Geben Sie hier Ihre Postleitzahl ein und entdecken Sie
interessante Solarstrom-Projekte & reale Solarerträge in Ihrem Ort!
Aktuell sind 0 Photovoltaik-Projekte online!
Die Solarmodule wurden auf dem Vordach des Baustoffzentrum Harbecke montiert (Foto: Harbecke)
In Kooperation mit der medl GmbH hatte das Baustoffzentrum Harbecke einen geeigneten Platz für die eigenen Sonnenkollektoren gesucht. Das Baustoffzentrum Harbecke an der Xantener Straße in Mülheim an der Ruhr hat nun PV-Module auf dem Dach angebracht. Die Bauzeit für die Solaranlage betrug insgesamt vier Wochen. Seit Anfang Oktober 2017 ist die Solaranlage offiziell in Betrieb und spart pro Jahr 64 Tonnen des klimaschädlichen Kohlenstoffdioxids ein.
Rund 376 PV-Module wurden in südlicher Ausrichtung auf dem Vordach des Baustoffzentrums aufgestellt. Außerdem wurden auch zwei Wechselrichter auf dem Dach in Mühlheim angebracht. Die Solaranlage erbringt eine Gesamtleistung von 99,64 kWp. Die Planungen für das Projekt dauerten ein halbes Jahr an und wurden sorgfältig durchdacht. Die Solaranlage kann an dem Standort in Mülheim an der Ruhr selbst im Winter gute Solarerträge erzielen. An einem typischen November-Tag beginnt die Stromproduktion gegen 8 Uhr und endet bei Ladenschluss gegen 17 Uhr.
Pro Jahr werden knapp 92.000 kWh ökologischer Strom für das Baustoffzentrum durch die Solaranlage bereitgestellt. Pro Jahr liegt der Stromverbrauch im Baustoffzentrum bei knapp 273.000 kWh. Durch die PV-Module auf dem Vordach werden rund 22 Prozent des Stromverbrauchs hergestellt- und das auf eine klimafreundliche Art. Den restlichen Strom erwirbt Harbecke von dem Mülheimer Energieversorgers medl. Insgesamt beläuft sich die Eigenverbrauchsquote des Solarstroms auf immerhin 66 Prozent. Der andere Teil des eigenen Stroms wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Deshalb erhält das Baustoffzentrum auch eine Vergütung pro Kilowattstunde gemäß dem EEG.
Objekt: | Photovoltaikanlage auf Baustoffzentrum |
Ort: | Mülheim an der Ruhr |
Baujahr: | 2017 |
Elektrische Leistung in kWp: | 99kWp |
Beteiligte Unternehmen: | medl GmbH, Baustoffzentrum Harbecke |
Anwendung: | Eigenverbrauch , Netzgekoppelte Anlage |
Quelle: | Baustoffzentrum Harbecke tankt Sonne |