie in Vohenstrauß rechnen können.
Tipp: Falls Sie bereits Besitzer einer Sonnenstrominstallation in Vohenstrauß sind, können Sie mit Hilfe der nachfolgenden PV-Daten beurteilen, ob Ihre bestehende Anlage im Vergleich gut oder schlecht funktioniert.
So viel PV-Strom erntet eine Solaranlage in Vohenstrauß
947.96 kWh pro Kilowatt Peak und Jahr – das ist der während der letzten Jahre in der Praxis durchschnittlich in Vohenstrauß gemessene Solarertrag, heruntergerechnet auf die Leistung von 1 kW. Zum Vergleich: Gemittelt über alle Solaranlagen in Deutschland wurden pro kWp kWh Sonnenstrom gemessen.
In Deutschland werden im Durchschnitt mit 1 kWp Photovoltaik-Leistung kWh/kWp Solarstrom pro Jahr erzeugt. Eine Familie könnte so bereits mit einer 5 kWp Photovoltaikanlage den eigenen jährlichen Stromverbrauch decken.
Wenn Sie in Vohenstrauß wissen möchten, wieviel kW Sie benötigen, um so viel Strom zu erzeugen, wie Sie verbrauchen, müssen Sie nur Ihren Stromverbrauch pro Jahr durch 947.96 teilen!Typische Kilowatt-Leistung von Solaranlagen in Vohenstrauß
Kleinere Photovoltaik-Anlagen bis zu 10 kW werden in Vohenstrauß hauptsächlich privat auf Dächern von freistehenden Einfamilien- oder Reihenhäusern genutzt. Die etwas leistungsstärkeren Anlagen kommen häufig auf größeren Dächern, vielfach auch von gewerblich genutzten Immobilien zum Einsatz. Großanlagen über 100 kW sind meistens Anlagen auf Freiflächen wie z. B. Konversionsflächen.
.Die Verteilung der Anlagengröße nach Leistung macht deutlich, dass in Vohenstrauß die kleineren PV-Anlagen besonders häufig vorkommen: Mit 46 Prozent gibt es viele Betreiber von Solaranlagen mit einer Generatorleistung von weniger als 10 kWp.
Wie viele Solarmodule brauchen Sie für Ihre Wunsch-Anlage?
Ø pro Anlage: 73 Module
Wenn Sie moderne Solarmodule mit 60 Solarzellen und rund 275 Wattp-Leistung für Ihre Solaranlage einplanen, so benötigen Sie insgesamt etwa 73 Module, um die Größe einer durchschnittlichen PV-Anlage in Vohenstrauß zu erreichen.
Die durchschnittliche Anlagenleistung in Vohenstrauß beträgt 20.04 kWp. Als Faustregel gilt: 1 kWp ≈ 6 m2 Modulfläche. Für eine wie auf Hausdächern in Vohenstrauß durchschnittlich dimensionierte Photovoltaik-Anlage von 20.04 kWp Leistung benötigen Sie in etwa 120 m2 Dachfläche. Aber: Viele Dächer sind nicht einfach nur rechteckig, sondern besitzen Gauben, einen Schornstein oder ein Dachfenster. Daher kann aus Platz- aber auch aus Verschattungsgründen häufig nicht das ganze Dach mit Solarmodulen belegt werden.
Kann ich mich mit Solarstrom autark selbst versorgen?
Bei einem durchschnittlichen Anlagenertrag von 1.000 Kilowattstunden pro Jahr je Kilowattpeak könnte ein Durchschnittshaushalt mit einem jährlichen Strombedarf von 4.000 kWh rein rechnerisch bereits mit einer Anlagengröße von ca. 4,5 kWp bedarfsdeckend mit Solarenergie versorgt werden. Da aber Stromerzeugung und -verbrauch nicht deckungsgleich sind, liegen der tatsächliche Eigenverbrauchsanteil sowie der Autarkiegrad bei dieser Anlagenkonfiguration – und einer typischen Verbrauchskurve – bei jeweils etwa 30 Prozent. Ein Drittel des solar erzeugten Stroms wird also typischerweise direkt selbst verbraucht.
≙ 18 Personen
Theoretisch können Sie sich mit Solarstrom problemlos selbst versorgen und ohne Stromanschluss auskommen. In Vohenstrauß deckt z. B. der Jahresertrag einer durchschnittlichen Dachanlage von 18993.29 Kilowattstunden theoretisch den Strombedarf von 18 Personen.
Kostenlos PV-Preise vergleichen!
- Wir finden die besten Solarteure aus Ihrer Nähe
- 5 PV-Angebote vergleichen & bis zu 30% sparen
So viel Energie erzeugt Ihr eigenes Solarkraftwerk!
Strom wird von den Allermeisten als ein abstraktes Gut wahrgenommen, das für viele Verbraucher lediglich "aus der Steckdose" kommt. Strom und insbesondere Solarstrom ist aber viel mehr als das. Während wir Ihnen im ersten Teil unseres Solarratgebers gezeigt haben, wie (viel) PV-Strom bei Ihnen in Vohenstrauß erzeugt wird, möchten wir Ihnen nun veranschaulichen, was Sie alles mit Ihrem eigenen Solarstrom machen können.
So viele (Primär-)Energie-Einheiten können Sie selbst erzeugen!
Solarstrom
- ≙ 956L Heizöl
- ≙ 948m3 Erdgas
- ≙ 2257kg Holz
Solarstrom ist Energie: Die Jahresproduktion eines 10 kW-Solargenerators entspricht in Vohenstrauß rund 956 l Öl, 948 m3 Heizgas oder 2257 kg Kaminholz.
Eine 10-kW-Photovoltaik-Anlage, die Sie auf einem Vohenstraußer Dach betreiben, erzeugt Ihnen einen Stromertrag von 9479.6 kWh im Jahr. Dies klingt zunächst nicht spektakulär. Doch rechnen Sie die Energie einmal in die entsprechenden Mengen an Heizöl, Erdgas oder Holz um, die benötigt würden, um eben diese Energiemenge zu erzeugen. Dann wird erst klar, wie viel Sonnenergie auf uns täglich herabscheint und wie viel wir davon gewinnen und sinnvoll nutzen können.
Heizen mit Solarstrom: So viele kWh Wärme machen Sie aus Sonnenenergie
Power-to-Heat ist ein Zauberwort der Sektorenkopplung in Deutschland. Im Einzelnen bedeutet dies, dass man seinen eigens produzierten PV-Strom einfach zum Heizen einsetzt und damit aus Strom ("Power") Wärme ("Heat") erzeugt. In der einfachsten Form können Sie dazu einen Heizstab in Ihrem Brauchwasser- oder Pufferspeicher oder eine wohligwarme Infrarotheizung betreiben. 1 kWh Solarstrom wird dann nahezu in eine kWh Wärme umgewandelt.
Deutlich mehr Wärme erzeugt eine Wärmepumpe aus Ihrem Solarstrom, da diese zusätzlich Umweltwärme aus der Luft oder der Erde nutzt. Mit Hilfe einer sogenannten Sole/Wasser-Wärmepumpe können Sie Ihre 9479.6 kWh Solarstrom in die vierfache, mit einer Luft/Wasser-Wärmepumpe immerhin im Schnitt in gut die dreifache Menge an umweltfreundlicher Wärme umwandeln.
Erdwärmepumpe
Luftwärmepumpe
Je besser ein Gebäude gedämmt ist und je niedriger die zum Betrieb der Heizflächen (Fußboden-/ Wandheizung) notwendige Temperatur ist, desto günstiger wird das Heizen mit einer Wärmepumpe. Besonders deutlich wird dieser Zusammenhang, wenn man sich ausrechnet, wie viele m2 man bei unterschiedlichem Dämmstandard eines Alt- und eines Neubaus beheizen kann.
Soviel verdienen Sie mit und ohne Solarstromspeicher
ohne Speicher
mit Speicher
Bewertet man den selbst verbrauchten Strom mit dem Haushaltsstrompreis von 30 Cents und den eingespeisten PV-Strom mit der Einspeisvergütung von 12 Cents, so entspricht dies in Vohenstrauß einem jährlichen Verdienst von 1649 Euro ohne Stromspeicher und jährlichen Solar-Einnahmen von 2332 Euro mit Speicher.
In der Praxis werden Sie nicht den gesamten auf Ihrem Dach erzeugten Strom selbst verbrauchen können. Mit den von einer 10-kWp-Anlage in Vohenstrauß erzeugten 9479.6 kWh können Sie aber den Stromverbrauch Ihres Haushaltes für z. B. Kühlschrank, Waschmaschine, Geschirrspüler bis hin zu Toaster, Wasserkocher und Unterhaltungselektronik reduzieren.
Bei gleichem Verbrauchsverhalten können Sie so rund 30% Ihres Solarstroms selbst verbrauchen, 70% gehen dann ins Stromnetz. Investieren Sie auch in einen zu Ihrer 10-kW-Anlage passenden Solarspeicher, können Sie den tagsüber erzeugten Solarstrom puffern und zu einem späteren Zeitpunkt abrufen. Damit erhöhen Sie die Solarstrommenge, die Sie selbst verbrauchen können: Mit Solarstromspeicher können Sie rund 70% selbst nutzen und nur 30% gehen ins Stromnetz.
Treibhauswirksamkeit: So klimafreundlich ist Ihr Solarstrom
Kohlekraftwerke sind für den Großteil der deutschen Stromsektoremissionen von jährlich 352 Mio. Tonnen CO2 verantwortlich – mehr als ein Drittel der gesamten deutschen Treibhausgasemissionen. Sie gefährden die Gesundheit etlicher Menschen und tragen zur globalen Erderwärmung bei.
Die Stromgewinnung mit Solarzellen ist dagegen deutlich klimaschonender, gemäß neuerer Studien (Stand 2018) setzen Solarzellen und -module im Durchschnitt nur rund 40 Gramm Kohlendioxid-Äquivalente pro erzeugter Kilowattstunde frei (CO2-Äq./kWhel). Der Wert für Öl ist mehr als zehn-mal höher, der von Braunkohle sogar mehr als fünfzehnmal (790 bzw. 1.080 g CO2-Äq./kWhel).
= 392 Bäume
Lässt man die vergleichsweise geringe CO2-Belastung durch die Photovoltaik selbst - die Klimabelastung (Stand 2018) von etwa 40 g CO2-äquivalente Treibhausgase pro kWh Solarstrom stammt vor allem vom Strom, der zur Herstellung der Solarzellen erforderlich ist - außer Acht, so spart eine PV-Anlage in Vohenstrauß etwa 4891 kg CO2 pro Jahr ein. Dies entspricht etwa dem CO2-Speicherpotenzial von 392 Bäumen.
So viele Kilometer können Sie mit einem Elektroauto solar fahren!
Tesla Model S
Renault ZOE
Ihre Photovoltaik-Anlage eröffnet Ihnen die Möglichkeit, Ihre persönliche Energiewende vom Haus auf die Straße auszuweiten. Denn mit solar erzeugtem Strom in der Batterie von E-Fahrrad oder Auto sind Sie in Vohenstrauß und Umgebung immer umweltfreundlich unterwegs. Fahren Sie z. B. einen Elektro-Kleinwagen mit 13 kWh Verbrauch auf 100 km dann können Sie insgesamt 64929 Kilometer ganz ohne Abgas und Gestank zurücklegen. Mit einem leistungsstärkeren E-Mobil mit höherer Reichweite und einem Stromverbrauch von 20 kWh pro 100 km schaffen Sie immerhin noch 39172 km pro Jahr!
Auf einem durchschnittlichen unverschatteten Eigenheimdach lässt sich rechnerisch problemlos der Jahresstrombedarf einer fünfköpfigen Familie inklusive Strombedarf für das eigene E-Auto decken. Insbesondere die Integration von Photovoltaik und Energiespeicher kann sich daher für E-Autoeigentümer je nach elektrischem Lastprofil bzw. den sich durch das Fahrprofil ergebenden Lastgang lohnen.
Durch einen eigenen Solarakku können wesentlich mehr „grüne“ Kilometer gefahren werden als durch die ausschließliche Nutzung des direkten Stroms aus der Photovoltaikanlage. Wird der Photovoltaikstrom gespeichert, können rund drei Mal so viele Kilometer pro Jahr mit dem eigenen Solarstrom gefahren werden.
Photovoltaik Experten in Vohenstrauß
Aktuell sind 0 Photovoltaik-Fachbetriebe für Vohenstrauß online!
PV Gutachter- und Ingenieurbüro Alois Elsner
18,1 km von Vohenstrauß
Hof 5a, 92526 Oberviechtach
Fachbetrieb für:
Photovoltaik, Ingenieurbüro, Erneuerbare Energie
CAD4HLS - Dienstleistungen
31,3 km von Vohenstrauß
Wiesenstraße 23, 92271 Freihung
Fachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Altbau
Energieberater Pirkl
40,7 km von Vohenstrauß
Fleurystr. 3, 92224 Amberg
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Photovoltaik, Lüftung, Klimaanlage, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkessel, Haustechnik, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Altbau
DerEnergieDoktor. Dr. Erwin Aumer
47,3 km von Vohenstrauß
Am Südhang 1, 93495 Weiding
Fachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Altbau
CAD4HLS - Dienstleistungen
48,3 km von Vohenstrauß
Pruihausen 32, 92281 Königstein
Fachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
Johann Fink
57,1 km von Vohenstrauß
Steinbühl 11, 93185 Michelsneukirchen
Fachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
Gottfried Seifert GmbH
59,7 km von Vohenstrauß
Nürnberger Stra, 91257 Pegnitz
Fachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Erneuerbare Energie, Erdwärme, Energieausweis, Einfamilienhaus, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Altbau
Energieberatung KALORIKA, Ing.-Büro T. Will
65,4 km von Vohenstrauß
Oberes Lindig 8, 95494 Gesees
Fachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Altbau
Architekturbüro König
66,4 km von Vohenstrauß
Kornweg 2, 95463 Bindlach
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
Windpower GmbH
69,4 km von Vohenstrauß
Prüfeninger Straße 20, 93049 Regensburg
Fachbetrieb für:
Windenergie, Photovoltaik, Erneuerbare Energie
Photovoltaik-Angebote in Deiner Stadt kostenlos vergleichen!
Kostenlos Angebote von Photovoltaik-Betrieben anfordern & bis zu 30% sparen!
Kostenlose Anfrage stellen
Einfach Fragebogen ausfüllen und abschicken
Passende Angebote finden
Wir finden den passenden Anbieter aus Ihrer Region
Vergleichen & sparen
Sparen Sie durch den direkten Anbietervergleich bares Geld
Alle Photovoltaik-Anlagen
in Deiner Stadt finden!