Geben Sie hier Ihre Postleitzahl ein und entdecken Sie
interessante Solarstrom-Projekte & reale Solarerträge in Ihrem Ort!
Aktuell sind 0 Photovoltaik-Projekte online!
Solarmodule auf den Schuldächern in Landsberg (Foto: Naturstrom AG)
Auf der Freien Waldorfschule Landsberg ist eine Photovoltaik-Aufdachanlage entstanden. Die Schule deckt durch die Solaranlage etwa die Hälfte des eigenen Stromverbrauchs durch die eigene Solarenergie. Der restliche Strom wird von der Naturstrom AG bezogen. Durch die PV-Module auf dem eigenen Dach konnte die freie Waldorfschule Landsberg eine klimaneutrale Bilanz für die Stromversorgung erzielen.
Das Unternehmen Naturstrom hatte die Solarmodule auf Teilen der Dächer errichtet und im Sommer 2011 ans Netz gebracht. Die PV-Anlage auf dem Dach der Waldorfschule erzeugt 32.000 kWh Strom pro Jahr. Davon werden rund 17.500 kWh Ökostrom in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Die Waldorfschule Landsberg verbraucht etwa 14.500 kWh Strom selber. Damit erreicht man in Landsberg am Lech eine Einsparung von insgesamt 22 Tonnen an schädlichen CO2-Emissionen. Die Spitzenleistung der Solarstromanlage liegt bei 53,6 kWp.
Am Eingang zu den Werkstätten der Schule befindet sich ein Bildschirm, auf dem die aktuelle Leistungen der Solaranlage nachverfolgt werden können. Zusätzlich können die Werte der Photovoltaikanlage zu sehen. Darüber hinaus kann die Leistung der PV-Anlage über das Internet abgerufen werden. Für Eltern, Freunde und Mitarbeiter der Schule besteht eine Beteiligungsmöglichkeit an dem solaren Projekt. Man kann sich nämlich an der Photovoltaikanlage beteiligen und Genussrechte erlangen.
Objekt: | Solarmodule auf Waldorfschule |
Ort: | Landsberg am Lech |
Baujahr: | 2020 |
Elektrische Leistung in kWp: | 53kWp |
Beteiligte Unternehmen: | Freie Waldorfschule Landsberg, Ökostrom AG |
Anlagenart: | Aufdachanlage |
Anwendung: | Eigenverbrauch , Netzgekoppelte Anlage |
Quelle: | Freie Waldorfschule Landsberg nutzt Solarenergie |