Geben Sie hier Ihre Postleitzahl ein und entdecken Sie
interessante Solarstrom-Projekte & reale Solarerträge in Ihrem Ort!
Aktuell sind 0 Photovoltaik-Projekte online!
PV-Module auf dem Rathausdach in Stuttgart (Foto: Stadtwerke Stuttgart/ Leif Piechowski)
Auf dem Stuttgarter Rathaus wurde im April 2019 eine Solaranlage in Betrieb genommen. In Stuttgart hat man sich nämlich das Ziel gesetzt,bis 2050 klimaneutral zu sein und nur auf regenerative Energiequellen zu setzen. Photovoltaik spielt daher eine wichtige Rolle in der Umsetzung dieser Aufgabe. Oberbürgermeister Fritz Kuhn hatte die PV-Anlage feierlich eingeweiht. Dank der verbauten Solarmodule können in Stuttgart rund 37 Tonnen an klimaschädlichen CO2-Emissionen eingespart werden.
Die Energiedienste der Landeshauptstadt Stuttgart (EDS), eine Tochter der Stadtwerke Stuttgart, hatten das Projekt in Kooperation mit weiteren Unternehmen realisiert. So wurde EN-Solar aus Kornwestheim damit beauftragt, die PV-Anlage zu installieren. Die Solarzellen nehmen nun eine Fläche von rund 500m2 auf dem Rathausdach ein und wurden nach Süd-Osten sowie Süd-Westen ausgerichtet. Verbaut wurden 282 Solarmodule des Herstellers Aleo Solar. Bei den PV-Paneelen handelt es sich um den Modultyp S79 Sol und die Wechselrichter stammen von Solaredge.
Die Gesamtleistung der Solaranlage beträgt 84,6 kWp. Im Jahr darf man sich dann in Stuttgart über 84.600 kWh sauberen Strom freuen. Der gewonnene Solarstrom wird hauptsächlich im Rathaus selbst verbraucht. Sollte ein Stromüberschuss entstehen, fließt dieser in das öffentliche Stromnetz weiter. In der Zukunft soll es mit der Solarkraft in Stuttgart dann weitergehen. Die Landeshauptstadt plant eine Solaroffensive für Privathaushalte, Unternehmen und städtische Liegenschaften. Letztere sollen möglichst alle mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet werden. Damit kann die Stadt Stuttgart einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Objekt: | Solarmodule auf dem Stuttgarter Rathausdach |
Ort: | Stuttgart |
Baujahr: | 2019 |
Elektrische Leistung in kWp: | 84kWp |
Hersteller: | Aleo Solar, Solaredge |
Beteiligte Unternehmen: | Landeshauptstadt Stuttgart, EnSolar GmbH, Stadtwerke-Tochter EDS, Ernst-Schweizer AG, EVO-Solar |
Anlagenart: | Dachanlage |
Anwendung: | Eigenverbrauch , Netzgekoppelte Anlage |
Quelle: | Solarzellen für Stuttgarts Rathaus |