Stadt Osnabrück errichten Solaranlage auf kommunalem Gebäude

Auf der IGS Eversburg in Osnabrück funkeln blaue PV-Paneele in der Sonne. Die Stadt Osnabrück hatte sich nämlich dazu entschieden kommunale Gebäude im Sinne des Klimaschutzes einzusetzen. Schnell erkannte man da das Potential der IGS Eversburg und ließ die erste kommunale Photovoltaik-Anlage in Osnabrück errichten.

Die PV-Anlage ist auf dem Dach der Sporthalle montiert worden. Die Dachfläche der IGS Eversburg reichte aus, um etwa 400 PV-Module anzubringen.

Die Schule bietet zudem gute Voraussetzungen für die Nutzung der eigenen Energie. Der Strombedarf von Schulen lässt sich nämlich gut mit dem Lauf der Sonne vereinbaren, da die Stromproduktion zu den Öffnungszeiten mit am höchsten ist.

Nach Angaben der Stadtverwaltung wird die Gesamtschule rund 78 Prozent der produzierten Solarenergie im Schulgebäude verbrauchen. Der restliche Solarstrom – rund 22 Prozent – wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist und vergütet.

Die erzeugte Energiemenge reicht aus, um ungefähr 14 Prozent des jährlichen Strombedarfs im Schulgebäude abzudecken. Der selbstproduzierte Solarstrom spart zudem klimaschädliche CO2-Emissionen ein und zeigt den Schülerinnen und Schülern wie Klimaschutz in der Praxis funktionieren kann.

Die Stadt Osnabrück war erfreut über die gelungene Prämiere auf dem Schuldach und kündigte daher den Bau weiterer Solarstromanlagen im Stadtgebiet an. Unter anderem sollen die Dächer der BBS Schölerberg, dem Graf-Stauffenberg-Gymnasium und die Sporthalle in Sutthausen mit PV-Paneelen bestückt werden.

Steckbrief:
Solarpaneele auf Schulsporthalle in Osnabrück

Objekt: Solarpaneele auf Schulsporthalle
Ort: Osnabrück
Beteiligte Unternehmen: Sunconcept
Anwendung: Eigenverbrauch , Netzgekoppelte Anlage
Quelle: Stadt Osnabrück errichtet erste eigene Photovoltaikanlage
Projekt vorschlagen

Entdecke alle Photovoltaik-Anlagen in der Umgebung von Osnabrück

Sie betreiben eine Solaranlage?

Stellen Sie hier anderen Interessierten Ihr Projekt vor!