Zeiskam
Photovoltaik Projekte in Zeiskam
Aktuell sind 0 Photovoltaik-Projekte für Zeiskam online!
Solarspeicher an der Grundschule Essingen
Die Grundschule Essingen nutzt seit Längerem eine 60 kWp Photovoltaik-Anlage, um sich mit eigenem Solarstrom zu versorgen. 2020 ließ sie ihre Solaranlage durch einen 13,8 kWh fassenden PV-Stromspeicher ergänzen. Durch die Solarbatterie wird die Eigenstromnutzung der Schule nun deutlich gesteigert. Der Solarbatteriespeicher, wie ihn die Grundschule Essingen verwendet, ermöglicht es, Erzeugungsspitzen -…
weiterlesenSchwimmende Solaranlage in Leimersheim
In den nächsten Wochen entstehen auf einem Baggersee in Leimersheim mit ca. 14.000 Quadratmetern und insgesamt etwa 1,5 MWpeak zwei schwimmende Photovoltaik-Anlagen. Die Erdgas Südwest GmbH hat für den Bau…
weiterlesenNeustadt an der Weinstraße: Genossenschaft ermöglicht Solarstrom für Mieter
Auf den Dächern von 3 Wohnhäusern in der Branchweilerhofstraße in Neustadt an der Weinstraße der Wohnungsbaugesellschaft Neustadt mbH (WBG) hat die BEGiN Bürger-Energie-Genossenschaft in Neustadt-Mittelhaardt eG 2015 ein Mieterstromprojekt verwirklicht: Im Rahmen der energetischen Sanierung der Gebäude wurden drei neue Photovoltaikanlagen mit je 24 kWp errichtet, die als „Mietstrom-Modell“ bis zu 54 Mieter/Verbraucherstellen mit dem selbst erzeugten Solarstrom direkt versorgen.
Neustadt an der Weinstraße: Solarstromanlage auf 70.000 Quadratmetern
In Neustadt an der Weinstraße ist im Januar 2004 eine der weltweit größten Solarstromanlagen ans Netz gegangen. Auf etwa 70.000 Quadratmetern - das entspricht einer Grundfläche von über 7 Fußballfeldern -…
weiterlesenSolarsiedlung Speyer-West: Solaranlagen so groß wie Fußballfeld
2004 bestückten die Stadtwerke Speyer 35 Wohnhäuser der GEWO Wohnen mit Solaranlagen. Die gesamte Modulfläche der Solarsiedlung Speyer-West beträgt die Größe eines Fußballfeldes, etwa 5.200 m2. Alle 35 Anlagen haben eine Leistung von 714 kW. Die Solarstromernte beträgt etwa. 665.000 kWh pro Jahr, das entspricht dem Jahresstromverbrauch von ca. 190 Einfamilienhäusern. Jährlich wird die Luft zudem um 306 Tonnen CO2 entlastet.
BAUHAUS versorgt Fachcentrum in Haßloch mit Photovoltaik
BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, legte beim 2020 gebauten Fachcentrum in Haßloch ein besonderes Augenmerk auf eine energieeffiziente Bauweise. Das Unternehmen folgt damit dem Leitziel,…
weiterlesenRiesiges Solarkraftwerk entsteht auf Dach in Philippsburg
Auf dem Logistikzentrum von Goodyear Dunlop in Philippsburg ist eine Solarstromanlage mit beeindruckenden Maßen entstanden. Als das Solarkraftwerk Ende 2010 ans Netz ging, zählte es zu eines der größten Solardächer der Welt. Der Standort Philippsburg ist aber auch deshalb besonders, weil dort einst ein Atomkraftwerk Strom erzeugte. Mittlerweile wurde es abgeschaltet. Mit dem leistungsstarken PV-Kraftwerk…
weiterlesenSolaranlagen sollen Linkenheim-Hochstetten energieautark machen
2019 wurden in Linkenheim-Hochstetten drei Photovoltaik-Anlagen auf städtischen Kindertagesstätten errichtet. In 2020 kamen weitere fünf Solaranlagen auf Gemeindegebäuden wie dem Rathaus, der Feuerwehr oder der Schule hinzu. In den kommenden Jahren sollen zudem zusätzliche acht PV-Anlagen, ein Blockheizkraftwerk und eine Kleinwindkraftanlage am Klärwerk gebaut werden. So soll Linkenheim-Hochstetten sukzessive energieautark werden.
Speyer: Solarblume symbolisiert Engagement in erneuerbare Energien
Die Smartflower, eine Solaranlage, die aussieht wie eine Blume, vor dem Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Speyer soll nach eigenen Angaben das Engagement der SWS in erneuerbare Energien symbolisieren. Wenn…
weiterlesenSolarstrom-Bürgeranlage auf Betriebsgelände der Stadtwerke Speyer
Die Bürgersolaranlage ist die erste PV-Anlage in Speyer, die von der SWS-Tochtergesellschaft TDG Technik und Dienstleistungs-GmbH 2001 auf dem Betriebsgelände der Stadtwerke Speyer errichtet wurde. Gleichzeitig handelte es sich dabei um die erste Solarstrom-Dachanlage der Welt, bei der Dach und Solaranlage eins sind. Die Gesamtleistung der Anlage beträgt 50 kW, die erzeugte Strommenge 45.000 kWh und die CO2-Einsparung pro Jahr 20.700 kg. Die Solarstrom-Bürgeranlage ermöglichte es Interessenten aus Speyer und der Umgebung, sich durch Anteilscheine an dem Projekt zu beteiligen. Diese waren bereits nach wenigen Wochen vergriffen.
Solaranlage auf dem Müllberg Speyer
2007 realisierten die SWS den Bau einer Flächenphotovoltaikanlage auf der rekultivierten Deponie im Nonnenwühl – auf dem Speyerer Müllberg, der heute Sonnenberg genannt wird. Für die TDG-Speyer hat die…
weiterlesen0%
Wir finden den besten Fachbetrieb
- Über 6000 geprüfte Fachbetriebe
- Informieren, vergleichen, Angebote einholen
Solaranlagen in Zeiskam: Photovoltaik-Kennzahlen im Vergleich
Mit dem Begriff Solaranlage bezeichnet man allgemein technische Anlagen, die Sonnenenergie in eine andere Energieform umwandeln. Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) wandeln Sonnenenergie mittels mehrerer miteinander verbundener Solarzellen (Solarmodule) in elektrische Energie um.
Die am weitesten verbreitete Anlagen-Art ist die Aufdachanlage, bei der die Solarmodule auf dem Dach des Gebäudes mithilfe eines Montagesystems befestigt werden. Solarstromkabel transportieren dann den erzeugten Strom vom Dach zum Wechselrichter, der den erzeugten Gleichstrom in netz- bzw. hausgebrauchstauglichen Wechselstrom umwandelt.
Wieviel kWh Solarstrom lassen sich mit 1 kWp erzeugen?
Eine PV-Anlage, die auf einem Zeiskamer Dach installiert ist, erzielt jährlich gut 0 kWh Solarstrom mit jedem installierten Kilowattpeak, während der Durchschnitt in ganz Deutschland bei kWh/kWp pro Jahr liegt.
Wieviel Kilowattstunden produziert meine Solarstromanlage?
Jeder, der mit dem Gedanken spielt, sich eine Solaranlage in Zeiskam zuzulegen, möchte wissen, ob es sich überhaupt lohnt, so viel Geld zu investieren. Um diese Frage zu beantworten, müssen die Anschaffungs- und Betriebskosten (z. B. Versicherung etc.) dem Stromertrag der Photovoltaikanlage bzw. den damit eingesparten Stromkosten und sonstiger Vergütung gegenübergestellt werden.
Eine solche Amortisationsrechnung erfolgt dann in der Regel über 20 Betriebsjahre und bezieht sowohl Strompreissteigerungen als auch die jährliche Degradation (Wirkungsgradverluste) der Solarmodule mit ein. Sind die aufsummierten Erträge höher als die Gesamtkosten der Solaranlage, so lohnt sich die Investition in die PV-Anlage und der Anlagenbetrieb wirft einen Gewinn ab.
In Zeiskam produziert eine PV-Dachanlage im Durchschnitt 0 Kilowattstunden pro Kilowattp installierter Solarmodulleistung. Diesen Wert können Sie mit der Leistung Ihrer (geplanten) Anlage multiplizieren und vereinfachend als jährlichen Stromertrag ansetzen.
Wie viele Solarmodule brauchen Sie für Ihre Wunsch-Anlage?
Ø pro Anlage: 0 Module
Wenn Sie moderne Solarmodule mit 60 Solarzellen und rund 275 Wattp-Leistung für Ihre Solaranlage einplanen, so benötigen Sie insgesamt etwa 0 Module, um die Größe einer durchschnittlichen PV-Anlage in Zeiskam zu erreichen.
Die durchschnittliche Anlagenleistung in Zeiskam beträgt 0 kWp. Als Faustregel gilt: 1 kWp ≈ 6 m2 Modulfläche. Für eine wie auf Hausdächern in Zeiskam durchschnittlich dimensionierte Photovoltaik-Anlage von 0 kWp Leistung benötigen Sie in etwa 0 m2 Dachfläche. Aber: Viele Dächer sind nicht einfach nur rechteckig, sondern besitzen Gauben, einen Schornstein oder ein Dachfenster. Daher kann aus Platz- aber auch aus Verschattungsgründen häufig nicht das ganze Dach mit Solarmodulen belegt werden.
Welchen Strombedarf deckt eine typische Solaranlage ab?
Mit der Stromproduktion kleinerer Anlagen mit weniger als 10 kWP können sich rechnerisch eine Familie mit 3 bis 4 Haushaltsmitgliedern pro Jahr selbst mit Solarstrom versorgen.
In der Praxis ist die Höhe der Deckung des Eigenbedarfs jedoch vom Verbrauchsverhalten abhängig. Da nie der gesamte Solarstrom auch verbraucht werden kann, wenn die Sonne scheint, kalkuliert man - ohne Strom in Solarbatterien zwischen zu speichern - in etwa mit einem Beitrag von rund 30%. Mit einem Solarakku lässt sich der Eigenverbrauch hingegen auf rund 70% steigern!
≙ 0 Personen
Mit einem Durchschnittsertrag pro Anlage von rund 0 kWh können in Zeiskam der Strombedarf von rund 0 Personen gedeckt werden.
Kostenlos PV-Preise vergleichen!
- Wir finden die besten Solarteure aus Ihrer Nähe
- 5 PV-Angebote vergleichen & bis zu 30% sparen
So viel Energie erzeugt Ihr eigenes Solarkraftwerk!
Strom wird von den Allermeisten als ein abstraktes Gut wahrgenommen, das für viele Verbraucher lediglich "aus der Steckdose" kommt. Strom und insbesondere Solarstrom ist aber viel mehr als das. Während wir Ihnen im ersten Teil unseres Solarratgebers gezeigt haben, wie (viel) PV-Strom bei Ihnen in Zeiskam erzeugt wird, möchten wir Ihnen nun veranschaulichen, was Sie alles mit Ihrem eigenen Solarstrom machen können.
Wieviel Energie steckt eigentlich in der Sonnenkraft?
Solarstrom
- ≙ 0L Heizöl
- ≙ 0m3 Erdgas
- ≙ 0kg Holz
In Zeiskam können Sie mit einer Solaranlage pro Jahr soviel Energie produzieren, wie in 0 Litern Heizöl, 0 m3 Erdgas oder 0 kg Brennholz steckt.
Eine 10-kW-Solaranlage erzielt auf einem Dach in Zeiskam durchschnittlich einen Stromertrag von 0 kWh pro Jahr. Dies klingt erstmal unspektakulär. Rechnet man diese Energie jedoch in die Mengen an Heizöl, Erdgas oder Holz um, die zur Produktion einer solchen Energiemenge nötig wären, so kommt man schon ins Staunen, wie viel Energie in der Sonne steckt.
Effizient heizen: Solarstrom für Wärmepumpen nutzen
Das Heizen mit PV-Strom gilt als eine der besten Möglichkeiten, Strom-Erzeugung und -Nutzung sinnvoll voneinander zu entkoppeln. So können nicht nur fossile Energieträger wie Heizöl oder Erdgas eingespart werden, sondern auch der Netzausbaubedarf reduziert werden. Nicht alle Heizanwendungen mit Strom sind jedoch gleich effizient.
So lässt sich Solarstrom mit einer Elektroheizung nur 1:1 zum Heizen nutzen. Wesentlich effizienter ist es jedoch, hierzu eine Wärmepumpe einzusetzen. Mit einer Erdwärmepumpe machen Sie z. B. aus den 0 kWh das Vierfache, mit einer Luftwärmepumpe das Dreifache an Wärmeenergie. Diese Wärmemenge reicht aus, um in Zeiskam einen großen Einfamilienhaus-Neubau oder einen kleineren, nicht so gut gedämmten Altbau ein ganzes Jahr lang zu beheizen.
Erdwärmepumpe
Luftwärmepumpe
Wer den gesamten Solarstrom der 10 kW PV-Anlage zum Betrieb einer Wärmepumpe einsetzt, der kann in Zeiskam mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe 0 und mit einer Luft-Wasser 0 kWh Wärme pro Jahr erzeugen. So könnte man rund 0 m2 eines schlecht gedämmten Altbaus oder alternativ 0 m2 eines Niedrigenergiehauses beheizen.
Eigenverbrauch optimieren: Lohnt sich ein Photovoltaik-Stromspeicher?
ohne Speicher
mit Speicher
Ohne Stromspeicher können Sie mit einer 10 kW-PV-Dachanlage in Zeiskam rund 0 Euro pro Jahr hinzuverdienen. Mit passender Solarbatterie erhöhen Sie Ihren finanziellen Gewinn pro Jahr auf 0 Euro pro Jahr.
Statt Solarstrom in das öffentliche Stromnetz einzuspeisen, ist es wesentlich lukrativer, ihn selbst zu nutzen, da die Erzeugungskosten mittlerweile deutlich unter den Strompreisen für Privathaushalte liegen. Daher sollten Haushaltsgeräte oder auch Elektroautos, am besten dann angeschaltet bzw. beladen werden, wenn die Dachanlage viel Strom produziert. Um noch mehr Solarstrom selber verbrauchen zu können, sind PV-Speicherbatterien eine wirtschaftliche Lösung.
Mit einem Blei-Säure-, Blei-Gel- oder Lithium-Ionen-Batteriespeicher können Sie den tagsüber nicht benötigten Solarstrom dann nutzen, wenn Sie ihn wirklich brauchen, ohne dass Sie Ihre Gewohnheiten ändern müssen. Grundlegend sollte der Speicher groß genug sein, einen Haushalt vom Abend bis zum nächsten Morgen mit Solarstrom zu versorgen. Für einen durchschnittlichen Vier-Personen-Haushalt mit einem Jahresstromverbrauch von ca. 4.500 Kilowattstunden (kWh) ist meist eine Größe von 4 bis 6 kWh ausreichend.
Strom ohne CO2: Mit einer Photovoltaikanlage aktiv das Klima schützen
Der Ausbau der Photovoltaik verlief ab dem Jahrhundertwechsel äußerst dynamisch. Die installierte Leistung hat sich von rund 100 MWP im Jahr 2002 bis auf rund 11 GWP Ende 2015 mehr als verhundertfacht. Durch den geringeren CO2-Ausstoß trägt der Ausbau erneuerbarer Energien heute wesentlich zur Erreichung der Klimaschutzziele bei.
Eine Photovoltaikanlage im normalen Betrieb stößt kein CO2 aus – allerdings muss die Anlage hergestellt werden und dabei kommt es auch zu umweltschädlichem CO2-Ausstoß. Laut Frauenhofer Institut dauert es im Durchschnitt zwei Jahre bis eine Photovoltaikanlage in Deutschland das CO2, das durch seine Herstellung freigesetzt wurde, wieder durch die umweltfreundliche Stromproduktion einspart.
= 0 Bäume
In Zeiskam sparen Sie mit Ihrer 10-kW-Anlage Emissionen in der Höhe von 0. Um soviel CO2 aus der Atmosphäre jährlich aufzunehmen, bedürfte es 0 Bäume. Denn ein typischer Laubbaum benötigt etwa 80 Jahre, um eine Tonne CO2 zu speichern.
Elektromobil in die Zukunft: Autofahren mit Solarstrom
Tesla Model S
Renault ZOE
Autofahren mit eigenem Solarstrom lohnt sich: Theoretisch können Sie mit der Jahresproduktion Ihrer eigenen PV-Anlage mit 10 Kilowatt Leistung einen kleinen Elektrowagen wie den Peugeot iOn, BMW i3 oder i-MiEV ca. 0 Kilometer weit fahren. Auch mit etwas größeren E-Autos wie dem Mercedes B 250 e und Opel Ampera-e oder den Elektro-Lieferwagen Nissan eNV200 und Peugeot Partner Electric kommen Sie auch bei schnellerer Fahrweise auf gut 0 km/Jahr!
Für viele Autofahrer kommt die Anschaffung eines Elektroautos in Frage. Denn mit Solarstrom können Sie umweltfreundlich Auto fahren, Sie tanken an ihrer eigenen Ladesäule und verbessern durch die Nutzung des eigenen Solarstroms die Wirtschaftlichkeit ihrer PV-Anlage als auch ihres Elektroautos.
Tipp: Lassen Sie schon bei der Planung der Solaranlage sicherstellen, dass später auch genügend PV-Strom für das Laden eines Elektroautos zur Verfügung steht. Dann kann man auch später bei Bedarf jederzeit und ohne viel Aufwand eine Ladelösung an den bereits mitinstallierten Ladeanschluss anbringen und auch einen Stromspeicher nachrüsten.
Photovoltaik Experten in Zeiskam
Aktuell sind 0 Photovoltaik-Fachbetriebe für Zeiskam online!
Architekturbüro Nicole Siepe
6,8 km von Zeiskam
Schulstr. 36A, 67365 Schwegenheim
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, Bafa, Architektur, Altbau
WWS Wartung und Service Gebäudemanagement GmbH
13,9 km von Zeiskam
Chemnitzer Straße 24, 67433 Neustadt
Fachbetrieb für:
Photovoltaik
GebäudeEnergieBeratung Rainer K. Zimmermann
17,4 km von Zeiskam
Wasgaustr. 14, 76870 Kandel
Fachbetrieb für:
Solarthermie, Photovoltaik, Ingenieurbüro, Erneuerbare Energie, EnEV, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dämmung, Dach, Brennwert, Bafa
Energie-Tick GmbH
19,0 km von Zeiskam
Große Kapellenstraße 24, 67105 Schifferstadt
Fachbetrieb für:
Windenergie, Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Lüftung, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkessel, Haustechnik, Erneuerbare Energie, Biomasse, BHKW
Ing.-Büro für Baustatik + EnergieBeratung LILL
19,7 km von Zeiskam
Dannstadter Stra, 67105 Schifferstadt
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Photovoltaik, Lüftung, Ingenieurbüro, Erneuerbare Energie, EnEV, Energieausweis, Dena, BHKW, Bafa
Elektro Lehn GmbH
21,1 km von Zeiskam
Nördliche Waldstraße 5, 68753 Waghäusel
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Altenberger Elektroservice GmbH
23,5 km von Zeiskam
Untere Hauptstraße 7, 68766 Hockenheim
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Venclik Energieberatung
25,6 km von Zeiskam
Erzbergerstr. 83, 76133 Karlsruhe
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Mauerwerk, Holzpellets, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Altbau
GEBAEUDEWERTE Ing.-Büro Michael K Meier
29,9 km von Zeiskam
Bahnhofstraße 72A, 67251 Freinsheim
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Neubau, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, EnEV, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
Bauer Solarstrom GmbH
30,4 km von Zeiskam
Boschstraße 3, 76474 Au am Rhein
Fachbetrieb für:
Photovoltaik
++ BARTH + MUNGAI ++ Architekten + Ingenieure ++
30,7 km von Zeiskam
Kaiser-Wilhelm-Straße 43, 67059 Ludwigshafen
Fachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
Elektro-Günter GmbH
30,8 km von Zeiskam
Speyerer Straße 35, 68199 Mannheim
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
elektro schmich GmbH Elektroinstallationen
32,1 km von Zeiskam
Seckenheimer Straße 56, 68165 Mannheim
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Axel Kehrberger Elektrotechnik
32,6 km von Zeiskam
G7, 36, 68159 Mannheim
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Naumer Architekten BDB
32,8 km von Zeiskam
S4, 17, 68161 Mannheim
Fachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
Rupp Elektrotechnik e.k.
33,6 km von Zeiskam
Kaiserstuhlring 56 ., 68239 Mannheim
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Klimaanlage, Erneuerbare Energie, Erdwärme, Elektroheizung, Altbau
energie effizienz menz, Ingenieurbüro für Energiedienstleistungen
34,2 km von Zeiskam
Lahrer Straße 38B, 68239 Mannheim
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Altbau
Elektro Throm Licht + Technik
34,5 km von Zeiskam
Hardtstraße 106, 69124 Heidelberg
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Klimaanlage, Installation, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Erneuerbare Energie, Erdwärme, Elektroheizung, Dena, Altbau
fab_architekten
35,2 km von Zeiskam
Industriestrasse 35, 68169 Mannheim
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
EAP Ingenieurbüro für Elektrotechnik
37,2 km von Zeiskam
Büchelweg 13, 69242 Mühlhausen
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Energieberatung Acker
37,7 km von Zeiskam
Werderstraße 38, 69120 Heidelberg
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
Geo Consulting PP
39,5 km von Zeiskam
Dr.-Hermann-Brunn-Straße 7, 69198 Schriesheim
Fachbetrieb für:
Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Holzpellets, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Altbau
Groß ElektroTechnik
39,8 km von Zeiskam
Mergelgrube 7, 76646 Bruchsal
Fachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
enA+ energieberatung + Architektur
39,9 km von Zeiskam
Friedhofstr. 5, 68542 Heddesheim
Fachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
Photovoltaik-Angebote in Deiner Stadt kostenlos vergleichen!
Kostenlos Angebote von Photovoltaik-Betrieben anfordern & bis zu 30% sparen!
Kostenlose Anfrage stellen
Einfach Fragebogen ausfüllen und abschicken
Passende Angebote finden
Wir finden den passenden Anbieter aus Ihrer Region
Vergleichen & sparen
Sparen Sie durch den direkten Anbietervergleich bares Geld
Alle Photovoltaik-Anlagen
in Deiner Stadt finden!