Der fertig montierte Mustertisch - nach dessen Vorbild sollen alle weiteren 12.000 Tische im Solarpark Weesow-Willmersdorf gebaut und montiert werden. (Bildrechte EnBW/ Fotograf Paul Langrock)

Der fertig montierte Mustertisch - nach dessen Vorbild sollen alle weiteren 12.000 Tische im Solarpark Weesow-Willmersdorf gebaut und montiert werden. (Bildrechte EnBW/ Fotograf Paul Langrock)

Solarpark Weesow-Willmersdorf größtes Solarkraftwerk Deutschlands

Nördlich der Stadt Werneuchen, Landkreis Barnim, in Brandenburg, plant die EnBW Energie Baden-Württemberg AG einen Solarpark mit einer Leistung von 187 MW. Das Solar-Projekt Weesow-Willmersdorf entsteht auf 164 Hektar Fläche und ist das bis 2020 größte Solarkraftwerk in Deutschland. Gleichzeitig ist es aber auch das erste PV-Großprojekt, das vollständig ohne EEG-Förderung auskommt.

Der für den Solarpark vorgesehene Standort liegt auf den Gemarkungen von Weesow und Willmersdorf der Stadt Werneuchen, rund 26 Kilometer nordöstlich von Berlin. Er umfasst eine Fläche von 209 Hektar, tatsächlich bebaut werden 164 Hektar. Der angrenzende, bestehende 10 MW-Solarpark ist in diesen Zahlen nicht inbegriffen und ist kein Bestandteil des von der EnBW geplanten Solarparks Weesow-Willmersdorf.

Für den Solarpark lieferte Trina Solar mehr als 465.000 TSM-DEG15M.20(II) Duomax-Solarmodule mit 144 Halbzellen und bis zu 410Wp Leistung. Das PV-Großkraftwerk soll bereits Ende 2020 vollständig am Netz sein und kann rechnerisch 50.000 Haushalte mit sauberem Solarstrom versorgen. Der Solarpark spart bei einer berechneten Jahresproduktion von 180 Mio. Kilowattstunden ca. 129.000 Tonnen CO2 jährlich ein, und das über eine geplante Betriebsdauer von 40 Jahren.

Mitte 2018 hat die EnBW das von der Procon Solar GmbH vorentwickelte Projekt übernommen und treibt seither die Planung und Projektentwicklung für den größten Solarpark in Deutschland voran. Laut EnBW soll der Solarpark Weesow-Willmersdorf den Beweis erbringen, dass Solar-Projekte dieser Dimension ohne Einspeisevergütung wirtschaftlich betrieben werden können. Dies sei nicht zuletzt deshalb möglich, weil die Kosten in der Photovoltaik in den letzten zehn Jahren um über 80% gesunken sind.

„Photovoltaik-Großprojekte wie dieses braucht es, um die Energiewende weiter voran zu bringen. Der Solarpark Weesow-Willmersdorf ist ein Meilenstein hierzu“, betont Thorsten Jörß, Leiter Projektentwicklung Photovoltaik der EnBW und Geschäftsführer des Solarparks Weesow-Willmersdorf. „Wir sind fest davon überzeugt, dass Solarenergie wettbewerbsfähig ist.“

Steckbrief:
Solarpark in Werneuchen

Objekt: Solarpark
Ort: Werneuchen
Baujahr: 2020
Elektrische Leistung in kWp: 187000kWp
Hersteller: Trina Solar
Beteiligte Unternehmen: Procon Solar GmbH, EnBW
Anlagenart: Freifläche
Anwendung: Netzgekoppelte Anlage
Solarmodule: Glas-Glas-Solarmodule , Hochleistungsmodule , monokristalline Module
Quelle: EnBW
Projekt vorschlagen

Sie betreiben eine Solaranlage?

Stellen Sie hier anderen Interessierten Ihr Projekt vor!