Schönkirchen
Photovoltaik Projekte in Schönkirchen
Aktuell sind 0 Photovoltaik-Projekte für Schönkirchen online!
FH Kiel bezieht umweltfreundlichen Sonnenstrom
Auf dem Gebäude 13 der FH in Kiel säumen Solarmodule das Dach. Gut sichtbar an der Fassade in Kiel machen die Solarkollektoren die Energiewende sichtbar und werben für den Klimaschutz. In das Solarprojekt wurden rund 140.000 Euro investiert. Durch das „Infrastruktur-Modernisierungs-Programm für unser Land Schleswig Holstein“ konnte die Summe für das Vorhaben aufgebracht werden.
Die Photovoltaikanlage…
weiterlesenPhotovoltaikanlage der Hans-Christian-Andersen-Schule Kiel umfasst 10-kWp
Auf der Hans-Christian-Andersen-Schule in Kiel ist eine Solaranlage realisiert worden. Im Jahre 2014 wurden die PV-Anlage mit einer installierten Spitzenleistung von 10 kWp fertiggestellt. Als Anlagenbetreiber fungiert die Stadt Kiel. Die Solarmodule stammen von dem Hersteller Q-Cells und wurden auf einem Montagesystem von Knubix verbaut. Zwei Wechselrichter von SMA wandeln den erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um. Der umweltfreundliche Solarstrom dient dem Eigenverbrauch in der Schule und hilft die CO2-Bilanz des Gebäudes zu verbessern. Die aktuellen Werte und Erträge behält die Stabsstelle Energiemanagement stets im Blick: Die Photovoltaikanlage übermittelt nämlich alle Ertragsdaten online an ein Portal.
Hermann-Kobold-Haus mit Solarzellen ausgestattet
Auf dem Dach des Hermann-Kobold-Hauses in Kiel ist eine Solaranlage angebracht worden. Das Haus wurde 2009 errichtet und beherbergt Büroflächen im Wissenschaftspark Kiel. Die Büros können seit 2017 mit nachhaltiger Solarenergie beliefert. Bei den PV-Modulen handelt es sich aber nicht um die ersten Module im Wissenschaftsparks. Bereits seit dem Jahre 2010 und 2015 speisen PV-Anlagen im Wissenschaftspark…
weiterlesenKiel: Eine Solaranlage zieht um
Der Wissenschaftspark Kiel beherbergt so einige Solaranlagen: Dazu zählt zum Beispiel auch die PV-Anlage auf der Kindertagesstätte. Jetzt sind auf weiteren Dachflächen Photovoltaik-Module in den Betrieb gegangen. In Kiel setzten die PV-Anlagen der Dirk Cordes Vierte Energie GmbH & Co. KG im Sommer 2015 den Betrieb von insgesamt vier PV-Anlagen fort.
Die Dachflächen auf dem Gebäude in der…
weiterlesenSolaranlage auf Kieler Stadtwerke-Kantine
Die Stadtwerke Kiel haben im Juni 2020 auf dem Dach ihres Kantinengebäudes 340 Photovoltaik-Module (PV) mit einer Fläche von über 560 Quadratmetern in Betrieb genommen.
Die Kieler Stadtwerke erweitern damit…
weiterlesenKiel: Mensa und Sporthalle einer Grundschule werden mit PV-Paneelen ausgestattet
Auf der Grundschule Heidenberger Teich in Kiel-Mettenhof ist eine Photovoltaikanlage realisiert worden, welche umweltfreundlichen Solarstrom für den Eigenverbrauch liefert. Die Immobilienwirtschaft Kiel hatte den Bau des Solarkraftwerks im Zuge des Neubaus der Sporthalle und Mensa initiiert. Am 13.11.2013 war es dann soweit und die neue PV-Anlage in Kiel konnte offiziell in Betrieb gehen. Seit dem spart…
weiterlesenPhotovoltaik und Solarthermie versorgen Gemeinschaftshaus
Bei der energetischen Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses in Blumenthal entschied sich die Gemeinde Blumenthal aus einer Reihe von 22 Ausbauvarianten für einen Plusenergiestandart. Auf dem…
weiterlesenHeuherberge Eiderhufe in Holtsee erzeugt eigenen Sonnenstrom
In der Heuherberge Eiderhufe in Holtsee können Sie auf Heu und Stroh übernachten. Seit 2018 sorgt auf dem Hof eine 16 kW PV-Anlage für Ökostrom. Gebaut wurde die Anlage von Vattenfall, die Heuherberge hat die Solaranlage dann geleast und sparte so die Anschaffungskosten.
Die Betreiber der „Herberge“ können so einen Großteil ihres Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien decken. Und sparen auf jede…
weiterlesenEdeka-Logistik in Neumünster erzeugt sauberen Strom dank PV-Module
Der Lebensmittelkonzern EDEKA hat auf dem Dach des Logistikzentrums in Neumünster eine leistungsstarke PV-Anlage anbringen lassen. Die installierte Solaranlage kommt auf eine Nennleistung von rund 300 kWp und trägt aktiv zum Klimaschutz bei. Am 21. Juli 2010 konnte die Solarstromanlage in Neumünster feierlich in Betrieb genommen werden.
Die Solarkollektoren für das Vorhaben hatte der Hersteller MAGE…
weiterlesen
Mittelgroße Solarstrom-Anlage in Klein Rönnau (Foto: phovo.de)
0%
Wir finden den besten Fachbetrieb
- Über 6000 geprüfte Fachbetriebe
- Informieren, vergleichen, Angebote einholen
Überblick über Leistungs- und Ertragsdaten in Schönkirchen
Die Höhe des Solarertrags hängt maßgeblich vom Solardach ab: Das sollte mit seiner Dachfläche optimal in Richtung Sonne stehen - ertragreich sind Süddächer, aber auch auf Ost- und Westdächern können Anlagen wirtschaftlich sein - und optimal geneigt sein (Dachneigung zwischen 30 und 35 Grad). Wichtig ist außerdem, dass das Solardach nicht verschattet wird, denn eine Verschattung durch Hausteile, Nachbargebäude oder Bäume würde den Solarertrag mindern.
Um vorab ihre möglichen Photovoltaik-Erträge abschätzen zu können, finden Sie nachfolgend die in der Praxis bis 2015 an TenneT TSO GmbH gemeldeten Leistungs- und Ertragsdaten der EEG-geförderten Solaranlagen in Schönkirchen.
So viel PV-Strom erntet eine Solaranlage in Schönkirchen
925.53 kWh pro Kilowatt Peak und Jahr – das ist der während der letzten Jahre in der Praxis durchschnittlich in Schönkirchen gemessene Solarertrag, heruntergerechnet auf die Leistung von 1 kW. Zum Vergleich: Gemittelt über alle Solaranlagen in Deutschland wurden pro kWp kWh Sonnenstrom gemessen.
In Deutschland werden im Durchschnitt mit 1 kWp Photovoltaik-Leistung kWh/kWp Solarstrom pro Jahr erzeugt. Eine Familie könnte so bereits mit einer 5 kWp Photovoltaikanlage den eigenen jährlichen Stromverbrauch decken.
Wenn Sie in Schönkirchen wissen möchten, wieviel kW Sie benötigen, um so viel Strom zu erzeugen, wie Sie verbrauchen, müssen Sie nur Ihren Stromverbrauch pro Jahr durch 925.53 teilen!Typische Kilowatt-Leistung von Solaranlagen in Schönkirchen
Kleinere Photovoltaik-Anlagen bis zu 10 kW werden in Schönkirchen hauptsächlich privat auf Dächern von freistehenden Einfamilien- oder Reihenhäusern genutzt. Die etwas leistungsstärkeren Anlagen kommen häufig auf größeren Dächern, vielfach auch von gewerblich genutzten Immobilien zum Einsatz. Großanlagen über 100 kW sind meistens Anlagen auf Freiflächen wie z. B. Konversionsflächen.
.Die Verteilung der Anlagengröße nach Leistung macht deutlich, dass in Schönkirchen die kleineren PV-Anlagen besonders häufig vorkommen: Mit 59 Prozent gibt es viele Betreiber von Solaranlagen mit einer Generatorleistung von weniger als 10 kWp.
Wie viele Quadratmeter Solardach brauchen Sie in Schönkirchen?
Ø pro Anlage: 77 Module
Gemittelt über alle Dachanlagen besitzt eine typische PV-Anlage in Schönkirchen eine Leistung von 21.09 kWp. Planen Sie die Anschaffung von modernen Solarmodulen mit 60 Solarzellen und rund 275 Wattp Leistung, bräuchten Sie circa 77, um damit auf die Größe einer Durchschnitt-PV-Anlage in Schönkirchen zu kommen.
Wenn Sie auf Ihrem Einfamilienhaus-Dach in Schönkirchen ein für den Eigenverbrauch optimales Solarstromsystem mit 5 kW Leistung installieren lassen wollen, so können Sie den Dachflächenbedarf mit folgender Faustregel herleiten:
1 kWp Leistung entspricht in etwa 6 m2 Modulfläche.
Für eine solche PV-Anlage müssten Sie also rund 30 m2 Dach einplanen. Dabei muss berücksichtigt werden, dass immer Abstände zu den Rändern und First gehalten werden müssen und durch z. B. Gauben häufig verschattete Flächen nicht belegt werden sollten.
Für wieviele Personen reicht Ihr Solarstrom?
Der durchschnittliche Strombedarf eines 4-köpfigen Haushaltes entspricht ganz grob überschlagen rund 4.000 kWh pro Jahr. Mit einer in Schönkirchen in typischer Größe genutzten Solaranlage ließe sich dieser Stromverbrauch leicht decken. Aber: Solarstrom muss sofort verbraucht werden! Da aber gerade tagsüber die Kinder in der Schule oder die Eltern bei der Arbeit sind, kann man ohne einen Stromspeicher nie die ganze Menge an selbst produziertem Solarstrom auch selber verbrauchen. Realistisch sind in etwa ein Eigenverbrauchsanteil von etwa 30%
≙ 19 Personen
Bezogen auf eine durchschnittliche PV-Anlage in Schönkirchen, die pro Jahr rund 19514.71 kWh Solarstrom erzeugt, ließen sich bei einem Stromverbrauch pro Kopf von grob geschätzt 1.000 kWh pro Person theoretisch rund 19 Personen mit Solarstrom pro Jahr versorgen.
Kostenlos PV-Preise vergleichen!
- Wir finden die besten Solarteure aus Ihrer Nähe
- 5 PV-Angebote vergleichen & bis zu 30% sparen
Wie viel Solarenergie kann man auf einem Hausdach ernten?
Die Sonne ist seit jeher die wichtigste Energiequelle des Menschen. Sie wird direkt genutzt, zum Beispiel zum Wärmen, Trocknen oder als Lichtquelle. Aber die Sonne ist auch für Wind, Wetter und fast jegliches Pflanzenwachstum verantwortlich. Mit der Verbrennung von Holz oder dem Einsatz von Windmühlen nutzt der Mensch die Sonnenenergie schon seit Langem auch indirekt.
Die direkte Nutzung der Sonne ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende. Hierzu zählen die Photovoltaik zur Stromgewinnung und die Solarthermie zur Wärmenutzung. phovo zeigt Ihnen im Folgenden, wie viel Energie sich mit einer Photovoltaikanlage in Schönkirchen aus den etwa 1.000 Kilowattstunden pro Quadratmeter Globalstrahlung im Jahr gewinnen und nutzen lässt.
Vom fossilen zum solaren Zeitalter - Jeder kann mithelfen!
Solarstrom
- ≙ 934L Heizöl
- ≙ 926m3 Erdgas
- ≙ 2204kg Holz
Solarstrom ist nur eine Form von Solarenergie. phovo hat diese Energie in fossile und biogene Energieträger wie Holz umgerechnet: Der Jahresertrag einer 10-kW-Solaranlage in Schönkirchen entspricht in etwa 934 l Heizöl, 926 m3 Erdgas oder 2204 kg Brennholz.
Rund 80% des Welt-Energieverbrauchs werden mit den fossilen Energieträgern Kohle, Öl und Gas gedeckt. Doch fossile Ressourcen werden knapper und das weitere Verbrennen verstärkt den ohnehin einsetzenden globalen Klimawandel. Kein Weg führt daher am Umstieg auf Erneuerbare Energien vorbei.
Die Nutzung der Solarenergie zur Strom- oder auch Wärmeproduktion ist dabei von großer Bedeutung. Denn sie kann fast überall in ganz kleinen Einheiten im Garten oder am Balkon, auf Spitz- und Flachdächern oder auch auf Freiflächen wie brachliegenden Feldern als Individuum, als Bürgergenossenschaft oder als Unternehmen zur umweltfreundlichen Stromproduktion eingesetzt werden.
Power-to-Heat: Photovoltaik und Wärmepumpen kombinieren
Mit einem Heizstab oder einer Wärmepumpe lässt sich Heizungs- als auch Brauchwasser mit selbst erzeugtem Strom aus der Solaranlage auf dem Dach aufheizen. Damit erhöht ihr den Eigenverbrauch eurer selbst erzeugten Solarenergie, spart Heizkosten und schont die Umwelt.
Besonders effizient ist das Heizen mit einer Wärmepumpe mit Energiemanager. Dieser steuert die Anlage automatisch so, dass die Wärmepumpe möglichst dann Energie aufnimmt, wenn die Sonne scheint. Der Pufferspeicher hält die Wärme dann für die Abend- und Nachtstunden vor, so dass ihr abends und nachts weniger Netzstrom beziehen müsst.
Erdwärmepumpe
Luftwärmepumpe
Mit einer 10 kW PV-Anlage auf Ihrem Hausdach können Sie in Schönkirchen mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe ungefähr 37021 kWh pro Jahr umweltfreundliche Wärme erzeugen. Mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe erzeugen Sie immerhin 27766 kWh pro Jahr. Im Durchschnitt können Sie mit 32394 kWh dieser Wärme einen Neubau mit 463 m2 oder einen Altbau mit 108 m2 beheizen.
Wann lohnt sich ein eigener Solarstrom-Akku? Wann nicht?
ohne Speicher
mit Speicher
Um die Rentabilität eines PV-Speichers zu beurteilen, müssen die Kosten pro gespeicherter kWh Solarstrom (LCOS - Levelized Cost of Storage) - 2018 rund 8 bis 10 Cents - mit den Einnahmen, einerseits der Differenz aus den eingesparten Stromkosten und den LCOS, andererseits der Einspeisevergütung, gegenübergestellt werden. Ohne PV-Speicher kommt man in Schönkirchen auf einen Verdienst bzw. vermiedene Stromkosten von insgesamt 1610 Euro pro Jahr, mit PV-Akku von 2277 Euro pro Jahr.
Um einen möglichst hohen Eigenverbrauch zu erreichen, sollten Verbraucher ihren Solarstrom dann nutzen, wenn dieser zur Verfügung steht. Dies ist typischerweise in der Mittagszeit. Dabei ist darauf zu achten, dass Haushaltsgeräte wie der Herd, Waschmaschine, Wäschetrockner und Geschirrspülmaschine nacheinander betrieben werden. Sinnvoll ist dann auch das Aufladen eines Elektro-Fahrrades oder -Autos. So kann man auch ohne Stromspeicher leicht rund 30% seines Solarstroms selbst verbrauchen.
Mit einem Stromspeicher lassen sich Erzeugung und Verbrauch zeitlich trennen. Dann kann auch in den Abendstunden tagsüber produzierter Solarstrom selbst genutzt werden. So kommt man auf einen Eigenverbrauch von rund 70%. Ob die Investition technisch als auch finanziell sinnvoll ist, muss jeweils für den eigenen Fall genau geprüft werden. Nehmen Sie hierzu am besten mit einem Solar-Fachbetrieb aus Schönkirchen Kontakt auf.
Klimaschutz: Mit jeder kWh Solarstrom vermeiden Sie Treibhausgase
Photovoltaikanlagen erzeugen grünen Strom vom Dach und sparen damit CO2 ein, das sonst durch z. B. ein Kohlekraftwerk in die Atmosphäre gelangt wäre. Wie viel CO2 eingespart wird, kann man anhand der CO2-Emissionen einer Kilowattstunde Strom aus dem "deutschen Energiemix" ermitteln. Diese betragen etwa 500 bis 600 Gramm CO2 pro kWh. Auf dieser Grundlage kann man dann ermitteln, wieviele Bäume nötig wären, um diese Menge CO2 wieder aus der Luft zu reinigen.
Wir haben den Stromertrag unserer Beispiel-Photovoltaik Anlage auf einem typischen Hausdach in Schönkirchen dazu mit einer typischen Buche verglichen, die 80 Jahre braucht, um eine Tonne CO2 aus der Luft aufzunehmen.
= 383 Bäume
Werden auch Sie zum Klimaschützer! Mit einer 10 kW Solaranlage sparen Sie in Schönkirchen rund 4776 kg CO2 pro Jahr ein. Das entspricht in etwa dem Aufnahme-Potenzial von 383 Bäumen.
So viele Kilometer können Sie mit einem Elektroauto solar fahren!
Tesla Model S
Renault ZOE
Ihre Photovoltaik-Anlage eröffnet Ihnen die Möglichkeit, Ihre persönliche Energiewende vom Haus auf die Straße auszuweiten. Denn mit solar erzeugtem Strom in der Batterie von E-Fahrrad oder Auto sind Sie in Schönkirchen und Umgebung immer umweltfreundlich unterwegs. Fahren Sie z. B. einen Elektro-Kleinwagen mit 13 kWh Verbrauch auf 100 km dann können Sie insgesamt 63392 Kilometer ganz ohne Abgas und Gestank zurücklegen. Mit einem leistungsstärkeren E-Mobil mit höherer Reichweite und einem Stromverbrauch von 20 kWh pro 100 km schaffen Sie immerhin noch 38245 km pro Jahr!
Auf einem durchschnittlichen unverschatteten Eigenheimdach lässt sich rechnerisch problemlos der Jahresstrombedarf einer fünfköpfigen Familie inklusive Strombedarf für das eigene E-Auto decken. Insbesondere die Integration von Photovoltaik und Energiespeicher kann sich daher für E-Autoeigentümer je nach elektrischem Lastprofil bzw. den sich durch das Fahrprofil ergebenden Lastgang lohnen.
Durch einen eigenen Solarakku können wesentlich mehr „grüne“ Kilometer gefahren werden als durch die ausschließliche Nutzung des direkten Stroms aus der Photovoltaikanlage. Wird der Photovoltaikstrom gespeichert, können rund drei Mal so viele Kilometer pro Jahr mit dem eigenen Solarstrom gefahren werden.
Photovoltaik Experten in Schönkirchen
Aktuell sind 0 Photovoltaik-Fachbetriebe für Schönkirchen online!
Stefan von Ahrentschildt
Kronsbrok 11, 24232 Schönkirchen
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Installation, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Gasheizung, Fußbodenheizung, Erneuerbare Energie, Erdwärme, Einfamilienhaus, Brennwert, Altbau
Hartung - Energieberatung - Sachverständiger
4,1 km von Schönkirchen
Minnastrasse 16, 24148 Kiel
Fachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Architektur, Altbau
id-nord Ingenieur Dienstleistungen Nord
6,1 km von Schönkirchen
Jungmannstrasse 63, 24105 Kiel
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fenster, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Brennwert, Biomasse, Bafa, Architektur, Altbau
GWT Bad- Heizung- Solar und Pelletsysteme
7,4 km von Schönkirchen
Eichendorffstr. 64, 24116 Kiel
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Installation, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Gasheizung, Fußbodenheizung, Erneuerbare Energie, Erdwärme, Einfamilienhaus, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Altbau
id-nord Ingenieur Dienstleistungen Nord
12,0 km von Schönkirchen
Am Haubarg 9a, 24229 Strande
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Photovoltaik, Mauerwerk, Ingenieurbüro, Holzpellets, Geothermie, Gasheizung, Fenster, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Brennwert, Bafa
Dipl.-Ing. Bernd Ehmke
15,0 km von Schönkirchen
Seestr. 31, 24245 Kirchbarkau
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, BHKW, Bafa, Altbau
Architekt R-M Birkner
22,9 km von Schönkirchen
Knivsbergring 49, 24306 Plön
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
Installation und Handel
27,4 km von Schönkirchen
Gowenser Strasse 4, 24327 Högsdorf
Fachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkessel, Haustechnik, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Erneuerbare Energie, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW
gTec energieberatung
33,7 km von Schönkirchen
Kieler Strasse 211, 24768 Rendsburg
Fachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Altbau
Elektro Reimer GmbH
34,7 km von Schönkirchen
Dorfstraße 34, 24354 Rieseby
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Elektrotechnik Großkopf
37,3 km von Schönkirchen
Am Holm 1b, 24357 Fleckeby
Fachbetrieb für:
Sanierung, Photovoltaik, Lüftung, Installation, Haustechnik, Neubau, Fußbodenheizung, Erneuerbare Energie, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Altbau
Elektro Großkopf
37,7 km von Schönkirchen
Schmiederedder 14, 24357 Fleckeby
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Haustechnik, Fußbodenheizung, Erneuerbare Energie, Erdwärme, Elektroheizung, Altbau
Thomsen Elektrotechnik
37,8 km von Schönkirchen
Am Sportplatz 4, 24791 Alt Duvenstedt
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Elektro Grundmann
38,0 km von Schönkirchen
Poststraße 5a, 24808 Jevenstedt
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Architektur und Energieberatung
39,9 km von Schönkirchen
Bremswatt 2, 24392 Boren
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
Photovoltaik-Angebote in Deiner Stadt kostenlos vergleichen!
Kostenlos Angebote von Photovoltaik-Betrieben anfordern & bis zu 30% sparen!
Kostenlose Anfrage stellen
Einfach Fragebogen ausfüllen und abschicken
Passende Angebote finden
Wir finden den passenden Anbieter aus Ihrer Region
Vergleichen & sparen
Sparen Sie durch den direkten Anbietervergleich bares Geld
Alle Photovoltaik-Anlagen
in Deiner Stadt finden!