Seeheim-Jugenheim
Photovoltaik Projekte in Seeheim-Jugenheim
Aktuell sind 0 Photovoltaik-Projekte für Seeheim-Jugenheim online!
Auf einer Freifläche in Alsbach-Hähnlein werden Solarmodule aufgeständert
In Alsbach-Hähnlein treibt eine Photovoltaikanlage die regionale Energiewende voran. Entstanden ist das imposante PV-Kraftwerk auf dem Gebiet Schächerlache. Die Gemeinde ist damit auf dem Weg zur…
weiterlesenGeschwister-Scholl-Schule in Bensheim weiht Solaranlage ein
Auf dem Dach der Geschwister-Scholl-Schule in Bensheim glänzen Solarmodule in der Sonne. Den Bau und den Betrieb des schulischen Solarkraftwerks in Bensheim übernahm die GGEW AG. Im Dezember 2017 wurde die…
weiterlesenBensheimer Unternehmen mit Solarstrom-Vorzeigeprojekt
Ein gutes halbes Jahr investierten die Solarexperten von Wirsol in die Planung der beiden Photovoltaik-Anlagen für die in-Tec Bensheim GmbH. Der Bauteilefertiger hatte sich gleich für zwei Solaranlagen…
weiterlesenLichtenbergschule in Darmstadt bekommt 253 PV-Module
Die Lichtenbergschule in Darmstadt ist eine städtische Liegenschaft, dessen Dach nun im Sinne der Energiewende eingesetzt wird. Auf der Lichtenbergschule in Darmstadt wurden nämlich Solarmodule installiert, welche Solarstrom für den Eigenverbrauch bereitstellen. Die PV-Anlage in Darmstadt ist zudem im Rahmen eines cleveren Modells entstanden, welches trotz der sinkenden Einspeisevergütung für Solarstrom…
weiterlesenPV-Anlage auf der Omnibushalle in Darmstadt installiert
Die HSE NATURpur Energie AG hat auf der Omnibushalle der HEAG mobilo in Darmstadt eine PV-Anlage realisiert. Im Dezember 2010 konnte die Solaranlage in Darmstadt offiziell eingeweiht werden. Im Vergleich mit…
weiterlesenIdeen Schreinerei Schmidt aus Lindenfels installiert Solaranlage
Die Ideen-Schreinerei-Schmidt in Winterkasten wird dank Photovoltaik zum Selbstversorger. Auf dem Dach des Familienunternehmens glitzern nämlich blaue PV-Paneele in der Sonne. Für die Ideen-Schreinerei Schmidt in Winterkasten ist der Bau der PV-Anlage ein bedeutender Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, der so einige Vorteile bereit hält.
Die BELECTRIC PV-Dachsysteme GmbH hatte die Solarmodule auf dem…
weiterlesen
Solarmodule auf dem Logistikzentrum in Gernsheim erzeugen sauberen Strom (Foto: WIRSOL Aufdach GmbH)
Logistikzentrum in Gernsheim am Rhein wird mit Solarmodulen bestückt
In Gernsheim am Rhein ist ein riesiges Logistikzentrum entstanden, auf dessen Dächern die Wirsol Roof Solutions zahlreiche PV-Module verbaut hat. Die Photovoltaikanlage in Gernsheim gehört zu dem neuen…
weiterlesenPhotovoltaikanlage auf der Kulturhalle Biebesheim
Die Solarstromanlage auf der Kulturhalle Biebesheim wird seit 15.07.2010 von der Gemeinde Biebesheim betrieben. Verbaut wurden polykristalline Solarmodule Centrosolar S240P60 und ein Wechselrichter Kostal…
weiterlesen
Solaranlage in Biebesheim am Rhein (Foto: phovo.de)
Weitere Photovoltaikanlage für Darmstadt
In Darmstadt wurde eine PV-Anlage vergrößert, sodass noch mehr umweltfreundlicher Strom produziert werden kann. Es handelt sich um die Dachflächen des EAD-Betriebsgeländes. Insgesamt hat sich die PV-Anlage…
weiterlesen
Solaranlage auf dem Dach des Besucherzentrums im Kloster Lorsch (Foto: phovo.de)
Kloster Lorsch: Photovoltaikanlage auf Glashaus
Auf dem Dach des als Glashaus bekannten Besucher-Informationszentrums, in dem verschiedene Themen zum Weltkulturerbe in Lorsch ausgestellt werden, befindet sich eine nach Süden ausgerichtete, dachintegrierte Photovoltaikanlage. Das im Dezember 2013 fertiggestellte Gebäude des Klosters Lorsch wird so mit klimafreundlichem Solarstrom versorgt.
Fertigungshalle in Heppenheim wird mit PV-Paneelen ausgestattet
Die ESM GmbH aus Heppenheim hat auf dem Dach ihrer Fertigungshalle Solarmodule anbringen lassen. Im Mai 2018 ging die PV-Anlage in Heppenheim ans Netz. Das Unternehmen wird tagsüber vor allem Solarstrom für die Prozesse in der Fertigungshalle beziehen und somit zahlreiche CO2-Emissionen vermeiden. Außerdem treibt die Solarenergie auch die elektrischen Gabelstapler und die Firmenflotte an.
Das Unternehmen…
weiterlesenWeltweit erstes Passivhaus um Photovoltaik erweitert
Auf dem nach Plänen von Prof. Bott/Ridder/Westermeyer 1990/91 erbauten und damit weltweit ersten Passivhaus in Darmstadt-Kranichstein installierten die Hausherren 2015 eine Photovoltaikanlage. Seitdem…
weiterlesenBeeindruckende Bürgersolaranlage entsteht in Fürth
Auf dem „Windhof“ in Fürth ist eine Bürgersolaranlage entstanden. Die PV-Module wurdem im Fürther Ortsteil Kröckelbach installiert und sind im Jahre 2018 ans Netz gegangen. Umgesetzt hatte das Projekt die Energiegenossenschaft Starkenburg (ES). Die Spitzenleistung der PV-Anlage kommt auf 750 kWp und sorgt für eine Menge umweltfreundlichen Solarstrom in Fürth.
Der Landwirt Bernhard Wolpert ist ein…
weiterlesenWerkstattgebäude in Groß-Zimmern mit Solarmodulen bestückt
Auf dem Werkstattgebäude des Bauhofs in Groß-Zimmern schimmern PV-Paneele im Sonnenlicht. Installiert hat die PV-Anlage die NaturPur Energie AG. Am Standort Groß-Zimmern soll mehr Solarstrom entstehen und ein umweltfreundlicher Energiemix angeboten werden. Im Dezember 2004 konnte das Solarkraftwerk feierlich in Betrieb genommen werden. Die Einweihung übernahmen der Bürgermeister Dieter Emig und der…
weiterlesenBürstädter Turnverein verpachtet Solardach
Im September 2019 wurde die 180 kWp starke Photovoltaik-Anlage Solarstark 21 auf den Dächern des Bürstädter Turnvereins in der Wasserwerkstraße in Betrieb genommen. Mit einer Spitzenleistung von bis zu 180…
weiterlesenPhotovoltaik-Anlage auf Speditions-Dach in Bürstadt
Im Gewerbegebiet in Bürstadt wurde 2005 die damals größte Photovoltaik-Anlage der Welt auf dem Dach der Spedition Fiege (tts Global Logistics GmbH) in Betrieb genommen. Die 23 Mio. Euro teure Solaranlage…
weiterlesenSolaranlage im Kreisverkehr verschönert Bürstadt
Das sogenannte "Sonnensegel" in der Mainstraße in Bürstadt ist weithin von allen Zufahrtsstraßen zum Kreisverkehr hin sichtbar. Dahinter versteckt sich eine ausgefeilte Tracker-Technik. Denn die axial…
weiterlesenBürstadt: Photovoltaik-Anlage als Lärmschutzwand
Die Kombination von Solarstromerzeugung und Schallschutz ist immer noch eine Seltenheit. Einer der Pioniere ist Bürstadt in Hessen. Bereits 2010 wurde am Lärmschutzwall des Baugebietes Sonneneck eine 400…
weiterlesen0%
Wir finden den besten Fachbetrieb
- Über 6000 geprüfte Fachbetriebe
- Informieren, vergleichen, Angebote einholen
Überblick über Leistungs- und Ertragsdaten in Seeheim-Jugenheim
Die Höhe des Solarertrags hängt maßgeblich vom Solardach ab: Das sollte mit seiner Dachfläche optimal in Richtung Sonne stehen - ertragreich sind Süddächer, aber auch auf Ost- und Westdächern können Anlagen wirtschaftlich sein - und optimal geneigt sein (Dachneigung zwischen 30 und 35 Grad). Wichtig ist außerdem, dass das Solardach nicht verschattet wird, denn eine Verschattung durch Hausteile, Nachbargebäude oder Bäume würde den Solarertrag mindern.
Um vorab ihre möglichen Photovoltaik-Erträge abschätzen zu können, finden Sie nachfolgend die in der Praxis bis 2015 an Amprion GmbH gemeldeten Leistungs- und Ertragsdaten der EEG-geförderten Solaranlagen in Seeheim-Jugenheim.
So viel PV-Strom erntet eine Solaranlage in Seeheim-Jugenheim
897.17 kWh pro Kilowatt Peak und Jahr – das ist der während der letzten Jahre in der Praxis durchschnittlich in Seeheim-Jugenheim gemessene Solarertrag, heruntergerechnet auf die Leistung von 1 kW. Zum Vergleich: Gemittelt über alle Solaranlagen in Deutschland wurden pro kWp kWh Sonnenstrom gemessen.
In Deutschland werden im Durchschnitt mit 1 kWp Photovoltaik-Leistung kWh/kWp Solarstrom pro Jahr erzeugt. Eine Familie könnte so bereits mit einer 5 kWp Photovoltaikanlage den eigenen jährlichen Stromverbrauch decken.
Wenn Sie in Seeheim-Jugenheim wissen möchten, wieviel kW Sie benötigen, um so viel Strom zu erzeugen, wie Sie verbrauchen, müssen Sie nur Ihren Stromverbrauch pro Jahr durch 897.17 teilen!Welche Anlagen-Größen gibt es in Seeheim-Jugenheim?
Typischerweise werden kleinere Anlagen bis zu 10 kW hauptsächlich von Privatleuten auf ihrem Hausdach betrieben. Größere Solaranlagen bis zu 50 kW Leistung kommen auf z. B. Flachdächern von Gewerbebetrieben in Seeheim-Jugenheim zum Einsatz. Große Anlage mit mehreren hundert kW Leistung sind hingegen i.d.R. Freiflächenanlagen. Gerade in ländlichen Gegenden gibt es deshalb aufgrund des Platzangebotes einen höheren Anteil an Großanlagen.
Die meisten Photovoltaik-Besitzer (87 Prozent) in Seeheim-Jugenheim entscheiden sich fürs eigene Dach für Solaranlagen mit Nennleistungen unter 10 kWp. 12 Prozent der Photovoltaik-Anlagen sind zwischen 10 und 50 kWp groß und nur 1 Prozent verfügen über eine Solarstromleistung von mehr als 50 kWp
Wie viele Quadratmeter Solardach brauchen Sie in Seeheim-Jugenheim?
Ø pro Anlage: 32 Module
Gemittelt über alle Dachanlagen besitzt eine typische PV-Anlage in Seeheim-Jugenheim eine Leistung von 8.83 kWp. Planen Sie die Anschaffung von modernen Solarmodulen mit 60 Solarzellen und rund 275 Wattp Leistung, bräuchten Sie circa 32, um damit auf die Größe einer Durchschnitt-PV-Anlage in Seeheim-Jugenheim zu kommen.
Wenn Sie auf Ihrem Einfamilienhaus-Dach in Seeheim-Jugenheim ein für den Eigenverbrauch optimales Solarstromsystem mit 5 kW Leistung installieren lassen wollen, so können Sie den Dachflächenbedarf mit folgender Faustregel herleiten:
1 kWp Leistung entspricht in etwa 6 m2 Modulfläche.
Für eine solche PV-Anlage müssten Sie also rund 30 m2 Dach einplanen. Dabei muss berücksichtigt werden, dass immer Abstände zu den Rändern und First gehalten werden müssen und durch z. B. Gauben häufig verschattete Flächen nicht belegt werden sollten.
Welchen Strombedarf deckt eine typische Solaranlage ab?
Mit der Stromproduktion kleinerer Anlagen mit weniger als 10 kWP können sich rechnerisch eine Familie mit 3 bis 4 Haushaltsmitgliedern pro Jahr selbst mit Solarstrom versorgen.
In der Praxis ist die Höhe der Deckung des Eigenbedarfs jedoch vom Verbrauchsverhalten abhängig. Da nie der gesamte Solarstrom auch verbraucht werden kann, wenn die Sonne scheint, kalkuliert man - ohne Strom in Solarbatterien zwischen zu speichern - in etwa mit einem Beitrag von rund 30%. Mit einem Solarakku lässt sich der Eigenverbrauch hingegen auf rund 70% steigern!
≙ 7 Personen
Mit einem Durchschnittsertrag pro Anlage von rund 7918.3 kWh können in Seeheim-Jugenheim der Strombedarf von rund 7 Personen gedeckt werden.
Kostenlos PV-Preise vergleichen!
- Wir finden die besten Solarteure aus Ihrer Nähe
- 5 PV-Angebote vergleichen & bis zu 30% sparen
Ertragsdaten: Beispiel-Erträge und Nutzen einer 10 kW Solaranlage
Da das Thema Strom bzw. Energie immer etwas trocken ist, hat phovo Ihnen ausgerechnet, was für einen Nutzen eine 10 kW Solaranlage in Seeheim-Jugenheim noch hat, außer das elektrische Energie durch den photoelektrischen Effekt erzeugt wird. Denn Energie aus Sonnenstrahlen kann andere Energieformen ersetzen bzw. umgewandelt werden, CO2 einsparen und so das Klima schützen oder per E-Auto in vielen Kilometern umweltfreundlich verfahren werden.
Wieviel Energie steckt eigentlich in der Sonnenkraft?
Solarstrom
- ≙ 905L Heizöl
- ≙ 897m3 Erdgas
- ≙ 2136kg Holz
In Seeheim-Jugenheim können Sie mit einer Solaranlage pro Jahr soviel Energie produzieren, wie in 905 Litern Heizöl, 897 m3 Erdgas oder 2136 kg Brennholz steckt.
Eine 10-kW-Solaranlage erzielt auf einem Dach in Seeheim-Jugenheim durchschnittlich einen Stromertrag von 8971.7 kWh pro Jahr. Dies klingt erstmal unspektakulär. Rechnet man diese Energie jedoch in die Mengen an Heizöl, Erdgas oder Holz um, die zur Produktion einer solchen Energiemenge nötig wären, so kommt man schon ins Staunen, wie viel Energie in der Sonne steckt.
Effizient heizen: Solarstrom für Wärmepumpen nutzen
Das Heizen mit PV-Strom gilt als eine der besten Möglichkeiten, Strom-Erzeugung und -Nutzung sinnvoll voneinander zu entkoppeln. So können nicht nur fossile Energieträger wie Heizöl oder Erdgas eingespart werden, sondern auch der Netzausbaubedarf reduziert werden. Nicht alle Heizanwendungen mit Strom sind jedoch gleich effizient.
So lässt sich Solarstrom mit einer Elektroheizung nur 1:1 zum Heizen nutzen. Wesentlich effizienter ist es jedoch, hierzu eine Wärmepumpe einzusetzen. Mit einer Erdwärmepumpe machen Sie z. B. aus den 8971.7 kWh das Vierfache, mit einer Luftwärmepumpe das Dreifache an Wärmeenergie. Diese Wärmemenge reicht aus, um in Seeheim-Jugenheim einen großen Einfamilienhaus-Neubau oder einen kleineren, nicht so gut gedämmten Altbau ein ganzes Jahr lang zu beheizen.
Erdwärmepumpe
Luftwärmepumpe
Wer den gesamten Solarstrom der 10 kW PV-Anlage zum Betrieb einer Wärmepumpe einsetzt, der kann in Seeheim-Jugenheim mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe 35887 und mit einer Luft-Wasser 26915 kWh Wärme pro Jahr erzeugen. So könnte man rund 105 m2 eines schlecht gedämmten Altbaus oder alternativ 449 m2 eines Niedrigenergiehauses beheizen.
Wann lohnt sich ein eigener Solarstrom-Akku? Wann nicht?
ohne Speicher
mit Speicher
Um die Rentabilität eines PV-Speichers zu beurteilen, müssen die Kosten pro gespeicherter kWh Solarstrom (LCOS - Levelized Cost of Storage) - 2018 rund 8 bis 10 Cents - mit den Einnahmen, einerseits der Differenz aus den eingesparten Stromkosten und den LCOS, andererseits der Einspeisevergütung, gegenübergestellt werden. Ohne PV-Speicher kommt man in Seeheim-Jugenheim auf einen Verdienst bzw. vermiedene Stromkosten von insgesamt 1561 Euro pro Jahr, mit PV-Akku von 2207 Euro pro Jahr.
Um einen möglichst hohen Eigenverbrauch zu erreichen, sollten Verbraucher ihren Solarstrom dann nutzen, wenn dieser zur Verfügung steht. Dies ist typischerweise in der Mittagszeit. Dabei ist darauf zu achten, dass Haushaltsgeräte wie der Herd, Waschmaschine, Wäschetrockner und Geschirrspülmaschine nacheinander betrieben werden. Sinnvoll ist dann auch das Aufladen eines Elektro-Fahrrades oder -Autos. So kann man auch ohne Stromspeicher leicht rund 30% seines Solarstroms selbst verbrauchen.
Mit einem Stromspeicher lassen sich Erzeugung und Verbrauch zeitlich trennen. Dann kann auch in den Abendstunden tagsüber produzierter Solarstrom selbst genutzt werden. So kommt man auf einen Eigenverbrauch von rund 70%. Ob die Investition technisch als auch finanziell sinnvoll ist, muss jeweils für den eigenen Fall genau geprüft werden. Nehmen Sie hierzu am besten mit einem Solar-Fachbetrieb aus Seeheim-Jugenheim Kontakt auf.
Treibhauswirksamkeit: So klimafreundlich ist Ihr Solarstrom
Kohlekraftwerke sind für den Großteil der deutschen Stromsektoremissionen von jährlich 352 Mio. Tonnen CO2 verantwortlich – mehr als ein Drittel der gesamten deutschen Treibhausgasemissionen. Sie gefährden die Gesundheit etlicher Menschen und tragen zur globalen Erderwärmung bei.
Die Stromgewinnung mit Solarzellen ist dagegen deutlich klimaschonender, gemäß neuerer Studien (Stand 2018) setzen Solarzellen und -module im Durchschnitt nur rund 40 Gramm Kohlendioxid-Äquivalente pro erzeugter Kilowattstunde frei (CO2-Äq./kWhel). Der Wert für Öl ist mehr als zehn-mal höher, der von Braunkohle sogar mehr als fünfzehnmal (790 bzw. 1.080 g CO2-Äq./kWhel).
= 371 Bäume
Lässt man die vergleichsweise geringe CO2-Belastung durch die Photovoltaik selbst - die Klimabelastung (Stand 2018) von etwa 40 g CO2-äquivalente Treibhausgase pro kWh Solarstrom stammt vor allem vom Strom, der zur Herstellung der Solarzellen erforderlich ist - außer Acht, so spart eine PV-Anlage in Seeheim-Jugenheim etwa 4629 kg CO2 pro Jahr ein. Dies entspricht etwa dem CO2-Speicherpotenzial von 371 Bäumen.
Elektromobil in die Zukunft: Autofahren mit Solarstrom
Tesla Model S
Renault ZOE
Autofahren mit eigenem Solarstrom lohnt sich: Theoretisch können Sie mit der Jahresproduktion Ihrer eigenen PV-Anlage mit 10 Kilowatt Leistung einen kleinen Elektrowagen wie den Peugeot iOn, BMW i3 oder i-MiEV ca. 61450 Kilometer weit fahren. Auch mit etwas größeren E-Autos wie dem Mercedes B 250 e und Opel Ampera-e oder den Elektro-Lieferwagen Nissan eNV200 und Peugeot Partner Electric kommen Sie auch bei schnellerer Fahrweise auf gut 37073 km/Jahr!
Für viele Autofahrer kommt die Anschaffung eines Elektroautos in Frage. Denn mit Solarstrom können Sie umweltfreundlich Auto fahren, Sie tanken an ihrer eigenen Ladesäule und verbessern durch die Nutzung des eigenen Solarstroms die Wirtschaftlichkeit ihrer PV-Anlage als auch ihres Elektroautos.
Tipp: Lassen Sie schon bei der Planung der Solaranlage sicherstellen, dass später auch genügend PV-Strom für das Laden eines Elektroautos zur Verfügung steht. Dann kann man auch später bei Bedarf jederzeit und ohne viel Aufwand eine Ladelösung an den bereits mitinstallierten Ladeanschluss anbringen und auch einen Stromspeicher nachrüsten.
Photovoltaik Experten in Seeheim-Jugenheim
Aktuell sind 0 Photovoltaik-Fachbetriebe für Seeheim-Jugenheim online!
Keilmann Haustechnik GmbH
9,6 km von Seeheim-Jugenheim
Lilienthalstr. 35-37, 64625 Bensheim
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Ing.Büro Rösch + Partner
10,4 km von Seeheim-Jugenheim
Philipp-Merck-Weg 7, 64625 Bensheim
Fachbetrieb für:
Solarthermie, Photovoltaik, Lüftung, Ingenieurbüro, Haustechnik, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, BHKW, Bafa
soap architecture
11,0 km von Seeheim-Jugenheim
Sandbergstraße 46, 64285 Darmstadt
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Lüftung, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
Sascha Gerner Dachdeckermeisterbetrieb GmbH
11,5 km von Seeheim-Jugenheim
Industriestraße 7, 64560 Riedstadt
Fachbetrieb für:
Solarthermie, Sanierung, Photovoltaik, Neubau, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, EnEV, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dämmung, Dach, Altbau
thermorent Energiemanagement GmbH
12,6 km von Seeheim-Jugenheim
Wiesbadener Straße, 64646 Heppenheim
Fachbetrieb für:
Solarthermie, Photovoltaik, Lüftung, Klimaanlage, Ingenieurbüro, Heizkessel, Geothermie, Gasheizung
Axel Caspar Elektrotechnik
12,7 km von Seeheim-Jugenheim
Darmstädter Str. 30, 64347 Griesheim
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Energieberatung Bucher
13,9 km von Seeheim-Jugenheim
Stiftstrasse 21, 64653 Lorsch
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Photovoltaik, Lüftung, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Dena, Dämmung, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Altbau
Elektro Buchheimer GmbH
15,6 km von Seeheim-Jugenheim
Lengfelder Straße, 64354 Rheinheim
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
INFEA Insitut für Energieanwendungen
17,2 km von Seeheim-Jugenheim
Darmstädter Straße 18, 64846 Groß-Zimmern
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Lüftung, Ingenieurbüro, Geothermie, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Dena, Dämmung, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
Energie Agentur
17,7 km von Seeheim-Jugenheim
Spessartstraße 37, 68642 Bürstadt
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Photovoltaik, Fassade, Erneuerbare Energie, EnEV, Energieausweis, Dena, Dämmung, Bafa, Altbau
Energieberatung Horn
18,8 km von Seeheim-Jugenheim
Hölderlinstrasse 10, 69502 Hemsbach
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Mauerwerk, Ingenieurbüro, Holzpellets, Neubau, Geothermie, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Altbau
Hans Kinkel Elektroinstallationen GmbH
19,1 km von Seeheim-Jugenheim
In der Hahnhecke 6, 64291 Darmstadt
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Ya-Tec Management Ingenieurbüro + Energieberatung
19,7 km von Seeheim-Jugenheim
Am Roten Rain 1, 64853 Otzberg, Darmstadt-Dieburg
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
Photovoltaik-Angebote in Deiner Stadt kostenlos vergleichen!
Kostenlos Angebote von Photovoltaik-Betrieben anfordern & bis zu 30% sparen!
Kostenlose Anfrage stellen
Einfach Fragebogen ausfüllen und abschicken
Passende Angebote finden
Wir finden den passenden Anbieter aus Ihrer Region
Vergleichen & sparen
Sparen Sie durch den direkten Anbietervergleich bares Geld
Alle Photovoltaik-Anlagen
in Deiner Stadt finden!