Geben Sie hier Ihre Postleitzahl ein und entdecken Sie
interessante Solarstrom-Projekte & reale Solarerträge in Ihrem Ort!
Aktuell sind 0 Photovoltaik-Projekte online!
Auf dem Hallendach der Dockweiler AG sind am Standort in Neustadt-Glewe zahlreiche PV-Module montiert worden. Somit wird die Produktionshalle des internationalen Herstellers von Edelstahlrohrsystemen ein umweltfreundliches Solarkraftwerk. Für die Dockweiler AG ist das eigene PV-Kraftwerk in Neustadt-Glewe ein voller Erfolg, denn die Photovoltaikanlage kombiniert unternehmerisches Handeln mit dem ökologischen Bewusstsein der Firma.
Die PV-Anlage wurde von Anfang in den Neubau am Standort in Mecklenburg-Vorpommern eingeplant. Die Planung sowie die Montage der umfangreichen PV-Aufdach-Anlage wurde von der Ralos Solar GmbH übernommen. Das Solarunternehmen wählte für die Realisierung des PV-Kraftwerks Dünnschichtmodule von dem Hersteller Masdar PV aus. Die verwendeten Dünnschichtmodule versprechen selbst bei diffusen Lichtverhältnissen optimale Energiegewinne.
Seit dem Jahre 2009 fangen die Solarmodule die Sonnenstrahlen auf dem Flachdach der Dockweiler AG ein und speisen den klimafreundlichen Strom anschließend in das öffentliche Netz ein. Dank der umweltschonenden Stromproduktion werden zudem umweltschädliche CO2-Emissionen in der Region effektiv reduziert. Für die Dockweiler AG ist das ein erfreuliches Resultat, das durchaus ausbaufähig ist:
Gleichzeitig hofft man bei Dockweiler, dass das eigene ökologische Engagement auch andere Unternehmen inspiriert, in die Energiewende und den Klimaschutz zu investieren. Beispielsweise können neben großen Industriedächern auch Freiflächen effizient zur Stromproduktion eingesetzt werden.
Objekt: | Solarpaneele auf Produktionshalle |
Ort: | Neustadt-Glewe |
Hersteller: | Masdar PV |
Beteiligte Unternehmen: | Dockweiler AG, Ralos Solar GmbH |
Anlagenart: | Aufdachanlage |
Anwendung: | Netzgekoppelte Anlage |
Solarmodule: | Dünnschichtmodule |
Quelle: | Erste Photovoltaik-Aufdachanlage mit Modulen von Masdar PV wird in Mecklenburg-Vorpommern installiert |