Geben Sie hier Ihre Postleitzahl ein und entdecken Sie
interessante Solarstrom-Projekte & reale Solarerträge in Ihrem Ort!
Aktuell sind 0 Photovoltaik-Projekte online!
Hinter dem Druckzentrum Osnabrück sind Solarpaneele aufgestellt worden, um nachhaltig drucken zu können. Beispielsweise wird im Druckzentrum Osnabrück (DZO) die Neue Osnabrücker Zeitung gedruckt. Ende 2015 wurden die einzelnen Solarmodule auf der Freifläche nahe der A33 errichtet. Im Jahre 2016 gingen diese dann offiziell ans Netz. Entstanden ist eine der größten PV-Kraftwerke Osnabrücks.
Auf dem Areal hinter dem Druckzentrum wurden insgesamt 1.440 PV-Paneele montiert, die über eine Leistung von 360 kWp verfügen. Außerdem wurden sechs Wechselrichter installiert, welche den Gleichstrom in Wechselstrom umwandeln. Wenn an sonnigen Tagen mehr Strom erzeugt wird, als von den Firmen im Druckzentrum benötigt, gelangt die restliche Solarenergie ins öffentliche Netz.
Der nachhaltige Druck von Zeitungen und anderen Materialien spart aber nicht nur klimaschädliche CO2-Emissionen ein, sondern reduziert auch die Stromkosten. Nach bereits zehn Jahren soll sich das Solarkraftwerk amortisiert haben. Ab diesem Zeitpunkt wird die Solarenergie dann völlig kostenlos für das Druckzentrum sein.
Dabei verbraucht das Druck- und Logistikzentrum in Osnabrück so einiges an Strom: Rund 3 Millionen kWh sind es pro Jahr. Umgerechnet entspricht die auf der Freifläche gewonnene Energiemenge dem jährlichen Strombedarf von 60 Vier-Personen-Haushalten.
Einen Überblick über die aktuellen Werte, Leistungen und eingesparten Emissionen kann man im Foyer des Druckzentrums erhaschen. Dort dokumentiert ein großes Display die Stromproduktion.
Objekt: | Solarkraftwerk auf Brachefläche |
Ort: | Osnabrück |
Baujahr: | 2016 |
Elektrische Leistung in kWp: | 360kWp |
Beteiligte Unternehmen: | Druckzentrum Osnabrück GmbH & Co. KG |
Anlagenart: | Freifläche |
Anwendung: | Eigenverbrauch , Netzgekoppelte Anlage |
Quelle: | Sonnenstrom fürs Druckzentrum Osnabrück |