Walheim
Photovoltaik Projekte in Walheim
Aktuell sind 0 Photovoltaik-Projekte für Walheim online!
Solarer Notstrom für die Feuerwehr in Walheim
Die Feuerwehr in Walheim im Kreis Ludwigsburg geht lieber auf Nummer sicher und versorgt sich im Notfall selbst mit Strom. Der Notstrom der Feuerwehr kommt aus der Solaranlage auf dem eigenen Dach. Bei der…
weiterlesen
Visualisierung der Lidl-Filiale in Bietigheim-Bissingen samt PV-Anlage (Foto: obs/Lidl)
Lidl-Filiale in Bietigheim-Bissingen bekommt Solaranlage und Kindertagesstätte
Eine Lidl-Filiale in Bietigheim-Bissingen verzichtet auf den Einsatz fossiler Energieträger und setzt auf Erneuerbare Energien. Daher schimmern auf den begrünten Dachflächen in Bietigheim-Bissingen blaue PV-Paneele. Die Photovoltaikanlage spart jedes Jahr zahlreiche CO2-Emissionen. Die Filiale zeichnet sich durch ein besonders nachhaltiges und kundenfreundliches Konzept aus, neben dem Solarkraftwerk findet sich in dem Gebäude auch eine moderne Kindertagesstätte und eine Ladestation für E-Autos auf dem Parkplatz.
Solaranlage versorgt Produktionshalle und E-Ladesäulen in Freiberg am Neckar
In Freiberg am Neckar entsteht eine PV-Anlage auf dem Dach der Teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH. Das Familienunternehmen setzt somit auf umweltfreundlichen Solarstrom am Standort Freiberg am Neckar.…
weiterlesenBürgerenergiegenossenschaft realisiert Photovoltaik-Projekt
In Cleebronn, einer Gemeinde im Landkreis Heilbronn, ist ein tolles Bürgerenergie-Projekt entstanden. Die PV-Module gingen Ende Februar 2016 in den Betriebsmodus über und produzieren seitdem…
weiterlesenDach des Bildungszentrums in Asperg ist ein Solarkraftwerk
Auf dem Dach des IB Schulungszentrums in Asperg ist eine Photovoltaikanlage errichtet worden, welche Bürgerinnen und Bürgern eine Beteiligungsmöglichkeit einräumt. Die Umsetzung der Solaranlage in Asperg konnten alle Bürgerinnen und Bürger aus der Region Stuttgart unterstützen. Bereits ein Geschäftsanteil in Höhe von 100 € reichte zur Teilnahme aus.
Im Mai 2013 wurde die Solaranlage in Asperg feierlich…
weiterlesenHeilbronner Wohnquartier bekommt Strom von PV-Anlage
Die Abrechnungslösung der Schleupen AG für das hochkomplexe Mieterstromprojekt im neuen Heilbronner Wohnquartier „Neckarbogen“ ist im Oktober 2019 in Betrieb gegangen. Das innovative Energieversorgungskonzept verbindet die lokale Strom- und Wärmeerzeugung durch eine Photovoltaik (PV)-Anlage und ein Blockheizkraftwerk (BHKW), Speichertechnologien sowie Elektromobilität. Umgesetzt wurde das Bauvorhaben im…
weiterlesenLudwigsburger finanzieren Solaranlage
Auf der Gottlieb-Daimler-Realschule in Ludwigsburg ist die erste Solaranlage der Solarinitiative Ludwigsburg e.V. entstanden. Die Bürgerinnen und Bürger aus Ludwigsburg hatten das Projekt gemeinsam…
weiterlesenPV-Anlage auf Campusbad spart 60 Tonnen CO2
Das im Innenstadtcampus Ludwigsburgs gelegene und daher so genannte Campusbad ist eine moderne Stahl-Glas-Konstruktion. Das Stahl-Fachtragwerk wurde mit Holzwerkstoffplatten belegt und bildet den Untergrund…
weiterlesenSolarstrom für Heilbronner Katharinenstift
Auf dem Katharinenstift in Heilbronn schreitet die Energiewende voran: Auf dem Dach des Alten- und Pflegeheims ist nämlich eine Solaranlage entstanden. Das entlastet nicht nur die Umwelt, sondern auch die Bewohner des Hauses: Durch die Erträge aus dem Solarstrom sinken die Betriebskosten im Haus. Initiiert hatte das Projekt die Katharinenstift Heilbronn gGmbH, welche die neue PV-Anlage erfreut in Betrieb…
weiterlesenFirmenparkhaus in Neckarsulm: Solarstrom für die Aufladestation
Ein Firmenparkhaus in Neckarsulm ist die derzeit größte Solarstrom-Tankstelle für E-Autos in Deutschland. Goldbeck und Orange Solar, beide Mitglied im Solar Cluster, haben das Projekt realisiert. Das…
weiterlesen0%
Wir finden den besten Fachbetrieb
- Über 6000 geprüfte Fachbetriebe
- Informieren, vergleichen, Angebote einholen
Solaranlagen in Walheim: Photovoltaik-Kennzahlen im Vergleich
Mit dem Begriff Solaranlage bezeichnet man allgemein technische Anlagen, die Sonnenenergie in eine andere Energieform umwandeln. Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) wandeln Sonnenenergie mittels mehrerer miteinander verbundener Solarzellen (Solarmodule) in elektrische Energie um.
Die am weitesten verbreitete Anlagen-Art ist die Aufdachanlage, bei der die Solarmodule auf dem Dach des Gebäudes mithilfe eines Montagesystems befestigt werden. Solarstromkabel transportieren dann den erzeugten Strom vom Dach zum Wechselrichter, der den erzeugten Gleichstrom in netz- bzw. hausgebrauchstauglichen Wechselstrom umwandelt.
Wieviel kWh Solarstrom lassen sich mit 1 kWp erzeugen?
Eine PV-Anlage, die auf einem Walheimer Dach installiert ist, erzielt jährlich gut 923.36 kWh Solarstrom mit jedem installierten Kilowattpeak, während der Durchschnitt in ganz Deutschland bei kWh/kWp pro Jahr liegt.
Typische Kilowatt-Leistung von Solaranlagen in Walheim
Kleinere Photovoltaik-Anlagen bis zu 10 kW werden in Walheim hauptsächlich privat auf Dächern von freistehenden Einfamilien- oder Reihenhäusern genutzt. Die etwas leistungsstärkeren Anlagen kommen häufig auf größeren Dächern, vielfach auch von gewerblich genutzten Immobilien zum Einsatz. Großanlagen über 100 kW sind meistens Anlagen auf Freiflächen wie z. B. Konversionsflächen.
.Die Verteilung der Anlagengröße nach Leistung macht deutlich, dass in Walheim die kleineren PV-Anlagen besonders häufig vorkommen: Mit 59 Prozent gibt es viele Betreiber von Solaranlagen mit einer Generatorleistung von weniger als 10 kWp.
Wie viel Modul-Leistung passt auf ein Einfamilienhaus-Dach?
Ø pro Anlage: 38 Module
In Walheim wurden von phovo insgesamt 29 Dachanlagen ausgewertet. Im Schnitt kommen diese Photovoltaik-Anlagen auf eine Anschlussleistung von 10.55 kWp. Rein rechnerisch entspricht dies ungefähr einer Dachflächenbelegung von 38 Solarmodulen pro Dachanlage mit einer belegten Dachfläche von etwa 63 m2.
Um die Anlagenleistung, also die Summe der Leistung der einzelnen Module, ermitteln zu können, muss vorab die zur Verfügung stehende Dachfläche erfasst werden. Sind die Maße nicht aus den Bauplänen abzuleiten, kann man z. B. die Dachziegelreihen auszählen und die Ziegelmaße entsprechend hochrechnen oder das Dach mit einem Lasergerät selbst nachmessen. Zur Berechnung der für eine Solaranlage nutzbaren Dachfläche müssen davon Gauben, Dachfenster, der Kamin und verschattete Dachbereiche inklusive Sicherheitsabständen sowie den Randbereichen abgezogen werden. Anhand der typischen Modulmaße von rund 1,6 m Länge und 1 m Breite kann dann die Modulbelegung berechnet werden.
Zu beachten ist, dass Module nur als Ganzes verwendet werden können. Eine nutzbare Dachfläche von 30 m2 kann dann mit 275 Wattmodulen mit einer jeweiligen Größe von 1,6 m2 nur mit insgesamt 18 Solarmodulen belegt werden. Zudem ist entscheidend, ob diese hochkant oder quer verlegt werden können. Je nachdem kann sich die Anzahl der installierbaren Module weiter reduzieren!
Für wieviele Personen reicht Ihr Solarstrom?
Der durchschnittliche Strombedarf eines 4-köpfigen Haushaltes entspricht ganz grob überschlagen rund 4.000 kWh pro Jahr. Mit einer in Walheim in typischer Größe genutzten Solaranlage ließe sich dieser Stromverbrauch leicht decken. Aber: Solarstrom muss sofort verbraucht werden! Da aber gerade tagsüber die Kinder in der Schule oder die Eltern bei der Arbeit sind, kann man ohne einen Stromspeicher nie die ganze Menge an selbst produziertem Solarstrom auch selber verbrauchen. Realistisch sind in etwa ein Eigenverbrauchsanteil von etwa 30%
≙ 9 Personen
Bezogen auf eine durchschnittliche PV-Anlage in Walheim, die pro Jahr rund 9743.09 kWh Solarstrom erzeugt, ließen sich bei einem Stromverbrauch pro Kopf von grob geschätzt 1.000 kWh pro Person theoretisch rund 9 Personen mit Solarstrom pro Jahr versorgen.
Kostenlos PV-Preise vergleichen!
- Wir finden die besten Solarteure aus Ihrer Nähe
- 5 PV-Angebote vergleichen & bis zu 30% sparen
Ertragsdaten: Beispiel-Erträge und Nutzen einer 10 kW Solaranlage
Da das Thema Strom bzw. Energie immer etwas trocken ist, hat phovo Ihnen ausgerechnet, was für einen Nutzen eine 10 kW Solaranlage in Walheim noch hat, außer das elektrische Energie durch den photoelektrischen Effekt erzeugt wird. Denn Energie aus Sonnenstrahlen kann andere Energieformen ersetzen bzw. umgewandelt werden, CO2 einsparen und so das Klima schützen oder per E-Auto in vielen Kilometern umweltfreundlich verfahren werden.
Zum Vergleich: Soviel Brennstoff lässt sich durch Solarstrom ersetzen
Solarstrom
- ≙ 932L Heizöl
- ≙ 923m3 Erdgas
- ≙ 2198kg Holz
Eine durchschnittliche 10 kWp Solarstrom-Dachanlage kommt in Walheim auf eine jährliche Stromproduktion von 9233.6 kWh. Können Sie als Laie mit dieser Zahl etwas anfangen? Zum Vergleich haben wir diese Energiemenge umgerechnet: Diese solar produzierte Strommenge entspricht 932 Litern für Ihre Ölheizung, 923 m3 Gas für Ihre Therme oder ganzen 2198 kg Holz für Ihren Kamin!
Die Solarenergie ist die größte Energiequelle in unserer Milchstraße. Die jedes Jahr auf die Erde einstrahlende Solarenergie ist mehr als 10.000-fach so groß wie der Weltenergiebedarf der Menschheit. Heute wandeln Solarzellen diese Lichtenergie in elektrische Energie um. Umgerechnet in unsere konventionellen Energieträger können viele Liter Heizöl, Kubikmeter Gas oder Kilogramm Holz eingespart werden.
Eine Wärmepumpe macht grünen Strom zu grüner Wärme
Jede moderne Wärmepumpe lässt sich heute so steuern, dass sie in Abstimmung mit anderen Verbrauchern oder einem Stromspeicher mit möglichst viel eigenem Solarstrom betrieben werden kann. Abhängig von der Energieeffizienz eines Gebäudes (altes Haus, teilsaniert, Effizienz- oder Passivhaus) reduziert sich der Strombedarf aus dem öffentlichen Netz um bis zu 70 %. Das bedeutet, dass je nach Sanierungszustand des Hauses, bis zu 70 % der für die Wärmepumpe benötigten Energie aus der Photovoltaikanlage stammen.
Das lohnt sich finanziell, dass der eigene Solarstrom günstiger ist als Wärmepumpenstrom. Und es lohnt sich ökologisch. Denn kein anderes Heizungssystem erzeugt so viel Heizenergie aus Strom wie eine Wärmepumpe.
Erdwärmepumpe
Luftwärmepumpe
Aus 9233.6 kWh Strom macht eine Luftwärmepumpe jährlich etwa 27701 kWh Heizwärme. Eine Erdwärmeheizung schafft sogar 36934 kWh umweltfreundliche Ökowärme! Theoretisch könnten so je nach baulichem Effizienz-Standard des Hauses von 462 m2 im Neubaufall bis hin zu 108 m2 eines Altbaus ganzjährig klimafreundlich beheizt werden.
Eigenen Solarstrom rund um die Uhr speichern & selbst verbrauchen
ohne Speicher
mit Speicher
Mit einer speicherbasierten Solaranlage kann man mehr Strom selbst verbrauchen. Dadurch spart man auch die höheren Stromkosten des Stromanbieters ein. Mit Speicher kommt man so auf Einnahmen von 2271 Euro, ohne Speicher nur auf 1607 Euro. Ob sich ein Speicher lohnt, hängt jedoch von den Speicherkosten pro kWh ab.
Wer dauerhaft mehr Strom aus der eigenen Anlage nutzen will, für den lohnt es sich in vielen Fällen, einen Batteriespeicher zu installieren. Mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage lassen sich rund 30 Prozent des Stromverbrauchs im Haushalt selbst durch eigenen Solarstrom decken. Das meiste wird dann ins Stromnetz von Walheim eingespeist, da der Sonnenstrom abends oder nachts nicht zur Verfügung steht.
Wird die Anlage mit einem Batteriespeicher ergänzt, lässt sich der Anteil des Eigenverbrauchs auf etwa 70 Prozent erhöhen. Denn so wird der erzeugte Strom zwischengespeichert und kann später verbraucht werden. Wer eine Anschaffung plant, sollte sich zudem informieren, ob es Fördermittel wie Zuschüsse oder zinsgünstige Darlehen gibt.
Klimaschutz: Mit jeder kWh Solarstrom vermeiden Sie Treibhausgase
Photovoltaikanlagen erzeugen grünen Strom vom Dach und sparen damit CO2 ein, das sonst durch z. B. ein Kohlekraftwerk in die Atmosphäre gelangt wäre. Wie viel CO2 eingespart wird, kann man anhand der CO2-Emissionen einer Kilowattstunde Strom aus dem "deutschen Energiemix" ermitteln. Diese betragen etwa 500 bis 600 Gramm CO2 pro kWh. Auf dieser Grundlage kann man dann ermitteln, wieviele Bäume nötig wären, um diese Menge CO2 wieder aus der Luft zu reinigen.
Wir haben den Stromertrag unserer Beispiel-Photovoltaik Anlage auf einem typischen Hausdach in Walheim dazu mit einer typischen Buche verglichen, die 80 Jahre braucht, um eine Tonne CO2 aus der Luft aufzunehmen.
= 382 Bäume
Werden auch Sie zum Klimaschützer! Mit einer 10 kW Solaranlage sparen Sie in Walheim rund 4765 kg CO2 pro Jahr ein. Das entspricht in etwa dem Aufnahme-Potenzial von 382 Bäumen.
Photovoltaik & E-Mobilität: So viele km fahren Sie solar im Jahr!
Tesla Model S
Renault ZOE
Bei normalem Fahrverhalten können Sie mit einem Kleinwagen (Reichweite bis zu 300 km) mit 9233.6 kWh Ihrer Solaranlage rund 63244 Kilometer weit fahren. Mit einer PS-starken Limousine (Reichweite bis zu 500 km) schaffen Sie immerhin 38155 km/Jahr Solarfahrleistung!
Wer auf Elektromobilität umsteigt reduziert Abgase und CO2. Wer seinen "Sprit" dann noch selbst aus PV-Modulen produziert, kann komplett umweltfreundlich in Walheim über die Straßen brettern.
Theoretisch kann jedes E-Bike, E-Auto und Hybrid-Auto an einer typischen Haushaltssteckdose geladen werden. Nur dauert es mindestens eine ganze Nacht bis ein Elektroauto komplett geladen ist. Schneller geht es mit einer eigenen Ladestation. Mit Hilfe eines PV-Speicher könnt ihr euer Elektrofahrzeug dann mit ausschließlich eigenem Solarstrom laden.
Photovoltaik Experten in Walheim
Aktuell sind 0 Photovoltaik-Fachbetriebe für Walheim online!
Markus Seyffer Elektrotechnik
0,2 km von Walheim
Hofener Straße 2, 74399 Walheim
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Elektro Bröllos
2,2 km von Walheim
Ernst-Ackermann-Str. 16, 74366 Kirchheim
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Joachim Bechtold Systemlösungen
3,4 km von Walheim
Christofstraße 47, 74366 Kirchheim
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Späth Haustechnik
4,3 km von Walheim
Neckarstraße 54, 74395 Mundelsheim
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
ELBO Gebäudetechnik GmbH & Co. KG
6,8 km von Walheim
Kirbachhofstr. 4, 74321 Bietigheim-Bissingen
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Stadtwerke Bietigheim-Bissingen GmbH
6,8 km von Walheim
Rötestraße 8, 74321 Bietigheim-Bissingen
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Photovoltaik
Rigo Mayer Elektro GmbH
8,4 km von Walheim
Marbacher Weg 70, 74321 Bietigheim-Bissingen
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Elektro Gemmrig
8,7 km von Walheim
Hausener Straße 1, 74360 Ilsfeld
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Elektro-Hesser
10,1 km von Walheim
Stuttgarter Straße 35, 71691 Freiberg
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Rüdiger Beck Elektrotechnik
10,3 km von Walheim
Hirschmann-Ring 9, 71726 Benningen
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Elektro-Rüba
11,8 km von Walheim
Heilbronner Straße 28, 74388 Talheim
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Elektro Fischer GmbH
12,1 km von Walheim
Im Ried 5, 71679 Asperg
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
KEE Klima- & Elektrotechnik Erdmann
12,2 km von Walheim
Mörikestraße 2, 71679 Asperg
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Elektro-Anlagen Gronover
12,3 km von Walheim
Römerstraße 1, 74363 Güglingen
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Elektrotechnik Vogt
12,5 km von Walheim
Burgweg 5/1, 71723 Großbottwar
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Mayer Elektrotechnik e.K.
12,7 km von Walheim
Hinter der Ziegelhütte 4, 71665 Vaihingen an der Enz
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Energiekonzepte Deutschland
12,8 km von Walheim
, 74363 Güglingen
Fachbetrieb für:
Photovoltaik
Elektro Springer GmbH
13,0 km von Walheim
Bottwarbahnstraße 64, 74081 Heilbronn
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Gasheizung, Solarthermie, Elektroheizung, Photovoltaik, Elektriker, Heizungsoptimierung
VolkertGSR GmbH
13,7 km von Walheim
Heinrieter Str. 10, 74074 Heilbronn
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Gasheizung, Solarthermie, Ölheizung, Pelletheizung, Elektroheizung, Photovoltaik, Energieberater, Energieausweis, Wohnraumlüftung, Klimaanlage
Elektro Haller GmbH
15,6 km von Walheim
Karmeliterstraße 34/1, 74072 Heilbronn
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
H. I. S. Springer GmbH i. G.
17,1 km von Walheim
Salzstraße 81, 74076 Heilbronn
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
SunGO Solar GbR
17,2 km von Walheim
Kreuzenstraße 94, 74076 Baden-Württemberg - Heilbronn
Fachbetrieb für:
Photovoltaik
SolSolution8 UG (haftungsbeschränkt)
17,3 km von Walheim
Forststrasse 22, 74199 Untergruppenbach
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Photovoltaik
Elektro Ziegler
17,6 km von Walheim
Wasenstraße 26, 71686 Remseck
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Frank & Ruth Elektrotechnik GmbH & Co.
17,7 km von Walheim
Böckinger Straße 35, 74078 Heilbronn
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Pfaff Energieberatung
18,0 km von Walheim
Pfaffstrasse 3, 74189 Weinsberg
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Neubau, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Altbau
Elektro Gühring GmbH
18,4 km von Walheim
Freihofstr. 25, 70439 Stuttgart
Fachbetrieb für:
Photovoltaik
MSR-Service GbR
18,7 km von Walheim
Kallenbergstraße 43, 70825 Korntal-Münchingen
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Reutter Elektro
18,8 km von Walheim
Hirsauerstr. 29, 71665 Vaihingen
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Elowa Wagner GmbH
19,2 km von Walheim
Bensheimer Straße 45, 74078 Heilbronn
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Elektro Service Kunst
19,3 km von Walheim
Rötelstr. 8/1, 74172 Neckarsulm
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Kränkel Elektro GmbH & Co. KG
19,5 km von Walheim
Industriestraße 5, 75050 Gemmingen
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Elektro-Weiß GmbH
19,7 km von Walheim
Burgstraße 15, 74374 Zaberfeld
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Photovoltaik-Angebote in Deiner Stadt kostenlos vergleichen!
Kostenlos Angebote von Photovoltaik-Betrieben anfordern & bis zu 30% sparen!
Kostenlose Anfrage stellen
Einfach Fragebogen ausfüllen und abschicken
Passende Angebote finden
Wir finden den passenden Anbieter aus Ihrer Region
Vergleichen & sparen
Sparen Sie durch den direkten Anbietervergleich bares Geld
Alle Photovoltaik-Anlagen
in Deiner Stadt finden!