Welzow
Photovoltaik Projekte in Welzow
Aktuell sind 0 Photovoltaik-Projekte für Welzow online!
10 Megawatt Solarpark Welzow III
Der erste eigene Solarpark des Lausitzer Energieunternehmens LEAG ist Ende 2019 in Betrieb genommen worden und speist entsprechend der Witterungslage umweltfreundlichen Sonnenstrom ins Netz ein. Die…
weiterlesenSolaranlage liefert Mieterstrom für Wohnparteien in Neupetershain
Im Landkreis Oberspreewald-Lausitz sind Solaranlagen auf Wohnhäusern errichtet worden. Die Gemeinde Neupetershain hatte eine notwendige Dachsanierung genutzt, um die PV-Paneele zu installieren. Mit der Photovoltaikanlage in Neupetershain steht den Mieterinnen und Mietern nun umweltfreundlicher Solarstrom zur Verfügung.
Insgesamt wurden Dachsanierung an drei Häusern vorgenommen, welche anschließend mit…
weiterlesenIm Brandenburgischen Pritzen ist seit 2015 ein Solarpark am Netz
In Pritzen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz ist ein leistungsstarker Solarpark entstanden. Mehr als 38.000 Solarpaneele erzeugen hier nachhaltigen Strom und tragen zum Schutz des Klimas bei. Die Firma…
weiterlesenSolarmodule in Cottbus-Sachsendorf am Netz
Auf der Regine-Hildebrandt-Grundschule in Cottbus ist die erste Bürgersolaranlage ans Netz gegangen. Neben der Fassade sind auch die Dächer in Cottbus-Sachsendorf mit Photovoltaik ausgestattet. Die Regine-Hildebrandt-Grundschule ist eine wahre Umweltschule: Auch eine Kleinwindanlage ist auf der Schule installiert. Daher zählte die Grundschule im Jahre 2010 zu einer der zehn besten Energiesparschulen in…
weiterlesenSolarpark Schipkau besteht aus 32.160 PV-Modulen
Im Bundesland Brandenburg erzeugt der Solarpark Schipkau sauberen Strom für die Region. Die PV-Paneele wurden auf einer Freifläche aufgestellt, die einst als Sonderlandeplatz diente. Nun wird die…
weiterlesenAm Wasserwerk in Cottbus sind Solarmodule installiert
An dem Wasserwerk in Cottbus-Sachsendorf ist eine Photovoltaikanlage in Betrieb. Die Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG realisierte gemeinsam mit der Procon GmbH ein umweltfreundliches Stromkonzept, welches am…
weiterlesenPV-Anlage inklusive Batteriesystem geht an der BTU Cottbus ans Netz
Auf der BTU in Cottbus werden Solarmodule auf dem Dach sowie an Fassadenflächen installiert. Die Gesamtleistung der PV-Anlage in Cottbus beträgt rund 120 kWp. Die Photovoltaikanlage ist optisch in das Gebäude integriert und verfügt über innovative Steuerungsmöglichkeiten, die an der BTU Cottbus getestet werden. Durch das Solarkraftwerk können in der Zukunft sowohl die CO2-Emissionen als auch die…
weiterlesenSolarstrom für Mieter in Schwarzheide
Die Wohnungsbaugenossenschaft Schwarzheide eG hat in Zusammenarbeit mit dem Mieterstrom-Spezialisten SOLARIMO Anfang 2019 drei große Wohngebäude in Schwarzheide und im Nachbarort Senftenberg mit Solaranlagen…
weiterlesenWBG Schwarzheide bestückt 10 weitere Dächer mit Solaranlagen
Im Mai 2019 waren die ersten Mieterstrom-Anlagen auf Wohngebäuden in Schwarzheide und im Nachbarort Senftenberg ans Netz gegangen. 2020 setzte die Wohnungsbaugenossenschaft Schwarzheide eG ihren solaren…
weiterlesenEnergieautarke Mehrfamilienhäuser in Cottbus setzen auch auf Photovoltaik
In Cottbus wurden zwei energieautarke Mehrfamilienhäuser gebaut, welche mit Hilfe großer Solarwärme- und Solaranlagen ausreichend Energie für den Eigenverbrauch gewinnen. Das Projekt bringt auch wirtschaftliche Vorteile für die Mieterinnen und Mieter. Die Solaranlagen in Cottbus sollen zwischen 60 und 70 Prozent des Energiebedarfs erzeugen. Daher sind die Kosten für die zusätzlich benötigte Energie…
weiterlesenPV-Anlage der Umweltschule in Cottbus speist Strom ins Netz ein
Auf der Dissenchener Umweltschule in Cottbus ist eine Solaranlage im Betrieb. Seit Februar 2005 erzeugt die PV-Anlage auf der Cottbuser Grundschule umweltfreundlichen Strom. Bei dem Solarprojekt stand vor allem der Umweltschutz im Vordergrund und nicht so sehr die Wirtschaftlichkeit des PV-Kraftwerks. Die Schule verdient mit der Solaranlage nicht. Das stört die Schulleitung auch nicht, denn die PV-Anlage…
weiterlesenHof in Werben installiert 92-kWp-Solaranlage
Auf dem landtechnischen Heimathof in Werben erzeugen Solarmodule nachhaltig Energie. Vor allem der Bürgermeister von Werben begrüßte das Engagement des Landwirts für die Solaranlage auf dem eigenen Dach. Der Hof in Werben kombiniert Photovoltaik und Ökolandbau nämlich sinnvoll, um den Umweltschutz in der eigenen Region zu stärken. Am 27.06.2008 konnte die fertige PV-Anlage auf dem landtechnischen…
weiterlesen0%
Wir finden den besten Fachbetrieb
- Über 6000 geprüfte Fachbetriebe
- Informieren, vergleichen, Angebote einholen
Analyse der in Welzow betriebenen Solarstrom-Anlagen
Für die Planung einer PV-Anlage werden häufig bundesweit geltende Durchschnittswerte oder theoretisch hergeleitete Ertragswerte herangezogen. Diese lassen jedoch Ungenauigkeiten zu. Viel nützlicher sind hingegen die tatsächlichen Photovoltaik-Praxiswerte. Daher finden Sie im Folgenden die real gemessenen PV-Solarerträge und Leistungsdaten von Dachanlagen in Welzow. Aufbauend auf diesen Praxis-Kennzahlen können Sie wesentlich besser einschätzen, welche Solarsysteme genutzt werden und mit welchem Solarertrag Sie in Welzow rechnen können.
Tipp: Falls Sie bereits Besitzer einer Sonnenstrominstallation in Welzow sind, können Sie mit Hilfe der nachfolgenden PV-Daten beurteilen, ob Ihre bestehende Anlage im Vergleich gut oder schlecht funktioniert.
Wieviel kWh Solarstrom lassen sich mit 1 kWp erzeugen?
Eine PV-Anlage, die auf einem Welzower Dach installiert ist, erzielt jährlich gut 744.2 kWh Solarstrom mit jedem installierten Kilowattpeak, während der Durchschnitt in ganz Deutschland bei kWh/kWp pro Jahr liegt.
Welche Anlagen-Größen gibt es in Welzow?
Typischerweise werden kleinere Anlagen bis zu 10 kW hauptsächlich von Privatleuten auf ihrem Hausdach betrieben. Größere Solaranlagen bis zu 50 kW Leistung kommen auf z. B. Flachdächern von Gewerbebetrieben in Welzow zum Einsatz. Große Anlage mit mehreren hundert kW Leistung sind hingegen i.d.R. Freiflächenanlagen. Gerade in ländlichen Gegenden gibt es deshalb aufgrund des Platzangebotes einen höheren Anteil an Großanlagen.
Die meisten Photovoltaik-Besitzer (78 Prozent) in Welzow entscheiden sich fürs eigene Dach für Solaranlagen mit Nennleistungen unter 10 kWp. 8 Prozent der Photovoltaik-Anlagen sind zwischen 10 und 50 kWp groß und nur 14 Prozent verfügen über eine Solarstromleistung von mehr als 50 kWp
Wie groß muss Ihr Dach für eine typische PV-Anlage in Welzow sein?
Ø pro Anlage: 24 Module
Im Schnitt liegt die Anlagenleistung in Welzow bei 6.54 kWp. Um auf die Leistung einer durchschnittlichen PV-Anlage in Welzow zu kommen, brauchen Sie etwa 24 moderne Solarmodule mit 60 Solarzellen und rund 275 Wattp.
Heute werden PV-Anlagen so konzipiert, dass sie besonders wirtschaftlich betrieben werden können. Das heißt, dass es nicht immer sinnvoll ist, das gesamte Dach mit Solarmodulen zu belegen, wenn es keinen Abnehmer oder Stromspeicher für einen möglichst hohen Eigenverbrauch gibt. Bei der Planung der Dachbelegung sollte zudem beachtet werden, dass bei Spitzdächern immer nur eine Dachseite belegt werden kann und auch Gauben und Dachfenster ausgespart werden müssen. Daher kann man im Gegensatz zu einer Flachdachanlage häufig nicht die gesamte Dachfläche für eine PV-Anlage einplanen. Beim Flachdach beschränkt hingegen hauptsächlich die Statik, wieviele Module installiert werden können.
In der Praxis geht man daher von den folgenden Faustregeln aus: Auf 10 m2 Dachfläche können auf einem Satteldach rund 1 kWp Leistung installiert werden. Auf einem Flachdach kann man hingegen mit 30 m2 pro 1 kWp kalkulieren.
Die Sonne schickt Ihnen (fast) keine Stromrechnung
Hauseigentümer können ihre Stromrechnung senken. Bis zu 80 Prozent des benötigten Stroms können im Jahresdurchschnitt durch den Einsatz einer Photovoltaik-Anlage erzeugt werden. Die eigene Stromrechnung reduziert sich so dauerhaft. Bei vielen PV-Anlagen für Eigenheime geht es daher vor allem um die Eigenverbrauchsoptimierung. Das bedeutet, dass man so viel wie möglich des selbst erzeugten Stroms auch im eigenen Haus verbraucht. Jede Kilowattstunde, die man nicht vom Netzbetreiber zukaufen muss, spart bares Geld.
Experten-Tipp: Für je 1.000 Kilowattstunden Strom, die ein Haushalt pro Jahr verbraucht, sollte mindestens ein Kilowatt Nennleistung eingeplant werden.
≙ 4 Personen
In Welzow produziert eine PV-Anlage im Mittel 4868.73 kWh pro Jahr. Dies entspricht dem Jahresbedarf von rund 4 Personen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass der Strombedarf über das gesamte Jahr nahezu konstant, aber die Stromerzeugung im Winter durch die geringere Sonneneinstrahlung geringer ausfällt als im Sommer.
Kostenlos PV-Preise vergleichen!
- Wir finden die besten Solarteure aus Ihrer Nähe
- 5 PV-Angebote vergleichen & bis zu 30% sparen
Ertragsdaten: Beispiel-Erträge und Nutzen einer 10 kW Solaranlage
Da das Thema Strom bzw. Energie immer etwas trocken ist, hat phovo Ihnen ausgerechnet, was für einen Nutzen eine 10 kW Solaranlage in Welzow noch hat, außer das elektrische Energie durch den photoelektrischen Effekt erzeugt wird. Denn Energie aus Sonnenstrahlen kann andere Energieformen ersetzen bzw. umgewandelt werden, CO2 einsparen und so das Klima schützen oder per E-Auto in vielen Kilometern umweltfreundlich verfahren werden.
Wieviel Energie steckt eigentlich in der Sonnenkraft?
Solarstrom
- ≙ 751L Heizöl
- ≙ 744m3 Erdgas
- ≙ 1772kg Holz
In Welzow können Sie mit einer Solaranlage pro Jahr soviel Energie produzieren, wie in 751 Litern Heizöl, 744 m3 Erdgas oder 1772 kg Brennholz steckt.
Eine 10-kW-Solaranlage erzielt auf einem Dach in Welzow durchschnittlich einen Stromertrag von 7442 kWh pro Jahr. Dies klingt erstmal unspektakulär. Rechnet man diese Energie jedoch in die Mengen an Heizöl, Erdgas oder Holz um, die zur Produktion einer solchen Energiemenge nötig wären, so kommt man schon ins Staunen, wie viel Energie in der Sonne steckt.
Heizen mit Solarstrom: So viele kWh Wärme machen Sie aus Sonnenenergie
Power-to-Heat ist ein Zauberwort der Sektorenkopplung in Deutschland. Im Einzelnen bedeutet dies, dass man seinen eigens produzierten PV-Strom einfach zum Heizen einsetzt und damit aus Strom ("Power") Wärme ("Heat") erzeugt. In der einfachsten Form können Sie dazu einen Heizstab in Ihrem Brauchwasser- oder Pufferspeicher oder eine wohligwarme Infrarotheizung betreiben. 1 kWh Solarstrom wird dann nahezu in eine kWh Wärme umgewandelt.
Deutlich mehr Wärme erzeugt eine Wärmepumpe aus Ihrem Solarstrom, da diese zusätzlich Umweltwärme aus der Luft oder der Erde nutzt. Mit Hilfe einer sogenannten Sole/Wasser-Wärmepumpe können Sie Ihre 7442 kWh Solarstrom in die vierfache, mit einer Luft/Wasser-Wärmepumpe immerhin im Schnitt in gut die dreifache Menge an umweltfreundlicher Wärme umwandeln.
Erdwärmepumpe
Luftwärmepumpe
Je besser ein Gebäude gedämmt ist und je niedriger die zum Betrieb der Heizflächen (Fußboden-/ Wandheizung) notwendige Temperatur ist, desto günstiger wird das Heizen mit einer Wärmepumpe. Besonders deutlich wird dieser Zusammenhang, wenn man sich ausrechnet, wie viele m2 man bei unterschiedlichem Dämmstandard eines Alt- und eines Neubaus beheizen kann.
Wann lohnt sich ein eigener Solarstrom-Akku? Wann nicht?
ohne Speicher
mit Speicher
Um die Rentabilität eines PV-Speichers zu beurteilen, müssen die Kosten pro gespeicherter kWh Solarstrom (LCOS - Levelized Cost of Storage) - 2018 rund 8 bis 10 Cents - mit den Einnahmen, einerseits der Differenz aus den eingesparten Stromkosten und den LCOS, andererseits der Einspeisevergütung, gegenübergestellt werden. Ohne PV-Speicher kommt man in Welzow auf einen Verdienst bzw. vermiedene Stromkosten von insgesamt 1295 Euro pro Jahr, mit PV-Akku von 1831 Euro pro Jahr.
Um einen möglichst hohen Eigenverbrauch zu erreichen, sollten Verbraucher ihren Solarstrom dann nutzen, wenn dieser zur Verfügung steht. Dies ist typischerweise in der Mittagszeit. Dabei ist darauf zu achten, dass Haushaltsgeräte wie der Herd, Waschmaschine, Wäschetrockner und Geschirrspülmaschine nacheinander betrieben werden. Sinnvoll ist dann auch das Aufladen eines Elektro-Fahrrades oder -Autos. So kann man auch ohne Stromspeicher leicht rund 30% seines Solarstroms selbst verbrauchen.
Mit einem Stromspeicher lassen sich Erzeugung und Verbrauch zeitlich trennen. Dann kann auch in den Abendstunden tagsüber produzierter Solarstrom selbst genutzt werden. So kommt man auf einen Eigenverbrauch von rund 70%. Ob die Investition technisch als auch finanziell sinnvoll ist, muss jeweils für den eigenen Fall genau geprüft werden. Nehmen Sie hierzu am besten mit einem Solar-Fachbetrieb aus Welzow Kontakt auf.
Strom ohne CO2: Mit einer Photovoltaikanlage aktiv das Klima schützen
Der Ausbau der Photovoltaik verlief ab dem Jahrhundertwechsel äußerst dynamisch. Die installierte Leistung hat sich von rund 100 MWP im Jahr 2002 bis auf rund 11 GWP Ende 2015 mehr als verhundertfacht. Durch den geringeren CO2-Ausstoß trägt der Ausbau erneuerbarer Energien heute wesentlich zur Erreichung der Klimaschutzziele bei.
Eine Photovoltaikanlage im normalen Betrieb stößt kein CO2 aus – allerdings muss die Anlage hergestellt werden und dabei kommt es auch zu umweltschädlichem CO2-Ausstoß. Laut Frauenhofer Institut dauert es im Durchschnitt zwei Jahre bis eine Photovoltaikanlage in Deutschland das CO2, das durch seine Herstellung freigesetzt wurde, wieder durch die umweltfreundliche Stromproduktion einspart.
= 308 Bäume
In Welzow sparen Sie mit Ihrer 10-kW-Anlage Emissionen in der Höhe von 3840. Um soviel CO2 aus der Atmosphäre jährlich aufzunehmen, bedürfte es 308 Bäume. Denn ein typischer Laubbaum benötigt etwa 80 Jahre, um eine Tonne CO2 zu speichern.
Sonne im Tank: Das Elektroauto mit eigenem Solarstrom beladen
Tesla Model S
Renault ZOE
Mit einem elektrisch betriebenen Wagen (z. B. Renault Fluence Z.E., Sion, Tesla Model 3 oder Kia Soul EV PLAY) können Sie mit Ihrem Solarstromertrag von 7442 kWh bis zu 50973 km fahren. Mit einem größeren E-Auto wie z. B. dem Tesla Model S oder Nissan Leaf kommen Sie jährlich auf eine Reichweite von 30752 km.
Immer mehr Deutsche fahren ein Elektroauto. Betankt mit Ökostrom, bewegt man sich ganz umweltfreundlich von A nach B. Wer eine eigene Photovoltaik-Anlage in Welzow besitzt, der kann bequem seinen eigenen Solarstrom verwenden und die Rentabilität der Fotovoltaikanlage weiter steigern.
Mit einer privaten Ladestation können Sie direkt am PKW-Stellplatz Ihr Elektro-Auto tagsüber mit den Überschüssen der PV-Anlage aufladen. Ist in Verbindung mit der PV-Anlage ein Stromspeicher installiert, können Sie den tagsüber gespeicherten PV-Strom auch dazu nutzen, Ihr Elektrofahrzeug über Nacht aufzuladen.
Photovoltaik Experten in Welzow
Aktuell sind 0 Photovoltaik-Fachbetriebe für Welzow online!
Ralf Kaltschmidt Elektroanlagen
22,8 km von Welzow
Gutsstraße 5, 03205 Calau
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
DPS Energie GmbH
27,1 km von Welzow
Großen Hainerstraße 99, 01127 Dresden
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dena, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Altbau
Energieplanungsbüro T. Hausdorf
28,5 km von Welzow
W. Külz Str 21, 01979 Lauchhammer
Fachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Altbau
Renoc Wärme GmbH
32,8 km von Welzow
Hauptstrasse 115, 03246 Crinitz
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Gasheizung, Fußbodenheizung, Erneuerbare Energie, Erdwärme, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dach, Bafa
Energie- & Elektrotechnik Schulze
35,3 km von Welzow
Nebelschützer Straße 12, 01917 Kamenz
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Heizung, Sanitär, Gas- u. Umwelttechnik
41,0 km von Welzow
Dreikretscham 10c, 02633 Göda
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Einfamilienhaus, Dena, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa
Dörschel Elektrotechnik
45,6 km von Welzow
Bahnhofstraße 22a, 01561 Lampertswalde
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Vinova - Umwelt- & Energiemanagement
47,0 km von Welzow
Dresdener Str. 84, 02625 Bautzen
Fachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa
Elektro Funk Installation Handel Service GmbH
48,6 km von Welzow
Königsbrücker Straße 13, 01458 Ottendorf-Okrilla
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Lindow Heizung + Sanitär
49,6 km von Welzow
Dorfstraße 12, 15913 Jessern
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Gasheizung, Fußbodenheizung, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dämmung, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Altbau
Photovoltaik-Angebote in Deiner Stadt kostenlos vergleichen!
Kostenlos Angebote von Photovoltaik-Betrieben anfordern & bis zu 30% sparen!
Kostenlose Anfrage stellen
Einfach Fragebogen ausfüllen und abschicken
Passende Angebote finden
Wir finden den passenden Anbieter aus Ihrer Region
Vergleichen & sparen
Sparen Sie durch den direkten Anbietervergleich bares Geld
Alle Photovoltaik-Anlagen
in Deiner Stadt finden!