Martin-Luther-King-Schule in Kassel erhält Solarstromanlage

Auf der Martin-Luther-King-Schule in Kassel geht eine Photovoltaikanlage in den Betrieb! Die Bürger Energie Kassel & Söhre eG hatte die Dachfläche der Schule von der Stadt Kassel angemietet und die Solaranlage im Januar 2017 realisiert. Mit den eigenen PV-Modulen auf dem Dach spart die Schule nicht nur umweltschädliche CO2-Emissionen ein, sondern reduziert auch die Stromkosten der Schule erheblich.

Das besondere an dem Solarprojekt ist nämlich, dass es die erste PV-Anlage auf einem Schuldach ist, welche von der Eigenverbrauchsförderung profitiert. Bei dieser Regelung kann die Schule in Kassel den Solarstrom direkt im Gebäude verbrauchen und muss dies nicht über die Stromrechnung bezahlen. Auf diese Weise schafft es die Schule bis zu 60% des eigenen Strombedarfs aus der regenerativen Energie zu decken. Insgesamt ist die Solarstromanlage durch die Eigenverbrauchsförderung profitabler als bei eine Einspeisung des Stroms in das öffentliche Netz. Die Martin-Luther-King-Schule kann nämlich jedes Jahr etwa 1.000 Euro an Stromkosten einsparen. Das ist ein bemerkenswerter Erfolg für die Kasseler Schule!

Zudem hat die Bürger Energie Kassel & Söhre eG im August 2019 eine weitere PV-Anlage auf dem Wilhelmsgymnasium umgesetzt und will den Bau weiterer Solarstromanlagen in Kassel fortsetzen. Damit schreitet die Energiewende in der Region immer weiter voran!

Steckbrief:
Photovoltaik-Module auf Schule in Kassel

Objekt: Photovoltaik-Module auf Schule
Ort: Kassel
Baujahr: 2017
Beteiligte Unternehmen: Bürger Energie Kassel & Söhre eG, Stadt Kassel
Anwendung: Eigenverbrauch
Quelle: Strom von den Dächern der Stadt: Kassel startet in eine neue Solar-Ära
Projekt vorschlagen

Entdecke alle Photovoltaik-Anlagen in der Umgebung von Kassel

Sie betreiben eine Solaranlage?

Stellen Sie hier anderen Interessierten Ihr Projekt vor!