Hasbergen
Photovoltaik Projekte in Hasbergen
Aktuell sind 0 Photovoltaik-Projekte für Hasbergen online!
Hagener Maschinenfabrik nutzt eigenen Solarstrom vom Dach
Die Friedrich Hippe Maschinenfabrik + Gerätebau GmbH aus Hagen am Teutoburger Wald nutzt seit Mitte Januar 2017 eigenen Photovoltaik-Strom vom Unternehmensdach. Mit einer installierten Solaranlage kann das…
weiterlesenWerkstatthalle in Georgsmarienhütte wird zum Solarkraftwerk
Das Dach der AWIGO-Gruppe in Georgsmarienhütte wird zum Solarkraftwerk. Auf der Werkstatthalle sind PV-Paneele installiert worden, welche umweltfreundlichen Strom aus Photovoltaik liefern. Mit der…
weiterlesenOsnabrück: Eigener Sonnenstrom für vier Bistums-Kitas
Gleich vier Kindertagesstätten des Bistums Osnabrück erzeugen und nutzen ihren eigenen Sonnenstrom. Im Frühjahr 2018 hatten die Stadtwerke Osnabrück auf den Kita-Dächern jeweils eine Solaranlage inklusive…
weiterlesenStadt Osnabrück errichten Solaranlage auf kommunalem Gebäude
Auf der IGS Eversburg in Osnabrück funkeln blaue PV-Paneele in der Sonne. Die Stadt Osnabrück hatte sich nämlich dazu entschieden kommunale Gebäude im Sinne des Klimaschutzes einzusetzen. Schnell erkannte man da das Potential der IGS Eversburg und ließ die erste kommunale Photovoltaik-Anlage in Osnabrück errichten.
Die PV-Anlage ist auf dem Dach der Sporthalle montiert worden. Die Dachfläche der IGS…
weiterlesenOsnabrück: Paketzentrum im Hasepark nutzt Photovoltaik
Auf dem Paketzentrum der Post in Osnabrück ist eine Solarstromanlage ans Netz gegangen und wird somit zum Standort für die umweltfreundliche Energieerzeugung. Mit dem Betrieb der PV-Anlage können in der Stadt Osnabrück nämlich zusätzliche CO2-Emissionen vermieden werden. Das stärkt den Klimaschutz und unterstützt den Ausbau der Energiewende. Bei der Einweihung des Solarkraftwerks gab es noch einen…
weiterlesenOsnabrück: Stadtwerke bauen Sonnenstromeigenerzeugung massiv aus
Die Stadtwerke Osnabrück haben 2019 ihre Sonnenstromeigenerzeugung massiv ausgebaut. Auf den Dächern am Busbetriebshof sowie am Nettebad wurden weitere Solarmodule mit einer Gesamtleistung von nahezu 600…
weiterlesen1.440 Solarmodule helfen beim Druck der Neuen Osnabrücker Zeitung
Hinter dem Druckzentrum Osnabrück sind Solarpaneele aufgestellt worden, um nachhaltig drucken zu können. Beispielsweise wird im Druckzentrum Osnabrück (DZO) die Neue Osnabrücker Zeitung gedruckt. Ende 2015 wurden die einzelnen Solarmodule auf der Freifläche nahe der A33 errichtet. Im Jahre 2016 gingen diese dann offiziell ans Netz. Entstanden ist eine der größten PV-Kraftwerke Osnabrücks.
Auf dem Areal…
weiterlesenOsnabrück: Solarstrom für die Kita
Die Kindertagesstätte im Osnabrücker Stadtteil Lüstringen erzeugt Solarstrom auf dem eigenen Dach. Die Solarmodule wurden von den Stadtwerken Osnabrück auf dem Dach der Kita errichtet. Entstanden ist eine…
weiterlesenPhotovoltaik versorgt Hotel im Tecklenburger Land
Das Ringhotel Teutoburger Wald in Tecklenburg-Brochterbeck, ein familiengeführtes Hotel für Tagungen, Events und Wellness, versorgt sich mittels BHKW, Wärmepumpe und Photovoltaik besonders umweltfreundlich mit Strom und Wärme. Seit der Übernahme des elterlichen Betriebes im Jahre 2006 wurden auf den Garagen und auf dem Hauptdach des Hotelgebäudes Photovoltaik-Anlagen installiert.
Führender Möbelhersteller aus Melle setzt auf Photovoltaik
Die Möbelhersteller Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG zählt im Jahre 2020 zu einem der nachhaltigsten Unternehmen Deutschlands. Wer einen genaueren Blick auf den Produktionsstandort in Melle wirft, wird…
weiterlesenMelle: Solarlux erweitert PV-Anlage auf 4500 Solarmodule
Solarlux, ein international tätiger Hersteller von Wintergärten und Terrassenüberdachungen, in Melle, erweiterte seine Solaranlage auf nunmehr 7500 m2. Damit ist die Photovoltaikanlage auf den Dächern der…
weiterlesenHörstel-Riesenbeck: Olympiasieger Ludger Beerbaum setzt auf Solarstrom
Hindernisse zu überwinden war schon immer ein Faible von Ludger Beerbaum. Das beweist der erfolgreiche Springreiter und mehrfache Olympiasieger nicht nur im Sattel seiner Pferde, sondern auch bei der…
weiterlesen0%
Wir finden den besten Fachbetrieb
- Über 6000 geprüfte Fachbetriebe
- Informieren, vergleichen, Angebote einholen
Analyse der in Hasbergen betriebenen Solarstrom-Anlagen
Für die Planung einer PV-Anlage werden häufig bundesweit geltende Durchschnittswerte oder theoretisch hergeleitete Ertragswerte herangezogen. Diese lassen jedoch Ungenauigkeiten zu. Viel nützlicher sind hingegen die tatsächlichen Photovoltaik-Praxiswerte. Daher finden Sie im Folgenden die real gemessenen PV-Solarerträge und Leistungsdaten von Dachanlagen in Hasbergen. Aufbauend auf diesen Praxis-Kennzahlen können Sie wesentlich besser einschätzen, welche Solarsysteme genutzt werden und mit welchem Solarertrag Sie in Hasbergen rechnen können.
Tipp: Falls Sie bereits Besitzer einer Sonnenstrominstallation in Hasbergen sind, können Sie mit Hilfe der nachfolgenden PV-Daten beurteilen, ob Ihre bestehende Anlage im Vergleich gut oder schlecht funktioniert.
So viel kWh-Solarstrom können Sie in Hasbergen mit 1 kWp Photovoltaik-Leistung erzeugen
Um abschätzen zu können, wieviel Strom Sie mit einer Photovoltaik-Anlage in Hasbergen produzieren können, ist die Kennzahl "kWh pro kW" von Bedeutung. Denn je nach Dachgröße lassen sich unterschiedlich viele Module installieren, die in Summe eine bestimmte kW-Leistung ergeben. Mit dem für Hasbergen gemessenen kWh/kW-Wert können Sie dann ganz einfach berechnen, wieviel Solarstrom Sie produzieren könnten oder, ob Ihre Photovoltaik-Anlage mehr oder weniger als der Durchschnitt produziert. Bei sehr großen Abweichungen nach unten, kann eine Überprüfung durch einen Hasbergener Solarfachmann sinnvoll werden.
Um abschätzen zu können, wieviel Strom Sie mit einer Photovoltaik-Anlage in Hasbergen produzieren können, ist die Kennzahl "kWh pro kW" von Bedeutung. Denn je nach Dachgröße lassen sich unterschiedlich viele Module installieren, die in Summe eine bestimmte kW-Leistung ergeben. Mit dem für Hasbergen gemessenen kWh/kW-Wert können Sie dann ganz einfach berechnen, wieviel Solarstrom Sie produzieren könnten oder, ob Ihre Photovoltaik-Anlage mehr oder weniger als der Durchschnitt produziert. Bei sehr großen Abweichungen nach unten, kann eine Überprüfung durch einen Hasbergener Solarfachmann sinnvoll werden.
Typische Kilowatt-Leistung von Solaranlagen in Hasbergen
Kleinere Photovoltaik-Anlagen bis zu 10 kW werden in Hasbergen hauptsächlich privat auf Dächern von freistehenden Einfamilien- oder Reihenhäusern genutzt. Die etwas leistungsstärkeren Anlagen kommen häufig auf größeren Dächern, vielfach auch von gewerblich genutzten Immobilien zum Einsatz. Großanlagen über 100 kW sind meistens Anlagen auf Freiflächen wie z. B. Konversionsflächen.
.Die Verteilung der Anlagengröße nach Leistung macht deutlich, dass in Hasbergen die kleineren PV-Anlagen besonders häufig vorkommen: Mit 77 Prozent gibt es viele Betreiber von Solaranlagen mit einer Generatorleistung von weniger als 10 kWp.
Wie viel Modul-Leistung passt auf ein Einfamilienhaus-Dach?
Ø pro Anlage: 64 Module
In Hasbergen wurden von phovo insgesamt 75 Dachanlagen ausgewertet. Im Schnitt kommen diese Photovoltaik-Anlagen auf eine Anschlussleistung von 17.68 kWp. Rein rechnerisch entspricht dies ungefähr einer Dachflächenbelegung von 64 Solarmodulen pro Dachanlage mit einer belegten Dachfläche von etwa 106 m2.
Um die Anlagenleistung, also die Summe der Leistung der einzelnen Module, ermitteln zu können, muss vorab die zur Verfügung stehende Dachfläche erfasst werden. Sind die Maße nicht aus den Bauplänen abzuleiten, kann man z. B. die Dachziegelreihen auszählen und die Ziegelmaße entsprechend hochrechnen oder das Dach mit einem Lasergerät selbst nachmessen. Zur Berechnung der für eine Solaranlage nutzbaren Dachfläche müssen davon Gauben, Dachfenster, der Kamin und verschattete Dachbereiche inklusive Sicherheitsabständen sowie den Randbereichen abgezogen werden. Anhand der typischen Modulmaße von rund 1,6 m Länge und 1 m Breite kann dann die Modulbelegung berechnet werden.
Zu beachten ist, dass Module nur als Ganzes verwendet werden können. Eine nutzbare Dachfläche von 30 m2 kann dann mit 275 Wattmodulen mit einer jeweiligen Größe von 1,6 m2 nur mit insgesamt 18 Solarmodulen belegt werden. Zudem ist entscheidend, ob diese hochkant oder quer verlegt werden können. Je nachdem kann sich die Anzahl der installierbaren Module weiter reduzieren!
So machen Sie sich unabhängiger vom Stromversorger
Der Stromverbrauch eines Haushaltes kann sehr unterschiedlich ausfallen: Eine energiebewusst lebende Familie mit drei Kindern kann durchaus mit jährlich 3.500 kWh auskommen. Bei einem alleinstehenden Ehepaar mit Elektroheizung oder Wärmepumpe ist hingegen ein Verbrauch von 6.000 kWh auch nicht ungewöhnlich. In beiden Lebenssituationen kann aber bereits eine kleine Solaranlage helfen, Kosten zu sparen und umweltfreundlicher zu wohnen.
Denn Strom aus einer Photovoltaikanlage kostet die Eigentümer oder auch Mieter heute deutlich weniger als die Kilowattstunde vom Energieversorger. Es rechnet sich daher, möglichst wenig Strom aus dem Netz zu beziehen und möglichst viel Solarstrom zum Betrieb der elektrischen Geräte im Haus zu verwenden.
≙ 15 Personen
Der über alle Solaranlagen in Hasbergen gemittelte Solarstromertrag liegt bei 15292.08 kWh/a pro Dachanlage. Legt man grob überschlagen einen Strombedarf von 1.000 kWh pro Person und Jahr zugrunde, so könnten mit diesem solaren Jahresertrag etwa 15 mit Solarstrom pro Jahr versorgt werden.
Kostenlos PV-Preise vergleichen!
- Wir finden die besten Solarteure aus Ihrer Nähe
- 5 PV-Angebote vergleichen & bis zu 30% sparen
Ertragsdaten: Beispiel-Erträge und Nutzen einer 10 kW Solaranlage
Da das Thema Strom bzw. Energie immer etwas trocken ist, hat phovo Ihnen ausgerechnet, was für einen Nutzen eine 10 kW Solaranlage in Hasbergen noch hat, außer das elektrische Energie durch den photoelektrischen Effekt erzeugt wird. Denn Energie aus Sonnenstrahlen kann andere Energieformen ersetzen bzw. umgewandelt werden, CO2 einsparen und so das Klima schützen oder per E-Auto in vielen Kilometern umweltfreundlich verfahren werden.
So viele (Primär-)Energie-Einheiten können Sie selbst erzeugen!
Solarstrom
- ≙ 873L Heizöl
- ≙ 865m3 Erdgas
- ≙ 2059kg Holz
Solarstrom ist Energie: Die Jahresproduktion eines 10 kW-Solargenerators entspricht in Hasbergen rund 873 l Öl, 865 m3 Heizgas oder 2059 kg Kaminholz.
Eine 10-kW-Photovoltaik-Anlage, die Sie auf einem Hasbergener Dach betreiben, erzeugt Ihnen einen Stromertrag von 8649.2 kWh im Jahr. Dies klingt zunächst nicht spektakulär. Doch rechnen Sie die Energie einmal in die entsprechenden Mengen an Heizöl, Erdgas oder Holz um, die benötigt würden, um eben diese Energiemenge zu erzeugen. Dann wird erst klar, wie viel Sonnenergie auf uns täglich herabscheint und wie viel wir davon gewinnen und sinnvoll nutzen können.
So versorgen Sie eine Wärmepumpe mit eigenem Solarstrom aus Ihrer Dachanlage
Mit Hilfe eines Energiemanagements leiten Sie Ihren Solarstrom automatisch an elektrische Verbraucher innerhalb Ihres Gebäudes weiter. Großverbraucher wie Waschmaschine, Wäschetrockner und vor Allem elektrische Heizgeräte wie klassische Elektroheizungen, Boiler oder Wärmepumpen tragen dann einen wesentlichen Anteil zu einem hohen Eigenverbrauchsanteil bei.
Ihren Solarstrom können Sie dabei entweder 1:1 in elektrische Heizwärme umwandeln. Oder deutlich effizienter zum Betrieb einer Luft/Wasser- oder Sole/Wasser-Wärmepumpe verwenden: Eine Erdwärmepumpe vervierfacht Ihnen beispielsweise die 8649.2 kWh Solarstrom, eine Luftwärmepumpe verdreifacht sie immerhin noch. Eine solche Wärmemenge genügt, um in Hasbergen ein Einfamilienhaus ein Jahr lang umweltfreundlich zu beheizen.
Erdwärmepumpe
Luftwärmepumpe
Eine 10 kW-PV-Anlage auf Ihrem Dach in Hasbergen erzeugt in Kombination mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe etwa 34597 kWh erneuerbare Wärme im Jahr. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe dagegen bringt etwa 25948 kWh jährlich. Je nach Wärmedämmung ihres Hauses können Sie im Durchschnitt mit 30273 kWh/Jahr einen Neubau mit 432 m2 oder einen Altbau mit 101 m2 beheizen.
Solarbatterie-Rendite: Einnahmen im Vergleich
ohne Speicher
mit Speicher
Ohne PV-Batterie könnten Sie von Ihren 8649.2 kWh Solarstrom in Hasbergen rund ein knappes Drittel selbst verbrauchen, der Rest (70 %) ginge dann ins Stromnetz. Mit Solarstrom-Speicher könnten Sie hingegen 70 Prozent selbst nutzen! Statt 1505 Euro pro Jahr würden Sie dann 2128 Euro dazuverdienen!
Ein Stromspeicher (auch Solar- oder PV-Stromspeicher genannt) wird dazu eingesetzt, den Solarstrom, der von den Photovoltaikzellen auf dem Dach produziert wird, zu speichern, um diesen später zum Verbrauch im Haushalt wieder bereit zu stellen. Ein Stromspeicher besteht dabei aus einer Batterie bzw. einem Akku und einer Speicherregeleung, die das Laden und das Entladen des Speichers regelt.
Finanzielle Erträge entstehen auf zwei Wegen: Durch den Verbrauch des Solarstroms im eigenen Haushalt und durch die Einspeisung in das Netz. Die Einspeisung einer Kilowattstunde bringt jedoch deutlich weniger ein, als sie selbst zu verbrauchen und damit Strom aus dem Netz zu sparen. Mit einem Stromspeicher können daher höhere PV-Strom-Einnahmen als ohne erzielt werden.
Treibhauswirksamkeit: So klimafreundlich ist Ihr Solarstrom
Kohlekraftwerke sind für den Großteil der deutschen Stromsektoremissionen von jährlich 352 Mio. Tonnen CO2 verantwortlich – mehr als ein Drittel der gesamten deutschen Treibhausgasemissionen. Sie gefährden die Gesundheit etlicher Menschen und tragen zur globalen Erderwärmung bei.
Die Stromgewinnung mit Solarzellen ist dagegen deutlich klimaschonender, gemäß neuerer Studien (Stand 2018) setzen Solarzellen und -module im Durchschnitt nur rund 40 Gramm Kohlendioxid-Äquivalente pro erzeugter Kilowattstunde frei (CO2-Äq./kWhel). Der Wert für Öl ist mehr als zehn-mal höher, der von Braunkohle sogar mehr als fünfzehnmal (790 bzw. 1.080 g CO2-Äq./kWhel).
= 358 Bäume
Lässt man die vergleichsweise geringe CO2-Belastung durch die Photovoltaik selbst - die Klimabelastung (Stand 2018) von etwa 40 g CO2-äquivalente Treibhausgase pro kWh Solarstrom stammt vor allem vom Strom, der zur Herstellung der Solarzellen erforderlich ist - außer Acht, so spart eine PV-Anlage in Hasbergen etwa 4463 kg CO2 pro Jahr ein. Dies entspricht etwa dem CO2-Speicherpotenzial von 358 Bäumen.
Sonne im Tank: Das Elektroauto mit eigenem Solarstrom beladen
Tesla Model S
Renault ZOE
Mit einem elektrisch betriebenen Wagen (z. B. Renault Fluence Z.E., Sion, Tesla Model 3 oder Kia Soul EV PLAY) können Sie mit Ihrem Solarstromertrag von 8649.2 kWh bis zu 59241 km fahren. Mit einem größeren E-Auto wie z. B. dem Tesla Model S oder Nissan Leaf kommen Sie jährlich auf eine Reichweite von 35740 km.
Immer mehr Deutsche fahren ein Elektroauto. Betankt mit Ökostrom, bewegt man sich ganz umweltfreundlich von A nach B. Wer eine eigene Photovoltaik-Anlage in Hasbergen besitzt, der kann bequem seinen eigenen Solarstrom verwenden und die Rentabilität der Fotovoltaikanlage weiter steigern.
Mit einer privaten Ladestation können Sie direkt am PKW-Stellplatz Ihr Elektro-Auto tagsüber mit den Überschüssen der PV-Anlage aufladen. Ist in Verbindung mit der PV-Anlage ein Stromspeicher installiert, können Sie den tagsüber gespeicherten PV-Strom auch dazu nutzen, Ihr Elektrofahrzeug über Nacht aufzuladen.
Photovoltaik Experten in Hasbergen
Aktuell sind 0 Photovoltaik-Fachbetriebe für Hasbergen online!
enerVisio - Die Klimaschutz Ingenieure
6,8 km von Hasbergen
Spindelstrasse 14, 49080 Osnabrück
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, BHKW, Elektroheizung, Photovoltaik, Energieberater, Elektriker
Dirk Brunsmann
9,0 km von Hasbergen
Sandforter Straße 46, 49086 Osnabrück
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Altbau
Osnatech GmbH
12,1 km von Hasbergen
Gewerbepark 9-11, 49143 Bissendorf
Fachbetrieb für:
Elektroheizung, Photovoltaik, Energieberater, Energieausweis
A.b.a-Solar
13,0 km von Hasbergen
Leonardskamp 5 , 49191 Belm
Fachbetrieb für:
Photovoltaik
Ingenieurbüro ENFEDIA
18,3 km von Hasbergen
Osnabrücker Straße 120 , 49201 Dissen
Fachbetrieb für:
Photovoltaik, Fenster, Dämmung, Energieberater, Energieausweis, Fördermittelberatung, Heizungsoptimierung
Energieberatung Behr
28,0 km von Hasbergen
Ortsstraße 9a, 49152 Bad Essen
Fachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
caro energiesysteme gmbh
32,0 km von Hasbergen
Freckenhorster Str. 45, 48231 Warendorf
Fachbetrieb für:
Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkessel, Neubau, Erneuerbare Energie, EnEV, Biomasse, BHKW
Ingenieurbüro Humann
34,6 km von Hasbergen
Max-Planck-Straße 17, 48432 Rheine
Fachbetrieb für:
Photovoltaik, Dämmung, Energieberater, Energieausweis, Fördermittelberatung
Santel GmbH & Co. KG
34,8 km von Hasbergen
Hauptstraße 15, 49584 Fürstenau
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
Architektur - Energieberatung
35,8 km von Hasbergen
Hansaallee 17, 48429 Rheine
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Photovoltaik, Mauerwerk, Lüftung, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
Schmidt
36,2 km von Hasbergen
Robert-Bosch-Ring 17, 49584 Fürstenau
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Brennwert, Biomasse, BHKW, Altbau
AWI Ingenieure
38,7 km von Hasbergen
Fasanenstraße 73, 32130 Enger
Fachbetrieb für:
Fußbodenheizung, Photovoltaik, Brennwerttherme, Kamin / Ofen, Energieberater, Wohnraumlüftung, Heizungsoptimierung
Georg Reinhardt Energieberatung
38,9 km von Hasbergen
Fitzmauriceweg 28, 48155 Münster
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Gasheizung, Solarthermie, Ölheizung, Pelletheizung, Heizkörper, Photovoltaik, Erdwärmepumpe, Brennwerttherme, Dach, Fenster, Dämmung, Wand und Fassade, Energieberater, Energieausweis, Türen, Wohnraumlüftung, Fördermittelberatung, Heizungsoptimierung
EnergieMeisterei - Robert Hoppe
39,2 km von Hasbergen
Norbertstraße 17, 48151 Münster
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Photovoltaik, Energieberater, Energieausweis, Fördermittelberatung
Photovoltaik-Angebote in Deiner Stadt kostenlos vergleichen!
Kostenlos Angebote von Photovoltaik-Betrieben anfordern & bis zu 30% sparen!
Kostenlose Anfrage stellen
Einfach Fragebogen ausfüllen und abschicken
Passende Angebote finden
Wir finden den passenden Anbieter aus Ihrer Region
Vergleichen & sparen
Sparen Sie durch den direkten Anbietervergleich bares Geld
Alle Photovoltaik-Anlagen
in Deiner Stadt finden!