Münchhausen
Photovoltaik Projekte in Münchhausen
Aktuell sind 0 Photovoltaik-Projekte für Münchhausen online!
Allendorf: Neuer Solarpark am Viessmann-Stammsitz ans Netz gegangen
45.000 Quadratmeter Fläche, 7.400 Photovoltaikmodule und ein Stromertrag von etwa 1,8 Gigawattstunden im Jahr: Am Unternehmensstammsitz in Allendorf (Eder) hat im März 2018 Viessmann, einer der international…
weiterlesenMarburger Brailletec weiht PV-Anlage feierlich ein
Die Unternehmen Brailletec aus Marburg setzt auf Photovoltaik: Im Oktober 2007 ging auf dem Dach nämlich eine Solarstromanlage ans Netz und erzeugt seitdem zuverlässig sauberen Strom. Das Sonnenkraftwerk in Marburg gehört aber nicht dem Unternehmen, sondern den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den privaten Bürgerinnen und Bürgern aus der Region Marburg. Die PV-Anlage ist nämlich ein…
weiterlesenPhotovoltaik Fassadenanlage am Bahnhof in Marburg
Ein Leuchtturmprojekt urbaner Energieerzeugung entsteht am Hauptbahnhof in Marburg. Die Fassade des ortsansässigen Radiologiezentrums in der Marburger Bahnhofstraße 30 wird zu einem architektonisch…
weiterlesenRadiologenpraxis in Marburg bekommt moderne Photovoltaikfassade
Am Bahnhofsplatz in Marburg startete Anfang Juli 2020 der Auftakt für das Leuchtturmprojekt des Vereins Sonneninitiative. Das Radiologische Zentrum bekommt nämlich eine neue Fassade aus Solarzellen. Die einzelnen PV-Module in Marburg machen das Ärztehaus zu einem lokalen Solarkraftwerk und reduzieren umweltschädliche CO2-Emissionen im Stadtgebiet.
Zum Auftakt für das Projekt wurden daher erste…
weiterlesenSolarmodule für Marburger Campus
Auf dem Campus der Philipps-Universität Marburg ist eine Solarstromanlage ans Netz gegangen. Die PV-Module wurden auf dem Campus Lahnberge in Marburg installiert und speist den umweltfreundlichen Solarstrom in das universitäre Stromnetz ein. Die Universität in Marburg hat 2009 das Projekt „CO2-neutrale Philipps-Universität“ ins Rollen gebracht und möchte zumindest bis 2020 den Ausstoß des Treibhausgases…
weiterlesenAuf dem Georg-Gaßmann-Stadion in Marburg fangen Solarmodule die Sonne ein
Das Georg-Gaßmann-Stadion in Marburg trägt zahlreiche Solarmodule, die bereits seit dem Jahre 2004 umweltfreundlichen Sonnenstrom erzeugen. Die Photovoltaikanlagen in Marburg wurden vor allem durch das Engagement der Bürgerinnen und Bürger realisiert. Durch den Verein „Sonneninitiative“ aus Marburg wurden die Photovoltaikanlagen gemeinsam umgesetzt. Die Stadt Marburg unterstütze das solare Unterfangen,…
weiterlesenIn die Fassade des +e Kindergarten in Marburg sind Solarzellen integriert
Ein +e Kindergarten der Stadt Marburg zeigt was mit Solarzellen alles möglich ist: Eigentlich werden primär Dächer von blauen PV-Paneelen geziert, doch auch Fassaden bieten große Flächen und riesiges Potential für die Gewinnung von Solarstrom. Daher finden sich nun an der Kita „Solarraupe“ in Marburg Solarmodule, welche geschickt in das Gebäude integriert wurden.
Die PV-Anlage in der Glasfassade des…
weiterlesenPhotovoltaikanlage entsteht auf dem Aldi-Markt in Weimar
Auf dem Dach des Aldi-Markts in Niederweimar entsteht im Jahre 2020 ein Bürgersolarkraftwerk. Der Eigentümer des Markts hatte dem Verein Sonneninitiative e.V. das Dach zur Verfügung gestellt. Das tolle an dem Projekt: Interessierte können sich an dem Bürgersonnenkraftwerk finanziell beteiligen und somit das Klima aktiv schützen. Durch das Solarkraftwerk werden klimaschädliche CO2-Emissionen vermieden und…
weiterlesenSchafe weiden unter Modulen: Solarpark in Gladenbach-Weidenhausen
In Gladenbach-Weidenhausen erzeugt seit März 2018 eine Solaranlage umweltfreundlichen Strom und treibt die Energiewende weiter voran. Die insgesamt 3.703 PV-Module wurden auf einer etwa 1,2 Hektar großen…
weiterlesenSolarpark in Winterberg erzeugt 677.635 kWh Ökostrom
Im Winterberger Stadtteil Siedlinghausen hat die Bonner 7x7energie GmbH einen leistungsstarken Solarpark ans Netz gebracht. Im Frühling 2018 begann die Montage zahlreicher PV-Paneele in Winterberg. Die Solaranlage erzeugt auf einem Areal in einem älteren Gewerbegebiet umweltschonend Strom und spart jedes Jahr CO2-Emissionen ein. Die Gesamtleistung des Solarparks in Winterberg beläuft sich auf 705 kWp.
Im…
weiterlesen0%
Wir finden den besten Fachbetrieb
- Über 6000 geprüfte Fachbetriebe
- Informieren, vergleichen, Angebote einholen
Anlagendaten: Wissenswertes über die in Münchhausen installierten PV-Systeme
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten, in der Praxis gemessenen Daten der in Münchhausen installierten Solaranlagen. Grundlage der Datenanalyse in Münchhausen sind 129 Photovoltaik-Anlagen. Dies entspricht der Anzahl der zum EEG zugelassenen Anlagen bis einschließlich 2015. Die Anlagendaten in Münchhausen basieren auf den Meldedaten des Übertragungsnetzbetreiber TenneT TSO GmbH, der gemäß des Gesetzes für den Ausbau erneuerbarer Energien (EEG) verpflichtet ist, die von den Anlagenbesitzern übermittelten Ertrags- und Leistungsdaten zu veröffentlichen.
So viel PV-Strom erntet eine Solaranlage in Münchhausen
890.58 kWh pro Kilowatt Peak und Jahr – das ist der während der letzten Jahre in der Praxis durchschnittlich in Münchhausen gemessene Solarertrag, heruntergerechnet auf die Leistung von 1 kW. Zum Vergleich: Gemittelt über alle Solaranlagen in Deutschland wurden pro kWp kWh Sonnenstrom gemessen.
In Deutschland werden im Durchschnitt mit 1 kWp Photovoltaik-Leistung kWh/kWp Solarstrom pro Jahr erzeugt. Eine Familie könnte so bereits mit einer 5 kWp Photovoltaikanlage den eigenen jährlichen Stromverbrauch decken.
Wenn Sie in Münchhausen wissen möchten, wieviel kW Sie benötigen, um so viel Strom zu erzeugen, wie Sie verbrauchen, müssen Sie nur Ihren Stromverbrauch pro Jahr durch 890.58 teilen!Welche Anlagen-Größen gibt es in Münchhausen?
Typischerweise werden kleinere Anlagen bis zu 10 kW hauptsächlich von Privatleuten auf ihrem Hausdach betrieben. Größere Solaranlagen bis zu 50 kW Leistung kommen auf z. B. Flachdächern von Gewerbebetrieben in Münchhausen zum Einsatz. Große Anlage mit mehreren hundert kW Leistung sind hingegen i.d.R. Freiflächenanlagen. Gerade in ländlichen Gegenden gibt es deshalb aufgrund des Platzangebotes einen höheren Anteil an Großanlagen.
Die meisten Photovoltaik-Besitzer (46 Prozent) in Münchhausen entscheiden sich fürs eigene Dach für Solaranlagen mit Nennleistungen unter 10 kWp. 50 Prozent der Photovoltaik-Anlagen sind zwischen 10 und 50 kWp groß und nur 5 Prozent verfügen über eine Solarstromleistung von mehr als 50 kWp
So planen Sie die Modul-Belegung Ihrer Dachfläche
Ø pro Anlage: 58 Module
Die durchschnittliche Leistung einer Photovoltaikanlage beträgt in Münchhausen kWp. Dies entspricht in etwa 58 Solarmodulen pro Anlage auf einer Dachfläche von rund 96 m2.
Für die Installation einer Solarkraftanlage sind Flachdächer ebenso geeignet wie Dächer mit Neigung (Pult- und Spitzdächer). Eine Photovoltaikanlage auf einem Spitzdach benötigt mindestens rund sechs Quadratmeter pro Kilowatt Nennleistung. Auf einem Flachdach rechnet man je nach baulichen Gegebenheiten mit dem 2- oder 3-fachen Platzbedarf. Aber, häufig kann nicht die ganze Dachfläche belegt werden. Schornsteine, Dachgauben und stark verschattete Flächen sollten wenn möglich ausgespart werden.
Wichtig ist, dass eine eventuell nötige Dachsanierung vorab erledigt wird. Dies kann sogar die Kosten der PV-Anlage senken helfen ("Sowieso-Kosten"). Ist die Anlage einmal montiert, werden solche Arbeiten aufwändiger und teurer.
Für wieviele Personen reicht Ihr Solarstrom?
Der durchschnittliche Strombedarf eines 4-köpfigen Haushaltes entspricht ganz grob überschlagen rund 4.000 kWh pro Jahr. Mit einer in Münchhausen in typischer Größe genutzten Solaranlage ließe sich dieser Stromverbrauch leicht decken. Aber: Solarstrom muss sofort verbraucht werden! Da aber gerade tagsüber die Kinder in der Schule oder die Eltern bei der Arbeit sind, kann man ohne einen Stromspeicher nie die ganze Menge an selbst produziertem Solarstrom auch selber verbrauchen. Realistisch sind in etwa ein Eigenverbrauchsanteil von etwa 30%
≙ 14 Personen
Bezogen auf eine durchschnittliche PV-Anlage in Münchhausen, die pro Jahr rund 14278.57 kWh Solarstrom erzeugt, ließen sich bei einem Stromverbrauch pro Kopf von grob geschätzt 1.000 kWh pro Person theoretisch rund 14 Personen mit Solarstrom pro Jahr versorgen.
Kostenlos PV-Preise vergleichen!
- Wir finden die besten Solarteure aus Ihrer Nähe
- 5 PV-Angebote vergleichen & bis zu 30% sparen
Ertragsdaten: Beispiel-Erträge und Nutzen einer 10 kW Solaranlage
Da das Thema Strom bzw. Energie immer etwas trocken ist, hat phovo Ihnen ausgerechnet, was für einen Nutzen eine 10 kW Solaranlage in Münchhausen noch hat, außer das elektrische Energie durch den photoelektrischen Effekt erzeugt wird. Denn Energie aus Sonnenstrahlen kann andere Energieformen ersetzen bzw. umgewandelt werden, CO2 einsparen und so das Klima schützen oder per E-Auto in vielen Kilometern umweltfreundlich verfahren werden.
So viele (Primär-)Energie-Einheiten können Sie selbst erzeugen!
Solarstrom
- ≙ 898L Heizöl
- ≙ 891m3 Erdgas
- ≙ 2120kg Holz
Solarstrom ist Energie: Die Jahresproduktion eines 10 kW-Solargenerators entspricht in Münchhausen rund 898 l Öl, 891 m3 Heizgas oder 2120 kg Kaminholz.
Eine 10-kW-Photovoltaik-Anlage, die Sie auf einem Münchhausener Dach betreiben, erzeugt Ihnen einen Stromertrag von 8905.8 kWh im Jahr. Dies klingt zunächst nicht spektakulär. Doch rechnen Sie die Energie einmal in die entsprechenden Mengen an Heizöl, Erdgas oder Holz um, die benötigt würden, um eben diese Energiemenge zu erzeugen. Dann wird erst klar, wie viel Sonnenergie auf uns täglich herabscheint und wie viel wir davon gewinnen und sinnvoll nutzen können.
Eine Wärmepumpe macht grünen Strom zu grüner Wärme
Jede moderne Wärmepumpe lässt sich heute so steuern, dass sie in Abstimmung mit anderen Verbrauchern oder einem Stromspeicher mit möglichst viel eigenem Solarstrom betrieben werden kann. Abhängig von der Energieeffizienz eines Gebäudes (altes Haus, teilsaniert, Effizienz- oder Passivhaus) reduziert sich der Strombedarf aus dem öffentlichen Netz um bis zu 70 %. Das bedeutet, dass je nach Sanierungszustand des Hauses, bis zu 70 % der für die Wärmepumpe benötigten Energie aus der Photovoltaikanlage stammen.
Das lohnt sich finanziell, dass der eigene Solarstrom günstiger ist als Wärmepumpenstrom. Und es lohnt sich ökologisch. Denn kein anderes Heizungssystem erzeugt so viel Heizenergie aus Strom wie eine Wärmepumpe.
Erdwärmepumpe
Luftwärmepumpe
Aus 8905.8 kWh Strom macht eine Luftwärmepumpe jährlich etwa 26717 kWh Heizwärme. Eine Erdwärmeheizung schafft sogar 35623 kWh umweltfreundliche Ökowärme! Theoretisch könnten so je nach baulichem Effizienz-Standard des Hauses von 445 m2 im Neubaufall bis hin zu 104 m2 eines Altbaus ganzjährig klimafreundlich beheizt werden.
Eigenen Solarstrom rund um die Uhr speichern & selbst verbrauchen
ohne Speicher
mit Speicher
Mit einer speicherbasierten Solaranlage kann man mehr Strom selbst verbrauchen. Dadurch spart man auch die höheren Stromkosten des Stromanbieters ein. Mit Speicher kommt man so auf Einnahmen von 2191 Euro, ohne Speicher nur auf 1550 Euro. Ob sich ein Speicher lohnt, hängt jedoch von den Speicherkosten pro kWh ab.
Wer dauerhaft mehr Strom aus der eigenen Anlage nutzen will, für den lohnt es sich in vielen Fällen, einen Batteriespeicher zu installieren. Mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage lassen sich rund 30 Prozent des Stromverbrauchs im Haushalt selbst durch eigenen Solarstrom decken. Das meiste wird dann ins Stromnetz von Münchhausen eingespeist, da der Sonnenstrom abends oder nachts nicht zur Verfügung steht.
Wird die Anlage mit einem Batteriespeicher ergänzt, lässt sich der Anteil des Eigenverbrauchs auf etwa 70 Prozent erhöhen. Denn so wird der erzeugte Strom zwischengespeichert und kann später verbraucht werden. Wer eine Anschaffung plant, sollte sich zudem informieren, ob es Fördermittel wie Zuschüsse oder zinsgünstige Darlehen gibt.
So vermeiden Solaranlagen Kohlenstoffdioxid-Emissionen
Gelangt Kohlenstoffdioxid in die Atmosphäre wird dieses von Ozeanen und der Landbiosphäre wieder aufgenommen. Dieser CO2-Kreislauf funktionierte die letzten 10.000 Jahre bis zur industriellen Revolution sehr gut. Heute werden jedoch zuviel CO2 z. B. durch die Verbrennung fossiler Energie-Träger wie Braunkohle freigesetzt, sodass die CO2-Konzentration in der Atmosphäre zunimmt und einen Klimawandel verursacht.
Eine wichtige Maßnahme, den Klimawandel zu stoppen, ist es daher, fossile Energien durch erneuerbare zu ersetzen. Gerade Solartechnik bietet in dieser Hinsicht den großen Vorteil, überall auf der Welt, mit vielen kleinen Anlagen einen großen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten!
= 368 Bäume
Vergleicht man den schadstofffreien Solartromertrag unserer Beispiel-Photovoltaik-Anlage auf einem üblichen Hausdach in Münchhausen mit einer typischen Buche, die gut 80 Jahre braucht, um eine Tonne CO2 aus der Luft aufzunehmen, dann bräuchte man 368 Buchen, um 4595 kg pro Jahr aufzunehmen.
Sonne im Tank: Das Elektroauto mit eigenem Solarstrom beladen
Tesla Model S
Renault ZOE
Mit einem elektrisch betriebenen Wagen (z. B. Renault Fluence Z.E., Sion, Tesla Model 3 oder Kia Soul EV PLAY) können Sie mit Ihrem Solarstromertrag von 8905.8 kWh bis zu 60999 km fahren. Mit einem größeren E-Auto wie z. B. dem Tesla Model S oder Nissan Leaf kommen Sie jährlich auf eine Reichweite von 36801 km.
Immer mehr Deutsche fahren ein Elektroauto. Betankt mit Ökostrom, bewegt man sich ganz umweltfreundlich von A nach B. Wer eine eigene Photovoltaik-Anlage in Münchhausen besitzt, der kann bequem seinen eigenen Solarstrom verwenden und die Rentabilität der Fotovoltaikanlage weiter steigern.
Mit einer privaten Ladestation können Sie direkt am PKW-Stellplatz Ihr Elektro-Auto tagsüber mit den Überschüssen der PV-Anlage aufladen. Ist in Verbindung mit der PV-Anlage ein Stromspeicher installiert, können Sie den tagsüber gespeicherten PV-Strom auch dazu nutzen, Ihr Elektrofahrzeug über Nacht aufzuladen.
Photovoltaik Experten in Münchhausen
Aktuell sind 0 Photovoltaik-Fachbetriebe für Münchhausen online!
Elektro-Schubert Inh.: Jürgen Schubert
2,9 km von Münchhausen
Gartenstraße 1, 35099 Burgwald
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Elektro-Dersch
3,9 km von Münchhausen
Friedhofstraße 15, 35117 Münchhausen-Niederasphe
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Elektro-Albrecht
5,1 km von Münchhausen
Hauptstraße, 35119 Rosenthal
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Hans Schilling Elektro GmbH
7,0 km von Münchhausen
Tannenstraße, 35099 Burgwald
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Riehl GmbH Elektro-Installation
10,1 km von Münchhausen
Am Stiedel 10, 35094 Lahntal
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
M. Pilgeram Elektrotechnik GmbH
13,2 km von Münchhausen
Kasseler Straße 57, 35091 Cölbe
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Elektro-Bock Inh. Dirk Henkel
13,3 km von Münchhausen
Wilhelm Finger Straße 24, 35066 Frankenberg
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Ulrich Ebert Elektro
14,3 km von Münchhausen
Oberer Ohmweg 18, 35274 Kirchhain
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Elektrotechnik Palme Zweigstelle Wehrda
14,7 km von Münchhausen
Wehrdaer Straße 120, 35041 Marburg
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Elektro Peter GmbH & Co. KG
16,2 km von Münchhausen
Schützenstraße 32, 35039 Marburg
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Elektro-Service Uwe Moll
16,3 km von Münchhausen
Kraftgasse 7, 35282 Rauschenberg
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Walter Tauscher Elektromeister
17,0 km von Münchhausen
Bickelweg 1a, 34560 Fritzlar - Haddamar
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Elektro Berkenkopf
17,9 km von Münchhausen
Merklinghauser Straße 24, 59969 Hallenberg
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
team elektrik
19,0 km von Münchhausen
Hermershäuser Straße 5, 35041 Marburg
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Frank Engel Haustechnik
19,0 km von Münchhausen
Adolf-Müller-Str. 17, 35104 Lichtenfels
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Photovoltaik-Angebote in Deiner Stadt kostenlos vergleichen!
Kostenlos Angebote von Photovoltaik-Betrieben anfordern & bis zu 30% sparen!
Kostenlose Anfrage stellen
Einfach Fragebogen ausfüllen und abschicken
Passende Angebote finden
Wir finden den passenden Anbieter aus Ihrer Region
Vergleichen & sparen
Sparen Sie durch den direkten Anbietervergleich bares Geld
Alle Photovoltaik-Anlagen
in Deiner Stadt finden!