Zielitz
Photovoltaik Projekte in Zielitz
Aktuell sind 0 Photovoltaik-Projekte für Zielitz online!
Eine SonnenBurg für Mieter, Strompreisbremse inklusive
Die Stadtwerke Burg bei Magdeburg und die Burger Wohnungsbaugenossenschaft haben durch eine clevere Kooperation eine Strompreisbremse für ihre Mieter geschaffen. Im Projekt SonnenBurg wurden insgesamt 35…
weiterlesen
Genossenschaftlicher Solarpark der Helionat eG im Magdeburger Hafen (Foto: Helionat eG)
Bürger-Solaranlage im Magdeburger Hafen
Die im Hafen von Magdeburg gelegene Solaranlage mit 991,92 kWp ist eine Freiflächenanlage der Helionat eG, einer Bürgerenergiegenossenschaft aus Magdeburg. Die im September 2016 in Betrieb genommene PV-Anlage, deren Anteile bereits nach drei Wochen vergeben wurden, besteht aus Dünnschichtmodulen SF155/160-S von Solar Frontier und erbringt einen Solarertrag von 999 kWh/kWp. Pro Jahr werden so im Magdeburger Hafen 670 Tonnen CO2 eingespart.
Restaurant Seeblick aus Magdeburg kombiniert PV-Anlage mit Stromspeicher
Das Restaurant Seeblick in Magdeburg kombiniert Photovoltaikanlage und Speicher geschickt, um den eigenen Stromverbrauch mit Ökostrom zu decken. Im November 2011 nahm das Restaurant die eigenen Solarmodule in Betrieb. Ein Jahr später folgte dann die Erweiterung des Solarkraftwerks in Magdeburg durch ein modernes Speichersystem.
Das Speichersystem stammt von dem Hersteller SENEC.IES und ermöglicht es dem…
weiterlesen2.727 PV-Module im Solarpark Magdeburg
In Magdeburg ist auf der alten Deponie am Cracauer Anger ein Solarpark entstanden. Die Deponie diente einst zur Ablagerung von Hausmüll, doch seit Ende 2011 erzeugen Solarzellen nachhaltige Solarenergie für Magdeburg. Eine Fläche von etwa 15 Hektar ist auf diese Weise zu einer Photovoltaik-Freiflächenanlage umfunktioniert worden. Umwelt und Bürger profitieren davon.
In dem Magdeburger Solarpark wurden…
weiterlesenMagdeburg: Bürgersolarkraftwerk auf der Grundschule Sabke errichtet
Auf der Grundschule Sabke haben Bürgerinnen und Bürger aus Magdeburg eine Solarstromanlage errichtet. Bei dem PV-Projekt handelt es sich um das erste Bürgersolarkraftwerk in Magdeburg, welches im Herbst 2007 feierlich eingeweiht wurde. Die Bürgerenergiegenossenschaft Helionat eG betreut die PV-Anlage.
Im Jahre 2001 kam die Idee für eine bürgereigene Photovoltaikanlage durch den Wettbewerb „Solarkommune“…
weiterlesenBürgersolarpark Staats deckt Strombedarf von 3.264 Haushalten
Am 30. Juli 2013 wurde die Photovoltaikanlage Staats (Stendal) in Sachsen-Anhalt feierlich eingeweiht. Der 27 Hektar große Bürgersolarpark von IBC SOLAR hat mit 57.800 Photovoltaikmodulen eine Kapazität von…
weiterlesenErxleben: 2000m2-Dachfläche für Solarstrom
In Erxleben stellte nun die Raiffeisen Warengenossenschaft Erxleben eG mehr als 2.000 m² Dachfläche zur Produktion von sauberer Energie mit Solarstrom zur Verfügung. 378.958 Kilowattstunden sauberen Solarstrom kann seit November 2019 die RWG Erxleben in Zukunft jährlich am eigenen Dach produzieren. Durch die Volleinspeisung ins öffentliche Stromnetz wird der erzeugte Energieertrag auch in der Region…
weiterlesen
Solaranlage auf der Biosgasanlage in Wanzleben erzeugt Ökostrom (Foto: Landesverband Erneuerbare Energie Sachsen-Anhalt e.V.)
Bürgerenergiegenossenschaft errichtet PV-Anlage in Wanzleben-Börde
Auf dem Dach der Biogasanlage der Stadtwerke Wanzleben ist eine PV-Anlage entstanden. Bei dem Solarprojekt handelte es sich um die erste Anlage der Helionat eG, einer Bürgerenergiegenossenschaft aus der Stadt Magdeburg. Für den Bau der Photovoltaikanlage in Wanzleben wurden Solarmodule des Herstellers Sovello sowie Wechselrichter von SolarMax verwendet. Die Gesamtleistung der PV-Anlage beträgt 16,68 kWp. Die gewonnene Solarenergie wird vollständig in das Netz der Stadtwerke Wanzleben eingespeist und versorgt die Stadt in Sachsen-Anhalt mit umweltfreundlicher Energie.
Solaranlage auf dem Transportdienst in Tangermünde saniert
Das Dach der Altmärkischen Entsorgung und Transport GmbH in Tangermünde bleibt weiterhin ein Solarkraftwerk. Die Energiegewinner eG erwarb die zahlreichen Solarmodule in Tangermünde und setzte die PV-Anlage…
weiterlesenPV-Module erzeugen Solarstrom auf einem Hochhaus in Stendal
Auf zwei Plattenbauten in Stendal bleiben zwei Photovoltaikanlagen weiterhin am Netz. Im Jahre 2011 wurden die beiden Solaranlagen eingeweiht, denen eigentlich der Abbau gedroht hatte. Die Energiegewinner eG…
weiterlesen0%
Wir finden den besten Fachbetrieb
- Über 6000 geprüfte Fachbetriebe
- Informieren, vergleichen, Angebote einholen
Solaranlagen in Zielitz: Photovoltaik-Kennzahlen im Vergleich
Mit dem Begriff Solaranlage bezeichnet man allgemein technische Anlagen, die Sonnenenergie in eine andere Energieform umwandeln. Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) wandeln Sonnenenergie mittels mehrerer miteinander verbundener Solarzellen (Solarmodule) in elektrische Energie um.
Die am weitesten verbreitete Anlagen-Art ist die Aufdachanlage, bei der die Solarmodule auf dem Dach des Gebäudes mithilfe eines Montagesystems befestigt werden. Solarstromkabel transportieren dann den erzeugten Strom vom Dach zum Wechselrichter, der den erzeugten Gleichstrom in netz- bzw. hausgebrauchstauglichen Wechselstrom umwandelt.
Wieviel kWh Solarstrom lassen sich mit 1 kWp erzeugen?
Eine PV-Anlage, die auf einem Zielitzer Dach installiert ist, erzielt jährlich gut 1141.87 kWh Solarstrom mit jedem installierten Kilowattpeak, während der Durchschnitt in ganz Deutschland bei kWh/kWp pro Jahr liegt.
Welche Anlagen-Größen gibt es in Zielitz?
Typischerweise werden kleinere Anlagen bis zu 10 kW hauptsächlich von Privatleuten auf ihrem Hausdach betrieben. Größere Solaranlagen bis zu 50 kW Leistung kommen auf z. B. Flachdächern von Gewerbebetrieben in Zielitz zum Einsatz. Große Anlage mit mehreren hundert kW Leistung sind hingegen i.d.R. Freiflächenanlagen. Gerade in ländlichen Gegenden gibt es deshalb aufgrund des Platzangebotes einen höheren Anteil an Großanlagen.
Die meisten Photovoltaik-Besitzer (67 Prozent) in Zielitz entscheiden sich fürs eigene Dach für Solaranlagen mit Nennleistungen unter 10 kWp. 26 Prozent der Photovoltaik-Anlagen sind zwischen 10 und 50 kWp groß und nur 7 Prozent verfügen über eine Solarstromleistung von mehr als 50 kWp
So planen Sie die Modul-Belegung Ihrer Dachfläche
Ø pro Anlage: 68 Module
Die durchschnittliche Leistung einer Photovoltaikanlage beträgt in Zielitz kWp. Dies entspricht in etwa 68 Solarmodulen pro Anlage auf einer Dachfläche von rund 112 m2.
Für die Installation einer Solarkraftanlage sind Flachdächer ebenso geeignet wie Dächer mit Neigung (Pult- und Spitzdächer). Eine Photovoltaikanlage auf einem Spitzdach benötigt mindestens rund sechs Quadratmeter pro Kilowatt Nennleistung. Auf einem Flachdach rechnet man je nach baulichen Gegebenheiten mit dem 2- oder 3-fachen Platzbedarf. Aber, häufig kann nicht die ganze Dachfläche belegt werden. Schornsteine, Dachgauben und stark verschattete Flächen sollten wenn möglich ausgespart werden.
Wichtig ist, dass eine eventuell nötige Dachsanierung vorab erledigt wird. Dies kann sogar die Kosten der PV-Anlage senken helfen ("Sowieso-Kosten"). Ist die Anlage einmal montiert, werden solche Arbeiten aufwändiger und teurer.
Für wieviele Personen reicht Ihr Solarstrom?
Der durchschnittliche Strombedarf eines 4-köpfigen Haushaltes entspricht ganz grob überschlagen rund 4.000 kWh pro Jahr. Mit einer in Zielitz in typischer Größe genutzten Solaranlage ließe sich dieser Stromverbrauch leicht decken. Aber: Solarstrom muss sofort verbraucht werden! Da aber gerade tagsüber die Kinder in der Schule oder die Eltern bei der Arbeit sind, kann man ohne einen Stromspeicher nie die ganze Menge an selbst produziertem Solarstrom auch selber verbrauchen. Realistisch sind in etwa ein Eigenverbrauchsanteil von etwa 30%
≙ 21 Personen
Bezogen auf eine durchschnittliche PV-Anlage in Zielitz, die pro Jahr rund 21314.28 kWh Solarstrom erzeugt, ließen sich bei einem Stromverbrauch pro Kopf von grob geschätzt 1.000 kWh pro Person theoretisch rund 21 Personen mit Solarstrom pro Jahr versorgen.
Kostenlos PV-Preise vergleichen!
- Wir finden die besten Solarteure aus Ihrer Nähe
- 5 PV-Angebote vergleichen & bis zu 30% sparen
So viel Energie erzeugt Ihr eigenes Solarkraftwerk!
Strom wird von den Allermeisten als ein abstraktes Gut wahrgenommen, das für viele Verbraucher lediglich "aus der Steckdose" kommt. Strom und insbesondere Solarstrom ist aber viel mehr als das. Während wir Ihnen im ersten Teil unseres Solarratgebers gezeigt haben, wie (viel) PV-Strom bei Ihnen in Zielitz erzeugt wird, möchten wir Ihnen nun veranschaulichen, was Sie alles mit Ihrem eigenen Solarstrom machen können.
Wieviel Energie steckt eigentlich in der Sonnenkraft?
Solarstrom
- ≙ 1152L Heizöl
- ≙ 1142m3 Erdgas
- ≙ 2719kg Holz
In Zielitz können Sie mit einer Solaranlage pro Jahr soviel Energie produzieren, wie in 1152 Litern Heizöl, 1142 m3 Erdgas oder 2719 kg Brennholz steckt.
Eine 10-kW-Solaranlage erzielt auf einem Dach in Zielitz durchschnittlich einen Stromertrag von 11418.7 kWh pro Jahr. Dies klingt erstmal unspektakulär. Rechnet man diese Energie jedoch in die Mengen an Heizöl, Erdgas oder Holz um, die zur Produktion einer solchen Energiemenge nötig wären, so kommt man schon ins Staunen, wie viel Energie in der Sonne steckt.
Eine Wärmepumpe macht grünen Strom zu grüner Wärme
Jede moderne Wärmepumpe lässt sich heute so steuern, dass sie in Abstimmung mit anderen Verbrauchern oder einem Stromspeicher mit möglichst viel eigenem Solarstrom betrieben werden kann. Abhängig von der Energieeffizienz eines Gebäudes (altes Haus, teilsaniert, Effizienz- oder Passivhaus) reduziert sich der Strombedarf aus dem öffentlichen Netz um bis zu 70 %. Das bedeutet, dass je nach Sanierungszustand des Hauses, bis zu 70 % der für die Wärmepumpe benötigten Energie aus der Photovoltaikanlage stammen.
Das lohnt sich finanziell, dass der eigene Solarstrom günstiger ist als Wärmepumpenstrom. Und es lohnt sich ökologisch. Denn kein anderes Heizungssystem erzeugt so viel Heizenergie aus Strom wie eine Wärmepumpe.
Erdwärmepumpe
Luftwärmepumpe
Aus 11418.7 kWh Strom macht eine Luftwärmepumpe jährlich etwa 34256 kWh Heizwärme. Eine Erdwärmeheizung schafft sogar 45675 kWh umweltfreundliche Ökowärme! Theoretisch könnten so je nach baulichem Effizienz-Standard des Hauses von 571 m2 im Neubaufall bis hin zu 133 m2 eines Altbaus ganzjährig klimafreundlich beheizt werden.
Solarbatterie-Rendite: Einnahmen im Vergleich
ohne Speicher
mit Speicher
Ohne PV-Batterie könnten Sie von Ihren 11418.7 kWh Solarstrom in Zielitz rund ein knappes Drittel selbst verbrauchen, der Rest (70 %) ginge dann ins Stromnetz. Mit Solarstrom-Speicher könnten Sie hingegen 70 Prozent selbst nutzen! Statt 1987 Euro pro Jahr würden Sie dann 2809 Euro dazuverdienen!
Ein Stromspeicher (auch Solar- oder PV-Stromspeicher genannt) wird dazu eingesetzt, den Solarstrom, der von den Photovoltaikzellen auf dem Dach produziert wird, zu speichern, um diesen später zum Verbrauch im Haushalt wieder bereit zu stellen. Ein Stromspeicher besteht dabei aus einer Batterie bzw. einem Akku und einer Speicherregeleung, die das Laden und das Entladen des Speichers regelt.
Finanzielle Erträge entstehen auf zwei Wegen: Durch den Verbrauch des Solarstroms im eigenen Haushalt und durch die Einspeisung in das Netz. Die Einspeisung einer Kilowattstunde bringt jedoch deutlich weniger ein, als sie selbst zu verbrauchen und damit Strom aus dem Netz zu sparen. Mit einem Stromspeicher können daher höhere PV-Strom-Einnahmen als ohne erzielt werden.
Strom ohne CO2: Mit einer Photovoltaikanlage aktiv das Klima schützen
Der Ausbau der Photovoltaik verlief ab dem Jahrhundertwechsel äußerst dynamisch. Die installierte Leistung hat sich von rund 100 MWP im Jahr 2002 bis auf rund 11 GWP Ende 2015 mehr als verhundertfacht. Durch den geringeren CO2-Ausstoß trägt der Ausbau erneuerbarer Energien heute wesentlich zur Erreichung der Klimaschutzziele bei.
Eine Photovoltaikanlage im normalen Betrieb stößt kein CO2 aus – allerdings muss die Anlage hergestellt werden und dabei kommt es auch zu umweltschädlichem CO2-Ausstoß. Laut Frauenhofer Institut dauert es im Durchschnitt zwei Jahre bis eine Photovoltaikanlage in Deutschland das CO2, das durch seine Herstellung freigesetzt wurde, wieder durch die umweltfreundliche Stromproduktion einspart.
= 472 Bäume
In Zielitz sparen Sie mit Ihrer 10-kW-Anlage Emissionen in der Höhe von 5892. Um soviel CO2 aus der Atmosphäre jährlich aufzunehmen, bedürfte es 472 Bäume. Denn ein typischer Laubbaum benötigt etwa 80 Jahre, um eine Tonne CO2 zu speichern.
Sonne im Tank: Das Elektroauto mit eigenem Solarstrom beladen
Tesla Model S
Renault ZOE
Mit einem elektrisch betriebenen Wagen (z. B. Renault Fluence Z.E., Sion, Tesla Model 3 oder Kia Soul EV PLAY) können Sie mit Ihrem Solarstromertrag von 11418.7 kWh bis zu 78210 km fahren. Mit einem größeren E-Auto wie z. B. dem Tesla Model S oder Nissan Leaf kommen Sie jährlich auf eine Reichweite von 47185 km.
Immer mehr Deutsche fahren ein Elektroauto. Betankt mit Ökostrom, bewegt man sich ganz umweltfreundlich von A nach B. Wer eine eigene Photovoltaik-Anlage in Zielitz besitzt, der kann bequem seinen eigenen Solarstrom verwenden und die Rentabilität der Fotovoltaikanlage weiter steigern.
Mit einer privaten Ladestation können Sie direkt am PKW-Stellplatz Ihr Elektro-Auto tagsüber mit den Überschüssen der PV-Anlage aufladen. Ist in Verbindung mit der PV-Anlage ein Stromspeicher installiert, können Sie den tagsüber gespeicherten PV-Strom auch dazu nutzen, Ihr Elektrofahrzeug über Nacht aufzuladen.
Photovoltaik Experten in Zielitz
Aktuell sind 0 Photovoltaik-Fachbetriebe für Zielitz online!
21grad.net GmbH
29,7 km von Zielitz
Mittelstraße 2, 39171 Sülzetal
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Photovoltaik
ÖKO-SUN Solarfachhandel
46,9 km von Zielitz
Villa Baben, 39596 Eichstedt OT Baben
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Energieberater
Elektro Bernhardt
47,0 km von Zielitz
Am Alten Markt 29, 38459 Bahrdorf
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Elektro Lange Inh. Ferry Michalski
57,2 km von Zielitz
Heinrichswinkel 6 b, 38448 Wolfsburg
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
agryena . Ingenieurbüro Sascha Bertz
58,5 km von Zielitz
Friedrich-Franz-Stra, 14770 Brandenburg an der Havel
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Sanierung, Photovoltaik, Ingenieurbüro, Neubau, Erneuerbare Energie, Dach, BHKW
Elektro Mothsche GmbH
59,2 km von Zielitz
Amtsstraße 43, 38448 Wolfsburg
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Bernd Marquard, Roswitha Remane GbR
59,4 km von Zielitz
Am Grünen Jäger 1A, 38448 Wolfsburg
Fachbetrieb für:
Photovoltaik
Hüller GmbH
59,7 km von Zielitz
Dieselstr. 25, 38446 Wolfsburg
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Eugen Junge Elektro-Service
60,4 km von Zielitz
Bahnhofstraße 48, 38465 Brome
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
SolHeizTech GmbH
60,6 km von Zielitz
Upstallstraße 9, 14772 Brandenburg an der Havel
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Photovoltaik, Dämmung, Klimaanlage
VOLT SOLAR GmbH
60,7 km von Zielitz
Krahner Hauptstr 3C, 14797 Kloster Lehnin
Fachbetrieb für:
Elektroheizung, Photovoltaik, Elektriker
Solartester
62,5 km von Zielitz
Altes Dorf 19, 14776 Brandenburg an der Havel
Fachbetrieb für:
Photovoltaik, Elektriker
Hennig Energy
63,0 km von Zielitz
Moselstr. 8, 06846 Dessau-Roßlau
Fachbetrieb für:
Photovoltaik
CUBOS Service GmbH
65,1 km von Zielitz
Brandgehaege 16, 38444 Wolfsburg
Fachbetrieb für:
Photovoltaik, Energieberater
Black Sun Solar UG
66,3 km von Zielitz
Prosigker Kreisstraße 2, 06366 Köthen
Fachbetrieb für:
Solarthermie, Photovoltaik, Energieberater
Elektro Lidke
69,5 km von Zielitz
Hinter dem Vorwerk 113, 38855 Danstedt
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Photovoltaik-Angebote in Deiner Stadt kostenlos vergleichen!
Kostenlos Angebote von Photovoltaik-Betrieben anfordern & bis zu 30% sparen!
Kostenlose Anfrage stellen
Einfach Fragebogen ausfüllen und abschicken
Passende Angebote finden
Wir finden den passenden Anbieter aus Ihrer Region
Vergleichen & sparen
Sparen Sie durch den direkten Anbietervergleich bares Geld
Alle Photovoltaik-Anlagen
in Deiner Stadt finden!