Sonnefeld

Photovoltaik Projekte in Sonnefeld

Aktuell sind 0 Photovoltaik-Projekte für Sonnefeld online!

In Sonnefeld fängt ein PV-Kraftwerk die Sonne ein

In Sonnefeld wird die Kraft der Sonne genutzt, um sauberen Strom zu erzeugen. Die Gemeinde Sonnefeld in der Nähe von Coburg hat nämlich eine neue Solaranlage erhalten und darf sich auf einen grüneren Energiemix freuen. Die Dachfläche der SILAG Handel AG in Sonnefeld wurde mit PV-Paneelen bestückt und speist Ökostrom ins öffentliche Netz ein. Die COLEXON Energy AG ist Projektentwickler und Betreiber der…

weiterlesen

Weidhausen: Polstermöbel Ponsel setzt auf Solarstrom

Wie viel Stromkosten man mithilfe von selbst erzeugtem Solarstrom einsparen kann, zeigt sich beim Polstermöbel-Spezialisten Ponsel. Seit mehr als 90 Jahren produziert die Firma hochwertige Polstermöbel.…

weiterlesen

Solarpark entlang der Bahnstrecke in Seehof (Lichtenfels)

Am 22. März 2013 entstand im Ortsteil Seehof der Stadt Lichtenfels in Bayern entlang der Bahnstrecke nach Coburg ein neuer Solarpark. Errichtet wurde die 2,3 Hektar große PV-Anlage mit einer Gesamtleistung…

weiterlesen

Solarpark Neustadt-Birkig: Nennleistung liegt bei 9,6 Megawattpeak (MWp)

Die IBC SOLAR AG hat im September 2017 den Solarpark Birkig II in Neustadt bei Coburg in Betrieb genommen. Nach einer Bauzeit von nur drei Monaten wurde der Solarpark mit einer Nennleistung von 9,6…

weiterlesen

Solarpark in Küps: Seit September 2017 am Netz

Die IBC SOLAR AG hat im September 2017 den Solarpark Küps (Landkreis Kronach, Oberfranken) mit einer Nennleistung von 3,5 Megawattpeak offiziell eingeweiht. Das Projekt wurde im Rahmen eines bundesweiten…

weiterlesen

Solarpark Rottenbach erzeugt 14 Millionen kWh Solarstrom

In Rottenbach, einem Ortsteil der oberfränkischen Gemeinde Lautertal, hat die NATURSTROM AG ihren mit 13 MWp bislang größten Solarpark ans Netz gebracht. Nahe der bayerisch-thüringischen Landesgrenze…

weiterlesen

Sesslacher Solarpark liefert Strom für 3.500 Haushalte

Die IBC SOLAR AG hat im Mai 2017 den Solarpark Seßlach im Landkreis Coburg offiziell eingeweiht. Der Netzanschluss des zehn MWp großen Parks war bereits Ende 2016. Der Solarpark Seßlach produziert über zehn…

weiterlesen

Familienunternehmen GEISS AG deckt den Eigenverbrauch mit Solarenergie

Die GEISS AG aus dem oberfränkischen Seßlach nutzt seit September 2014 Solarstrom für den gewerblichen Eigenverbrauch. Das Familienunternehmen entschied sich schon gleich beim Neubau der Produktionshalle…

weiterlesen

Neue Solarparks gehen bei Scheßlitz und Stadelhofen in Betrieb

Im Dezember 2020 sind entlang der A70 bei Scheßlitz und Stadelhofen zahlreiche Solarmodule in Betrieb gegangen. Die beiden Photovoltaikanlagen wurden von dem Öko-Energieversorger NATURSTROM errichtet. Die…

weiterlesen

Solarpark in Bad Rodach besteht aus 8.881 Solarpaneelen

Im fränkischen Bad Rodach steht ein leistungsstarker Solarpark. In dem Solarprojekt wurden beeindruckende 8.881 Solarpaneele verwendet und sowohl auf einem Dach als auch auf einer Freifläche angebracht. Das…

weiterlesen

0%

Hier der INhalt

Wir finden den besten Fachbetrieb

  • Über 6000 geprüfte Fachbetriebe
  • Informieren, vergleichen, Angebote einholen

Überblick über Leistungs- und Ertragsdaten in Sonnefeld

Die Höhe des Solarertrags hängt maßgeblich vom Solardach ab: Das sollte mit seiner Dachfläche optimal in Richtung Sonne stehen - ertragreich sind Süddächer, aber auch auf Ost- und Westdächern können Anlagen wirtschaftlich sein - und optimal geneigt sein (Dachneigung zwischen 30 und 35 Grad). Wichtig ist außerdem, dass das Solardach nicht verschattet wird, denn eine Verschattung durch Hausteile, Nachbargebäude oder Bäume würde den Solarertrag mindern.

Um vorab ihre möglichen Photovoltaik-Erträge abschätzen zu können, finden Sie nachfolgend die in der Praxis bis 2015 an TenneT TSO GmbH gemeldeten Leistungs- und Ertragsdaten der EEG-geförderten Solaranlagen in Sonnefeld.

Wieviel Sonnenenergie wandelt eine Anlage in Sonnefeld in PV-Strom um?

1594.03
kWh/KW pro Jahr

Während der vergangenen Jahre wurde - bezogen auf alle Dachanlagen in Sonnefeld - ein Solar-Stromertrag von 1594.03 kWh pro Kilowattp erzielt. Tipp: Bei der Planung Ihrer Anlage können Sie für rund 1.000 Kilowattstunden Strom, die ein Haushalt pro Jahr verbraucht, in etwa ein Kilowatt Nennleistung einplanen.

Wieviel Sonnenenergie letztlich in Solarstrom umgewandelt wird, ist von einer Vielzahl von Faktoren abhängig. Grundsätzlich zählen hierzu die Sonneneinstrahlung, die Modulausrichtung und Verschattung als auch der Wirkungsgrad der Module und des Wechselrichters.

Um zu beurteilen, ob eine Anlage viel oder wenig Strom produziert, bietet sich ein Vergleich der produzierten Solarstrommenge pro installiertem Kilowatt Anlagenleistung an. Im deutschlandweiten Durchschnitt werden pro kWp kWh produziert.

Wie groß sollte meine Fotovoltaik-Anlage ausgelegt sein?

Jedes Photovoltaik-Projekt sollte mit einem ausführlichen Beratungsgespräch beginnen, um herauszufinden, ob die baulichen Voraussetzungen grundsätzlich eine Dach-, Balkon-, Carport- oder Fassadenanlage zulassen. Dann sollte der Energieverbrauch des Haushalts bzw. Gewerbebetriebes analysiert werden, um die optimale Anlagengröße zu bestimmen.

Da die Anlagenpreise in den letzten Jahren stark gesunken sind, liegen die Erzeugungskosten für Solarstrom mittlerweile deutlich unter dem durchschnittlichen Strombezugspreis für Privat- und auch für Gewerbekunden. Daher lohnt sich generell ein möglichst hoher Eigenverbrauchsanteil, um Strombezugskosten einzusparen.

Je größer der Stromverbrauch, desto mehr Strom kann auch selbst verbraucht werden, desto größer kann auch die PV-Anlage ausgelegt werden. Daher gibt es in Sonnefeld entsprechend der vorherrschenden Demografie mit einem Anteil von 40 Prozent besonders viele Kleinanlagen. 52 Prozent sind Anlagen von 10 bis 50 Kilowatt auf größeren Gebäuden und 8 Prozent sind größere, gewerblich betriebene Solaranlagen.

Wie groß muss Ihr Dach für eine typische PV-Anlage in Sonnefeld sein?

0 kWpeak

Ø pro Anlage: 92 Module

Im Schnitt liegt die Anlagenleistung in Sonnefeld bei 25.37 kWp. Um auf die Leistung einer durchschnittlichen PV-Anlage in Sonnefeld zu kommen, brauchen Sie etwa 92 moderne Solarmodule mit 60 Solarzellen und rund 275 Wattp.

Heute werden PV-Anlagen so konzipiert, dass sie besonders wirtschaftlich betrieben werden können. Das heißt, dass es nicht immer sinnvoll ist, das gesamte Dach mit Solarmodulen zu belegen, wenn es keinen Abnehmer oder Stromspeicher für einen möglichst hohen Eigenverbrauch gibt. Bei der Planung der Dachbelegung sollte zudem beachtet werden, dass bei Spitzdächern immer nur eine Dachseite belegt werden kann und auch Gauben und Dachfenster ausgespart werden müssen. Daher kann man im Gegensatz zu einer Flachdachanlage häufig nicht die gesamte Dachfläche für eine PV-Anlage einplanen. Beim Flachdach beschränkt hingegen hauptsächlich die Statik, wieviele Module installiert werden können.

In der Praxis geht man daher von den folgenden Faustregeln aus: Auf 10 m2 Dachfläche können auf einem Satteldach rund 1 kWp Leistung installiert werden. Auf einem Flachdach kann man hingegen mit 30 m2 pro 1 kWp kalkulieren.

Welchen Strombedarf deckt eine typische Solaranlage ab?

Mit der Stromproduktion kleinerer Anlagen mit weniger als 10 kWP können sich rechnerisch eine Familie mit 3 bis 4 Haushaltsmitgliedern pro Jahr selbst mit Solarstrom versorgen.

In der Praxis ist die Höhe der Deckung des Eigenbedarfs jedoch vom Verbrauchsverhalten abhängig. Da nie der gesamte Solarstrom auch verbraucht werden kann, wenn die Sonne scheint, kalkuliert man - ohne Strom in Solarbatterien zwischen zu speichern - in etwa mit einem Beitrag von rund 30%. Mit einem Solarakku lässt sich der Eigenverbrauch hingegen auf rund 70% steigern!

1594.03
kWh / Jahr

≙ 40 Personen

Personen_unter_einem_Dach

Mit einem Durchschnittsertrag pro Anlage von rund 40440.13 kWh können in Sonnefeld der Strombedarf von rund 40 Personen gedeckt werden.

Kostenlos PV-Preise vergleichen!

  • Wir finden die besten Solarteure aus Ihrer Nähe
  • 5 PV-Angebote vergleichen & bis zu 30% sparen

Hochrechnung: Das bringt Ihnen eine Solaranlage mit 10 Kilowatt Leistung

Eine PV-Anlage ist für viele Dachbesitzer nicht nur eine Herzensangelegenheit. Sie wollen sich häufig unabhängiger vom Stromversorger machen und auch der Umwelt durch CO2-frei produzierten Strom etwas Gutes tun. Häufig ist aber auch einfach die Rentabilität entscheidend. Im Folgenden zeigen wir Ihnen beispielhaft die vielen Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten auf, die Ihnen eine 10 Kilowatt Solaranlage in Sonnefeld bietet.

Umrechnung: Soviel Heizöl, Erdgas oder Holz sparen Sie ein

0
kWh/Jahr

Solarstrom

  • ≙ 1608L Heizöl
  • ≙ 1594m3 Erdgas
  • ≙ 3795kg Holz

Hochgerechnet auf eine 10-kW-Solaranlage können Sie in Sonnefeld jährlich Solarstromenergie produzieren, die rund 1608 Litern Heizöl, 1594 m3 Erdgas oder 3795 kg Brennholz entspricht.

Die Öl- und Gasförderung wird energieintensiv gefördert und transportier, häufig umweltunfreundlich und immer wieder Grund für Auseinandersetzungen. Auch Brennholz muss geschlagen, getrocknet und kiloweise zur Heizung oder Kamin geschleppt werden. Solarstrom kommt hingegen direkt vom Dach und lässt nicht nur den Stromzähler langsamer laufen. Um zu zeigen, wieviel Energie im PV-Strom steckt, hat phovo.de kWh in Liter, m3 und kg umgerechnet.

Power-to-Heat: Photovoltaik und Wärmepumpen kombinieren

Mit einem Heizstab oder einer Wärmepumpe lässt sich Heizungs- als auch Brauchwasser mit selbst erzeugtem Strom aus der Solaranlage auf dem Dach aufheizen. Damit erhöht ihr den Eigenverbrauch eurer selbst erzeugten Solarenergie, spart Heizkosten und schont die Umwelt.

Besonders effizient ist das Heizen mit einer Wärmepumpe mit Energiemanager. Dieser steuert die Anlage automatisch so, dass die Wärmepumpe möglichst dann Energie aufnimmt, wenn die Sonne scheint. Der Pufferspeicher hält die Wärme dann für die Abend- und Nachtstunden vor, so dass ihr abends und nachts weniger Netzstrom beziehen müsst.

0
kWh

Erdwärmepumpe

0
kWh

Luftwärmepumpe

Mit einer 10 kW PV-Anlage auf Ihrem Hausdach können Sie in Sonnefeld mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe ungefähr 63761 kWh pro Jahr umweltfreundliche Wärme erzeugen. Mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe erzeugen Sie immerhin 47821 kWh pro Jahr. Im Durchschnitt können Sie mit 55791 kWh dieser Wärme einen Neubau mit 797 m2 oder einen Altbau mit 186 m2 beheizen.

Soviel verdienen Sie mit und ohne Solarstromspeicher

Solar_without_Battery
+0
€/Jahr

ohne Speicher

Solar_Battery
+0
€/Jahr

mit Speicher

Bewertet man den selbst verbrauchten Strom mit dem Haushaltsstrompreis von 30 Cents und den eingespeisten PV-Strom mit der Einspeisvergütung von 12 Cents, so entspricht dies in Sonnefeld einem jährlichen Verdienst von 2774 Euro ohne Stromspeicher und jährlichen Solar-Einnahmen von 3921 Euro mit Speicher.

In der Praxis werden Sie nicht den gesamten auf Ihrem Dach erzeugten Strom selbst verbrauchen können. Mit den von einer 10-kWp-Anlage in Sonnefeld erzeugten 15940.3 kWh können Sie aber den Stromverbrauch Ihres Haushaltes für z. B. Kühlschrank, Waschmaschine, Geschirrspüler bis hin zu Toaster, Wasserkocher und Unterhaltungselektronik reduzieren.

Bei gleichem Verbrauchsverhalten können Sie so rund 30% Ihres Solarstroms selbst verbrauchen, 70% gehen dann ins Stromnetz. Investieren Sie auch in einen zu Ihrer 10-kW-Anlage passenden Solarspeicher, können Sie den tagsüber erzeugten Solarstrom puffern und zu einem späteren Zeitpunkt abrufen. Damit erhöhen Sie die Solarstrommenge, die Sie selbst verbrauchen können: Mit Solarstromspeicher können Sie rund 70% selbst nutzen und nur 30% gehen ins Stromnetz.

So vermeiden Solaranlagen Kohlenstoffdioxid-Emissionen

Gelangt Kohlenstoffdioxid in die Atmosphäre wird dieses von Ozeanen und der Landbiosphäre wieder aufgenommen. Dieser CO2-Kreislauf funktionierte die letzten 10.000 Jahre bis zur industriellen Revolution sehr gut. Heute werden jedoch zuviel CO2 z. B. durch die Verbrennung fossiler Energie-Träger wie Braunkohle freigesetzt, sodass die CO2-Konzentration in der Atmosphäre zunimmt und einen Klimawandel verursacht.

Eine wichtige Maßnahme, den Klimawandel zu stoppen, ist es daher, fossile Energien durch erneuerbare zu ersetzen. Gerade Solartechnik bietet in dieser Hinsicht den großen Vorteil, überall auf der Welt, mit vielen kleinen Anlagen einen großen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten!

-0
kgCO2 / Jahr

= 658 Bäume

Vergleicht man den schadstofffreien Solartromertrag unserer Beispiel-Photovoltaik-Anlage auf einem üblichen Hausdach in Sonnefeld mit einer typischen Buche, die gut 80 Jahre braucht, um eine Tonne CO2 aus der Luft aufzunehmen, dann bräuchte man 658 Buchen, um 8225 kg pro Jahr aufzunehmen.

Elektromobil in die Zukunft: Autofahren mit Solarstrom

0
km/Jahr

Tesla Model S

0
km/Jahr

Renault ZOE

cars

Autofahren mit eigenem Solarstrom lohnt sich: Theoretisch können Sie mit der Jahresproduktion Ihrer eigenen PV-Anlage mit 10 Kilowatt Leistung einen kleinen Elektrowagen wie den Peugeot iOn, BMW i3 oder i-MiEV ca. 109180 Kilometer weit fahren. Auch mit etwas größeren E-Autos wie dem Mercedes B 250 e und Opel Ampera-e oder den Elektro-Lieferwagen Nissan eNV200 und Peugeot Partner Electric kommen Sie auch bei schnellerer Fahrweise auf gut 65869 km/Jahr!

Für viele Autofahrer kommt die Anschaffung eines Elektroautos in Frage. Denn mit Solarstrom können Sie umweltfreundlich Auto fahren, Sie tanken an ihrer eigenen Ladesäule und verbessern durch die Nutzung des eigenen Solarstroms die Wirtschaftlichkeit ihrer PV-Anlage als auch ihres Elektroautos.

Tipp: Lassen Sie schon bei der Planung der Solaranlage sicherstellen, dass später auch genügend PV-Strom für das Laden eines Elektroautos zur Verfügung steht. Dann kann man auch später bei Bedarf jederzeit und ohne viel Aufwand eine Ladelösung an den bereits mitinstallierten Ladeanschluss anbringen und auch einen Stromspeicher nachrüsten.

Photovoltaik Experten in Sonnefeld

Aktuell sind 0 Photovoltaik-Fachbetriebe für Sonnefeld online!

KBN Kommunalbetriebe Neustadt GmbH

11,5 km von Sonnefeld icon Dieselstr. 5, 96465 Neustadt bei Coburg

Fachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Altbau

Angebot anfordern

AIG Fischer Architekten Ingenieure Generalplaner

12,6 km von Sonnefeld icon Kronacher Str. 41, 96317 Kronach-Neuses

Fachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau

Angebot anfordern

EBITSCHenergietechnik GmbH

27,5 km von Sonnefeld icon Bamberger Str. 50, 96199 Zapfendorf

Fachbetrieb für:
Solarthermie, Photovoltaik, Holzpellets, Erneuerbare Energie, BHKW

Angebot anfordern

Büro für Energieeffizienz

29,0 km von Sonnefeld icon Mittelstra, 98724 Lauscha

Fachbetrieb für:
Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau

Angebot anfordern

Architekturbüro König

43,0 km von Sonnefeld icon Kornweg 2, 95463 Bindlach

Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau

Angebot anfordern

Reiner Fischer Freier Energieberater

43,8 km von Sonnefeld icon Volkmannsdorf 28, 07422 Saalfelder Höhe

Fachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau

Angebot anfordern

Ingenieur- & Sachverständigenbüro Wenzel

44,9 km von Sonnefeld icon Straße des Friedens 14, 07366 Rosenthal am Rennsteig

Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Altbau

Angebot anfordern

Energieberatung KALORIKA, Ing.-Büro T. Will

46,1 km von Sonnefeld icon Oberes Lindig 8, 95494 Gesees

Fachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Altbau

Angebot anfordern

Energieberatung Habereder

54,1 km von Sonnefeld icon Steinfelder Weg 168, 98617 Vachdorf

Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dämmung, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Altbau

Angebot anfordern

Gottfried Seifert GmbH

59,6 km von Sonnefeld icon Nürnberger Stra, 91257 Pegnitz

Fachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Erneuerbare Energie, Erdwärme, Energieausweis, Einfamilienhaus, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Altbau

Angebot anfordern

Photovoltaik-Angebote in Deiner Stadt kostenlos vergleichen!

Kostenlos Angebote von Photovoltaik-Betrieben anfordern & bis zu 30% sparen!

Kostenlose Anfrage stellen

Einfach Fragebogen ausfüllen und abschicken

Passende Angebote finden

Wir finden den passenden Anbieter aus Ihrer Region

Vergleichen & sparen

Sparen Sie durch den direkten Anbietervergleich bares Geld

Sie betreiben eine Solaranlage?

Stellen Sie hier anderen Interessierten Ihr Projekt vor!